Seite 1 von 1

MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:57
von Kommander45
Hallo ich wollte mal fragen ob die Standart /2 auch komplett liniert waren? Vieleicht könnte mir ja auch jemand Bilder zeigen wo die Unterschiede zu sehen sind.
Danke
Gruß Lukas

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 4. April 2011 22:21
von Christof
Der Unterschied bei den Linierungen der "Standart" und der "de-Luxe" besteht nur in der Linierung der Seitendeckel. Ansonsten waren ab 02/68 und bei beiden Versionen, beide Schutzbleche und beide Seitendeckel liniert. Nur bei der Standart wurden 3 Streifen auf den Seitendeckeln aufliniert, wobei der Mitttlere etwas dicker ist als die beiden Äußeren! Hier mal ein Bild meiner 175/2-Standart:

gallery/image_page.php?album_id=294&image_id=2740&sk=t&sd=d&st=0

Bei der "de-Luxe" wurde beide Seitendeckel mit dem Schriftzug "de-Luxe" versehen. Goldene und weiße Linierung war zudem auch an beiden Versionen erhältlich!

Hier eine "de-Luxe":

http://www.2rad-st-egidien.de/ES250-2_P ... 2_back.jpg

Vor 02/68 gab es an der ES/2 weder eine Linierung noch einen Trophy-Schriftzug!

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 5. April 2011 13:45
von Kommander45
OK Danke weiß bescheid

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 5. April 2011 14:02
von Marco
Dann könnt ich bei meiner 68er ja vollkommen auf die Linierung verzichten, oder?

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:51
von Christof
...wenn sie vor 02/1968 gebaut wurde! :ja:

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 16:03
von flotter 3er
Weil es gerade passt grabe ich mal einen Uralt Fred aus. Sind ein paar Fraghen aufgetaucht.
Es gab meines Wissens 4 Farbvarianten (zumindest lt. Prospekt) bei den Eckschweinen. Welche Sitzbankfarben hatten aber die jeweiligen Maschinen?

Rot/schwarz gab es mit schwarzer (Standard) und beiger Sitzbank (deluxe) - über die gesante Bauzeit?
Blau/beige nur in schwarz? Wie unterschied sich da deluxe/Standard? Seitendeckel Streifen ist klar, Motorgehäuse wahrscheinlich nur bei der deluxe poliert. Sonst noch was?
Schwarz/beige mit roter oder schwarzer Bank. Auch da Unterschied deluxe/standard? Rote Bank wielange?
dann gab es noch so ein goldoliv auch bei den Großen? Habe zumindest einen Prospekt davon.

Hab den Titel mal angepasst.

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 21. Juni 2016 19:19
von Christof
Meines Wissens gab es folgende Sitzbank-Farb-Kombinationen:

Lack: rot/schwarz :arrow: Sitzbank: beige :arrow: deluxe (ab 02/68 bis Serienende)
Lack: beige/olive :arrow: Sitzbank: schwarz :arrow: (bis ca. 02/68)
Lack: beige/hellblau :arrow: Sitzbank: schwarz :arrow: (ganze Serie)
Lack: beige/schwarz :arrow: Sitzbank: rot :arrow: (bis ca. 1970)
Lack: beige/schwarz :arrow: Sitzbank: schawrz :arrow: (ab ca. 1971 bis Serienende)

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 22. Juni 2016 10:23
von flotter 3er
Heißt also im Umkehrschluss, die deluxe war immer rot/schwarz mit beiger Bank, Rot/schwarz mit schwarzer Bank gab es auch nicht? Alle anderen Farbkombis gab es nicht als deluxe?

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 25. Juni 2016 11:34
von Christof
flotter 3er hat geschrieben: die deluxe war immer rot/schwarz mit beiger Bank


So kenne ich das.

flotter 3er hat geschrieben:Rot/schwarz mit schwarzer Bank gab es auch nicht?


Die Variante ist mir nicht bekannt.

flotter 3er hat geschrieben:Alle anderen Farbkombis gab es nicht als deluxe?


Nein.

Re: MZ ES 250/2 Linierung

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 16:47
von Saint
Christof hat geschrieben:Vor 02/68 gab es an der ES/2 weder eine Linierung noch einen Trophy-Schriftzug!

Hallo in die Runde - habe ich das richtig verstanden wenn ich einen Es/2 trophy deluxe Bj.69 habe musste auf den Seitenkästen die Linierung und der deluxe Schriftzug vorhanden gewesen sein.
Gruss Saint

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 17:11
von Christof
Saint hat geschrieben:Hallo in die Runde - habe ich das richtig verstanden wenn ich einen Es/2 trophy deluxe Bj.69 habe musste auf den Seitenkästen die Linierung und der deluxe Schriftzug vorhanden gewesen sein.
Gruss Saint


Die deluxe hat den Schriftzug mit den Linien auf den Seitendeckeln und ist nur in rot und schwarz lieferbar gewesen. Der Trophy-Schriftzug auf dem Tank ist bei der deluxe auch immer weiss.

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 18:02
von Saint
Hallo Christof, danke für die Schnelle Antwort.
Worum es mir geht ist , ob neben der goldenen linierung auf den Seitendeckeln auch der goldene Schriftzug deluxe vorhanden war.
Das mit dem Schwarz und rot verwirrt mich. Meine Emme ist rot/schwarz/beige im Original.

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 18:34
von flotter 3er
Saint hat geschrieben: Meine ist rot/schwarz/beige im Original.


Das bezweifle ich. Oft wurden irgendwelche Kniebleche nachträglich rangetackert, scheiß eagl welche Farbe. Aber dreifarbig gab es nicht original.

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 18:44
von Saint
:shock: Beige sind natürlich die gummierten Teile, Sitzbank etc. ...

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:02
von Christof
Saint hat geschrieben:Das mit dem Schwarz und rot verwirrt mich. Meine Emme ist rot/schwarz/beige im Original.


Das passt doch. Schwarz / rot = rot / Schwarz. :mrgreen:

SPOILER:
Bei Kabelfarben wird die Farbe mit den größten Anteil zuerst genant. Bei der ES würde das also schwarz / rot bedeuten.


Saint hat geschrieben:Meine Emme ist rot/schwarz/beige im Original.

Saint hat geschrieben:Beige sind natürlich die gummierten Teile, Sitzbank etc. ...


Wenn du weiter oben liest steht das auch mit der beigen Sitzbank.

Christof hat geschrieben:Lack: rot/schwarz :arrow: Sitzbank: beige :arrow: deluxe (ab 02/68 bis Serienende)

Neue Bitmap.jpg

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:28
von Saint
Hallo Christof ,
danke ja weiß ich ja.
Das ist meine Emme im Originalzustand viewtopic.php?f=28&t=77139. Daher hatte ich das mit der Farbe auf die Linierungen bezogen.
Jetzt habe ich die Teile vom Strahlen, Lackieren und Linieren bekommen. Leider habe ich vorher kein eindeutiges Bild vom Seitendeckel gemacht. Daher meine Frage zur Linierung.
Ich weiss definitiv , dass ein goldener Rand drauf war, da noch teilweise sichtbar. Der ist auch wieder angearbeitet.Was ich leider nicht mehr weiß, ob auch gleichzeitig der goldene Schriftzug deluxe mit rauf muss. Oder nur eins von beiden?
Ich schicke ein Bild vom derzeitigen Aussehen mit.

IMG_3411.JPG


Ich hoffe jetzt ist meine Frage klarer geworden.
Gruss Frank

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:51
von Christof
Saint hat geschrieben:Ich schicke ein Bild vom derzeitigen Aussehen mit.


Den goldenen Rand kenne ich nur vom Prototyp. In der Serie war der nicht mehr drauf. Die Linierung in der Form ist nicht Serie.

Neue Bitmap.jpg


Saint hat geschrieben:Ich weiss definitiv , dass ein goldener Rand drauf war, da noch teilweise sichtbar. Der ist auch wieder angearbeitet.Was ich leider nicht mehr weiß, ob auch gleichzeitig der goldene Schriftzug deluxe mit rauf muss. Oder nur eins von beiden?



Die ersten Modelle bis 02/1968 hatten ja überhaupt keine Linierung. Erst später kamen die drei Striche in der Mitte, beim Standard-Modell, oder der deluxe-Schriftzug. Bei der Luxus muss der Schiftzug drauf. Die Linierung war an der Luxus auch golden. Das Bild oben täuscht.

Neue Bitmap2.jpg

IMG-20170922-WA0001.jpg

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:18
von steven80
Das letzte Bild ist traumhaft schön!!

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:21
von P-J
steven80 hat geschrieben:Das letzte Bild ist traumhaft schön!!


ABER wenn ich seh wie die Lackiert sind drehts mir den Magen rum, kleinen Kinder können das besser mit der Spraydose. :shock:

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:27
von steven80
P-J hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:Das letzte Bild ist traumhaft schön!!


ABER wenn ich seh wie die Lackiert sind drehts mir den Magen rum, kleinen Kinder können das besser mit der Spraydose. :shock:


Ich glaube, das ist der werksseitig aufgetragene Schutzwachs.

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:29
von flotter 3er
P-J hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:Das letzte Bild ist traumhaft schön!!


ABER wenn ich seh wie die Lackiert sind drehts mir den Magen rum, kleinen Kinder können das besser mit der Spraydose. :shock:


:patpat: Der Lack ist konserviert mein Guter..... :wink:

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:37
von Christof
steven80 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:Das letzte Bild ist traumhaft schön!!


ABER wenn ich seh wie die Lackiert sind drehts mir den Magen rum, kleinen Kinder können das besser mit der Spraydose. :shock:


Ich glaube, das ist der werksseitig aufgetragene Schutzwachs.


Das Wachs sieht man auch auf den Schutzhülsen. :mrgreen:

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:40
von P-J
is ja jut, ihr müsst nicht alle gleichzeitig A-loch zu mir sagen das tut mir auch weh. 8) :mrgreen: :lach:

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:47
von Christof
Wir ham dich doch alle lieb. :ja:

Re: MZ ES 250/2 Linierung/ Unterschiede deluxe standard

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:51
von Saint
Christof hat geschrieben:Den goldenen Rand kenne ich nur vom Prototyp. In der Serie war der nicht mehr drauf. Die Linierung in der Form ist nicht Serie.

Ok, mein Vater sagte er habe das Maschinchen (deluxe) als einer der ersten Dez.68 bekommen, jedoch mit Vermerk Bj.69.
Dann werde ich bei der Restauration an der Stelle ein wenig vom Original ausscheeren und mir trotzdem den Schriftzug zuzätzlich raufmachen lassen.
Danke für die Info's
Gruss Frank