Seite 1 von 1

frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:42
von j.kk
hallo zusammen,

ich hab hier eine etz mit u.a. einem verbauten ets tank.

kann mir jemand zu diesem tank was sagen:
Bild

normalerweise und das war damals als ich die emme bekommen habe schon mein gedanke, wuerde ich sagen: umgeschweisster ets 250 tank. der vorbesitzer und auch mehrere mz spezies auf nem treffen vor einigen jahren erzaehlten aber sowas in der art wie "originaltank ets 300" vielleicht auch ein gespann.

dazu muss ich sagen das teil passt auf eine etz 250 ohne anpassungen. nach folgenden bildern glaube ich eigentlich auch nicht an einen umbau , aber was koennte es dann fuer ein tank sein?

Bild Bild Bild

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 17:46
von Lorchen
Das ist auf jeden Fall ein ETS-Tank (gewesen). An den Halterungen ist er mal umgebaut worden, sonst paßt er nicht an die ETZ. Hier bei deinem Tank ist z. B. die hintere Befestigung auf Höhe Benzinhahn entfernt worden.

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:07
von j.kk
wenn es ein umbau ist, dann haette derenige nicht nur die hintere befestigung entfernen, sondern auch den kompletten vorbau aendern muessen. der sieht mir aber eben ueberhaupt nicht danach aus, als wenn den jemand z.b. umgeschweisst haette. keine unterbrechung der falznaht, kein nix. der benzinhahn duerfte auch nicht passen wenn es z.b. ein ets 250 tank gewesen waere. ich such mal ein paar original bilder vom ets tank und guck mal wie das aussieht.

oder aber es hat sich wirklich jemand die arbeit gemacht einen ets tank umzubauen, das muss dann aber schon zu ostzeiten passiert sein und von jemand der richtig ahnung davon hat und das entsprechende werkzeug.

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:17
von Andreas
Wie Lorchen schon schrub, die hinteren Halter fehlen. Zudem sitzt der Benzinhahn original nicht auf einer Beule und vorne scheint er eingekürzt.
Mach mal ein Foto von oben im Bereich der Gabelbrücke.

Bild

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:19
von Friesenjung
Der Benzinhahn scheint ja auch nicht zu passen... sitzt irgendwie falschrum :mrgreen: :versteck:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:45
von biene&lu
vorn etz 250 tank hinten original ets büffeltank...da hatte einer ahnung von schweißen und spachteln :ja: was wiegt denn das faß :?:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:49
von Maik80
Tank leer machen und mal reinkucken ?

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 19:49
von ingow
Könnte es sein, daß da jemand nach dem Prinzip "the best of both worlds" Blechpartien von ETZ und ETS-Tanks kombiniert hat? Die Vorderseite aus dem zweiten Bild erinnert mich sehr an ETZ und gar nicht an ETS. Also im Prinzip ein Zwitter, kein abgeänderter Serientank.

Ingo

Mift, da war jemand schneller :oops:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:02
von j.kk
Friesenjung hat geschrieben:Der Benzinhahn scheint ja auch nicht zu passen... sitzt irgendwie falschrum :mrgreen: :versteck:


mit absicht. das hatte damals in berlin mindestens einmal geholfen, dass sie nicht geklaut werden konnte...gleich um die ecke lehnte sie dann an einer hauswand. schon scheisse so ohne sprit und wenn man auf anhieb nicht die richtige stellung beim benzinhahn findet. falls die ueberhaupt wussten das sie einen hat und wie man den einstellen muss. 8)

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 20:04 --

die idee mit dem vorbau von der etz und dem hintern von der ets kam mir auch schon. nur die "wanne" am benzinhahn und die saubere falz liessen mich ein bisschen dran zweifeln. andererseits ist die idee mit dem reingucken mal ne richtig gute, bin ich noch nicht drauf gekommen.

werd morgen mal den rostschutzdiesel :wink: ablassen und gucken wieviel reingeht und ob man von innen was sehen kann.

-- Hinzugefügt: 8. Februar 2011 21:31 --

noch annerschter: ich ahne, nachdem ich mir einen etz tank angeguckt habe, dass vorder- und unterteil vom etz tank sind. ich muss den morgen leer machen und reinfunzeln

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 19:09
von biene&lu
es ist heute :!: also,wie sieht dat ding von innen aus :?:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 01:19
von j.kk
keine ahnung, ich hab zwei kinder und einen unverputzten flur :lol:

ausserdem muss ich erst noch einen kanister leer machen um den diesel abzulassen, vorfreude schoenste freude :tongue:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 06:34
von biene&lu
hat keine eile,morgen reicht noch :mrgreen:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 07:07
von biebsch666
Was ist das für ein Lenkerschloss???
Das ist doch nicht originooooool ETZ.

j.kk hat geschrieben:
Bild

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 14:13
von AHO
biebsch666 hat geschrieben:...Was ist das für ein Lenkerschloss??? Das ist doch nicht originooooool ETZ...


Das war bei allen BRD ETZ so, weil der TÜV das DDR Lenkschloß bei der ETZ nicht mehr akzeptiert hat.

Gruß
Andreas

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 16:04
von j.kk
so also zwischen 22 und 23 liter sind abgelaufen und ja die vermutung etz/ets zwitter waren richtig.
das "bodenblech" bzw eine ca 3 cm hohe "wanne" und der vorderbau ist von nem etz 250 tank. darauf gesetzt ist der ets tank.

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 16:18
von Ralle
Is schon erstaunlich was einige Leute so "basteln" :respekt: Vermutlich hatte der Vorbesitzer keinen Brauch und daher keine Verwendung für die serienmäßige FKGWS :mrgreen:

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 19:46
von j.kk
Ja ponimaju woksal...

Re: frage an die ETS spezis

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 21:57
von Ralle
FKGWS = Feinkostgewölbestütze (oder eben komische ausbuchtung am ETZ- Tank)