Seite 1 von 1

Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 19:55
von lgb-fan-harz
... ich benötige mal Eure Expertenmeinung, bitte:
Im Zuge der Rückrüstung meiner 58er RT wollte ich den vorhandenen Tacho ohne "Firmenzeichen" auf dem Ziffernblatt gegen einen anderen tauschen. Bei Durchsuchen meiner Kisten habe ich folgenden gefunden:

Foto-0025.jpg


Foto-0026.jpg


Foto-0027.jpg


Sorry für die unscharfen Bilder, aber in der ungeheizten Halle wollten die Hände nicht still halten :roll:

Als Hersteller würde ich mertik ? oder menk ? oder mertik entziffern.
Als "Besonderheit" hat er einen "weissen" Tupfer am Zeigerende, w=1,00
Weiß jemand, wozu dieser Tacho gehört ? Wenn RT, /0,/1 oder ...

Bin wie immer für jeden Tip dankbar. Sollte er nicht in eine 58er RT gehören, bin gerne zum Tausch bereit.

LG aus dem bibberkalten Wernigerode,
Martin

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 22:13
von der janne
sollte vom Alter her passen, also rein damit.

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 23:12
von RT-Claus
Den kannst Du auf jeden Fall in eine 50er RT einbauen, es gab verschiedene Ausführungen, meine ich.
Kleine Detailänderungen, zum Teil auch ohne Firmenzeichen.
War halt so in der DDR...

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 01:17
von Kosmonaut
Schau mal, der ist von meiner -3 Baujahr 60. Sieht bis auf das Firmenzeichen aus wie Deiner. Also ich denke auch das Dein Tacho zu dem Fahrzeug passt ...

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 07:32
von der janne
das Firmenzeichen gab es bis ca. 1958, dann das allbekannte vom Armaturenwerk Beierfeld.

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 07:40
von Ralle
Der Tacho passt, er wurde im Messgerätewerk Qedlinburg hergestellt (VEB Mertik hervorgegangen aus Hartmann&Söhne). In den RT´s wurden sowohl Tachos aus Beierfeld als auch die vom Mertik eingebaut, jedenfalls Anfangs. Hier ein Foto eines weiteren Tachos aus Beierfeld
Tacho.JPG
Der hat übrigens auch was an der Spitze der nadel, was ich bisher als gammel einstufte. Wennn ich jetzt aber sehe das es andere Tachos an der gleichen Stelle haben, dann könnte das auch irgendwas foureszierendes sein, ähnlich dem in Armbanduhren, schließlich gab es damals noch keine Tachobeleuchtung an der RT.

Bei noch etwas neueren Tachos, wie dem von Trophy 250 erkennt man das baujahr an den aufgedruckten Buchstaben, seiner ist vom März 1960 ist also auch passend zum Baujahr seiner 60er RT.

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

BeitragVerfasst: 25. Februar 2011 12:38
von lgb-fan-harz
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke, damit habt Ihr mir das Wochenende versüßt !

Da bekommt Man(n) doch direkt Lust weiter zu machen.

LG aus Wernigerode,
Martin

P.S. ... dann gibt es auch neue Bilder !