Seite 1 von 1

ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 14:37
von g33k0
Mahlzeit Jungs :)

Ich brauch mal Hilfe!
Ich will mir ne ETZ kaufen, entweder als 250er oder als 251er! Problem ist, dass ich die genauen optischen Unterschiede nicht kenne - habt ihr vielleicht ein paar Vergleichsbilder?

Worauf muss ich beim Kauf achten, wo sind da besondere Schwachstellen? Ein Problem soll der HBZ sein.
Welche Teile einer 251er sind denn so schwer zu besorgen?
Was ist an beiden Mopeds baugleich?
Wo gibts so Reperaturunterlagen wie z.B. Schaltpläne?
Wie zuverlässig ist die Elektrik, welche Zündungen gab es zu welcher Zeit und welche gab es überhaupt? Bin 1x mit ner defekten E-Zündung stehen geblieben und da hab ich mir aber sowas von ne U-Zündung gewünscht - das war allerdings zu S51 Zeiten!

Bin schon eine Zeit lang Simson gefahren und hab daher keine 2 linken Hände (obwohl es für mich als Linkshänder manchmal ziemlich praktisch wär) und auch technisches Verständnis aber das ist ja nunmal ein "großes" Moped ;)

Wär super, wenn ihr mir schonmal diesbezüglich weiterhelfen könntet. Budget ist nicht so das Problem. Zur Not geb ich auch 1500 Steine für ne ETZe aus, die dann aber erstmal zuverlässig läuft und optisch und technisch gut ist!
Lege recht viel Wert auf originales Aussehen (mit Ausnahme der Chromteile - die werden Matt schwarz ;)) aber so Dinge wie LED-Blinker oder eine mit dem Pinsel angestrichene ETZ gehen gar nicht!

Viele Fragen aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Die Suchfunze hab ich zwar schon genutzt aber so ganz klärt das nicht meine Fragen!

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 14:44
von flotter 3er
Das sind zwei völlig verschiedene Maschinen, mit rein optischen Unterschieden ist da nicht viel. Motor, Fahrwerk, Blechteile sind zwar teilweise untereinander tauschbar, aber dennoch unterschiedlich. Alle Unterschiede hier aufzuzählen wäre allerdings etwas viel.... :wink:

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 14:54
von SaalPetre
es klingt zwar etwas Blöd aber allein mit der Bildersuche bei Google kommst du schon sehr weit und wenn dann detail fragen sind findest du die Antwort über die Suche, sogar per Google.

Also erst viel lesen, dann wird es mit den erklären auch einfacher.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 15:00
von matte85
hier werden sie geholfen wenns um optische unterschiede geht ;)

ich hab das mal für dich gemacht ETZ 250 vs. ETZ 251

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:29
von g33k0
SaalPetre hat geschrieben:es klingt zwar etwas Blöd aber allein mit der Bildersuche bei Google kommst du schon sehr weit und wenn dann detail fragen sind findest du die Antwort über die Suche, sogar per Google.

Also erst viel lesen, dann wird es mit den erklären auch einfacher.

Naja, das hatte ich ja versucht. Aber da hab ich dann auch 251er mit runden Blinkern etc. gefunden und war mir dann unschlüssig was jetzt wirklich zu welchem Moped gehört! Keine Sorge, ich such schon, bevor ich frage :D

Also sind die Maschinen grundverschieden? Sah für mich ursprünglich eher so aus als wär die 251er nur ein Facelift gewesen :(

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:31
von Ralle
Die 251er hat einen anderen Rahmen, im Prinzip wurde die 250er ETZ fahrwerksseitig an die ETZ125/150 angepasst...

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 16:34
von matte85
Sagen wir mal so. Es war ein Facelift mit Tiefgreifenden änderungen. Radstand,Schwinge,Motor..........

oder noch einfacher es ist ein ganz anderes Motorrad

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:45
von g33k0
Gut, das war mir jetzt so nicht klar! Wieviel ist denn am Motor geändert worden? Hab mir mal die Schaltpläne angeguckt. Von der Elektrik her gibts ja nur geringe Unterschiede.

