Seite 1 von 1

etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 21:09
von Der Fan
hi alle.

ir ist neuerdings etwas bei meinem zündschloss folgendes aufgefallen.

1.(90grad nach rechts) keine funktion
2. standlicht
3. zündung ohne licht
4. zündung nur licht hinten (muss es nicht vorne sein?)
5.zündung koplettes licht.

ist das richtig belegt?muss nicht bei taglicht (stellung 4) nicht vorne leuchten?
und 1 ohne funktion?


mfg

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 21:41
von 2,5er
Was du als 1 beschreibst, ist die Anschiebestellung der TS - Modelle.
Standlicht = Rücklicht, ergo, müsste Beides auf deinem Stellungen 2, 4 und nartürlich 5 leuchten. ;)
Ich bin mir nicht sicher, ob die späteren ETZ - Zündschlösser eine Schalterstellung weniger haben oder ob "1" nurfunktionslos ist. Außerdem könnte theoretisch bei dir auch ein TS - Zündschloss verbaut sein, es hat nur ein paar Anschlüsse mehr. :ja:

Bild

0 Alles ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar.
1 Zündung ausgeschaltet, (Parkstellung) Stand- und Schlußlicht brennt, Schlüssel abziehbar.
2 Zündung eingeschaltet, ohne Licht, Fahrt bei Tag, Schlüssel nicht abziehbar.
3 Zündung eingeschaltet, Stand- und Schlußlicht brennt, Schlüssel nicht abziehbar.
4 Zündung eingeschaltet, Haupt- und Schlußlicht brennt, Nachtfahrt, Schlüssel nicht abziehbar.
5 Direktschaltung Lichtmaschine-Unterbrecher

Bild

0 Alles ausgeschaltet - Schlüssel (9) abziehbar
1 Parkstellung bei Nacht - Schlüssel abziehbar, Standlicht eingeschaltet
2 Zündung eingeschaltet, Fahrt bei Tag - Schlüssel nicht abziehbar, (anschieben im 2. Gang ohne Batterie möglich)
3 Zündung eingeschaltet, Stand- und Rücklicht leuchten - Schlüssel nicht abziehbar
4 Zündung eingeschaltet. Fahrt bei Nacht - Schlüssel nicht abziehbar

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:27
von Der Fan
danke

das ist durchaus möglich da sie eine der ersten etzen ist. direktschaltung ist nicht vorhanden
ob das standlicht leuchtet muss ich nochmal schauen.vielleicht is ja nur die standlichtbirne hin.

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 28. Februar 2011 23:39
von Maik80
Bei der ETZ Baureihe sollte Pos. 5 nicht belegt sein.

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 1. März 2011 23:48
von Der Fan
soweit war nur die birne hin.
wie es im bild gezeigt wurde funzt es auch.nur was is it der direkten schaltung um ohne die batterie zu starten?
das geht nicht.muss trotzdem eine batterie drin sein oder wie?

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 1. März 2011 23:53
von krocki
Die Direktschaltung war nur für die 6V Anlagen.
Die 12V Drehstromlichtmaschine liefert beim Schieben genug Strom dass sie anspringen kann.
Batterie muss nicht drin sein, dann aber ein Schutzkondensator oder spannungsfeste Dioden im Gleichrichter, kenntlich an den kleinen gelben Aufklebern.

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 2. März 2011 15:05
von Der Fan
aha.dann guck ich mal nach :ja:

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 5. März 2011 08:27
von TeEs
Noch zur Ergänzung:
Der einzige Unterschied zwischen den Zündschlössern auf obigem Foto ist der ganz linke Steckkontakt (TS). Er befindet sich im eingebauten Zustand in Fahrtrichtung vorn, hat keinerlei elektrische Verbindung in das Zündschloss und dient bei den 6V-Anlagen als Steckverbinder der beiden Hupen-Massekabel.

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 13. März 2011 13:37
von Der Fan
krocki hat geschrieben:Die Direktschaltung war nur für die 6V Anlagen.
Die 12V Drehstromlichtmaschine liefert beim Schieben genug Strom dass sie anspringen kann.
Batterie muss nicht drin sein, dann aber ein Schutzkondensator oder spannungsfeste Dioden im Gleichrichter, kenntlich an den kleinen gelben Aufklebern.

so habe geguckt. ja die 2 gelbe aufkleber.
komisch warum geht die bei mir nicht an?ich habs ja schon ein paa mal versucht.

Re: etz 250 schlossstellungen?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:18
von Pharox
Sollte die Standlichtbirne im Scheinwerfer auf Stellung 4 aus sein?
Meine leuchtet.