Seite 1 von 1

RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 18:57
von lgb-fan-harz
Hallo zusammen,
nachdem ich nun endlich den Originalbrief meines Neuzuganges in Händen halte, weiß ich, dass die Gute zuerst bei der Post lief. Da sie ja mal einen neuen Rahmen und irgendwann auch einen neuen Lacksatz ( einer /3 ) bekommen hat, kann ich die originale lackierung nicht nachvollziehen.
Gab es Sonderfarben für Post-/Behördenfahrzeuge und ggfs. auch Mehr- oder Minderausstattungen ?
Sorry, wenn ich mich da nicht so auskenne, aber die letzten Jahre hatten meine ES Vorrang :oops:
LG vom Martin aus dem Harz

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:17
von doccolor
Frag mal hier bei Cornelius an:

info@postmoped.de

Grüße

Doc

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:57
von Feuereisen
Die Post hatte meines Wissens keine Sonderlackierungen.Auf den Originallack wurde einfach das Logo aufgespritzt. Habe hier ein S/W Photo, weiss aber nicht mehr wo es her kommt. Falls irgendjemand was weis -zwecks Urheberrecht -mal melden per PN
mz-es125post.jpg

Gruss Sebastian

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 23:42
von RT-Tilo
Dese Frage hatten wir vor einiger Zeit schonmal hier gestellt, meines Wissens gab es Sonderlackierungen für die
RT 125 nicht. Ich weiß von einer RT, die im Forst gelaufen ist, eine von der VP und kenne eine von der FFW,
die allesamt "normale" Farbe hatten. Anders bei der ES, da hatte ich mal irgendwo dieses Bild gefunden,
leider weiß ich auch nicht mehr, wo. Ich hoffe, ich verletze kein Copyright damit, ansonsten lösche ich es
selbstverständlich wieder.

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 23:59
von Robert K. G.
Bei der RT gab es meines Wissens keine Unterschiede zu einer zivilen Version.

Ansonsten wundere ich mich immer wieder... Die Fahrzeuge der Deutschen Post (DDR) waren nach der RT grau und nicht gelb lackiert.

Gruß
Robert

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 00:32
von Feuereisen
Mit der grauen Farbe hast Du recht,die Barkasse, Trabbis und W50 an die ich mich erinnere waren alle grau.

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 07:30
von oslbandit
Feuereisen hat geschrieben:Mit der grauen Farbe hast Du recht,die Barkasse, Trabbis und W50 an die ich mich erinnere waren alle grau.


Die Fahrzeuge vom Fernsehfunk, was ja auch zur Deutschen Post gehörte, waren blau.

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 08:24
von lgb-fan-harz
... vielen Dank schon einmal für die netten Infos. :lol:
Ich denke, dann brauche ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich Sie irgendwann einmal in einer Standardfarbe lackiere bzw. mit einem gebrauchten Lacksatz an-"hübsche" :oops:

Hoffe am WE endlich dazu zu kommen, das Hinterrad einzubauen, den Schmierdienst zu beenden um mal zu gucken ob und wie sie läuft ... :shock: :lach:

LG an alle Schrauber,
Martin

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 08:55
von Ralle
lgb-fan-harz hat geschrieben: Da sie ja mal einen neuen Rahmen und irgendwann auch einen neuen Lacksatz ( einer /3 ) bekommen hat, kann ich die originale lackierung nicht nachvollziehen.


Von der /3 ist nur der Werkzeugkasten, viel mehr nicht. Der Motor, der in deiner RT werkelt stammt aus einer ES :lupe: (die Post hatte es scheinbar eilig und brauchte mehr Leisung :wink: ) Der Rahmen könnte sogar noch /2 sein, das sieht man auf den Fotos in der Galerie nicht richtig. Vermutlich wurde der größere Werkzeugkasten nur deswegen verbaut, weil durch den anderen Motor kein Platz mehr für die freistehende Batterie vorhanden war :ja: Interessant übrigens die Motornummer, die hat jemand versehentlich verkehrt herum eingeschlagen, daher steht das E jetzt hinten entgegen der Zahlen 8)

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 14:50
von lgb-fan-harz
... na, da habe ich ja mal etwas gelernt. Danke !
Ihr merkt, mit dem Thema RT bin ich bisher eher sparsam gewesen.
Und das, obwohl ich ja noch eine habe :oops:
Also, um das Ganze mal endgültig zu klären, werde ich am WE mal mehr Photos machen,
dann gibt´s was zum gucken :shock:
... und zum diskutieren, aus welchen /2 oder /3- Teilen das Möp denn nun besteht, damit ich in die eine Richtung zurückrüsten oder in die andere Richtung aufrüsten kann.
Zumindest wird das Lenker und Blinker-/Rückleuchtenproblem gelöst werden :ja:
Die Rückleuchten-Teile waren heut in der Post.