Welche Teile sind explizit schwer zu beschaffen? Könnte ich da in arge Mobilitätsprobleme kommen? Dann würde ich auf die Optik verzichten und mir doch lieber ne ETZ250 zulegen!

Fehlt immer noch eine Art "Checkliste" mit typischen (teuren) Problemen :) Hat da einer nen Link zu? Google spuckt dazu leider nichts aus und die Forensuche ebenfalls nicht.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 18:54
von Wladimir
Schau her: Von der 251er wurden bis zur Wende rund 68000 Stück gebaut. Von MuZ nach der Wende nochmal so ca. 4000 in den verschiedensten Variationen. Kanuni in der Türkei baute eine mir unbekannte Anzahl, ein paar davon fanden den Weg nach Deutschland.

Von der 250 wuren so rund 240000 Stück gebaut.

Entscheide selber, für welche es wohl mehr Teile gibt.

Wladimir.

"Lesen bildet."
unbekannter Verfasser

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:09
von g33k0
Wladimir hat geschrieben:"Lesen bildet."
unbekannter Verfasser

Wahre Worte, denn deine Antwort passt nicht zu meiner Frage!
Mir fehlt ne Wissensquelle für MZen...sonst würd ich hier nicht fragen! Bin selbst einer, der nur zu gerne Google und die Suchfunze predigt - doch sie liefert mir nicht, was ich wissen will. Überall isr nur zu lesen, dass manche Teile für die 251 schwerer zu beschaffen sind, doch steht nirgends welche das sind...

Gibts eigentlich sowas wie die Seite der Mopedfreunde Oldenburg mit deren Werkstattbereich und Infobereich auch für die ETZ? Hab sowas bisher noch nicht finden können! Das wäre eine verdammt große Hilfe um nen Überblick zu bekommen.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:10
von Ralle
Nach der Ersatzteilsituation würde ich in de Fall keine Kaufentscheidung treffen, die Motoren sind nahezu identisch Gabel, Bremsanlage und Armaturen haben beide aus dem Standard MZ- Regal, grundlegende Elektrik ist zumindest bei den frühen 251ern ebenfalls nahezu identisch mit der ETZ250.

Fahr am besten beide Maschinen mal Probe und entscheide dann welche dir neben der Optik auch vom Fahrverhalten besser gefällt. Schwachstellen dürften beide abhängig von Laufleistung und/oder Standzeit in einer Garage die glechen haben, das würde jetzt ausufern wenn man alle Eventualitäten aufzählen wöllte. Vielleicht investierst du vor dem Kauf einer MZ mal knapp 20 € und legst dir das Große gelbe Schrauberbuch von Dirk Wildschrei zu. Es stimmt zwar nicht alles was da drin steht, aber das Buch ließt sich ganz gut und beinhaltet viel Wissenswertes für MZ- Einsteiger und Besitzer :ja:

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:34
von Norbert
g33k0 hat geschrieben:Ich will mir ne ETZ kaufen, entweder als 250er oder als 251er! Problem ist, dass ich die genauen optischen Unterschiede nicht kenne - habt ihr vielleicht ein paar Vergleichsbilder?


Moin, was willst Du damit machen, welche (nach den Bildern) gefällt Dir besser und wie groß bist Du ?
Gleich gute Exemplare - da ist meistens die 251 teurer!

g33k0 hat geschrieben:Worauf muss ich beim Kauf achten, wo sind da besondere Schwachstellen?


beide: Rahmen verbogen/nachgeschweißt, ex Gespannbetrieb (auf Spuren der Anschlüsse achten)
Motor ausgelutscht (machbar), optischer Zustand,Beulen Rost im Tank....

g33k0 hat geschrieben:Ein Problem soll der HBZ sein.


bei beiden Typen, wenn es der originale ist!

g33k0 hat geschrieben:Welche Teile einer 251er sind denn so schwer zu besorgen?



Tank, Auspuff, Nachwendeteile (Tank/Sitzbankkombinationen).

g33k0 hat geschrieben:Was ist an beiden Mopeds baugleich?


siehe Ralle, es gab auch im laufe der ETZ 250 Bauzeit leichte änderungen hie + da am Möpp (z.bsp. der Rahmen).

