Back to road ES 250/2

Hi,
ich habe übern Winter vor meine ES 250/2 wieder flott zu machen und zurück auf die Straße zu bringen! Es ist noch ein bischen was zu tun
Erst mal was zur Geschichte der Maschine, hab sie vor ca. 5 Jahren vom Schul-Kollegen gekauft(war nicht teuer
).
Sie war soweit komplett und fast im Originalzustand(mit Beinblechen und ner komischen Steckdose).
Habe zusammen mit meinem Vater zahlreiche Stunden damit verbracht, sie wieder zum Laufen zu bringen.
Nun bin ich gerade dabei alles ein bissel herzurrichten, damit der Tüver nicht ganz blöd guckt.
Ich wollte sie erstmal nur zulassen und fahren und später restaurieren.
Arbeiten die schon gemacht wurden:
- Motor überholt(vom Fachmann)
- Zündung überholt (neue Kohlen, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkabel und Stecker)
- Lichtanlage wurde repariert, bzw. Glühlampen erneuert
- Schwinge vorne gängig gemacht
.... usw. ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, da es ein Langzeitprojekt geworden ist
Habe aber noch viele Fragen und ich hoffe ihr könntet mir helfen diese zu beantworten.
- Wie werden die hinteren Stoßdämpfer richtig befestigt (zurzeit sind M20 Schrauben drin)?
- Was sagt der TÜV zu verrosteten Speichen und zu den original Reifen?
- Gibt es neue Ansaugstutzen(zwischen Vergaser und Motor), meiner hat an beiden Klemmstellen Risse. Habe auch schon auf Teilemärkten gesucht! Scheint ein rares Teil zu sein.
- Leider habe ich keine Papiere und kein Rahmenschild!! Wie bekomme ich das Baujahr raus? Habe schon in einigen Listen nachgesehen, aber meine Rahmennummer konnte ich nicht einordnen.
So, das wars erst mal von mir. Ich hoffe, das ihr mir weiter helfen könnt!
Morgen werde ich noch Fotos machen!
Mfg
ich habe übern Winter vor meine ES 250/2 wieder flott zu machen und zurück auf die Straße zu bringen! Es ist noch ein bischen was zu tun

Erst mal was zur Geschichte der Maschine, hab sie vor ca. 5 Jahren vom Schul-Kollegen gekauft(war nicht teuer

Sie war soweit komplett und fast im Originalzustand(mit Beinblechen und ner komischen Steckdose).
Habe zusammen mit meinem Vater zahlreiche Stunden damit verbracht, sie wieder zum Laufen zu bringen.
Nun bin ich gerade dabei alles ein bissel herzurrichten, damit der Tüver nicht ganz blöd guckt.
Ich wollte sie erstmal nur zulassen und fahren und später restaurieren.
Arbeiten die schon gemacht wurden:
- Motor überholt(vom Fachmann)
- Zündung überholt (neue Kohlen, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Zündkabel und Stecker)
- Lichtanlage wurde repariert, bzw. Glühlampen erneuert
- Schwinge vorne gängig gemacht
.... usw. ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, da es ein Langzeitprojekt geworden ist

Habe aber noch viele Fragen und ich hoffe ihr könntet mir helfen diese zu beantworten.
- Wie werden die hinteren Stoßdämpfer richtig befestigt (zurzeit sind M20 Schrauben drin)?
- Was sagt der TÜV zu verrosteten Speichen und zu den original Reifen?
- Gibt es neue Ansaugstutzen(zwischen Vergaser und Motor), meiner hat an beiden Klemmstellen Risse. Habe auch schon auf Teilemärkten gesucht! Scheint ein rares Teil zu sein.
- Leider habe ich keine Papiere und kein Rahmenschild!! Wie bekomme ich das Baujahr raus? Habe schon in einigen Listen nachgesehen, aber meine Rahmennummer konnte ich nicht einordnen.

So, das wars erst mal von mir. Ich hoffe, das ihr mir weiter helfen könnt!
Morgen werde ich noch Fotos machen!
Mfg