? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Norbert » 13. Februar 2011 15:09

Moin,

wie heist die Farbe genau, gibt es eine halbwegs passende Farbe nach RAL oder Herstellercode, hat jemand ein
möglichst neuwertiges Teil davon und kann mir ein Bild davon machen/hier einstellen


Danke !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Ralle » 13. Februar 2011 15:13

Ohne gesehen zu haben felche Farbe du meinst (Link funzt nicht) sage ich jetzt saftgrün
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon schraubi » 13. Februar 2011 15:19

Das heißt Sächsisch-Racing-Green. Die Ral Nummer weiß ich leider net.
:biggthumpup:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon mario l » 13. Februar 2011 15:39

Ich musste damals (1983) meine TS150 neu lackieren. Die Farbe nannte sich "Cliff-Grün" und sieht deiner sehr ähnlich.

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon knut » 13. Februar 2011 15:44

herr moderator : aussagekräftige threadtitel , gerade wenn es nicht im smalltalk ist . ich weiss nicht was dein gebabel soll.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon MaxNice » 13. Februar 2011 15:53

zumal es auch in sachsen bindestriche gibt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Norbert » 13. Februar 2011 15:54

knut hat geschrieben:
Offtopic:
herr moderator : aussagekräftige threadtitel , gerade wenn es nicht im smalltalk ist . ich weiss nicht was dein gebabel soll
.


Herr Knut, OT im Fredverlauf bitte als OT kennzeichnen... :biggrin: :patpat:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2011 15:58

Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Farbe moosgrün heißen soll. ( hier auch gerne als Kiwigrün bezeichnet ).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Hanz krazykraut » 13. Februar 2011 16:03

Frag doch einfach mal "doccolor" !
Er ist in solchen Fragen sehr kompetent.
Zuletzt geändert von Hanz krazykraut am 13. Februar 2011 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. Februar 2011 16:07

Sven Witzel hat geschrieben:Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Farbe moosgrün heißen soll.

"Moosgrün" ist ein dunkles Grün, vergleichbar mit Billiardgrün bzw dem echten "British Racing Green".
Die von Norbert gesuchte Farbe hab ich analog zu den Simson-Farben in meiner TS-Liste als "Saftgrün" betitelt :nixweiss: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Sven Witzel » 13. Februar 2011 16:15

Aber gabs bei der TS nen dunkles Grün ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon knut » 13. Februar 2011 16:16

ja :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Ralle » 13. Februar 2011 16:17

In Prospekten wurde die Farbe nur als grün bezeichnet klick & klack, in den Änderungsmitteilungen ist die Rede von Saftgrün.
Problem ist nur das mit Saftgrün heute keiner mehr was anfangen kann, daher gut erhaltenes Teil besorgen und mischen lassen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon RT Opa » 13. Februar 2011 16:23

Sven Witzel hat geschrieben:Aber gabs bei der TS nen dunkles Grün ?

Ja, ganz sicher sogar :biggrin:

-- Hinzugefügt: 13th Februar 2011, 4:27 pm --

Sven Witzel hat geschrieben:Aber gabs bei der TS nen dunkles Grün ?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon ETZ_Horst » 13. Februar 2011 16:31

ich kann sogar ein bild hochladen wenn es gebraucht wird!

EInen dunkleren Grünton gab es auf jeden Fall
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon Ralle » 13. Februar 2011 16:31

Aber die dunklen waren dann schon billardgrün, also eher die letzten kleinen, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon jens-mz » 13. Februar 2011 16:53

Servus

Das Grün vom Tor kenne ich nicht :) .
Aber das von der TS könnte "Lindgrün" sein.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien

Beitragvon funkenbaendiger » 13. Februar 2011 17:21

Würde auch auf lindgrün tippen.
K800_016.JPG

von einer TS 250/1 Bj 1979
Das billardgrün ist dunkler
K800_022.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Hubap » 13. Februar 2011 17:55

Möglicherweise RAL 6024, Traffic green.
Schau mal hier, http://www.kolembar.de/ral-color-table.htm
Heute schon gelacht???