Kauf Dir eine richtig Gute, das ist besser als eine Grotte, da fließt viel Geld bevor die läuft.
Und probiere mal NQ-Reifen, das lohnt sich !

Generell ist bei beiden der Blechrahmen nicht der Hit !

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:46
von g33k0
Will damit solo fahren, nach Bildern find ich die 251er besser und ich bin 1,88m groß. Zur Größe muss ich allerdings sagen, dass ich ein Sitzriese bin. Ich pass in kaum ein Auto (und wenn, dann ist die letzte Raste Richtung Rücksitzbank die Richtige). Das Gleiche bei Motorrädern. Pass auch da nur auf wenige Maschinen drauf. Bekomm' da schnell und gern Rückenschmerzen bei!
Streckentechnisch wärs auf jeden Fall die Fahrt zur Arbeit (31km einfache Strecke Stadt --> Landstraße --> Stadt) und ansonsten auch gerne und öfters mal entspanntes durch die Lande gondeln über Landstraßen.

Also ansich müsst ich schon das bequemere und größere Motorrad nehmen...

Kann mich optisch aber prinzipiell mit beiden Maschinen anfreunden :)

Verstehe ich das richtig? Bei der 251er sind nur die Teile selten, die man nur selten neu braucht (z.B. nach nem Abflug)? Wenn typische Verschleißteile austauschbar sind kann ich mir ja im Prinzip auch problemlos ne 251er kaufen.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 19:52
von Norbert
g33k0 hat geschrieben: Pass auch da nur auf wenige Maschinen drauf. Bekomm' da schnell und gern Rückenschmerzen bei!
Streckentechnisch wärs auf jeden Fall die Fahrt zur Arbeit (31km einfache Strecke Stadt --> Landstraße --> Stadt) und ansonsten auch gerne und öfters mal entspanntes durch die Lande gondeln über Landstraßen.

Also ansich müsst ich schon das bequemere und größere Motorrad nehmen...

Verstehe ich das richtig? Bei der 251er sind nur die Teile selten, die man nur selten neu braucht (z.B. nach nem Abflug)? Wenn typische Verschleißteile austauschbar sind kann ich mir ja im Prinzip auch problemlos ne 251er kaufen.



probiere beide und entscheide dann selber. aber achte auf die montierten Reifen.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 20:06
von g33k0
Norbert hat geschrieben:probiere beide und entscheide dann selber. aber achte auf die montierten Reifen.

Gut, werd ich tun. Das Reifen (sowohl bei Mopeds als auch bei Autos) eine Welt ausmachen ist bekannt...aber Danke nochmals für den Tipp :)

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 20:47
von y5bc
was für mich eventl noch ne ansage wäre, ist das baujahr.
ab `89 mus auch ne AU her. das könnte bei manch einem zweitakter ............na ja....

rein optisch käme bei mir keine 251er ins haus.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 21:00
von g33k0
y5bc hat geschrieben:was für mich eventl noch ne ansage wäre, ist das baujahr.
ab `89 mus auch ne AU her. das könnte bei manch einem zweitakter ............na ja....

Oh ja...kenn ich ;) Mein Ovetto 100 war auch nen Zwotakter und die Schüssel war EZ 97 ;)
Das Scheißteil hat mich im Endeffekt eh nur Geld gekostet - da soll nochmal einer sagen, Rollertechnik wäre günstig und ginge nie kaputt. Kaputt war sie auch nicht aber allein die Wartung frisst einen ja auf!

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 9. November 2010 23:07
von sst 350
Gegen ein MBK Ovetto ist eine ETZ 250/251 aber ein schwarzes Loch -es gibt nichts einfacheres als so einen
luftgekühlten Automaticmotor wie beim Ovetto und co.
Wenn der schon die Schraubkünste überfordert-lieber keine MZ-egal welche.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. November 2010 16:32
von g33k0
Die Technik hat mich nicht überfordert ;) Aber die Schüssel kost ganz schön Geld - allein ein neuer Auspuff ist ja quasi unbezahlbar und nahe am wirtschaftlichen Totalschaden...

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 10. November 2010 17:31
von ETZploited
Die 251 ist deutlich wendiger, die 250 hat bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Geradeauslauf.
Die Sitzbank der 250 ist ein einziger Mist.

