Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon martini mz » 16. Januar 2011 22:46

Hallo
Ich hab schon die Suche benutzt aber nichts passendes entdeckt
Nun meine Frage
Gab es einen ES 150/1 Rahmen mit den breiten Motorhaltern hinten?
Ich hab einen sehr schönen Motor aber der passt nicht in den Rahmen
Ich würde auch gern einen anderen Rahmen nehmen falls es sowas gibt
Danke für jeden Tip
Viell. hat ja jemand auch noch einen zu veräußern
Viel Grüße

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Hanz krazykraut » 16. Januar 2011 22:53

Mach doch vielleicht mal ein paar Bilder von deinem Problem. :D

In meiner Halle steht eine ES 150/1 mit breiten Motorhaltern.
Die hat allerdings einen Ersatzrahmen von 1981 drin...

Mehr kann ich zum Thema leider nicht beitragen. :oops:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Van ES » 16. Januar 2011 22:58

197408_DSV_S284.jpg


Die breite Motoraufhängung gab es in den kleinen MZten ab 1974. Die kleine ES wurde bis 1978 gebaut. Also---> :idea: :mrgreen:


Meine erste ES hatte auch einen solchen Ersatzrahmen. Für meine jetzige ES hab ich mir einen solchen Rahmen ab 1974 als Austauschrahmen gekauft.
Es gab aber über die jahre auch noch einige andere Detailänderungen analog zur kleinen TS.


Beste Grüße


Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon martini mz » 16. Januar 2011 23:02

Danke
Super
Es ist immer wieder Wahnsinn
was ihr so wisst
Ich werde nach so einem Rahmen Ausschau halten
Zumal mein Rahmen eh keine Papiere hat

-- Hinzugefügt: 16th Januar 2011, 11:04 pm --

Van ES
weißt du ob es 74 noch die Trophy gab?
Danke vorab

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Feuereisen » 16. Januar 2011 23:05

Es gibt auch noch ne Methode: Flex nehmen und die Aufnahmepunkte am Motor auf die richtige Breite einkürzen.Hab ich schon oft gemacht, geht Prima! Motoren mit breiten Haltern sind ja nichts seltenes. Auf der Flex nach Möglichkeit ne 2 mm Scheibe nehmen.
Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Van ES » 16. Januar 2011 23:09

Schön wenn man helfen kann :ja:


Ich sags Dir aber gleich:
Einen 150er ES Rahmen im guten Zustand zu finden wird schwehr. Die tatsache das es ein später, "verstärkter" Rahmen sein soll und papiere auch noch dabei sein sollten, schränken die wärscheinlichkeit ein, einen zu finden.

Ich hab mich nach meinem auch dumm und dämlich gesucht.....

Versuchs erstmal hier im Forum ansonsten in der Bucht.
Vitamin B kann da auch eine sehr große hilfe sein :wink:




Beste Grüße


Marius

-- Hinzugefügt: 16/1/2011, 23:10 --

Feuereisen hat geschrieben:Es gibt auch noch ne Methode: Flex nehmen und die Aufnahmepunkte am Motor auf die richtige Breite einkürzen.Hab ich schon oft gemacht, geht Prima! Motoren mit breiten Haltern sind ja nichts seltenes. Auf der Flex nach Möglichkeit ne 2 mm Scheibe nehmen.
Gruss Sebastian




Ah! die Russische variante. Ich müsste lügen, wenn ichs nicht auch schon so gemacht hätte. :lach:
Aber die breite Motoraufnahme wurde nicht ganz grundlos eingeführt.




Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon martini mz » 16. Januar 2011 23:14

Papiere brauch ich nicht
Das krieg ich schon hin

Wenn sich kein Rahmen findet beflex ich den Motor

Vielen Dank an alle

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Van ES » 16. Januar 2011 23:16

martini mz hat geschrieben:Van ES
weißt du ob es 74 noch die Trophy gab?
Danke vorab



Die Trophy´s fielen mit der Einführung der 150er TS aus dem Programm. Also 1974. Mit der einführung der kleinen TS wurde die kleine ES auch in TS farben lackiert.


Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Hanz krazykraut » 16. Januar 2011 23:16

Breite Motoraufnahme ab 1974?
Mein Standzeug (TS 150 von 1974) hat die schmalen Aufnahmen... :nixweiss:
In welchem Monat wurde die Änderung eingeführt?

Edit meint: Wer lesen kann.. , da steht ja ab August 1974. :oops:
Also wird meine wohl eher vom Band gelaufen sein.
Zuletzt geändert von Hanz krazykraut am 16. Januar 2011 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Van ES » 16. Januar 2011 23:21

Mh....

Der Bericht oben ist vom August 1974.
In diesem Zeitraum wurde die breite Motoraufhängung sicherlich eingeführt.


Deine TS wird wohl noch eine frühe sein.



Trotzdem sind alle angaben ohne gewähr..... :mrgreen:




Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Feuereisen » 16. Januar 2011 23:29

Die TS gabs ab Ende 73 wie schon beschrieben mit schmaler Halterung.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Steinburger » 4. August 2011 13:56

Für die Unfallreparatur an meiner 69er ES hab ich mir einen Rahmen besorgt und heute gereinigt. Dabei kam mir nun folgende Frage auf: Wurde hier etwa die hintere Motorhalterung einmal verändert? das rechte Blech sieht aus als wäre es nach innen gebogen wurden, um so eine schmale Aufnahme zu schaffen. Der Motor würde dann aber nicht mehr mittig liegeb. Siehe Bild.

Wenn es sich tatsächlich um ein stümperhaftes Verbiegen handelt, werde ich das wohl irgendwie rückgängig machen müssen. Distanzscheiben für meinen Motor mit schmaler Aufnahme habe ich ja da.
DSC03753.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon misterx » 4. August 2011 21:01

ich würd sagen das war mal eine breite

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Christof » 5. August 2011 08:07

Wer macht den sowas, zumal es extra Distanzscheiben gibt!! Fakt ist aber eins. Setzt man einen Motor mit schmaler Aufhängung da rein, wird er immer schief und unter Spannung zur vorderen Halterung sitzen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Steinburger » 7. August 2011 21:07

Ich war's net. Was denkt ihr, kann man das vorsichtig richten? Der Motor muss unter Spannung gesessen haben. Die Löcher sind auf der Seite etwas geweitet. Isses viell. besser ein Ersatzblech einzuschweißen?
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Gab es ES 150/1 Rahmen mit breiten Motorhaltern?

Beitragvon Hanz krazykraut » 7. August 2011 21:14

Ich würde versuchen den Halteschuh vorsichtig zu richten.

Schweissarbeiten an einem Blechrahmen???
Schwierig... aber machbar. :ja:

(Fußrastenaufnahmen meiner TS wurden vor 11 Jahren mit Elektrode geschweißt, hält bis heute. :lach: )
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste