Seite 1 von 1

Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:47
von Flacheisenreiter
Wie schon in einem Fred aus "eBay&Konsorten" angekündigt, hier ein paar Fotos einer 57er Doppelport-ES.
Sie wurde angeblich nach Finnland exportiert, der Besitzer hat sie vor ein paar Jahren (bereits restauriert) gekauft. Bis zum Kauf diente sie als Blickfang in einem finnischen Autohaus :lol: ...
Viel Spaß beim :lupe: !
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
16.JPG
17.JPG
18.JPG
19.JPG
20.JPG
21.JPG

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:50
von ETZ_Horst
ist das die aus der Bucht?

Also die für 11k?

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:51
von Lorchen
Nein, das ist eine andere. Na dann, die Spezialisten vor.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:52
von Dorni
nein, diese hier hat die Schwinge im Tank eingelassen... Scheeenes Möp.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:53
von Flacheisenreiter
ETZ_Horst hat geschrieben:ist das die aus der Bucht?

Also die für 11k?

Nein, ich hatte in dem Bucht-Fred erwähnt, dass bei mir in der Nähe eine steht, die ich für etwas liebevoller restauriert halte.
Diese hier wird nicht verkauft, gehört nicht mir und auch nicht dem oben erwähnten Händler! Die Fotos sind nur was zum Gucken :mrgreen: ...

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 19:55
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Nein, das ist eine andere. Na dann, die Spezialisten vor.


wie, madig machen?.... :mrgreen: :twisted: OK, die Griffehebel sind die kurzen von der RT, die Linierung ist eigentlich dunkelgrün..... Aber schon schön gemacht, die Linierung würde mich aber doch stören....

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:07
von Ex-User Ronny
Lorchen hat geschrieben: Na dann, die Spezialisten vor.

Der Zündschlüssel ist der falsche :D .
Neee, diese steht schon originaler (originaler, nicht original) da als die andere aus der Bucht. Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, ich hätte doch lieber eine Originale (Lack). Da geht nichts drüber.
Grüße Ronny

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:08
von simmepoke
Geiles Teil und mit ETZ Zündschlüssel :lol: .
Sind die hinteren Packtaschen neu?

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:12
von eMVau
...ich find die einfach nur superschön!!! Respekt für die Arbeit.

(Zündschlüssel, Benzinschlauch, beige Tankgummis, beige Griffgummis, beige Keder, Luftpumpe, Kabelbinder, graue Bowdenzüge; mehr würde ich nicht mehr investieren)

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:13
von Ex-User Ronny
simmepoke hat geschrieben:Sind die hinteren Packtaschen neu?

Na klar, die orig. waren nicht so eiförmig.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:14
von UlliD
Plaste-Kabelbinder... urgs :stupid: geht ja mal garnicht :(

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:27
von martini mz
Hast du Ihn gefragt was Sie kostet?
Ich war kürzlich auch da und hab Sie mir angeschaut
Gruß aus Cottbus

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:32
von Flacheisenreiter
martini mz hat geschrieben:Hast du Ihn gefragt was Sie kostet?
Ich war kürzlich auch da und hab Sie mir angeschaut
Gruß aus Cottbus


Hab doch oben schon geschrieben, dass das ein Kundenmotorrad ist, welches dort repariert wird/wurde :wink: .
Sie steht nicht zum Verkauf :!:
Gruß auch von mir aus Cottbus nach Cottbus :) !

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:33
von martini mz
Alles klar

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:35
von Flacheisenreiter
Hier gehts nur um die Bilder, den Zustand und die Meinungen derjenigen, die sich mit der DP auskennen :ja: ...oder einfach nur einen Kommentar dazu abgeben wollen :mrgreen: .

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:45
von martini mz
Ich habe an dem Motorrad einen Ausbockgriff an den Rahmen oben bei den Sitzen gesehen
So ein Stahlrohr mit Gummigriff ,wie ein Lenkerstummel
War das bei den ersten so?

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:46
von Schumi1
schmatz,schmatz,schmatz das ist aber ein schönes Teil. :respekt:
Auch wenn nicht alles 100% Original ist :zunge: :) sieht die doch schon wesentlich besser aus als das Teil aus der Bucht. :ja:

Gruß Schumi.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 20:48
von Christof
Ronny hat geschrieben:Der Zündschlüssel ist der falsche :D .


:shock: Die ham auch Imbusschrauben in den Motor geleiert. :nein:

[spoil]Übrigens die Feder an der Vorderradbremse sieht ja verboten aus...[/spoil]

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 21:04
von Ex-User unterbrecher
Mit dem besitzer hatte ich schonmal kurzen EMail-Kontakt. Es ist die 62XX, also eine späte 57er. Schönes Maschinchen aber eben restauriert.

Da gehören dann in der Tat beige Griffgummis und Kniegummis ran. Der Aufbockgriff zw. den Sitzen war meines Wissens von Anfang an beige und niemals dunkel.

- Flachschiebervergaser
- Die H-W Markierungen auf den unteren Stossdämpferkappen fehlen. Entweder wegpoliert oder nachgefertigte. Neuere können es eigentlich nicht sein, da die ja 3 Befestigungslöcher haben und das passt dann bei den Dämpfern nicht
- Schmierfilz am Unterbrecher ist der neuere. Aber der Unterbrecher ist tatsächlich der richtige, das sieht man wirklich nicht oft.
- Tankdeckel
- Ich habe noch eine Detailaufnahme vom Tacho. Da haut auch irgendwas nicht hin, zumindest wurde ein merkwürdiger Chrimring verwendet.
- Felgen waren in der Mitte (wo die Speichen sind) lackiert und nur aussen ist die Verchromung zu sehen.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2011 22:06
von doppelporter
...bis auf wenige details an und für sich original...
über lack und linierung lässt sich streiten, wobei ich denke dass es in finnland (und die maschine stammt tatsächlich aus finnland) schon um einiges schwerer ist an die entsprechenden infos und farbmuster zu kommen.
zumindest aber lässt sich erkennen, dass sich der restaurator (im vergleich zur ebay-dopo) mehr mühe gegeben hat, oder aber die basis deutlich besser war. so ist zwar ein neuerer (ab ´58) hinterer koti verbaut - aber zumindest der dopotypische stumpfe stoß (keine flügelmuttern) am scharnier ausgeführt.
auch schön, dass das heck ohne bohrung für gepäckträger ist bzw das loch geschlossen wurde. ich bin sicher, dass die dopos ab werk ohne loch ausgeliefert wurden, und die hässlichen gepäckträger immer später ran gekommen sind.

da hat sich also jemand angestrengt und auch mal ein wenig literatur gewälzt, oder aber die ideale maschine zur restauration gehabt. in jedem fall eine dopo aus dem vorderen bereich (linierung und farbe vernachlässigt).

im übrigen der (mir) jüngste bekannte dopo-motor und der zweitjüngste rahmen, danach haben nur noch rund 300 stk das werk verlassen.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 00:36
von Simson Peti
Is ja cool seit wann steht bei Konzack ne Doppelport? Da werde ich glatt wieder traurig, im Hintergrund wartet meine kleine 150er ES und mein kleine 150er TS immernoch auf einen Käufer, bin drauf und dran mir wenistens die 150erTS wieder zurück zu holen. :cry:

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 07:10
von kutt
stecker vom bremslicht fehlt

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 07:25
von s-maik
Flacheisenreiter hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:ist das die aus der Bucht?

Also die für 11k?

Nein, ich hatte in dem Bucht-Fred erwähnt, dass bei mir in der Nähe eine steht, die ich für etwas liebevoller restauriert halte.
Diese hier wird nicht verkauft, gehört nicht mir und auch nicht dem oben erwähnten Händler! Die Fotos sind nur was zum Gucken :mrgreen: ...



sach mal, kannste du von dem moped mal richtig schon und gute fotos in der natur machen bzw. was
eventuell für den nächsten kalender taugen könnte ? wenn ja, bitte mit guter auflösung
brauche die bilder mit mind. 300 dpi :-)

danke

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 08:17
von mariobusch
hallo tobi.
vielen dank für die schönen bilder :gut:
sag den jungs von der werkstatt, die kette braucht fett ;D

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:26
von Naturbursche
Das doch mal ne geile K**** Für genau so eine würde ich "fast" alles verkaufen :wimmer:

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:35
von MZ-Iffi
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie schon in einem Fred aus "eBay&Konsorten" angekündigt, hier ein paar Fotos einer 57er Doppelport-ES.
Sie wurde angeblich nach Finnland exportiert, der Besitzer hat sie vor ein paar Jahren (bereits restauriert) gekauft. Bis zum Kauf diente sie als Blickfang in einem finnischen Autohaus :lol: ...


Ich bringe mal die Gerüchteküche zum kochen!
Tobi hat ein neues Krad.... :lach:

Eine sehr schöne MZ, gabs die eigentlich auch in schwarz?

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:37
von Lorchen
Ja, schwarz mit goldener Linierung.

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 19:39
von MZ-Iffi
Ich glaube dann wirds Zeit das ich mir auch eine Doppelport anschaffe. :tanz:

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 21:45
von RobertoBlanko
Mir gefällt die Maschine so wie sie ist....ist nämlich meine :D bzw. ein Geschenk für meinen Papa! Konnte mir die Doppelport damals leider nicht aussuchen. Würde die "Mängel" (Teile) hinsichtlich Originalität gern abstellen. Wer kann mit originalen Teilen (Griffhebel etc.) helfen? Natürlich gegen entsprechende adäquate finanzielle Entlohnung. Das Problem sind natürlich die Stoßdämpfer...deshalb ist sie beim Spezialisten, der hier bis dato aber auch nicht helfen kann...ist aber in Arbeit...danke Jan! Viele Grüße aus Cottbus

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 21:56
von Ex-User Ronny
RobertoBlanko hat geschrieben: Das Problem sind natürlich die Stoßdämpfer...deshalb ist sie beim Spezialisten, der hier bis dato aber auch nicht helfen kann...ist aber in Arbeit...

Was ist den genau das Problem? Undichtigkeit oder mangelnde Wirkung?
Ach ja, -von der anderen DP wollen wir auch Fotos sehen!
Grüße Ronny

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2011 22:05
von Flacheisenreiter
:D
Hallo Jan, Deine Maschine hat mir schon einiges an Herzklopfen beschert, wenn ich daneben gekniet und sie bewundert habe.
Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, die Fotos Deiner ES hier "zur Schau" gestellt zu haben. Bloß wann ergibt sich schon die Gelegenheit, eine Doppelport mal etwas detaillierter zu fotografieren :oops: ...
Ich denke, bei dem Herren, bei welchem sie sich momentan befindet, ist sie in den richtigen Händen. Kaum jemand aus unserer Gegend hier wird so verwurzelt sein mit der Marke MZ wie er.
Andererseits gibt es auch hier im Forum genügend Leute, die Dir auf virtuellem Weg Tipps geben können.

Grüße aus Cottbus nach Cottbus :mrgreen: ...

Re: Fotos einer restaurierten Doppelport-ES...

BeitragVerfasst: 5. Januar 2011 13:44
von Ex-User unterbrecher
Ronny hat geschrieben:Ach ja, -von der anderen DP wollen wir auch Fotos sehen!


Schau mal in die Gallerie, da gibt es ein Bild.