LG aus dem Harz, Martin

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 14:55
von Saxonia
Martin, die Lösung des Lenkerproblems geht Montag auf die Reise ;)

Grüße

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 16:55
von Ralle
lgb-fan-harz hat geschrieben:... und zum diskutieren, aus welchen /2 oder /3- Teilen das Möp denn nun besteht, damit ich in die eine Richtung zurückrüsten oder in die andere Richtung aufrüsten kann.

Meine Meinung steht schon jetzt- Lenker und Beleuchtung ändern, Rest so lassen wie er jetzt ist :ja:

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 19:19
von lgb-fan-harz
... ist auch meine Tendenz :oops:
Das Ding muß fahren, sun&shine machen die Anderen 8)
Im Ernst, letztendlich geht es erst einmal darum sie zuverlässig auf die Straße zurück zu bekommen, der Restz wird die Zeit richten. Denn Zeit habe ich nicht wirklich, nachdem ein Kumpel von mir seinen Traum-Berliner gekauft hat und nicht alleine "Scooter-Boy" spielen will, muß ich zumindest den Berliner auch noch TÜVen und dann wollte ich ja am Gespann endlich mal Hand anlegen... mein Jüngster ist schon heiß auf den Beiwagen :tongue:

@Karl: TOP, da freue ich mich schon :ja: Wegen dem Zerstäuber krame ich ab morgen, versprochen 8)

LG, Martin

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 20:12
von Ex-User Hanseat
Apropos Post: Bei uns kam sie früher so:

Bild

http://www.postmoped.de/pages/hlastboy.php

http://www.postmoped.de/pages/galerie.php#

Nicht schnell, aber zuverlässig ... :wink:

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 20:21
von lgb-fan-harz
Stimmt, aber auch heute bringt sie feine Sachen :ja:
Bei mir gab´s:

Foto-0013.jpg

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 15. Januar 2011 10:00
von ea2873
nochmal zur ES Farbe: hätte kurz nach der Wende auch fast eine Post ES gekauft, die war blau.

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 18:20
von lgb-fan-harz
... so, um wieder zum ursprünglichen Teil des Themas zu kommen, hier die Detailbilder um mal zu sehen, was /2 bzw. /3 ist:
IMG_0373.JPG


IMG_0374.JPG


IMG_0375.JPG


IMG_0377.JPG


IMG_0378.JPG


So, jetzt habt Ihr fast alles zum gucken. Wer weiß, was richtig ist ? Bin für jeden Tip dankbar !
Wobei ich gestehen muß, ich habe sie heute zusammen gebaut, die "große" Inspektion durchgeführt, Batterie angeklemmt, Schlüssel in Pos. 2, alle Kontrolllampen gehen, Licht und Bremslich auch, aber:
Kein Funken :shock: ... und das, wo ich eh mit Elektrik auf Kriegsfuß stehe.
Habe trotzdem mal gemessen, an der Zündspule liegen 6,26 V an, Widerstand der Spule sollte auch o.k. sein ( Wert habe ich schon wieder vergessen ), Zündkabel hat Durchgang, aber es kommt halt nix ! Ach ja, Kontaktabstand passt auch, Strom kommt auch da an :oops:
Nun stehe ich auf dem Schlauch und werde mal die Suchfunktion nutzen, in der Hoffnung dort etwas zu finden :idea:

LG vom Martin, der heute gerne seine Kleine gehört hätte :evil:

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 20:34
von Ralle
Wie schon geschrieben, von der /3 ist der Werkzeugkasten, der Originale von der /2 ist auf der rechten Seite verkehrt herum montiert. Der Rest sieht nach /2 aus, außer Motor = ES, Tankembleme und Rücklicht ebenfalls und die Zündspule ist auch nicht von der RT, solche Umbauten der Zündung gab es aber öfter mal :ja:

