Seite 1 von 1
HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
31. Dezember 2010 18:30
von Atari
Hallo!
Ich bekomme eine HUFU TS gegen ein altes Moped getauscht.
Ich bekomme bis jetzt:
- Rahmen ohne Papiere (anscheinend E-Rahmen)
- Tank mit Chromblenden, Seitendeckel
- 32mm Gabel mit Vorderrad
- Motor, Gehäuse und Kurbelwelle fehlen
- Sitzbank
- Heckgepäckträger, eventuell Neckermann
Und noch einiges mehr an Kleinteilen.
Vieles habe ich auch noch selber, wie Lampendreiecke, Flachlenker, Tacho+ring, Griffamaturen, Rücklicht und so weiter.
Jetzt will ich aber noch wissen, wie hoch würdet ihr die Fehlteile schätzen?
Mir fehlen noch 2 Blinker samt Halter, ein Seitendeckel, eine lampe mit Tacholoch, Motor Ersatzteilspender, Hinterrad, Kotflügel
und naja vermutlich noch ein paar Sachen mehr. Mein budget wären so um die 400€, haut das hin? Sie soll nicht toll aussehen, es wird mein Alltagskrad.
edit: thema verschoben. ETZChris
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
31. Dezember 2010 19:46
von daniman
Atari hat geschrieben: Mein budget wären so um die 400€, haut das hin? Sie soll nicht toll aussehen, es wird mein Alltagskrad.
Klare Antwort: Nein!
Rahmen ohne Brief! Da ist für den neuen Brief mit allen drum und dran ja schon gut die Hälfte Deines Budgets im A.... Dann noch die Fehlteile, Reifen, Neuteile bei Motorüberholung, etc. etc.
In der Bucht gibts komplette Hufus mit Brief um die 200.- Was Du dann am Schluß doppelt und übrig hast, kannst auch wieder in der Bucht versenken. Und nicht mal dann wird Dein Budget ganz ausreichen um eine halbwegs zuverlässige TS 150 auf die Beine zu stellen.
Aus den genannten Gründen wundert es mich ja oft, dass gut laufende, überholte Hufus mit Brief und Tüv für um die 700-800.- als zu teuer verschrien sind.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
31. Dezember 2010 20:35
von Flacheisenreiter
daniman hat geschrieben:Atari hat geschrieben: Aus den genannten Gründen wundert es mich ja oft, dass gut laufende, überholte Hufus mit Brief und Tüv für um die 700-800.- als zu teuer verschrien sind.
Das sind im Grunde die Selbstkosten(oder gar nur ein Bruchteil davon) - genau so viel hat meine TS vom Kauf bis zur ersten offiziellen Fahrt gekostet, wobei ich allerdings auch ohne Fremdarbeiten ausgekommen bin.
Wenn Du weniger Wert auf die Optik legst, braucht es keine Lackierung vom Profi oder gar Neuverchromung etc.
Wie Daniman schon sagte, so ein Ersatzteilspender passt in Dein Budget und kannst aus den Einzelteilen sogar noch zusätzlich Finanzen rausholen

.
Frohes Schrauben im neuen Jahr

!
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
31. Dezember 2010 21:43
von ea2873
Atari hat geschrieben:und naja vermutlich noch ein paar Sachen mehr. Mein budget wären so um die 400€, haut das hin? Sie soll nicht toll aussehen, es wird mein Alltagskrad.
kauf die beste die du bekommen kannst, für 4-500,-, dann aber mit papieren und tüv und möglichst auch neuen reifen. für das geld sollte sich was finden lassen, wo man nichts mehr sofort machen muß, und du wirst billiger wegkommen als wenn du alles selber machst.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 08:42
von ultra80sw
Hallo,ich würde sie auch nicht aufbauen.Ich habe für 80 euro bei mir in der Nähe(viel zu teuer noch)ersteigert mit Brief.Ich glaube ich hätte mir rechter für 500 euro eine bessere gekauft.Da habe ich schon mit Vape gesehen und kleine Schönheitsfehler.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 10:44
von vw25
ja die hufu ts ist nu mal das billigste motorrad von mz in der anschaffung. neulichst ging eine für 32€ bei mir in der nähe raus, die war komplett und mit brief. ich habe es leider verpennt mitzubieten. aber zu solchen preisen wirst du eine nur schwer kriegen
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 14:40
von Sven Witzel
Auch von mir ein klares nein.
Das wird nicht hinauen. Nichtmal ne Hufu ES bekommt man für die Summe aufgebaut.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 14:58
von flotter 3er
Schließe mich meine Vorrednern an - klar nein! Außerdem ist eine 32er Gabel ungünstig, weil komplizierter im Aufbau, teurer bei den Teilen. Suche dir wie schon geschrieben eine gute zw. 400 und 500 Euro - dafür bekommst du ordentliche Exemplare die fahren, mit Papieren. Dann kannst du dich um optische Sachen so nach und nach kümmern. Das was du vorhast wird sicher funktionieren, ist aber unter finanziellen und logischen Gesichtspunkten Unsinn.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 18:32
von martini mz
Wenn du alles selbermachst kommst du mit 200 Euro für alle Teile locker hin
Ich habe ein Fahrgestell von einer Es 150/1 billig bekommen
Räder hab ich für 20 Euro gekauft
Kettenschläuche Kette müssen neu 30 Euro
Kompl. Motor max 50 Euro( ich hab 30 bezahlt )
Seitenteile mit Werkzeugdeckel(30 Euro)
Tank 20 Euro
Gabel TS max 30 Euro
Auspuff neu mit Krümmer ES TS -ca 50 Euro( preiswerte Variante
Es hat doch einen Reiz nach und nach alles zusammenzusuchen
Besser als alles fertig zu kaufen
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 19:52
von Sven Witzel
martini mz hat geschrieben:Wenn du alles selbermachst kommst du mit 200 Euro für alle Teile locker hin
Ich habe ein Fahrgestell von einer Es 150/1 billig bekommen
Ich behaupte mal ne ES lässt sich preiswerter aufbauen. Ich bin bei meiner mit neuen Reifen, neuer Elektrik und nem neuen Endantrieb auch bei ~ 300 €. Da ist aber der Motor noch nicht gemacht !
martini mz hat geschrieben:Kompl. Motor max 50 Euro( ich hab 30 bezahlt )
Ein Glücksgriff wenn er läuft. Normalerweise gibts inzwischen auch bei Hufu Motoren zu dem Preis nur noch Schrott. Zunehmend werden in der Bucht welche um die 100€ marke gehandelt.
martini mz hat geschrieben:Gabel TS max 30 Euro
Leider nicht für besagte 32er ! Die ist deutlich teurer und oft vermurkst.
martini mz hat geschrieben:Auspuff neu mit Krümmer ES TS -ca 50 Euro( preiswerte Variante
Ohne Krümmer für den Endtopf ja.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 20:01
von Flacheisenreiter
Sven Witzel hat geschrieben:Ich behaupte mal ne ES lässt sich preiswerter aufbauen.
Warum

Ich meine, die grundsätzlichen Baugruppen sind gleich, die typenspezifischen Teile der TS sind mMn. leichter und preiswerter zu beschaffen als die der ES.
Es kommt aber so oder so auf den Ausgangszustand und die Ansprüche des Besitzers, sowie das Ausmaß an Eigenarbeit an

.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 20:10
von Sven Witzel
Ne Hufu ES bekommt man aber als Teilespender an den Kopf geworfen.
Eine TS wird da schon ne Ecke höher gehandelt.
Unmöglich ist es nur schöne ES Tanks zu bekommen

Da suche ich schon nen Jahr nach. Könnte aber an der Farbe ( gelb ) liegen.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 20:16
von Flacheisenreiter
Sven Witzel hat geschrieben:Ne Hufu ES bekommt man aber als Teilespender an den Kopf geworfen.
Hmm...eigentlich logisch, die Stückzahl war/ist ja höher. Hab aber oft festgestellt, bei Kleinanzeigen, Bucht, mobile und wie sie heißen, sind die restaurierfähigen ESen fast immer um 50-100€ teurer als TSen in vergleichbarem Zustand

.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 20:46
von martini mz
Mittlerweile sind schrottige 150 er Es sen und Ts sen
schon nicht unter 200 zu bekommen
Wenn man neu aufbauen will
kann man sich auch überlegen aus Einzelteilen was aufzubauen
Da kann man die 350 Euro die man für eine komplette Maschine ausgeben würde
auch in die Restauration stecken
Ich habe jetzt bei TKM für 38 Euro einen neuen Auspuff und für 12 einen Krümmer dazu gekauft
für mich reicht das
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 21:06
von ea2873
rechne mal ganz einfach:
reifen 2x min. 100,-
neue papiere 100,-
elektronischer regler 35,-
kette 10,-
kleinteile, dichtungen, bowdenzüge, zündkerze, kerzenstecker etc. min. 30,-, eher mehr
farbe 10,-
=========================
knapp 300,-
das ist was du für ein komplettes mopped ohne papiere mindestens hinlegst, wenn du sie wieder auf die straße bekommen willst, und das ist meiner meinung nach knapp gerechnet bei ner guten basis. ohne kaputte kettenschläuche, lampen, kabelschuhe, etc..
jetzt kommen die fehlteile, bei denen man auch nicht das porto vergessen sollte.
mein roller ist insg. auf ca. 800,- gekommen, bei nem einkaufspreis von 300,- (incl Transport) und nur das allernötigste gemacht.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 21:36
von martini mz
Heidenau 2,75 x 18 33 Euro
Hinten 3,00x18 40 Euro
Hab ich heute gefunden
Papiere 100 Euro kommt hin
aber dann hast du Vollabname und Tüv neu drauf
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 21:54
von ea2873
martini mz hat geschrieben:Heidenau 2,75 x 18 33 Euro
Hinten 3,00x18 40 Euro
Hab ich heute gefunden
+ grob geschätzt 20,- für schläuche, ggf. Felgenband?
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
1. Januar 2011 22:17
von Klaus P.
ea2873
das ist alles realistisch was du darstellst.
Dazu kommt noch die Zulassungsbescheinigung und das Kennzeichen.
Nochmal € 100.
Sicher, es gibt Schnapper. Wenn du warten willst bis sie kommen.
Und dann hast du auch Arbeit.
-- Hinzugefügt: 1. Januar 2011 21:34 --
@Atari,
laß dich nicht entmutigen. Wenn es dir Freude bereitet dann mach es.
Du hast jetzt einen Überblick, was auf dich zukommt.
Setz dich nicht unter Druck und kauf Teile, wenn du das Geld dafür hast
und die Teile zu bekommen sind.
Gruß und gutes Gelingen
Klaus
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 01:06
von vw25
kosten für eine vollabnahme zum erneuten inverkehrsbringung bei der dekra waren es 2009: 60,70€ für meine hufu ts
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 01:07
von Sven Witzel
vw25 hat geschrieben:kosten für eine vollabnahme zum erneuten inverkehrsbringung bei der dekra waren es 2009: 60,70€ für meine hufu ts
Da kommt aber die Zulassungsstelle noch dazu , von daher kommen die 100 € schon hin.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 04:34
von Atari
Hallo!
Schonmal danke für die vielen nützlichen Antworten! Ich hatte schon fast damit gerechnet, dass das nicht hinhaut. Was mir aber noch einfällt, mein Nachbar ist im Besitz einer Hufu, die er loswerden möchte. Ich frage morgen mal bei ihm an was die denn kosten soll, in Verbindung mit den Teilen die ich für das Moped bekomme sollte sich ja dann wirklich was brauchbares basteln lassen. Die optik ist wirklich nicht wichtig, im Gegenteil umso gebrauchter umso besser. Wird dann nicht geklaut und über Kratzer ärgere ich mich auch nicht

Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 09:39
von ultra80sw
Meist dienen manche Fahrzeuge nichtmal zur Ersatzteilgewinnung.Ich konnte Rahmen,Blechteile und Tacho und Lampen behalten,der rest war für den Müll.
-- Hinzugefügt: 2nd Januar 2011, 8:41 am --
Der Motor ist fest und die Räder waren auch fset und eins davon mit Schlag.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 09:52
von trabimotorrad
Zur Zeit habe ich den Eindruck, das es mit allen "Kellerkindern" langsam, aber stetig berauf geht.
Waren zu Wendezeiten, also in den frühen 90ern, die ES/2 Modelle so unbeliebt, das man sie fast nachgeworfen bekam und leider Vieles auf dem Müll landete

, stiegen sie inzwischen zum begehrenswerten Oldi und auch "rasende Taschenlampe" oder "eckiges Schwein" hat nicht mehr einen negativen, sondern liebevollen Klang.
Genauso geht es mit den Hufus. Wenn ich so sehe, was da im Vorstellungsfred zum Monat Januar alles beschrieben wird, wieviele Mühen erbracht werden um auch die letzten "Kellerkinder" wieder zu reaktivieren, denke ich , das wer einigermaßen Platz hat, sollte es sich sehr gut überlegen, ehe er ein Teil zum Müll gibt. Im Zweifelsfall ist ein "verwanzter", fester Motor immer noch besser, als ein Motor der komplett fehlt.
Ich bin bekennender Hufu-Fan!

Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 10:03
von ultra80sw
Ich habe mir im Forum günstiger einen guten Motor gekauft,als dass ich ihn selbst neu aufgebaut hätte.Der alte Motor wird mal aufgehoben.
Unter den Hufus Ts bis 500 euro waren meist die Lackteile hinüber und die hat mein Vater bei meiner neu lackiert.Hatte einmal in ebay bei mir in der Nähe eine Es 150 gesehen im gutem Zustand für 400 euro Sofortkauf.Die hätte ich nehmen sollen.Die war fahrbereit und hatte Tüv.Habe noch nie ein fahrbereites Motorrad gekauft.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 11:58
von ea2873
kann mich noch an die zeit erinnern als man bei abgefahrenen reifen überlegt hat, sich ein anderes mopped zu holen....., weil billiger als neue reifen.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 14:35
von motorradfahrerwill
Tja, die meisten Hufus wurden in die Ecke gestellt weil eigentlich der Motor(Simmerringe) fällig war.
Und da der "Normalbürger" meist nicht viel selber schraubte, Werkstattermine schlecht und Ersatzteile auch nicht besser zu bekommen waren, blieben viele in der Ecke stehen oder wurden eben entsorgt.

Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 14:39
von Flacheisenreiter
[ot]@ultra80sw: Was ist mit dem hübschen Chrombügel am Scheinwerfer Deiner TS passiert?[/ot]
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 14:48
von misterx
hi nico... habe heute noch ein bsihcen geräumt und ahbe noch einiges gefunden.. würde behaupten das der karren ja langsam komplett wird...
tüvkosten für vollabnahme sind bei uns ca 60-70 euro mit 2 jahren tüv ... nummernschild, anmleden etc kommt ja imemr auf ienen zu da plane ich bei meinen karrenimmer 100 ein und das passt soweit
das budget von 400 ist aufjedenfall zu halten
den ein nagelneuer blinker kostet 9 euro ddr ware und gut gebracuhte 4 stück fürn 10er
reifen und ektte macht man ja eh neu das kostet halt 150 euronen bleiben immernoch 150 für kleinkram
zumal ein lampentopf glaube auch dabei ist etc und nagelneue scheinwerfer es ab und zu fürn 10er gibt..
da du ja ein ambitionierter schrauber bist denke ich würdest du damit zurecht kommen..
p.s. kannst dich ja im icq melden
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 19:45
von ultra80sw
Flacheisenreiter hat geschrieben:[ot]@ultra80sw: Was ist mit dem hübschen Chrombügel am Scheinwerfer Deiner TS passiert?[/ot]
Der Chrombügel hat Flugrost wie kein zweiter im Dorf.Muss mal schauen in welcher Kiste er liegt.Habe noch nie solch einen Chrombügel gesehen.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 19:47
von der lange
An alle "Miesepeter":
[ebay=110627233762]ES150[/ebay]
-...und die farbkombination ist nicht mal original.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 19:52
von Sven Witzel
ultra80sw hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:[ot]@ultra80sw: Was ist mit dem hübschen Chrombügel am Scheinwerfer Deiner TS passiert?[/ot]
Der Chrombügel hat Flugrost wie kein zweiter im Dorf.Muss mal schauen in welcher Kiste er liegt.Habe noch nie solch einen Chrombügel gesehen.
gugge mol:
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
2. Januar 2011 20:40
von ultra80sw
der lange hat geschrieben:An alle "Miesepeter":
[ebay=110627233762]ES150[/ebay]
-...und die farbkombination ist nicht mal original.
Die habe ich mir auch in ebay angeschaut aber mir zu teuer.Ausserdem darf ich mir nichts mehr kaufen.
gugge mol:[/quote]
Ist jetzt das zweite mal ,dass ich sowas sehe.Ich finde es nicht so schön und deshalb wird er die Heimat wechseln.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
3. Januar 2011 00:19
von Atari
@ultra80ssw, kann man wenn dieser Bügel montiert ist überhaupt noch die Blinkerstangen an der Lampe einschrauben oder reicht das Gewinde nicht mehr?
[Edit] Sehe gerade, es reicht.
Wegen der TS gucke ich mal, wenn das richten nun teurer wird, dann ist es halt so. Meine TS250 hat solche Unsummen verschlungen das mich da so schnell nichts mehr schockt. Auf jeden Fall wird nichts lackiert, sie soll so rattig wie irgendwie nur möglich sein, das ist ein natürlicher Diebstahlschutz und ich muss mich eben nicht wie bei den anderen Mopeds immer über Kratzer im Lack aufregen.
Re: HUFU TS, Ersatzteilpreise?

Verfasst:
15. August 2011 17:13
von flo123
tüv, also vollabnahme OHNE MÄNGEL, neue betriebserlaubnis und kennzeichen 210eu. und das war noch 50euro billiger als geplant da ich statt 85eu für das 5tageskennzeichen nur 35eu für den transport zum tüv durch eine werkstatt gezahlt habe, alles in allem bin ich für meine hufu jetzt knapp 850eu für teile los. mit anschaffung 1200, dabei hat sie noch nicht einmal ne professionelle neulackierung bekommen
