Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon superelastik » 9. März 2011 09:17

Bin gerade beim Wiederaufbau einer ES 250/2 und mir kommt die FIN irgendwie seltsam vor.
Laut Buch Bach/Lange/Rauch waren die Rahmennummern für diese Baureihe doch von 1300001-1500000.
Kann mir jemand erklären warum meine mit der Nummer 9252568 davon abweicht? Diese Nummerfolge würde laut demselben Buch eher für eine ETS 125 passen (925001-9254860).
Der Brief ist der Originalbrief ohne irgendwelche Änderungen oder Retuschen. Rahmen ist unter der Zweitlack oliv was auf NVA schließen läßt.
Wer hat eine Ahnung wie das sein kann?
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Knuckle Duck » 9. März 2011 09:28

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte.

Aber waren Rahmennummern, die mit einer 9 beginnen, nicht eigentlich Ersatzrahmen? Bei meiner /2 habe ich nämlich auch eine 9 an erster Stelle inkl. einem E davor und das is defintiv ein Ersatzrahmen.

Seltsam ist dann nur, warum ein solcher E-Rahmen dann direkt ausm Werk verbaut wurde????

Vielleicht lieg ich auch einfach nur voll daneben :oops:

Nen Versuch wars wert :mrgreen:

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon net-harry » 9. März 2011 09:35

Bei der Reifengröße vorn 3,25-26 braucht es wohl einen speziellen Rahmen... :gruebel:
:versteck: :biggrin:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2508
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Maddin1 » 9. März 2011 09:52

Unser original Es/2 Ersatzrahmen hat die nummer E9307351 und hat am 09,10,1981 mal 170Mark gekost.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Der Bruder » 9. März 2011 10:23

Wenn es ne Originale NVA ist,dann war es in der DDR Üblich Fahrzeuge die ausser Dienst waren mit nem Neuen Rahmen zu versehen
Damit keine Rückschlüsse gezogen werden konnten

Unsere Awo hat auch nen E Rahmen und war wohl mal bei der Polizei gelaufen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Andreas » 9. März 2011 10:39

Der Bruder hat geschrieben:Wenn es ne Originale NVA ist,dann war es in der DDR Üblich Fahrzeuge die ausser Dienst waren mit nem Neuen Rahmen zu versehen
Damit keine Rückschlüsse gezogen werden konnten


Was für eine Verschwendung von Ressourcen. Ob sowas volkswirtschaftlich vertretbar war?
Naja....an anderer Stelle wurden dann halt wieder Erbsen gezählt ....

volkswirtschaft.jpg


Bitte jetzt nicht ins politische abdriften.

;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Der Bruder » 9. März 2011 10:44

Ob das nun wirklich so war ,wies wohl keiner so wirklich

Aber wenn die halt 100 stück gehabt haben , und die dann unters Volk gekommen sind hätte mann ja rückrechnen können,das die NVA vom Fahrzeug xy son so viele Fahrzeuge hat,oder hatte

Und der Neuaufbau einen Fahrzeugs aus Ersatzteilen war doch schon immer verboten,dachte ich zumindest
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Maddin1 » 9. März 2011 11:19

zu Ostzeiten gab es da eine Sperrzeit, ich glaube 10 Jahre nach Producktionseinstellung, dann durfte aus Ersatzteilen Fahrzeuge gebaut werden.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Robert K. G. » 9. März 2011 12:15

Maddin1 hat geschrieben:zu Ostzeiten gab es da eine Sperrzeit, ich glaube 10 Jahre nach Producktionseinstellung, dann durfte aus Ersatzteilen Fahrzeuge gebaut werden.


Nicht ganz. Dann durften nur die Teile untereinander beliebig umgebaut werden, solange die StVZO nichts dagegen hatte.

Ersatzrahmen wurden meines Wissens immer ohne Brief ausgeliefert, da sie in die Papiere eingetragen wurden. Somit war es unmöglich komplett aus Ersatzteilen neue Motorräder zu bauen.

Die Sache mit den Papieren von Militärfahrzeugen ist bei vielen Armeen dieser Welt allgemein üblich. Das hat diverse Ursachen, liegt aber in den aller meisten Fällen daran, dass sie nie versteuert/ verzollt wurden (trifft z. B. auf Fahrzeuge der US Streitkräfte zu, die über die VEBEG gekauft wurden) Selbst Fahrzeuge der Bundeswehr hatten lange Zeit keinen klassischen Fahrzeugbrief. Dieser wurde erst mit der ersten zivilen Zulassung ausgestellt. Das hat sich aber mittlerweile bei den Fahrzeugen des Fuhrparkservice geändert, da diese nur noch von der Bundeswehr angemietet werden. Genau das Gleiche ist wohl auch bei dieser ES passiert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon P-J » 9. März 2011 14:38

Mein E.Rahmen für ne ES/2 hat die 9307718. Auf dem Typschild steht als Bj 198 die letzte fehlt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Matthieu » 9. März 2011 15:42

Der Bruder hat geschrieben:Wenn es ne Originale NVA ist,dann war es in der DDR Üblich Fahrzeuge die ausser Dienst waren mit nem Neuen Rahmen zu versehen



Bei dieser Erklärung ist für mich nicht schlüssig, warum der "neue" Rahmen dann oliv sein soll.
Die Rahmenfarbe ist ja hier der einzige Hinweis dass das Fahrzeug evtl. mal NVA war.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3830
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon P-J » 9. März 2011 16:17

/A ist nicht unbedingt eine NVA. Es gab auch andere Behördenmaschinen die dieses Kürzel tragen. Meine Z.B. ist eine /A war aber nie Grün.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon haenker » 18. Februar 2013 10:44

Hallo Leute,

Ich bin auch immer noch auf der Suche, was für einen Rahmen ich habe und wenn ich das so lese, habe ich auch einen Ersatzrahmen! :shock:

Da ich am Schutzblechhalter (incl. am ganzen Rahmen) keine Nummer finden kann wusste ich nie die Nummer so richtig einzuordnen.

Und auch bei mir fehlen bstimmte Sachen auf dem Typenschild, z.B. die Angabe 250/2A:

Hatten die damals so wenig Zeit das einfach ordentlich zu machen? :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2A Baujahr 1979??
haenker

 
Beiträge: 46
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 7. September 2012 00:51
Wohnort: Nähe Eisenach
Alter: 38

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Feuereisen » 18. Februar 2013 13:08

Wer weiss wie das damals zwischen den staatlichen Organen und dem VEB gelaufen ist. Vielleicht wurden auch mal schnell ausser der Reihe Maschinen geordert, die dann um den 5 Jahresplan nicht zu gefährden, aus für den Ersatzteilverkauf bestimmten Teilen zusammengebaut wurden. Meine hat eine reguläre FIN allerdings steht hinter der Typenbezeichnung kein A , weder auf dem Typschild noch im Brief. Das Krad wurde aber auch nicht einfach oliv übergetüncht, (von mehreren oliven Farbaufträgen mal abgesehen) auf Rahmen und Anbauteilen befindet sich das grün in Seidenmatt direkt auf der Grundierung/Blech wie ich bei einem kleinen Unfall mit Lackschaden leidvoll feststellen mußte. Auch war die Maschine beim Kauf 1990 mit Hochlenker, Packtaschenhalter etc. ausgestattet und im alten Fahrzeugbrief der erste Haltereintrag mittels Rasierklinge o. ä. entfernt worden. Leider wurde 1993 bei der Wiederzulassung der alte Brief eingezogen, ich hab damals nur schnell Kopien machen können.
Kopie von KFZ Brief ES.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Der Bruder » 18. Februar 2013 13:17

Wenn Miltärfahrzeuge in den Normalen Handel gekommen sind,dann meist mit E-Rahmen und neuen Typenschild
Anders bei Fahrzeugen die zur Wende übrig waren.die Könnten noch die Originale Bezeichnung auf dem Typenschild haben
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sonderbare Fahrgestellnummer ES 250/2 A ?

Beitragvon Christof » 18. Februar 2013 16:27

Das die Motorräder bei der Ausmusterung neue Rahmen bekommen haben, glaube ich nicht. Viel eher glaube ich aber das einige Rahmen den NVA-Dienst vorzeitig quittiert haben.

Jedenfalls kenne ich einige ehem. Kradmelder die angeblich des öffteren Rahmenbrüche oder verzogene Rahmen hatten.

Feuereisen hat geschrieben: Meine hat eine reguläre FIN allerdings steht hinter der Typenbezeichnung kein A , weder auf dem Typschild noch im Brief. Das Krad wurde aber auch nicht einfach oliv übergetüncht, (von mehreren oliven Farbaufträgen mal abgesehen) auf Rahmen und Anbauteilen befindet sich das grün in Seidenmatt direkt auf der Grundierung/Blech wie ich bei einem kleinen Unfall mit Lackschaden leidvoll feststellen mußte.


Klingt stark nach GST. Ist vorn am Schutzblech ein gelbes Dreieck aufgemalt worden?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ramiris120 und 13 Gäste