Fuhrpark: ETZ-250A (Alltagsbetrieb), Yamaha RD 350 YPVS
Hubap

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 22. Juni 2008 18:13
Wohnort: Hünfeld
Alter: 54

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Astenbeeken » 13. Februar 2011 18:33

Moin,

RAL 6018, gelbgrün, kommt dem nahe....
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Michael0107 » 13. Februar 2011 19:54

ich kenne dieses grün auch nur als saftgrün, ist aber ein gutes thema. meine ts ist die gleiche farbe und ich habe auch ein teil zu lackieren und bin auch auf der suche nach dieser farbe! :roll: wenn du etwas genaues herausbekommst, wo man diese farbe kaufen kann, kannst du mir ja vielleicht bescheid geben!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Hanz krazykraut » 15. Februar 2011 00:40

Ich hatte es ja schonmal geschrieben.
Juckte bloß keinen. :nixweiss:

Bei sämtlichen Fragen zu original DDR Lacken ist doccolor der richtige Ansprechpartner.
Er ist hier im Forum vertreten.
Schickt ihm ein Teil im originalen Lack und ihr kriegt die passende Farbe angemischt.
Auch "Patinamischungen" sind möglich.
Das ganze geht schnell und ist wirklich nicht teuer.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Norbert » 15. Februar 2011 09:13

Hanz krazykraut hat geschrieben:Bei sämtlichen Fragen zu original DDR Lacken ist doccolor der richtige Ansprechpartner.
Schickt ihm ein Teil im originalen Lack und ihr kriegt die passende Farbe angemischt.


ich habe kein Teil in der Farbe und ich hätte gerne einen neuwertigen Farbton...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon dösbaddel » 15. Februar 2011 09:23

schon klar das Du keinen gebrauchten Farbton haben willst....

Hab mal ein Fahrrad und einen Mülleimerdeckel in Grasgrün gestrichen, das war definitiv dunkler

gugge mol do: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=954
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Februar 2011 09:34

Ich glaube die Farbe gibt es von Leifalit wieder.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Ebs » 15. Februar 2011 12:18

Hallo,

Schau mal hier. Könnte ganz hilfreich sein.
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Norbert » 16. Februar 2011 16:40

das:

sieht der gesuchten Farbe nicht unähnlich.....

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0816070456
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Ralle » 16. Februar 2011 18:23

Das ist zu dunkel Norbert. Die ersten S50 Elektronik gab es auch in der gesuchten Farbe, ich würde aber behaupten das die sich dann zum S51 hin etwas verändert hat. Also ein S50 Seitendeckel oder Tank könnte dir auch helfen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Astenbeeken » 16. Februar 2011 18:42

Moin,

hier ein Seitenteil einer TS 150 in dem Farbton. Auf der Fläche unter dem Werkzeugfachdeckel müsste die Farbe noch relativ "original" sein, weil da wenig Licht hinkommt.

P2163929.JPG


Hier ein Seitenteil in dem Farbton gelbgrün, RAL 6018, Kunstharzlack zum Vergleich.

P2163932.JPG


Ist zumindest ähnlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon doccolor » 16. Februar 2011 21:43

Norbert, den Farbton hab ich doch schon lange.

Der Farbton heisst Saftgrün. Musst nur sagen, was Du davon brauchst....

Grüße

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Norbert » 17. Februar 2011 00:04

saftgrün wird hier mit RAL 6024 übersetzt:

http://www.akf-shop.de/forum/optik/1922 ... on-mz.html

also das:

http://www.qube-srl.com/leaderporte/cat ... L-6024.jpg

ich habe das aber irgendwie "grüner" in meiner nachlassenden Erinnerung....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ? säggsischreehsinggombfgohsgrien (Farbnamensuche)

Beitragvon Ralle » 17. Februar 2011 06:58

Norbert, du mußt von dem Gedanken weg saftgrün einem RAL- Frabton 100% Deckungsgleich zuordnen zu wollen. Das kann passen, muß aber nicht. Ich würde eine nach vorlage angemischte Farbe z.B. vom Herrn Doctore jedenfalls einer RAL Farbe aus der Dose vorziehen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste