ETZ-Bremshebel an TS 250/1?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ-Bremshebel an TS 250/1?

Beitragvon Jang-Jang » 29. November 2006 19:27

Hallo Leute,

an meiner TS 250/1 gibt es keinen Bremslichtschalter für die vordere Trommelbremse. Nun bin ich auf die Idee gekommen den Bremsgriff von der ETZ von http://shop.zweirad-schubert.de/ (Gelenkstück m. Handbremshebel ETZ Bestellnummer: 41423)zu nehmen. Meint ihr das geht? Und wenn Ja! Sieht das optisch einigermaßen aus?

Gruß

Jang-Jang

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. November 2006 23:07

Du weißt aber schon, daß die ETZ vorne eine Scheibenbremse und somit einen Hydraulikzylinder am Handbremshebel hat?! :shock:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: ETZ-Bremshebel an TS 250/1?

Beitragvon Ex User Hermann » 30. November 2006 00:31

Jang-Jang hat geschrieben:Hallo Leute,

an meiner TS 250/1 gibt es keinen Bremslichtschalter für die vordere Trommelbremse. Nun bin ich auf die Idee gekommen den Bremsgriff von der ETZ von http://shop.zweirad-schubert.de/ (Gelenkstück m. Handbremshebel ETZ Bestellnummer: 41423)zu nehmen. Meint ihr das geht? Und wenn Ja! Sieht das optisch einigermaßen aus?

Gruß

Jang-Jang

Zunächst: Nicht alle ETZ haben eine Scheibenbremse.

Da es der Bremshebel für die ETZ mit Trommelbremse ist, geht das rein mechanisch. Paßt optisch aber überhaupt nicht zum TS-Hebel. Außerdem fehlt die Aufnahme für den Blinkerschalter, bei der ETZ ist alles linksseitig.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User peryc » 30. November 2006 09:56

Wie wäre es denn mit einer TS Hinterradbremse für vorne? Da ist dann der Kontakt da und Bremslicht kann ran. Passert das vorne rein? Weiterer Vorteil wäre der außenliegende Hebel :-D

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon mz-henni » 30. November 2006 12:09

Du bräuchtest in diesem Fall den Hebel für die ETZ Trommelbremse, und ich bin der Meinung, das bei dieser Ausführung der Bremslichtkontakt unten an der Trommel sitzt, nicht am Hebel.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ausserdem sehen die ETZ Hebel an den TS wirklich beschissen aus, die fallen ja nun völlig aus dem Gesamtbild.

In dem Büchlein "Ich fahre eine MZ" ist eine Umbauanleitung, wie man die TS Trommelbremse mit einem Bremslichtschalter ausstatten kann, vielleicht wäre das für dich interessant?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon rmt » 30. November 2006 14:39

Wenn du bei der TS nur vorne bremst, bist du sowieso ein Fahrer der "besonderen" Art.

v/h 60/40 sollte es sein, bei der TS ist man jedoch mit 30/70 schon gut bedient (Prozent). Also wenn dir der hintere mechanische Serienkontakt nicht zuverlässig genug ist, bzw. dir das rein/raus/einstellen(wdh.) zu blöd ist, mach doch einfach am hinteren hebel einen elektr. Zugkontaktschalter (hat mir mein Vorgänger am TS Gespann spendiert ^^). Ist wirklich ne feine Sache, kann man viel genauer und von AUSSEN einstellen.

Laut StVO brauchst du bei TS keinen vorderen Bremslichtschalter. Die Konstrukteure hätten es sich sogar bei der ETZ 250 verkneifen können (jawohl mit SB), haben es aber wg Export nicht gemacht, oder weil abzusehen war das das kommt.

Glaube, ab 1990 ist das so Pflicht. (oder waren das die Spiegel?)

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 30. November 2006 16:22

mz-henni hat geschrieben:Du bräuchtest in diesem Fall den Hebel für die ETZ Trommelbremse, und ich bin der Meinung, das bei dieser Ausführung der Bremslichtkontakt unten an der Trommel sitzt, nicht am Hebel.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Die angegebene Teilenummer bezieht sich auf den Trommelbremshebel für ETZ ;-)

Und diese gab es später mit Schalter wie bei Scheibenbremse.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 30. November 2006 18:19

Und diese gab es später mit Schalter wie bei Scheibenbremse



Ahso, gut, das wusste ich nicht.
Trotzdem: ETZ Bremshebel an TS = Doof.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste