Seite 1 von 1
Org. Farben für Mz?

Verfasst:
4. November 2006 19:37
von Oldtimer-sammler
Hallo woher bekommt man org. Farben (lack) Für Mz ? Im i-net wenn wo den????
Danke
Gruß Ricco

Verfasst:
4. November 2006 19:39
von Flügerl
Brauchst nur die Farbnummern - kann dir im Prinzip jeder Lackmeister mischen.

Verfasst:
4. November 2006 19:53
von Oldtimer-sammler
Ja und woher bekomme ich die??? Für das Blau und Für das Grün Für meine 250/1 TS? UNd gibs das auch Für eine Rotbraune 125/2RT??
Währe nett wenn einer die Farben hat?
Gruß Ricco

Verfasst:
4. November 2006 20:38
von alexander
Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.

Verfasst:
5. November 2006 13:04
von stromer
Da habs doch och glei ne Frage
In welchen Farben gab es die Es250/2
meine ist zZ mit soner schwarzen Teerfarbe gestrichen
Tank war rot , Setendeckel ehem.Chrom,Schutzblech blau ?
die ETS125 ist zZ blau überlackiert mit roten Streifen
Help

Verfasst:
5. November 2006 13:10
von der_blubb
vielleicht hilft dir ja diese seite... weil wenn man zu einen fachmann geht un sich den lack scannen lässt, wirds ned grad billig werden
klich mal hier

Verfasst:
5. November 2006 13:38
von Paule56
stromer hat geschrieben:Da habs doch och glei ne Frage
In welchen Farben gab es die Es250/2
Die gabs entweder mit rotem Tank und Lampe oder weißem Tank und Lampe. Rot war nur in Kombination mit schwarzen Kotflügeln, Seitendeckeln und Rahmen erhältlich (de luxe), in weiß wurde sie zum Teil auch mit blauen Kotflügeln und Seitendeckeln geliefert. Ob der Rahmen auch blau oder einfach nur schwarz war, weiß ich jetzt nicht ....lt. Schwietzers Fibel aber auf jeden Fall die Schwinge vorn und die Lenkerabdeckung.
ETSsen waren nur in gelb oder rot (Lampe und Tank) original, alles andere war schwarz (Ausnahme die 'eskort' komplett in schwarz mit breitem weißen Streifen auf der Verkleidung)

Verfasst:
23. Dezember 2006 17:27
von Beppo
Ich hatte zu DDR-Zeiten eine blaue TS150 und werde mir über den Winter eine solche neu aufbauen, derzeitige Farbe ist rot. Kann mir jemand sagen, welches blau das richtige wäre, gibts vielleicht einen entsprechenden RAL-Farbton?
Ich bin leider in Netz nirgendwo fündig geworden.

Verfasst:
23. Dezember 2006 17:53
von Steffen
Ich hab schon mal ne email nach Hohndorf ins Werk geschickt mit der Bitte um Farbangaben. Leider habe ich eine Absage erhalten.
Für die grüne 250er TS habe ich entschieden, dass Kawa-Grün dem Originallack entspricht.
Ein anderer Weg wäre der nach Augustusburg ins Museum. Mit reichlich Farbkarten und dann mit den Ausstellungsstücken vergleichen.

Verfasst:
23. Dezember 2006 18:08
von Ex-User peryc
Ich habe von einem Bekannten (ist ein nach Graz geflychteter Ossi

) gehört, verkehrsblau, RAL 5017, wäre nahe dem Oschinol. Myr kommt es aber zu hell vor und denke eher ultramarinblau, RAL 5002 (kobaltblau, RAL 5013, ist sicher zu dunkel).
Christopher

Verfasst:
23. Dezember 2006 18:58
von the silencer
alexander hat geschrieben:Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.
Was macht jemand der kein Teil hat ?


Verfasst:
24. Dezember 2006 09:54
von Beppo

Verfasst:
24. Dezember 2006 10:14
von mastakilah
Da muß ich dir recht geben, es gab bei den TS Modellen 3 verschiedene blau Töne. Leider kann ich dir auch nicht mit einem Code oder Ähnlichem helfen.

Verfasst:
24. Dezember 2006 10:22
von Nordlicht
Würde sagen das Blau unten ist orginal.Finde die TS150 als eins der schönsten Modelle,genau wie die Große 250.Schau mal in meine Galerie,schwarz ist immer so ein bischen neutral

Verfasst:
24. Dezember 2006 11:00
von mz-henni
Würde sagen das Blau unten ist orginal
Meine ich auch, auf jeden Fall für die Modelle mit dem verbesserten Motor und der neuen Telegabel.
Grüße, Henni

Verfasst:
24. Dezember 2006 12:01
von alexander
the silencer hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.
Was macht jemand der kein Teil hat ?

Der hat so lange Arschkarte, bis er einen freundlichen Zeitgenossen abfangen kann, der ihm ein Teil dann zur Tonbestimmung leihen kann, oder er fragt (z.B.) hier im Forum ob jemand den genauen Ton ihm nennen kann.
Und wenn er die Antwort bekommt "kann Dir jeder Lackierer... " ist es so wie mit dem Hund und dem Kochloeffel.

Verfasst:
24. Dezember 2006 12:01
von Beppo

Verfasst:
24. Dezember 2006 12:03
von alexander
Andererseits waere es natuerlich was fuer einen Excellistenfreund der noch eine gute Tat offen hat, die nachgemischten Farben zu katalogisieren.
Schwierigkeit duerfte sein: welcher Ton ist denn nun am aehnlichsten?

Verfasst:
24. Dezember 2006 12:30
von Ex-User peryc
Vielleicht können die langjährigen MZ-Schraubären dazu was sagen? Speziel diejenigen die noch zu DDR-Zeiten dort gewerkelt haben? Wenigstens welche RAL dem Originalton am nächsten kommt (mit den Normfarben ist ein nachlackieren halt doch einfacher)?
Christopher

Verfasst:
24. Dezember 2006 15:19
von Norbert
der_blubb hat geschrieben:vielleicht hilft dir ja diese seite... weil wenn man zu einen fachmann geht un sich den lack scannen lässt, wirds ned grad billig werden
klich mal hier
Jau , die Seite ist gut wenn man M(u)Z Modelle ab ca. 1995 hat.....
Für 2T Modelle ist da nichts dabei.
Was soll am scannen so außergewöhnlich teuer sein?
Farbe Mz

Verfasst:
24. Dezember 2006 17:03
von motorradel
Hi
einfach zum Fachhändler gehen (Malermeister oder so) der auch Farbe
von Sikkens hat und die Farbtabellen vergleichen.
Die Farbe ist gut und günstig ( Kunstharz).
Farbtabelle Sikkens
Robert

Verfasst:
24. Dezember 2006 17:09
von the silencer
alexander hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Man kann mit nem Teil, welches den gewuenschten Lack hat, zu einem Farbenhaendler gehen. Dieser hat evtl. (sicher nicht alle haben ein solchenes Geraet) die Moeglichkeit die Farbe zu scannen und dann entsprechend zu mischen/ herzustellen. Vor Ort und direktemang zum Mitnehmen.
Was macht jemand der kein Teil hat ?

Der hat so lange Arschkarte, bis er einen freundlichen Zeitgenossen abfangen kann, der ihm ein Teil dann zur Tonbestimmung leihen kann, oder er fragt (z.B.) hier im Forum ob jemand den genauen Ton ihm nennen kann.
Und wenn er die Antwort bekommt "kann Dir jeder Lackierer... " ist es so wie mit dem Hund und dem Kochloeffel.
Dann sollte man doch hier einmal ne Tabelle oder so machen(war nur son Gedanke) denn solche anfragen kommen doch öfter.
Re: Farbe Mz

Verfasst:
24. Dezember 2006 17:12
von the silencer
motorradel hat geschrieben:Hi
einfach zum Fachhändler gehen (Malermeister oder so) der auch Farbe
von Sikkens hat und die Farbtabellen vergleichen.
Die Farbe ist gut und günstig ( Kunstharz).
Farbtabelle SikkensRobert
Das sieht nich schlecht aus, vieleicht is ja panamagrün dabei. Jetzt bräucht man nur noch sone Farbkarte im gedruckten orginal, na schaun mir mal.

Verfasst:
10. Februar 2007 09:09
von Beppo
Der Vollständigkeit halber folgende Information:
Dank Emmentreiber und dem Thema im
www.trabantforum.de hab ich gestern einen hellblauen Seitendeckel der ETZ150 mit auf Arbeit genommen und in der Mittagspause abgeglichen. Folgende Farbe passt fast 100%ig (ich schreibe einfach mal alle Angaben der LKW-Farbkarte ab):
DAF Update 1; DAF C 64; Foden Blue 1EWX; P2741 / 1277511
Meine Teile, die blau werden sollen, sind schon grundiert. Der Rest wurde chemisch entlackt und danach erst KTL- und dann pulverbeschichtet. Bilder gibs auch
http://www.galerie2.madmindworx.de/main ... emId=23519
Das Endergebnis

Verfasst:
28. April 2007 18:20
von Beppo