Die ETZ 250 wird in diesen Tagen 30 - der Geburtstagsfred

So, dann schreibt mal Eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Geburtstagskind auf.
Wie seid ihr auf sie gestoßen, was gefällt Euch, was nicht.
Was habt ihr mit ihr erlebt?
Was finden heute Junge Menschen an ihr?
Bei mir war das so:
Das sie rauskam habe ich gar nicht mitgekriegt.
Ich bekam in diesen Tagen vor 30 Jahren meine erste BMW R 80(/7) und
habe meine erste TS 250/1 an meinen Bruder verkauft.
Die erste habe ich vmtl. im Neckermannkatalog Frühjahr 1982 gesehen.
Im selben Jahr hat mein Bruder seine ETZ 250 bestellt die er im Frühjahr 1983 bekam,
noch ein 1982er Modell mit Schweinerüssel, im Motorgehäuse liegendem Ölkanal und
Brembo-SB.
1985 kaufte er seine nächste , mein damals künftiges Exeheweib kaufte sich auch eine,
die dann mein Bruder 1986 übernommen hat und spätestens 1987 verkauft hat und dem MRD-fahren
abhold wurde.
1989 habe ich meine erste eigene ETZ 250 (1983) gekauft, der Rahmen war aber schrottig, deswegen wurde die zerlegt,
der Streitwert war zu gering um den Vorbesitzer zu verklagen.
Ende 1989 dann eine relativ neue ETZ 250 (HG) von 1988 gekauft die ich 1993 oder 94 wieder verkauft habe.
Das war so weil ich mir eine 1984er von Grund auf neu aufgebaut habe.
Die habe ich heute noch, und einen Ersatzteilspender in Form einer Binnen-ETZ 250 aus Leipzig.
Meinen Bruder hat es auf der ETZ bis auf die Chalkidiki geführt, ich bin nie über ein paar hundert km/Tag auf einer MZ hinausgekommen
(ca. 800 km auf TS 250/1).
Wie seid ihr auf sie gestoßen, was gefällt Euch, was nicht.
Was habt ihr mit ihr erlebt?
Was finden heute Junge Menschen an ihr?
Bei mir war das so:
Das sie rauskam habe ich gar nicht mitgekriegt.
Ich bekam in diesen Tagen vor 30 Jahren meine erste BMW R 80(/7) und
habe meine erste TS 250/1 an meinen Bruder verkauft.
Die erste habe ich vmtl. im Neckermannkatalog Frühjahr 1982 gesehen.
Im selben Jahr hat mein Bruder seine ETZ 250 bestellt die er im Frühjahr 1983 bekam,
noch ein 1982er Modell mit Schweinerüssel, im Motorgehäuse liegendem Ölkanal und
Brembo-SB.
1985 kaufte er seine nächste , mein damals künftiges Exeheweib kaufte sich auch eine,
die dann mein Bruder 1986 übernommen hat und spätestens 1987 verkauft hat und dem MRD-fahren
abhold wurde.
1989 habe ich meine erste eigene ETZ 250 (1983) gekauft, der Rahmen war aber schrottig, deswegen wurde die zerlegt,
der Streitwert war zu gering um den Vorbesitzer zu verklagen.
Ende 1989 dann eine relativ neue ETZ 250 (HG) von 1988 gekauft die ich 1993 oder 94 wieder verkauft habe.
Das war so weil ich mir eine 1984er von Grund auf neu aufgebaut habe.
Die habe ich heute noch, und einen Ersatzteilspender in Form einer Binnen-ETZ 250 aus Leipzig.
Meinen Bruder hat es auf der ETZ bis auf die Chalkidiki geführt, ich bin nie über ein paar hundert km/Tag auf einer MZ hinausgekommen
(ca. 800 km auf TS 250/1).