mein Projekt 2011 - RT125-1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 7. Januar 2011 21:32

Hallo , ich habe eine RT 125 - 1 zum restaurieren angeboten bekommen.

Dazu sind noch die orginalen Papiere ....

Ich habe eigentlich vor die Maschine komplett in Teile zu zerlegen und neu aufzubauen...

Und da ist schon meine zweite Frage : wieviel werde ich da etwa investieren müssen ???

Bilder kann ich noch nicht liefern , dafür brauch ihr eure Antworten auch auf ganze Euro angeben :D

Freue mich eurer Forum gefunden zu haben...

Grüße oldrt125
Zuletzt geändert von oldrt125 am 11. Januar 2011 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon eMVau » 7. Januar 2011 22:15

Dann werd ich mal der Erste sein, der Dich begrüßt!
Es ist immer gern gesehen, wenn man sich kurz in der Rubrik "Neue Mitglieder" vorstellt :wink: .

Zu Deiner RT ist ohne Bilder schwer was zu sagen, ich kann nur soviel dazu beitragen, daß ich einen Suchauftrag für eine /1 mit Einzelsitzen unrestauriert für 500 Eus habe, und sich bis dato nichts gefunden hat.

Viel Spaß mit Deinem Projekt, Bilder gaaanz viele, und wenns mal klemmt, hier sind ein Haufen RT-Freaks unterwegs (RT-Opa, RT-Willy etc.)

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon ea2873 » 7. Januar 2011 22:22

prinzipiell sind 350 ok, v.a. da papiere dabei sind. die historie hat durchaus auch ihren wert. was wichtig ist, daß die maschine weitgehend unverbastelt und komplett ist.
sofern die maschine noch den ersten lack hat, stell doch mal fotos hier rein, evtl. kann man da noch was erhalten, originallack wird immer gesuchter!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Bastelrunde » 7. Januar 2011 22:38

Hallo oldrt125 und Herzlich Willkommen hier!

Ich bin zwar noch kein richtiger MZ-Kenner, aber ob 350,-€ zuviel sind kann man so aus dem Stehgreif nicht beurteilen. Was dafür spricht, die Fahrzeugpapiere sind vorhanden. Wäre das nicht der Fall kann das unter Umständen doch recht kosten- und zeitintensiv werden. Ist denn die Maschine fahrfähig, sind denn etwaige Mängel beim Antrieb, Fahrwerk oder der Elektrik bekannt? :zisch: Wie schaut der Lack aus? Gibt es Fehlteile? Wieviele km hat sie denn schon runter? Wenn die Punkte im vertretbarem Bereich sind, wäre die Maschine für den Preis sicher ein Schnäppchen! Hol dir von deinem Kumpel so viele Informationen wie möglich bzw. mache Fotos und stell die rein! (da stehen hier alle total drauf) :lupe:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 8. Januar 2011 00:13

Hallo , ist schon klar das ihr ohne Fotos nicht viel antworten könnt...

Ich wollte bloß mal wissen ob es von der RT125-1 viele Stückzahlen gab und ob hier auch viele schon sind ???

Ich muß mich ja noch erst durch euren gesammten Schatz hier im Forum lesen...

Sobald die Maschine bei mir ist gibt es reichich Fotos , versprochen... :wink:
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. Januar 2011 00:34

Nun, einige hier besitzen eine /3, manche eine /2-RT, aber nur sehr wenige die /1 :wink: .
Du hast es mit einem waschechten Oldtimer zu tun.
In meinen Augen sind daher 350€ für eine soweit vollständige Maschine mit Originalpapieren sogar ein ziemlich guter Preis :ja: .
Rechne aber damit, dass Du mehr als das Doppelte des Kaufpreises nochmal in die reine Technik und, je nach dem, wie hoch Deine Ansprüche sind, in die Optik investieren wirst, bis die alte Dame wieder fahrbereit und schick ist.

Aber so oft wird Dir solch ein Motorrad wohl nicht mehr zu dem Preis über den Weg "rollen"...in diesem Sinne, bitte baldmöglich Bilder und eine positive Nachricht in Bezug auf Deine Kaufentscheidung :mrgreen: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Bastelrunde » 8. Januar 2011 00:53

Die Kaufentscheidung wurde wohl schon getroffen, sie steht doch schon im Fuhrpark! :mrgreen:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. Januar 2011 01:08

Stimmt - also war wohl die Frage, ob der Preis in Ordnung sei, eine Art reine "Formalität" :mrgreen: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Bastelrunde » 8. Januar 2011 01:12