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 20:52
von Robert K. G.
Ralle hat geschrieben:Wie schon geschrieben, von der /3 ist der Werkzeugkasten, der Originale von der /2 ist auf der rechten Seite verkehrt herum montiert. Der Rest sieht nach /2 aus, außer Motor = ES, Tankembleme und Rücklicht ebenfalls und die Zündspule ist auch nicht von der RT, solche Umbauten der Zündung gab es aber öfter mal :ja:


Zusätzlich: Zylinder ist von der /3, Vergaserabdeckung Eigenbau, Blinker gehören keine an die RT. Der Auspuff stammt aus Zeiten der ES, ist aber wohl so als Ersatzteil verkauft worden und kann somit durchaus als original bezeichnet werden.

Übrigens Danke für die Bilder. Ich sehe zum ersten mal eine /2 Sitzbank an einer RT. Bis jetzt kannte ich die nur von Prospekten und dachte die sind alle in den Export gegangen.

Gruß
Robert

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 21:25
von lgb-fan-harz
... Danke, jetzt weiß ich schon mal grob Bescheid.
Blinker und Rückleuchte sind natürlich schon in Arbeit und werden bald demontiert bzw. ersetzt, der eckige Spiegel ist heut´ schon ersetzt worden.
Allerdings komme ich bei der Sache mit dem Zündfunken nicht weiter ( habe dazu einen extra Thread aufgemacht ).
Nun habe ich ja schon umfangreiche Literatur, aber eine Liste, welchen Wert man wo messen muß um die Bauteile Kondensator, Kontakte, Zündspule etc. auszuschliessen habe ich leider nicht.
Ich denke nicht, dass etwas großartig defekt ist, denn die RT macht alles in allem einen gepflegten Eindruck ( nix festgegammelt, alle Teile entsprechende geschmiert, kplt. Elektrik funktioniert ... ).
Allein der Funke fehlt ... :cry:

Da muß ich morgen noch einmal mit Sachverstand und neuem Elan ran. Wer noch einen Tipp hat, gerne :ja:

LG, Martin

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 23:09
von muffel
Feuereisen hat geschrieben:Mit der grauen Farbe hast Du recht,die Barkasse, Trabbis und W50 an die ich mich erinnere waren alle grau.


Hier musst Du unterscheiden, es gab die "gelbe" Post, diese hatte mit Postdienstleistungen zu tun, also Briefe Pakete etc. Daneben gab es die "graue" Post, diese war für das Telekommunikationsnetz zuständig. Dazu gehörten die Dienststellen der Fernmeldeämter bzw. Fernmeldebauämter.
Wenn Du möchtest, schau hier nach.

Uwe

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 00:06
von Feuereisen
Stimmt so nicht ganz. Unser Postbote kam in den 80ern entweder mit einem grauen P601 Kombi oder einer grauen Schwalbe und hat die grauen Sammelbriefkästen befüllt.
Gruss Sebastian

Re: RT 125/2 Erstauslieferung an die Post

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 11:22
von Robert K. G.
muffel hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Mit der grauen Farbe hast Du recht,die Barkasse, Trabbis und W50 an die ich mich erinnere waren alle grau.


Hier musst Du unterscheiden, es gab die "gelbe" Post, diese hatte mit Postdienstleistungen zu tun, also Briefe Pakete etc. Daneben gab es die "graue" Post, diese war für das Telekommunikationsnetz zuständig. Dazu gehörten die Dienststellen der Fernmeldeämter bzw. Fernmeldebauämter.
Wenn Du möchtest, schau hier nach.

Uwe


Nun ja, der Artikel ist jetzt nicht so der Bringer und pauschaliert an einigen Stellen recht stark.

Google Bildersuche spuckt sowas aus:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=5646

Es ist also korrekt, dass es gelbe Fahrzeuge bei der deutschen Post gab. In meiner Erinnerung, also Ende der 80er waren alle Zustellfahrzeuge grau. Folglich gab es wohl mal eine Vereinheitlichung. Wann das war, kann ich nicht sagen. Es wäre aber durchaus interessant dies rauszufinden. Ich lasse mal den Frensehfunk außen vor...

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 17th Januar 2011, 11:31 am --

Edit:
Diese Seite ist auch ganz spannend zu dem Thema:
http://www.gelbgraumagenta.de/gelbgraum ... st_ddr.htm