Seite 1 von 1

RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:07
von dotze
Hallo, bin grad drauf und dran, mein /3 Motor wieder flott zu machen....

Spendermotor eines unekannten modell... Kennbuchstaben 1594730???? aufgebaut wie einer bis /3

Nun hab ich jetzt folgende Probleme:

1.Welle vom Spendermotor ist jetzt drinne, nur hab ich limaseitig nen Spalt um die 3mm, zum Gehäuse :shock:
2. Zylinder kürzerer Abstand zu den Stehbolzen

Frage, ich denke die Motoren unterscheiden sich nur ums Getriebe? und Anbauteile...

Das passt ja hinten und vorne nicht :roll:

mfg

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:25
von Ralle
Die Motornummer klingt nach 3 Gang- Motor, was einiges erklären würde. die 3 und 4 Gänger unterscheiden sich nicht nur beim Getriebe- hast du Fotos?

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:30
von dotze
Ist auch ein 3 Gang, vermute ich mal, ich kann nur nirgends den Motor einordnen... Da die Nummer nirgends zu einem Fahrgestell passt???

Nur zu meiner Frage, geht es allgemein nicht, die Kurbelwellen Modellübergreifend zu tauschen?

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:37
von Ralle
Prinzipiell sollte das gehen, du musst dann allerdings mit Ausgleichsscheiben arbeiten. Außerdem haben 4 Gang Motoren generell einen 15mm Kolbenbolzen...

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:49
von dotze
Hmmm... hört sich wieder gut an, dachte das es da wenigstens nach dem Prinzip Plug & Play klappt, Pustekuchen :?

anbei die Bilder, beim Spendermotor ist auch ein 15er Bolzen verbaut

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 16:50
von Robert K. G.
Hallo,

verstehe ich es gerade richtig dass du in ein Gehäuse eines Dreigangmotors die Innereien des Viergangmotors einer 125/3 bauen möchtest? Das kannst du vollkommen vergessen. Beide Motoren sind zwar prinzipiell miteinander verwandt, haben im speziellen fast keine gemeinsamen Teile. Nicht mal die Motoraufnahme passt, so dass man sogar den Rahmen tauschen muss.

Gruß
Robert

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:07
von dotze
@Robert: genau andersherum, aber auch nur die Kurbelwelle...

Und was genau für Ausgleichscheiben sollte ich verwenden?

Für schnelle Antworten wäre ich dankbar, da ich mit mein netbook vor Ort bin....

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:19
von Robert K. G.
dotze hat geschrieben:@Robert: genau andersherum, aber auch nur die Kurbelwelle...

Und was genau für Ausgleichscheiben sollte ich verwenden?

Für schnelle Antworten wäre ich dankbar, da ich mit mein netbook vor Ort bin....


Mein Rat
Lass es bleiben. Das wird nichts Halbes und nichts Ganzes. Lass die /3 Welle wieder aufarbeiten. Das ist nicht einmal sehr teuer...

Gruß
Robert

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:27
von dotze
was ist wenn beide kurbelwellenschwungscheiben gegen des pleul drücken???

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:30
von Ralle
Die Kurbelwelle könnte man schon im anderen Gehäuse verwenden, sofern sie i.O. ist, aber so auf die Schnelle, wird das sicher nichts, die welle sieht ja auch ´nicht gerade aus als wäre sie immer trocken gewesen. Daher mach es wire Robert schon sagte, lass eine Welle neu machen. Schau bis dahin mal in die Knowledge Base, da liegt irgendwo eine alte Reparaturanleitung für RT- Motoren

dotze hat geschrieben:was ist wenn beide kurbelwellenschwungscheiben gegen des pleul drücken???
Spätestens dann ist die Kurbelwelle im Eimer :roll:

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:31
von Robert K. G.
dotze hat geschrieben:was ist wenn beide kurbelwellenschwungscheiben gegen des pleul drücken???


Macht eigentlich auch nix. Viele Teile sind bis zum MM 125/3 Motor austauschbar. Stell mal ein Foto ein...