Jupp, oder möglicherweise liest seine Frau mit! (<------ Scherz, sorry) :motz: :biggthumpup: :rofl:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Küchenbulle » 8. Januar 2011 01:59

Dafür gibts Stahlhelme :twisted:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Ralle » 8. Januar 2011 10:19

Die /1, sofern es wirklich eine ist, wurde nicht lange gebaut und ist, vor allem mit dem originalen Rahmen (viele wurden wegen Rahmenbrüchen durch /2 und /3 Rahmen ersetzt) recht selten. Bei 350€ Kaufpreis machst du mit Sicherheit keinen Fehler, richte dich aber darauf ein das sie nicht 14 Tage nach Kauf schon auf der Straße rollen wird (falls doch dann Glückwunsch). Wie hoch der Restaurationsaufwand ist kann man ohne Foto nicht sagen, zum einen gibt es unterschiedliche Ansprüche an eine Restauration und zum anderen muß man den Ausgangszustand und die nötigen Arbeiten kennen. Bevor du anfängst stell bitte Fotos ein, und schleif nicht schon auf rostigen Teilen rum, vielleicht kannst du sie so erhalten wie sie ist. Nicht alles was schmutzig oder rostig ist wird wertvoller weil man es mit neuer Farbe tüncht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Tilo » 8. Januar 2011 10:24

eMVau hat geschrieben:...hier sind ein Haufen RT-Freaks unterwegs (RT-Opa, RT-Willy etc.)...


...du hast mich vergessen... :( :cry:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Ralle » 8. Januar 2011 10:32

RT-Tilo hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:...hier sind ein Haufen RT-Freaks unterwegs (RT-Opa, RT-Willy etc.)...


...du hast mich vergessen... :( :cry:


Du bist kein Freak, bei dir zählt das wie bei mir schon als Krankheit :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2011 11:05

:rofl: Nu hat Tilo sein Fett für heute weg. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Tilo » 8. Januar 2011 11:41

mit euch spiele ich nich mehr ... so ! :intrigant:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Claus » 8. Januar 2011 14:42

Na, Na, Na,

wir haben einen neuen RT Freund im Forum und Ihr müsst Euch schon wieder voll knuspern; Kinder, Kinder.....

Ralle hat schon das Wichtigste gesagt. In der Tat ist die RT/1 sehr selten, mit originalen Rahmen fast schlechter zu bekommen als eine /0.
Wichtig ist, dass alle seltenen teile, Einzelsitze, Rücklicht, Spulenkasten mit Deckel vorhanden sind.
Natürlich der Rahmen!!!
Wenn Du dazu noch Papiere hast, kann man ruhig Abstriche am Zustand machen.

Und dann ist das auf die Straße zurück bekommen Ansichtssache.

Du kannst eine RT mit 50.- fahrbereit machen, durch den TÜV bringen und viel Spaß damit haben. Eine gute Ausgangsbasis vorrausgesetzt.
Dann ist natürlich immer mal was zu tun, wie an der roten RT/von meiner Andrea, da sind neben einer Motorüberholung viele Kleinigkeiten zu machen, Kette, Kabel, das wird aber Alles nicht so teuer.

Du kannst 2500.-€ in die Hand nehmen und Deine RT Besser wie neu restaurieren, Elektronikzündung, Hochglanzlack und so weiter.
Dann wird das Teil auch durch den TÜV kommen und Dir Freude beim Fahren machen. Dann müße die RT aber ein ziemlicher Schrotthaufen sein....

Also, 350.- sind bei einer /1 nicht zuviel, wenn sie in halbwegs gutem Zustand ist. Ich würde zuschlagen und erstmal eine behutsame Restaurierung angehen.
Eine RT mit Patina der Jahre und mit Geschichte ist immer noch das Schönste. Ich laß meinen Bart ja auch nicht neu färben, bloß weil er grau wird.....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 8. Januar 2011 15:52

Du kannst ihn aber abrasieren... :versteck: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Tilo » 8. Januar 2011 15:53

RT-Claus hat geschrieben:...Ich laß meinen Bart ja auch nicht neu färben, bloß weil er grau wird.....


:shock: ich dachte der ist von Haus aus grau und du färbst ihn immer anders ...? :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Claus » 8. Januar 2011 19:37

Tilo ist ein Frechdachs......

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Tilo » 8. Januar 2011 20:30

:floet: :roll:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Claus » 9. Januar 2011 15:29

Lorchen,
wenn ich meinen Bart abrasiere, ist das ein Scheidungsgrund für meine Andrea!
Und das will ich nicht riskieren!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT Opa » 9. Januar 2011 19:29

RT-Claus hat geschrieben:Lorchen,
wenn ich meinen Bart abrasiere, ist das ein Scheidungsgrund für meine Andrea!
Und das will ich nicht riskieren!


Claus, kennt dich Andrea auch ohne??
Oder anders gefragt, seid wann trägst du Vollbart?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2011 06:18

Seit er geboren wurde. :)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT Opa » 10. Januar 2011 12:24

Lorchen hat geschrieben:Seit er geboren wurde. :)


Wäre jedenfals auch sehr selten :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 10. Januar 2011 12:46

Hallo , ich freu mich über jede Antwort...

Aber wenn ihr wieder zum Thema kommen würdet wäre es auch super... :?

Danke und schönen Tag...
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2011 14:40

Eigentlich ist alles beantwortet :arrow: kaufen!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Ralle » 10. Januar 2011 14:53

Für die Beantwortung der 2. Frage wären Bilder und eventuell eine kleine Zustands- / Fehlerbeschreibung sehr hilfreich. Wenns wirklich eine /1 ist und dir die Restauration nach dem Kauf zu teuer wird, für 350€ kann man die RT bei mir entsorgen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon gas » 10. Januar 2011 16:36

Würde sie auch nehmen ;D bekommst sie also schon wieder los wenns bei dir nichts wird :mrgreen:
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 10. Januar 2011 18:06

gas hat geschrieben:Würde sie auch nehmen ;D bekommst sie also schon wieder los wenns bei dir nichts wird :mrgreen:


Nö , wenn ich sie hole dann bleibt sie bei mir....

Würde mich aber sehr freuen wenn ich auf eure Hilfe bauen kann... :help:

Schönen Abend !!! :wink:
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Claus » 10. Januar 2011 18:56

Wir helfen Dir gerne weiter, ich freue mich immer wenn wieder eine RT 125 gerettet ist und vor Allem,
wenn wir sie am 27./28. August zum 6. RT 125 Treffen in Dorfchemnitz live zu sehen bekommen!

Ei letztes mal zu Thema Bart Claus, den trage ich seit ca. 25 Jahren, Andrea kennt mich nur von Fotos ohne Bart.
Bei Bedarf läßt sich ein Bartfred aufmachen, aber jetzt wird hier nur noch über die RT 125/1getextet, von der wir vielleicht auch bald Bilder sehen.....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Ralle » 10. Januar 2011 19:53

Mein Hilfeangebot von weiter oben steht auch :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 10. Januar 2011 22:57

Ich hab sie gerade in die Garage gestellt....

Als Bonbon hab ich noch einen Sozius Sitz und einen orginalen Spiegel bekommen...

Fotos konnte ich aber heut nicht mehr machen..., kommen morgen...

...orginale Papiere von 1955 sind auch dabei , und orginales Werkzeug...

Also ich bin glücklich....
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2011 06:17

Es ist morgen!!! :lol:

Es hört sich also nach einem guten Kauf an. Nun bin ich auf die Bilder gespannt und darauf, ob es noch der originale /1-Rahmen ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT Opa » 11. Januar 2011 09:58

Gratulation zu deiner Entscheidung.
nun lass mal die Bilder sprechen. :lupe:
Und geholfen wurde in diesen Forum bisher jeden der darum gebettelt hat. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 11. Januar 2011 17:15

Na Hallo ,

da will ich es mal nicht unnötig spannend machen...

Hier also das erste Foto

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2011 17:17 --

und nochmal von der anderen Seite :

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2011 17:21 --



-- Hinzugefügt: 11. Januar 2011 17:23 --

Und die Papiere dazu...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon matte85 » 11. Januar 2011 17:24

sieht aber eher wie eine /3 von den teilen aus. bon kein RT Profi. Aber vollnabe, auspuff und Lenkerabdeckung Sprechen für eine 3er. Allerdings gabs 55 glaube ich noch keine /3 also evtl alter Rahmen mit neuen teilen.

Edith: Werkzeugkasten sieht zumindest nach /1-2 aus. Mehr ahnung hab ich leider nicht :oops:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Bastelrunde » 11. Januar 2011 17:44

Schönes Gerät, ich würd sagen das ist eine sehr gute Basis zum restaurieren zu einem günstigem Preis. Wenn sie vom Schmutz und vom Rost befreit ist, wirst du sehen dass das ein kleines Schätzchen ist! Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 11. Januar 2011 17:48

Sieht mir nach einer nach und nach modernisierten /1 aus, so der Rahmen wirklich von dieser stammt.
Die Vollnabe vorn kommt Dir beim Fahren bestimmt zugute, die Lenkerabdeckung würde ich für die Optik vielleicht abnehmen.
Der Auspuff sieht mir nach ES aus, oder gab es dieses Endstück schon zu RT-Bauzeiten?
Das Rücklicht(ES) ist auch Geschmackssache. :)
Auf jeden Fall ein schönes Restaurationsobjekt :gut: .

Wie willst Du sie aufbauen?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon matte85 » 11. Januar 2011 17:51

Der Auspuff sieht komisch aus. Hab ich so noch nicht gesehen. Oder das ist blöd Fotografiert.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2011 17:53

Ist das noch der erste Rahmen laut Papieren?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon tony-beloni » 11. Januar 2011 18:25

in sachen auspuff.
ich habe auch (solch) eine modifizierung an meiner 57er rt.
hat mich bisher nicht weiter interessiert, da ich mich gerade mit einen anderen projekt beschäftige.
ich dachte das es vielleicht eine auspuffanlage vom berliner roller oder von einer ES 150 sei.
hab ich aber nie nachgeforscht.
@oldiert125 sieht dein püffel in der perspektive auch so aus?
DSC03278.JPG

vielleicht schließt das ganze wieder auf die produktionsumstellung zurück.
das es fiktiv gesehen in den 70ern keine originaltüten der rt mehr gab, sondern ersatzweise die der ES oder berliner roller wiesel & co.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon oldrt125 » 11. Januar 2011 18:32

Hallo , also ich hab nochmal in den Papieren geschaut...

Der Rahmen ist der 1. orginale von einer RT125-1 von 1955 , :wink:

aber der Motor wurde laut Papiere 1975 getauscht....

Aber raus schauen geh ich heut nicht mehr... :shock:

Das Rücklicht gefällt mir auch nicht , da werde ich bestimmt ein anderes ranmachen... :wink:

So , was sagen die Profis .... wie sollte man weiter machen ???

Komplett demontieren und Teile strahlen ? Oder erstmal versuchen etwas so zu säubern und danach entscheiden ??
Aber der Lack ist wirklich nicht der schönste ... Und was macht man mit den Chrom Teilen ???
Nachbau kaufen oder verchromen ??

Tut mir leid , so viele Fragen... Danke für eure Antworten
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 21:29

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon tony-beloni » 11. Januar 2011 18:47

ich will mich zwar nicht als "profi" betiteln, aber würde trotzdem mein statement abgeben.
- säubern
- motor regenerieren
- halbnaben vorderrad, altes rücklicht, /1 /2 lenker und alten auspuff besorgen.
als alt meine ich funktionstüchtig, aber "patiniert"
- eventuell verkabelung erneuern.
- neue frische bereifung, bowdenzüge, vergaser- sowie benzinhahnreparatursatz,
griffe (und sonst alle kleinen gummiteile) und leuchtelemente
- bremsen und stoßdämpfer prüfen.

wenn alles schick-schau-schön soweit ist, ab zum tüv.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon 2Takter » 11. Januar 2011 19:42

Du brauchst aber noch die Messergriffe mit den Schellen als Brems und Kupplungsamatur, die bohren sich so schön ins Bein oder sonst wo hin beim Sturz :lach: den original Hupenknopf hast du ja, blos aufheben die Dinger sind Gold wert. Die originalen Griffe sind auch nicht ganz billig. Aber man kan auch die von der ES dran lassen mit der Kugel am Ende. Aber da würde ich zu dieser geschlossenen Version tendieren als die mit der aufnahme für Schalter.
Also ich find ja diese cremefarbenden Griffgummis ganz schön aba einmal mit Öl oder Dreck angefasst dann ist die Schönheit hinüber....
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon RT-Tilo » 11. Januar 2011 19:50

oldrt125 hat geschrieben:...Rahmen ist der 1. orginale von einer RT125-1 von 1955 ...

das ist natürlich geil und schon etwas selten
oldrt125 hat geschrieben:...Rücklicht gefällt mir auch nicht , da werde ich bestimmt ein anderes ranmachen...

falls du es loswerden willst, ich wüßte da jemanden... :mrgreen:
oldrt125 hat geschrieben:...was sagen die Profis .... wie sollte man weiter machen ???

vorher gut überlegen und dann entscheiden... :ja:
oldrt125 hat geschrieben:...Komplett demontieren und Teile strahlen ?...

das kommt ganz drauf an, was du willst...
ein altes Motorrad original erhalten oder eine Komplettrestauration mit allem PIPAPO !


vor Allem schicke mir bitte deine Fahrgestelldaten für unsere Liste...aber bitte per PN !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 11. Januar 2011 19:56

oldrt125 hat geschrieben:Komplett demontieren und Teile strahlen ? Oder erstmal versuchen etwas so zu säubern und danach entscheiden ??
Aber der Lack ist wirklich nicht der schönste ... Und was macht man mit den Chrom Teilen ???
Nachbau kaufen oder verchromen ??

Tut mir leid , so viele Fragen... Danke für eure Antworten

Demontieren auf jeden Fall. Jedes Teil säubern und prüfen. Über die Roststellen mit feiner Stahlwolle gehen und evtl. mit mattem Lack nachbessern(man kann auch glänzenden Lack benutzen und dann mittels Schleifvlies o.Ä. auf den "Glanzgrad" der restlichen Maschine anrauhen). Krümmer und Auspuff sind, nach den Fotos zu urteilen, auf jeden Fall noch gut, mit Stahlwolle die Korrosion runterreiben und polieren.
Nachbauteile so wenig wie möglich verwenden! Man ärgert sich oft einfach nur...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Saxonia » 12. Januar 2011 13:25

Ok ich schätze mich auch nicht als Experte ein obwohl ich gerade 2 RT/2 Restauriere aber anhand der Bilder empfehle ich eine Komplettrestauration:

zu den Teilen die du austauschen solltest:

Auspuff - ist der nicht von der ES 250/2 - wenn ja hätte ich Interesse
Rücklicht - definitiv ES
Vorderrad - Halbnabenrad
Vordere Bremse - Halbnabenbremse gehört da rein
Lenkeramaturen - späte RT/3 oder ES
Lenker - Lenker mit Lenkerklemmen gehört rein
Lenkerblech - Gehört nur zur /3
Vergaser - Rundschiebervergaser gehört zur /3
Luftfilter (ich hätte noch einen alten)
Benzinhahn - Mopedbenzinhahn
Huper fehlt ( die alte)

iregndwas stört mich am Fahrersitz???

Der Tank ist von einer /3 mit kleberesten von den Flügeln wenn ich das richtig erkenne.

eine Patina Restauration würde ich aufgrund des Rostes nicht empfehlen gerade bei den Chromhülsen der Hinterradfederung sieht man das sie nicht sonderlich trocken gelagert wurde


Allgemeine Vorgehensweise die meines erachtens nach zu empfehlen ist:

Zerlegen
richtigen teile suchen
Sandstrahlen LASSEN das kostet ca 50€
VERCHROMEN LASSEN
Bremsbeläge neu auflegen lassen
Lackieren lassen
handlinieren lassen kostenpunkt ebenfalls 50€

UND ganz wichtig und aus persönlicher Erfahrung - auf möglichst viele viele nachbauteile verzichten!!!
speziell - reflektoren,lampenringe,tachoringe

für alle arbeiten gibt es spezialisten ;)- Reflektor neu beschichten,tachoregeneration,ersatzteile - VERGLEICHEN LOHNT SICH!!!!

Grüße und Viel Erfolg

Es ist eine schöne Basis aber du wirst viel investieren müssen ;)

EDIT: ich glaube du brauchst ein spezielles Rücklicht - ohne Bremslicht ich glaube das wurde erst 1956 verbaut
Zuletzt geändert von Saxonia am 2. April 2011 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon matte85 » 12. Januar 2011 13:33

Ich würde nicht wirklich ne komplettrestauration empfehlen da es davon eh schon zuviele gibt. Außerdem brauch er erstmal alle /1 teile was zeit und viel viel geld kostet. Danach alles Strahlen, Verchromen, Lackieren und Regenerieren. Kommste am ende Wahrscheinlich um die 2000€ oder mehr raus wenns wieder ne echte /1 werden soll. Außerdem sieht sie nichtmal so schlecht aus wie meine. Ich würde erstmal nur das wichtigste machen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon Saxonia » 12. Januar 2011 13:38

kommt drauf an was er will ;)

Meiner Meinung bedarf der Rahmen dringend neue Farbe und wenn man da anfängt wirds auch flucks weiter gehen....

mit den 2000€ liegst du richtig ;) das kann ich auch aus Erfahrung sagen aber das sollte man vorher eben abwägen.

Frankenstein oder Original :D



EDIT: Meinung über die optik sind ja immer persönlich ;D

Ich find FrankensteinMoppeds oder Autos grotten hässlich :tongue:
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: mein Projekt 2011 - RT125-1

Beitragvon matte85 » 12. Januar 2011 13:43

Bild

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815, Mell, TSDriver und 58 Gäste