Seite 1 von 1

RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 18:32
von lgb-fan-harz
... wie im anderen Beitrag schon gepostet, steht ja noch eine in der Aufbereitungsschlange 8)
Anbei mal ein paar Bilder, damit Ihr vielleicht schon mal sagen könnt, inwieweit, das gute Stück /2 Originalität erreicht :oops: O.K., Lack, Tacho und Rücklich sind mir schon klar :roll:

IMG_0379.JPG


IMG_0381.JPG


IMG_0385.JPG


IMG_0387.JPG


IMG_0388.JPG


Viel Spaß beim gucken :shock:

LG vom Martin, der den Zündfunken sucht :ja:

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 18:34
von matte85
Lenkeramaturen von der TS oder ES würde ich auf den ersten blick sagen

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 16. Januar 2011 20:14
von Saxonia
Jop, der Lenker dürfte der richtige sein.

Der Tacho ist definitiv der falsche.

Die beiden Schrauben auf der Lampe sollten Nieten sein.

Der Spulenkastendeckel ist doch zu alt oder west, oder?

Der Vergaser ist ein Rundschieber, welchen es aber wie ich gesagt bekommen habe sowohl am ende verbaut worde sowie als Ersatzteil verkauft wurde - sofern er einen 20er Durchlass hat.


Solltest du Interesse am Tausch der kontrolllampen haben, d.h. deine alten gegen neue - kannste auf mich zukommen :D

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 07:05
von Ralle
Zur Ergänzung:
- Lenkerhalter verkehrt herum montiert
- Falls der Tank noch originalen Lack hat, dann ist er von einer /1, genau wie die Telegabel (zumindest der linke Holm, den rechten sieht man nicht genau) /1 oder sehr frühe /2 sein dürfte)
- Das Thema Rundschiebervergaser hatten wir in letzter Zeit öfter, da müsste eigentlich ein Flachschieber dran sein- um da ein paar Fragen zu klären welche Bezeichnung steht dran?

-Welche Fahrgestellnummer hat die RT und welches Baujahr und welcher Typ steht auf dem Typenschild- 1955/56/57, RT125/1 oder RT125/2 (gerne auch per PN)

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 07:50
von lgb-fan-harz
.... guten Morgen. Danke für die Info´s. Das Thema RT ist ja echt spannend, warum habe ich eigentlich die letzten Jahre nur ES gemacht 8)
Anbei mal ein Bild des ( fast durchgescheuerten ) Typenschildes:

IMG_0380.JPG


Wer weiß, was da jemand mal zusammen gesteckt hat, die "Gute" ist schon durch ein paar Hände gegangen, bevor sie in meiner Warteschlange gelandet ist :mrgreen: Aber spätestens in 4 Jahren muß sie wieder, dann wird mein zweitjüngster 16 und der hat schon HIER gerufen :!: Für Nachwuchs ist also gesorgt.

LG, Martin

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 10:17
von Ralle
...eine späte 56er Fahrgestellnummer. Die RT wurde scheinbar irgendwann mal mit Teilen einer noch älteren RT wieder auf Vordermann gebracht (Gabel, Spulenkasten, Tank...)

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 10:25
von RT-Tilo
hab das Maschinchen mal mit in unsere RT-Liste eingetragen... :ja:

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 11:23
von RT-Claus
Das könnte eine frühe /2 sein, da Baujahr 1956. Der Rundschiebervergaser ist, wenn er 20er Durchlaß hat, schon passend für die Dreigang RT. Den gab es wohl, als die Flachschiebervergaser ausstarben, als Ersatzteil.

Das IFA Zeichen am Tank ist interessant, ein Freund hat eine vom Juni 1956, da sind schon Schwingen dran, Abziehbilder.
Der Tacho mit schwarem Ziffernblatt war in der /1 drin, ich meine auch in späten /0 (1954)

Ansonsten eine schöne RT, aufpolieren, zulassen und nach und nach den Originalzustan herstellen, meine M;einung.

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 14:48
von Ralle
RT-Claus hat geschrieben:Der Tacho mit schwarem Ziffernblatt war in der /1 drin, ich meine auch in späten /0 (1954)
Stimmt schon, aber der hier verbaute dürfte eher vom S51 sein :floet:

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 15:46
von lgb-fan-harz
... dank für die vielen Info´s :P
Ja, der Tacho gehört so nicht in eine RT ! Da bin selbst ich mir sicher :mrgreen:
Ansonsten muß sie noch ein wenig in der Warteschlange stehen, vorher sind noch 2-3 andere Möps dran :oops:

LG aus dem Harz, Martin

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 17:12
von th.joe
Hallo zusammen!
Wenn Kleinigkeiten auch zählen, :lupe: dann gehört auf das Steuerrohr eine Verchromte Hutmutter.Glaube ich. :gruebel:

Re: RT 125/2, die Zweite ...

BeitragVerfasst: 17. Januar 2011 17:33
von y5bc
wenn ich mal wieder in meiner alten heimat bin, muss ich mal bei dir gucken kommen. in wernigerode bin ich groß geworden. wo steht den deine schrauberhöhle ??