Seite 1 von 1
ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:47
von RT Opa
bei einem gewissen Dr Blech.
Der kerl ist echt irre.
Am vergangnen Freitag hab ich im mein Schutzblech von meiner TS gegeben
mit der Bitte mich von einem riesem Loch zu befreien.
ts schutzblech.4jpg.jpg
Heute Vormittag konnt ichs wieder abholen.
ts schutzblech.3jpg.jpg
ts schutzblech.2jpg.jpg
Ich finde es ist echt der Hammer was er da auf die schnelle gemacht hat.
Zurze Zeit später sahs dann so aus.
ts schutzblech.1jpg.jpg
Und eine weile später dann schon so.
ts schutzblech.jpg
Also lange rede, ich bin begeister und sage hier nochmals DANKE SIMON
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:49
von biebsch666

Gute Arbeit!!!
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:50
von s-maik
net schlecht, super sache und tolle arbeit

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:51
von Schumi1
die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.
Sieht richtig gut aus.
Gruß Schumi.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:53
von RT Opa
Schumi1 hat geschrieben:die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.
Sieht richtig gut aus.
Gruß Schumi.
Was ich noch für euch zur Info sage möchte, an dem teil ist nichts gespachtelt worden oder so.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 20:55
von biene&lu

....kriegt er auch fässer ohne boden dicht.....

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 21:03
von derMaddin
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 21:07
von RT Opa
biene&lu hat geschrieben::respekt: ....kriegt er auch fässer ohne boden dicht.....

nee nur leer, aber meist braucht er da hilfe.
Denk mal in wenigen Tagen wenn der Nachwuchs kommt wird er eins aufmachen.

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 21:34
von Küchenbulle
Sieht gut aus

. Schade daß du es wieder zerbohren musst.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
8. Februar 2011 21:44
von RT Opa
na wegen dem einem Loch
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 08:42
von Wilwolt
Sehn ich das richtig? Rot grundiert und dann schwarz drüber?
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 09:12
von dr.blech
Mensch, was ist denn hier los?
Vielen Dank für die Blumen

. Hab´s gern gemacht

Außerdem steht ja hier oben drüber " Fahrer helfen Fahrern" und da hab ich das mal gemacht.
RT-Opa hat mir ja auch schonmal geholfen!
Ich finde es gut, wenn die Dinge so laufen!
@Wilwolt
Warum soll das nicht gehen?
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 10:12
von steven80
[quote="Schumi1"]die beste Restauration ist die die man hinterher garnicht als solche erkennt.
Der Satz gefällt mir richtig gut! Da ist was dran.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 10:30
von RT Opa
Wilwolt hat geschrieben:Sehn ich das richtig? Rot grundiert und dann schwarz drüber?
Jepp du siehst das richtig, was falsch daran????
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 10:35
von Wilwolt
Nee, nur ungewöhnlich. Als Grundierfarbe kenne ich nur grau.
Aber das ist mal eine Alternative, wenn's doch abblättert: rot/schwarz sieht immer gut aus

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 10:38
von Maik80
Wilwolt hat geschrieben:Nee, nur ungewöhnlich. Als Grundierfarbe kenne ich nur grau.
Aber das ist mal eine Alternative, wenn's doch abblättert: rot/schwarz sieht immer gut aus

Rot ist Rostschutzgrundierung, grau ist normale Grundierung.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 10:43
von P-J
Bei den Roten Rostschutz Grundierungen muss man aufpassen. Zum Teil dürfen die nicht austrocknen bevor man was anderes draufspritzt. Am besten nass in nass. Wasserlacke gehen garnicht darauf.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 12:42
von Willmor
wasserlacke prinzipell nicht an blech, bzw was aus eisen.
die blecharbeiten sehen übrigens sehr schick aus. grüße
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 13:03
von P-J
Willmor, bitte meinen Beitrag richtig lesen. Da steht Wasserlack nicht direkt auf rote Rostschutzgundierung. Das Blech erst grundiert wird ist doch jeden klar.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 15:05
von Willmor
auch so würde ich auf wasserlack verzichten, auch wenn es grundiert ist. selbst wenn es verzinkt wäre. das ist einfach nur misst.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 16:38
von P-J
Hast du jemals was Lackiert oder zumindest mal in einer Lackiererei zu gesehen wie man das macht oder ist das alles Hören Sagen was du da ablässt.
Entschuldigt ihr Mod und Admin´s aber das musst jetzt mal raus.

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 18:50
von Feuereisen
Wasserlacke sind sehr aufwändig zu verarbeiten.Beim spritzen verlaufen sie recht schlecht (Orangenhaut) und man muß das lackierte Teil auch noch mit nem Strahler abheizen oder in die Klimakammer fahren - fürs Hobby oder kleine Werkstätten einfach nur sch...e ! Pur auf Stahl geht wie beschrieben natürlich auch nicht. In meine Spritzpistole oder an den Pinsel kommt nur der gute alte Nitrolack. Geht ohne Probleme auch auf blanken Stahl und bei niedrigen Temperaturen,ausserdem zieht er sich beim trocknen allein glatt. Stoss und schlagfester ist Nitro auch noch. Ein kleiner Steinschlag oder ne Schraube richtig fest angezogen und schon platzt der Ökolack ab. Nitro bleibt da Flexibler, man muss sich nur mal Verschraubungslöcher an Teilen mit Originallack ansehen.
Gruss Sebastian
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 19:01
von dr.blech
@RT-Opa
Mensch, am selben tag noch lackiert, war denn da das Zinn schon kalt?

Sieht auf dem Bild ganz jut aus!

Wahrscheinlich hast Du es heut schon eingebaut, oder? Das nenn ich mal ´ne echte Hochgeschwindigkeitsrestauration, schneller noch als die TS jemals fahren kann!
Was hast du denn eigentlich innen rein gemacht, nur Farbe? Hätte Dir auch noch Steinschlagschutz mitgeben können aber da hab ich in dem Moment auch nicht dran gedacht.
Grüße!

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 20:53
von RT Opa
@ Simon
innen ist auch Rostgrundierung drauf, natürlich innen angeschliffen gnau wie draußen.
@ Maik 80
(Rot ist Rostschutzgrundierung, grau ist normale Grundierung.)
So ist es bei mir nicht, ich habe beide Farben als Rostschutzgrundierung da, aber die graue läst sich nicht gut schleifen, warum auch immer, deshalb mach ich meist alles erst Rot
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 21:53
von Willmor
p-j, ich lasse mal kommentare zu deiner frage. sonst artet es aus....
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 22:08
von Flacheisenreiter
Feuereisen hat geschrieben:Wasserlacke sind sehr aufwändig zu verarbeiten.Beim spritzen verlaufen sie recht schlecht (Orangenhaut) und man muß das lackierte Teil auch noch mit nem Strahler abheizen oder in die Klimakammer fahren - fürs Hobby oder kleine Werkstätten einfach nur sch...e ! Pur auf Stahl geht wie beschrieben natürlich auch nicht.[...]Ein kleiner Steinschlag oder ne Schraube richtig fest angezogen und schon platzt der Ökolack ab. [...]
Gut zu wissen - ob das der echt gut haftende, recht elastische, zum Teil aufs blanke Metall gepinselte und aus bisheriger Erfahrung stoß- und schraubfeste Metallschutz-Wasserlack auf meiner Emme auch weiß

?...
@Dr.Blech saubere Arbeit

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
9. Februar 2011 22:11
von Arni25
@ Willmor : Warum? Wenn ich z.B. nen Vollplan von einer Sache habe brauche ich dazu keine Diskussion zu scheunen
wenn ich dazu über das entsprechende Fach und Hintergrundwissen verfüge. Da lasse ich mir von niemandem die
Butter vom Brot nehmen und lasse andere in einer sachlichen Diskussion gerne an meinem Wissen teilhaben. Fahrer helfen Fahrern ist hier das Motto.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 00:13
von Willmor
Offtopic:
ach weeste, macht doch was ihr wollt, erfahrungen und informationen über das lacken und lacken lassen habe ich genig, für den einen oder anderen reicht das aber meist nicht aus, stimmts arni, wenn kein schweißerpass dann hat man auch automatisch keine ahnung vom schweißen.
wenn meine lacker schon über die farbe auf wasserbasis bzw. durch wasser verdünnt schimpfen, dann wird sicher der baumarktlack nicht besser sein, und die bearbeitung von eisen-metallen mit h2o haltigen flüssigkeiten gegen die oxidation zu schützen widerspricht der chemie in ihren grundzügen. und davon versteh ich etwas.
auch das lackieren über grundierungen oder rostschutzgrundierungen ist für mich persönlich gegen die natur an sich. oder putzt du deine fenster um sie danach mit dreck zu bewerfen?
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 00:35
von Arni25
Willmor hat geschrieben:stimmts arni, wenn kein schweißerpass dann hat man auch automatisch keine ahnung vom schweißen.
Definitiv nicht. Ich habe schon Leute mit Paß, Prüfung und was auch immer gesehen die konnten es einfach nicht.
Genauso welche ohne igendwas und die hatten das Gefühl einfach.
Nur so wie Du in letzter Zeit hier los polterst ohne einen Hintergrund wer da am anderen Ende vom Bildschirm gerade sitzt - das ist einfach ... naja

Außerdem - was hat das hier mit schweißen zu tun? Persönliche Befindlichkeiten?
Was Dr. Blech hier zeigt ist von der Oberfläche her eher Zinn, auch ein stoffschlüssiges Verfahren, hat mit dem von Dir angeführten Dingen allerdings wenig gemein.
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 07:20
von Markus K
[quote="dr.blech"]Mensch, was ist denn hier los?
Nichts dest Trotz kann man eine solche Arbeit nur lobend erwähnen. Das kann heutzutage nicht mehr jeder in einer so guten Qualität.
MK
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 09:31
von dr.blech
Markus K hat geschrieben: Das kann heutzutage nicht mehr jeder in einer so guten Qualität.MK
Da ist was dran. Im Prinzip müsste das jeder "Karosseriebauer" mit links und 40 Fieber können aber in einem normalen Betrieb (Autohaus), werden solche Qualitäten nicht mehr gefragt. Durch das ständige "nur Teile wechseln" verlernen viele das einst erlernte bzw. entwickeln sich nicht weiter.
Wäre dies nicht ein großer Bestandteil meines Hobby´s, sähe das bei mir nicht anders aus
Mensch Markrus, Du hast ja heute Geburtstag!!! Alles gute für Dich!

Grüße!

Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 11:45
von Willmor
@dr blech: hast du unter das verstärkungsblech nen schutz aufgetragen. soll ja so schweißpunktfarbe geben die die flächen vor rost schützen.
grüße
Re: ich muß mich da mal bedanken

Verfasst:
10. Februar 2011 12:21
von dr.blech
Ja, habe ich. Das nennt sich INOX-Spray und soll ein kathodischer Rostschutz sein aber in unmittelbarer Schweißpunktnähe wird es so heiß, da hält keine Farbe der Welt. Darum würde ich zur Sicherheit lieber noch etwas Hohlraumversieglung dazwischen sprühen, soll heißen: satt draufsprühen und die Kapilarwirkung den Rest machen lassen.
