Seite 1 von 2
orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 02:25
von simmepoke
Hallo Leute,is eigntl. ne simple Frage von mir,wie viele 150er ETZ sind hier im Forum mit orginal Lack unterwegs?Ich frage dies weil ich mir nen Tank im sehr guten orginal Lack bei Ebay geschossen hab.Er ist blau,aber etwas heller als bei meiner.Speziell interessiert mich ob es bei den anderen üblichen Farbtönen (Rot,grün,etc.) auch Abweichungen bzw verschiedene Nuancen gibt.
Ich fang man, ETZ 150 deluxe

bis auf Lackierung von Schutzblech vo. +hi. und Blinker orginal.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 05:40
von smokiebrandy
Ja, dann will ich auch mal... Bj 89 , Trommel , original erhalten nix lackiert...

Das Bild entstand übrigens auf dem Hinweg zum letzten Emmenrausch im MZ-Werk...wie die Zeit vergeht...

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 07:38
von ETZetto
Meine ist auch mit Originallack unterwegs (siehe Galerie) und hat schon knapp 90.000 km auf dem Tacho. Der Lack war qualitativ sehr gut!
Grüße,
Jens
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 07:51
von biebsch666
Meine ist ebenfalls original.
Lediglich die Getrenntschmierung wurde rausgeschmissen und ein Seitenständer montiert.
OK, keine 150-er...
ETZ 125, EZ 30.06.88, original schweizer Exportmodell, noch keine 10000km gelaufen
ETZ125 Export (Schweiz).jpg
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 10:56
von Aquaking
Hier mal meine kleine.
BJ 1989
KM kurz vor die 30000
bis aufs große runde Rücklich alles original
Foto ist aber schon 2 Jahre alt und einfach erstmal aus der Galerie geholt

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 15:48
von ETZetto
@Aquaking: Huiuiui, Dein Krümmer und auch sogar der Auspuff sind aber ordentlich blau

Hab ich so noch nicht gesehen. Wird der Motor zu heiß?
Grüße,
Jens
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 16:06
von Aquaking
Das war der liebe Vorbesitzer. Er hatte die Zündung nicht richtig eingestellt.
Bin schon auf der Suche nach einem " günstigen " original Auspuff.
Wenigstens passt die Farbe zum Lack

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
8. Februar 2011 20:12
von simmepoke
Aquaking hat geschrieben:Das war der liebe Vorbesitzer. Er hatte die Zündung nicht richtig eingestellt.
Bin schon auf der Suche nach einem " günstigen " original Auspuff.
Wenigstens passt die Farbe zum Lack

Richtig,die Nachbau Auspuffanlagen kannste vergessen,ich fahr auch mit orginaler und außerdem noch mit orginalem Krümmer

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
9. Februar 2011 21:31
von es-etz-walze
moin,warum keine nachbau-auspuffanlagen???lg
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
9. Februar 2011 21:33
von Maik80
es-etz-walze hat geschrieben:moin,warum keine nachbau-auspuffanlagen???lg
Dünneres Blech, schlechter Klang, mieser Chrom. Sieht nur neu schön aus.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
10. Februar 2011 23:12
von mz-chris
meine bekommt auch orginal blaue blechteile!

Uploaded with
ImageShack.us
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
10. Februar 2011 23:27
von simmepoke
mz-chris hat geschrieben:meine bekommt auch orginal blaue blechteile!

Uploaded with
ImageShack.us
Richtig so!

