Vorstellung und Kaufberatung

Hallo liebe Forengemeinde,
Ich bin neu hier und auch Neuling beim Thema MZ.
Ich bin 21 Jahre, Student an der TU Cottbus im Bereich Verfahrenstechnik. Seit etwa fünf Jahren beschäftige ich mich mit diversen Simsonfahrzeugen, die meist nur einen Sommer lang in meinem Besitz verblieben.
Am Wochenende habe ich die ersten Runden mit meinem SR2 und meinem SR50 gedreht.
Irgendwie habe ich aber beschlossen, diesen Sommer muss mal was größeres unter meinen Hintern.
Da das Gemeinschaftsprojekt von mir und meinem Vater, eine Touren-AWO, wohl nicht mehr diesen Sommer fertig wird, hab ich mich mal in den Kleinanzeigen umgesehen und eine ES 150-1 entdeckt.
Der DDR Brief ist vorhanden, die Embleme rechts und links am Schweinwerfer sind auch noch da sowie alle Schlüssel und die Luftpumpe. Die Sitzbank wurde letztes Jahr mal neu bezogen.
Die ES ist bis letzten Sommer gefahren worden, Lichtanlage funktionstüchtig, nur neue Reifen sollten wohl mal drauf.
Der Allgemeinzustand ist recht gut, bis auf eine kleine Delle im Tank und eine kleine Roststelle am Schutzblech vorn, eine sehr schöne Patina!
Der Verkäufer besorgt eine neue Batterie und dann kann ich das Teil auch mal Probe fahren.
Das Thema ES ist aber völlig neu für mich. Worauf sollte man im Allgemeinen achten? Haben die Moppeds chronische Schwachstellen? Was wird vom TÜV gern beanstandet?
Da ich noch einen SR2 E als Projekt vor mir habe, wollte ich die ES so wie sie ist anmelden und fahren.
Hat man mit dem DDR Brief noch eine Chance auf ein kleines Kennzeichen?
Und natürlich die wichtigste Frage: Was ist so eine ES wert?
Ich bin neu hier und auch Neuling beim Thema MZ.
Ich bin 21 Jahre, Student an der TU Cottbus im Bereich Verfahrenstechnik. Seit etwa fünf Jahren beschäftige ich mich mit diversen Simsonfahrzeugen, die meist nur einen Sommer lang in meinem Besitz verblieben.
Am Wochenende habe ich die ersten Runden mit meinem SR2 und meinem SR50 gedreht.
Irgendwie habe ich aber beschlossen, diesen Sommer muss mal was größeres unter meinen Hintern.
Da das Gemeinschaftsprojekt von mir und meinem Vater, eine Touren-AWO, wohl nicht mehr diesen Sommer fertig wird, hab ich mich mal in den Kleinanzeigen umgesehen und eine ES 150-1 entdeckt.
Der DDR Brief ist vorhanden, die Embleme rechts und links am Schweinwerfer sind auch noch da sowie alle Schlüssel und die Luftpumpe. Die Sitzbank wurde letztes Jahr mal neu bezogen.
Die ES ist bis letzten Sommer gefahren worden, Lichtanlage funktionstüchtig, nur neue Reifen sollten wohl mal drauf.
Der Allgemeinzustand ist recht gut, bis auf eine kleine Delle im Tank und eine kleine Roststelle am Schutzblech vorn, eine sehr schöne Patina!
Der Verkäufer besorgt eine neue Batterie und dann kann ich das Teil auch mal Probe fahren.
Das Thema ES ist aber völlig neu für mich. Worauf sollte man im Allgemeinen achten? Haben die Moppeds chronische Schwachstellen? Was wird vom TÜV gern beanstandet?
Da ich noch einen SR2 E als Projekt vor mir habe, wollte ich die ES so wie sie ist anmelden und fahren.
Hat man mit dem DDR Brief noch eine Chance auf ein kleines Kennzeichen?
Und natürlich die wichtigste Frage: Was ist so eine ES wert?