Seite 1 von 1
Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 17:50
von superelastik
... hab leider mit der SuFu nichts gefunden.
Bekomme bei meiner ES 250/2 den unteren Laufring des Lenkungslagers nicht herunter (der am vorderen Schwingenträger)
Habs schon mit heißmachen und verschiedener Hebelei versucht - ohne Erfolg - rührt sich nicht.
Hat jemand noch nen Geheimtip? Und bitte keine Vorschläge bei denen der Ring zerstört wird.
Er soll nur zum sandstrahlen runter und danach wieder drauf.
Gruß Mirko
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 17:55
von P-J
Ausser heiss machen hab ich da auch nix. Meist platzen die Ringe. Der Schwingenträger würde ich sowieso nicht strahlen. Lass den Ring drauf und Putz den Träger mit nem Negerkeks. Ist zwar sehr viel mehr Arbeit aber damit kannst den Ring retten.
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 18:03
von 2Takt-Pit
Der untere Ring geht nur mit Wärme und viel Geduld runter.
Evtl. erstmal ein Trennmesser unten ansetzen damit ein Spalt zum hebeln entsteht und dann weiter mit Wärme und leichten Schlägen im Kreis bis er oben ist.
Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt würde ich den drauflassen
Aber warum willste denn den Schwingträger Sandstrahlen, kann doch sowieso nicht rosten ist doch eine Alulegierung.
Eventuelle Ausblühungen am Alu mit Drahtbürste entfernen, Anschleiifen und dann ab zum Lackierer.
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 18:09
von superelastik
2Takt-Pit hat geschrieben:Aber warum willste denn den Schwingträger Sandstrahlen, kann doch sowieso nicht rosten ist doch eine Alulegierung.
Eventuelle Ausblühungen am Alu mit Drahtbürste entfernen, Anschleiifen und dann ab zum Lackierer.
Träger hat diverse abbröckelde Farbschichten aus dickem DDR Kunstharzlack. Das ist ne üble Schinderrei das alles runterzuschleifen.
Aber ich werde es wohl leider so machen müssen.
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 21:16
von Christof
Ich habe die Ringe immer mit nem Trennmesser auf der Presse kalt abgedrückt. Einfach das Trennmesser ziwschen Lagerring und Vorderradträger einklemmen und dann mittels Dornpresse über das Lenkopfgewinde (mit aufgeschrauber Mutter) abdrücken, wobei das Trennmesser auf den beiden Trägern der Presse aufliegt!
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
14. März 2011 21:19
von Dorni
Du kannst dir auch einfach ein passendes Rohr in der richtigen Länge besorgen, abdrehen lassen und vorm strahlen drüberstülpen.
Robert
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
15. März 2011 08:05
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Ich habe die Ringe immer mit nem Trennmesser auf der Presse kalt abgedrückt. Einfach das Trennmesser ziwschen Lagerring und Vorderradträger einklemmen und dann mittels Dornpresse über das Lenkopfgewinde (mit aufgeschrauber Mutter) abdrücken, wobei das Trennmesser auf den beiden Trägern der Presse aufliegt!
Ich habe das Trennmesser auch daruntergeklemmt und dann mit den beiden Abdrückschrauben auf die "Schultern", wo die Stoßdämpfer angeschraubt sind, abgedrückt.
Re: Demontage unterer Laufring Lenkkopflager ES 250/2

Verfasst:
16. März 2011 08:14
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Ich habe die Ringe immer mit nem Trennmesser auf der Presse kalt abgedrückt. Einfach das Trennmesser ziwschen Lagerring und Vorderradträger einklemmen und dann mittels Dornpresse über das Lenkopfgewinde (mit aufgeschrauber Mutter) abdrücken, wobei das Trennmesser auf den beiden Trägern der Presse aufliegt!
Ich habe das Trennmesser auch daruntergeklemmt und dann mit den beiden Abdrückschrauben auf die "Schultern", wo die Stoßdämpfer angeschraubt sind, abgedrückt.
Ich merke immer wieder: Zwei Dume eine Idee!
Lorchen hat geschrieben:Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4501670
Fetzer!