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
11. Februar 2011 08:19
von ETZetto
Das originale Blau hat mir schon immer gut gefallen. Wichtiger Hinweis: Wenn Du hinten längere Federbeine verbaust, darf die Kette keinesfalls zu straff gespannt sein, der Kettenweg wird beim Einfedern länger. Damit kann man sich das Motorgehäuse schrotten! Also vergiss die üblichen Anleitungen (10 mm Spiel ist hier viel zu wenig), setz jemand drauf und stell dann die Kette richtig ein. Lieber zu viel Spiel als zu wenig.
Ich hab meine 150er auch hinten 5 cm höher gelegt, das sieht optisch besser aus und die Sitzposition entspricht auch besser meinem Geschmack.
Grüße,
Jens
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
17. Februar 2011 17:02
von mz-mw
Hallo
ich bin neu hier im Forum. Kann aber zur Problematik was beitragen. Meine ETZ 150 von 1989 ist noch im Originallack. Hatte bis vor Kurzem ne zweite, die vermutlich auch im Originallack war aber doch eine etwas andere Nuance der Farbe aufwies. Sie war auch von 1987. Ich vermute, dass Abweichungen in den Farbtönen vor allem Baujahrsabhängig sind. Beste Grüße
Bild010.jpg
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
17. Februar 2011 17:06
von simmepoke
Die gefällt mir aber!!!
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 12:25
von SCHUI-RS88
Welche Farben gab es für die ETZ150 Bj. 87?
Gab es Bj. 87 auch in Silber?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 13:18
von ea2873
ihr seid alle BÖSE!
jetzt will ich auch ne 150er ETZ
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 17:22
von SCHUI-RS88
Dann kauf dir doch eine!
Gehört eine 150er nicht bei jeden 16 jährigen im mopedschuppen?
Da es hier um die Farbe geht:
War das hintere Schutzblech immer schwarz?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 17:56
von Maik80
Ja, habe noch kein andersfarbiges gesehen. Zumindest nicht von Werk aus.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 18:14
von simmepoke
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Dann kauf dir doch eine!
Gehört eine 150er nicht bei jeden 16 jährigen im mopedschuppen?
Da es hier um die Farbe geht:
War das hintere Schutzblech immer schwarz?
Meines Wissens ja!
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 18:21
von SCHUI-RS88
Gab es die ETZ150 Bj.87 denn in Silber?
Passt bestimmt gut zusammen eine deLuxe mit Scheibenbremse, DZM, verchromtes Vorderradschutzblech, schwarzes Hinterradschutzblech mit schwarzplast Gepäckträger daneben, silberner Tank und silberne Seitendeckel.
Hat mal jemand ein Bild von so einer ETZ150deLuxe in dieser Kombination???
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 19:56
von Schütze
Maik80 hat geschrieben:Ja, habe noch kein andersfarbiges gesehen. Zumindest nicht von Werk aus.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 19:59
von Maik80
Das ist doch nach-Wende ?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 20:08
von simmepoke
@Schütze ist der Seitedeckel Aufkleber orginal?Gefällt mir,hab ich so noch ni gesehen.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 20:12
von Schütze
simmepoke hat geschrieben:@Schütze ist der Seitedeckel Aufkleber orginal?Gefällt mir,hab ich so noch ni gesehen.
Also,ob der orginal so verbaut wurde,kann ich Dir nicht sagen. Ich habe ihn so gekauft und verbaut
-- Hinzugefügt: 19. Februar 2011 20:14 --Maik80 hat geschrieben:Das ist doch nach-Wende ?
Nö,Bj 89
Hier mal ein Orginalprospekt
http://mz.ai3d.de/images/mz/etz150.1.jpg
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
19. Februar 2011 23:26
von Stephan
Auf dem Prospekt sehen wir eine Atlasweiße ETZ. Deine erinnert eher an eine dunstgraue ETZ. Die Seitendeckelaufklaber sind nicht original, das hintere Blech gekürzt,
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 08:32
von Schütze
Stephan hat geschrieben:Auf dem Prospekt sehen wir eine Atlasweiße ETZ. Deine erinnert eher an eine dunstgraue ETZ. Die Seitendeckelaufklaber sind nicht original, das hintere Blech gekürzt,
Recht haste,Farbe ist Dunstgrau und Orginal

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 09:32
von broesel8
Hallo,
Ich weis es passt nicht ganz hier her.
Aber trotzdem kann mir jemand sagen ob es das Atlasweiß auch für die 250er ETZ gab? Wenn ja, ab welchem Baujahr wurde das so vertrieben?
Danke Thomas
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 10:12
von Schütze
broesel8 hat geschrieben:
Aber trotzdem kann mir jemand sagen ob es das Atlasweiß auch für die 250er ETZ gab? Wenn ja, ab welchem Baujahr wurde das so vertrieben?
Danke Thomas
Nö,weines wissens erst ETZ150/251 ab 89
http://mz.ai3d.de/images/mz/etz251.2.jpg
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 13:19
von SCHUI-RS88
Ich hab ja originale Kotflügel gemeint.
Oder soll der weiße Kodi etwa original sein?
Der müsste doch gammeln da wo er abgesägt ist.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 13:30
von simmepoke
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Ich hab ja originale Kotflügel gemeint.
Oder soll der weiße Kodi etwa original sein?
Der müsste doch gammeln da wo er abgesägt ist.
Ni wenn er richtig behandelt wurde!
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 14:40
von SCHUI-RS88
Na gut das stimmt natürlich.
Aber Kotflügel in der Farbe gab es bei Bj.87 noch nicht oder etwa doch?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 16:39
von Schütze
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Na gut das stimmt natürlich.
Aber Kotflügel in der Farbe gab es bei Bj.87 noch nicht oder etwa doch?
87:Hinten immer schwarz, vorn Silber bzw Chrom, je nach ausführung
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:01
von mzkay
Zwischenfrage - gabs eigentlich ETZ 150 in blaumetalic? Glaub eher nicht - oder?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:04
von simmepoke
Also blau gabs nur Olympia- und Kristall-Blau(korrigiert mich zwecks Farbbezeichnung).Das ist dann von der Nuance heller.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:11
von mzkay
simmepoke hat geschrieben:Also blau gabs nur Olympia- und Kristall-Blau(korrigiert mich zwecks Farbbezeichnung).Das ist dann von der Nuance heller.
Beispielbilder?
Der Dok hat von diesem Seitendeckel die Farbe neu angerührt. Vom Farbton her mit der ETZ 250 vergleichbar.
Kommt auf dem Bild viel dunkler rüber.

Hab ich als 150er noch nie so gesehen.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:16
von Schütze
mzkay hat geschrieben:Zwischenfrage - gabs eigentlich ETZ 150 in blaumetalic? Glaub eher nicht - oder?
Standartfarben der ersten Jahrgänge waren Blau,Rot,Grün später Silber(vor allem die 10,5kW variante)
Hier mal die Farbpalette in Ral
http://www.simantik.de/mz-farben.shtml
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:17
von mzkay
die Farbpalette ist vom Dok - muss also nicht vollständig sein.
Wir brauchen zu jeder Farbe ein Originalfoto, um dann den 100% Abgleich machen zu können.
so soll das dann hier mal aussehen
Farbpalette
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:19
von simmepoke
Ich mach morgen mal ein Foto von dem Tank den ich liegen hab,mit diesem Kristallblauen Farbton!
Der kommt nähmlich anders als in der Tabelle!
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:21
von mzkay
simmepoke hat geschrieben:Ich mach morgen mal ein Foto von dem Tank den ich liegen hab,mit diesem Kristallblauen Farbton!
Der kommt nähmlich anders als in der Tabelle!
super - danke
und ist der metalic oder uni?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 17:25
von simmepoke
Was ist uni???Also der ist orginal-Lack und es ist kein metallic-Lack.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 18:06
von mzkay
Uni ist noramler Lack mit Glanz.
Bei metalic muss klarlack drüber
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
20. Februar 2011 22:07
von Stephan
Kay, das Blau auf deinem Bild nennt sich Metalleffektblau und war vorrangig für den Export bestimmt. Siehe die HG-Modelle, bzw die Schweizer Exporte.
Die Farben kann man nicht zwangsläufig am Model festmachen, schon gar nicht an den letzten Baujahren. Die Grundfarben Flammrot, Olympiablau zierten alle Modelle. Billardgrün vorrangig für die deLuxe-Maschinen. Silber und Metalleffekt hauptsächlich für die Exportmärkte.
Zur Wendezeit kamen dann noch Dunstgrau; eine Art Türkis, das hellere Blau und Atlasweiß, zumindest auf dem Prospekt.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
21. Februar 2011 11:47
von mzkay
Ok Danke Stephan.
Noch mal zum Verständnis. Es ist aber dunkler als das Kristalblaumetalic, welches an der ETZ 250 war?
Gruß Kay
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
22. Februar 2011 14:34
von simmepoke
So hier nochmal ein Foto von dem anderen Tank mit der helleren Nuance(Kristallblau,korrigiert mich falls meine Aussage ni stimmen sollte). Ja ich weiß,der Kupplungsbowdenzug is falsch verlegt

Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
22. Februar 2011 15:50
von Stephan
@mzkay: Ja, das Metalleffektblau dürfte das gleiche sein, wie an der 250er.
@simmepoke: Das ist das Blau, welches zum ende der Bauzeit eingeführt wurde.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
22. Februar 2011 15:54
von simmepoke
Stephan hat geschrieben:@mzkay: Ja, das Metalleffektblau dürfte das gleiche sein, wie an der 250er.
@simmepoke: Das ist das Blau, welches zum ende der Bauzeit eingeführt wurde.
Stimmt,ich glaube ab 89.
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
22. Februar 2011 20:38
von mzkay
@ simmepoke - Danke fürs Foto - darf ich es für eine Aufstellung verwenden?
Kannst du den Tank oder einen Seitendeckel von der hellen Sorte an den Dokcolor senden? Damit er die Farbe nachmischen kann?
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
23. Februar 2011 03:04
von simmepoke
mzkay hat geschrieben:@ simmepoke - Danke fürs Foto - darf ich es für eine Aufstellung verwenden?
Kannst du den Tank oder einen Seitendeckel von der hellen Sorte an den Dokcolor senden? Damit er die Farbe nachmischen kann?
Am besten ma über PN!
Re: orginal Lack ETZ 150

Verfasst:
25. Februar 2011 18:26
von tomate
Da es gerade ums lackieren geht: Spritzt ihr eure Motorräder selbst?
Wenn ja, wäre ich über ein paar Tipps fürs lackieren sehr erfreut.