Wenn's zum Kauf geht: da festgerostete Schwingenbolzen ein Problem werden können, nimm einen Schlüssel mit (müßte SW27 sein) und probier, den SB zu drehen.
Wenn die Kurbellager laut sind, dauert's nicht lang hin bis zur Notwendigkeit einer Motorinstandsetzung.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 08:30
von skeeve
ETZploited hat geschrieben:Wenn's zum Kauf geht: da festgerostete Schwingenbolzen ein Problem werden können, nimm einen Schlüssel mit (müßte SW27 sein) und probier, den SB zu drehen.


Diesen Tipp würde ich an Deiner Stelle unbedingt beherzigen! Ein festgegammelter Schwingenbolzen macht keinen Spass - und hindert mich schon seit geraumer Zeit an der Reaktivierung meines Gespanns.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 09:24
von Norbert
ETZploited hat geschrieben:Die Sitzbank der 250 ist ein einziger Mist.


das Serienteil auf jeden Fall !

ETZploited hat geschrieben:Die 251 ist deutlich wendiger, die 250 hat bei höheren Geschwindigkeiten den besseren Geradeauslauf.



wobei die ETZ 250 schon wendiger als ein Fahrad ist, mit Serienbereifung.
Mit NQ-Bereifung wird das Handling noch deutlich besser.
Meiner Meinung nach geben sich beide Möpps nix wenn gleich gute Fahrer drauf sitzen.

Bei Ernsthaften Kaufverhandlungen unbedingt Tank runter und den Rahmen auf Knicke/Beulen/Dellen untersuchen die da nicht hingehören ! Sind da welche: Finger weg !

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 12:06
von Klausi1108
Für Leute die größer als 180 cm sind würde ich die 250-er ETZ empfehlen da die ETZ 251-er doch etwas tiefer liegt.
Mein Cousan ist 189 cm und hat ne 250-er, er ist auch mit meiner 251-er Probe gefahten und für ihm ist die Sitzbank einfach zu tief.
Er meinte damals, es kommt ihm vor als wenn er bei der 251-er mit den Knien lenken würde. :wink:

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 15:28
von Martin H.
Hallo g33ko,
einige grundlegende Infos (Schaltpläne, Handbücher) finden sich hier. Zwar keine Rep.-anleitung, aber da kannst Du zur Not die von der TS 250/1 nehmen (die ist vom Motor her bis auf Kleinigkeiten wie ETZ).
Wegen den Bildern schau auch mal auf www.eastbikesunited.de bei den verschiedenen MZ-Modellen.
Ich persönlich würde die ETZ 250 bevorzugen, aber das ist Geschmackssache.... :wink:
Gruß, Martin.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 15:52
von ETZploited
Sitzriesen können sich auch einen höheren Lenker montieren.
Dazu ggf. Bowdenzüge und Bremsschlauch ändern.

Muß man dann bescheidene Optik gegen Rückenschmerzfreiheit abwägen.

Re: ETZ 250 & 251 Kaufberatung

BeitragVerfasst: 11. November 2010 17:23
von g33k0
ETZploited hat geschrieben:Muß man dann bescheidene Optik gegen Rückenschmerzfreiheit abwägen.

Das mitm Lenker klingt gut. Meine S51/1 hatte auch den Enduro-Lenker drauf ;)

Rückenschmerzfreiheit geht auf jeden Fall vor! Die 250er sieht ja nicht schlecht aus, die 251er ist nur (in meinen Augen) eben schicker ;)

-- Hinzugefügt: 12. November 2010 16:22 --

Also um es mal zusammen zu fassen sollte ich auf folgende Dinge achten:
-Schwingenbolzen fest? (wie teste ich das eigentlich am besten?)
-HBZ undicht?
-Unfallschäden bzw. Schäden am Rahmen durch Gespannbetrieb?
-Motor klackert/rasselt --> bald Regeneration notwendig

Und natürlich die üblichen Dinge wie Reifen, Bremsen, Rost etc.?!

Wäre damit dann alles soweit abgedeckt? Funktionierende Elektrik ist doch mit Sicherheit auch noch ein größeres Thema, was? :)