Gruß
Robert

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:53
von dotze
Frage wäre, wie es sich dann verhalten würde,wenn ausgleichscheiben drin sind, was der unterdruck im Gehäuse macht??

Was würde passieren, wenn ich bei der einen Welle mache( Schwungscheiben drücken aufs Pleuel) wenn die vorsichtig erwärme und mit einen 3 Klauenabzieher nen kleines Stück heraus ziehe, dass das Pleuel wieder Spiel hat?

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:57
von Robert K. G.
Hast du eigentlich von dem Dreigangmotor noch den Zylinder, Zylinderkopf, und den Vergaser? Denn schließlich passt der Kolben des alten Motors auch nicht mehr. Sobald du neu schleifen müsstest, lohnt sich das nicht mehr.

dotze hat geschrieben:...
Was würde passieren, wenn ich bei der einen Welle mache( Schwungscheiben drücken aufs Pleuel) wenn die vorsichtig erwärme und mit einen 3 Klauenabzieher nen kleines Stück heraus ziehe, dass das Pleuel wieder Spiel hat?


Wie bitte??? Lass es bleiben. Das ist mehr als nur Murks...

Gruß
Robert

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 18:27
von dotze
@Robert: Ja, der Kolben und dazu der passende Zylinder ist vorhanden, nur kann ich das nicht verbauen, da die Abstände zwischen den Stehbolzen nicht passt! Auf den 4 Gang Gehäuse. Praktisch kann ich den Motor wieder abgeben, oder auf Vorbehalt behalten...

40 euro wieder innen Sand gesteckt... Die Ratte wird teuer als gedacht :roll:

ne Kurbelwellenregeneration kommt für mich nicht wirklich in frage, da se zu teuer ist :(

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 19:04
von Robert K. G.
dotze hat geschrieben:@Robert: Ja, der Kolben und dazu der passende Zylinder ist vorhanden, nur kann ich das nicht verbauen, da die Abstände zwischen den Stehbolzen nicht passt! Auf den 4 Gang Gehäuse. Praktisch kann ich den Motor wieder abgeben, oder auf Vorbehalt behalten...

40 euro wieder innen Sand gesteckt... Die Ratte wird teuer als gedacht :roll:

ne Kurbelwellenregeneration kommt für mich nicht wirklich in frage, da se zu teuer ist :(


Was anderes bleibt dir aber nicht über...

Gruß
Robert

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 13:30
von Schwarzfahrer
Ne brauchbare KW wird sich doch noch irgendwo finden. Die dürfte doch auch noch von den RT-Nachfolgern passen, bis zum MM150/2, oder täusch ich mich?

Re: RT Unterschiedliche Kurbelwellen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 14:09
von Christof
dotze hat geschrieben:was ist wenn beide kurbelwellenschwungscheiben gegen des pleul drücken???


Kannst du das Pleuel frei drehen? Wenn nicht ist eher dein Lager bzw. die Rollen unten hinüber!

dotze hat geschrieben:Was würde passieren, wenn ich bei der einen Welle mache( Schwungscheiben drücken aufs Pleuel) wenn die vorsichtig erwärme und mit einen 3 Klauenabzieher nen kleines Stück heraus ziehe, dass das Pleuel wieder Spiel hat?


Ähh. Der Hubszapfen bewgt sich erst auf der Presse bei etwa 15-16 Tonnen. Denkste das dein Abzieher das mitmacht? :?

Schwarzfahrer hat geschrieben:Ne brauchbare KW wird sich doch noch irgendwo finden. Die dürfte doch auch noch von den RT-Nachfolgern passen, bis zum MM150/2, oder täusch ich mich?


Denke ich auch aber vom MM 150/2 die Welle passt von den Stümpfen her nicht! Diese Wellen haben im Unterschied zur RT-Welle einen Bund für den innenliegenden Dichtringe an den Hubscheiben!

Aber sachte. Mach mal Bilder von der RT-Welle ggf. kann ich dir helfen!