Seite 1 von 1
Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 09:56
von hirafe
Hallo,ich bin neu hier.
Habe eine 250 Doppelport FIN: 1 100 928 -MotNr.2 100 812.
Leider hat ein Vorbesitzer den Motor auf Einport umgebaut.
Weiß jemand wo ein Doppelportzylinder aufzutreiben ist?
Mit Zweitaktgrüßen Micha
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 11:33
von Lorchen
Gibt's ab und zu bei eBay. Dicke Brieftasche bereithalten.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 19:14
von Ex-User Ronny
Hallo und willkommen hier.
Wenn "nur" der Zylinder gewechselt wurde, bekommt man so ein Teil wirklich am ehesten in der Bucht. Man muss nur so ca. 700 Euro einplanen (kein Schreibfehler).
Das wurde aber selten so gehandhabt. Deswegen meine Frage: was für ein Rumpfmotor ist jetzt verbaut (Motornummer?)? Wenn der auch von der /0 stammt, wird es wesentlich schwieriger. Dann passt der zweite Auspuff nicht so einfach (Kupplung).
Nächste Frage: Wo wurde denn der Einport-Auspuff befestigt? Sind die originalen Verkleidungen und der Rahmen unverändert? Wenn nicht, wird es noch kniffliger.
Grüße Ronny
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 19:25
von tony-beloni
hirafe hat geschrieben:Hallo,ich bin neu hier.
Habe eine 250 Doppelport FIN: 1 100 928 -MotNr.2 100 812.
Leider hat ein Vorbesitzer den Motor auf Einport umgebaut.
Weiß jemand wo ein Doppelportzylinder aufzutreiben ist?
Mit Zweitaktgrüßen Micha
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 19:33
von Ex-User Ronny
Aha, hatte ich überlesen. Dann ist es der originale Motorrumpf. Alles fein.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße Ronny
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 21:21
von Stephan
Die Motornummer kann auch einfach nur im DDR-Brief stehen und muss ja nicht mit am Block übereinstimmen.
Am besten sind Bilder

.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
16. April 2011 21:37
von Q_Pilot
Lorchen hat geschrieben:Gibt's ab und zu bei eBay. Dicke Brieftasche bereithalten.
War Ende März in der Bucht, wurde aber nicht verkauft.
Kannst den Verkäufer ja mal anfunken.
Klick
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
17. April 2011 19:27
von hirafe
[/img]

Der Motor ist der Originalmotor.Hab mal paar Bilder eingestellt.
Der Preis ist ja schwindelerregend!


Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
17. April 2011 19:31
von Der Bruder
Schöne ES
Und der Zylinder ist wirklich Goldstaub
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
17. April 2011 22:38
von wolf60
Sieht wirklich schön aus, deine ES. Wenn du die allerdings komplett original haben willst, ist es mit dem Wechsel von Kolben und Zylinder allein nicht getan. Du brauchst auf jeden Fall noch einen vorderen Kotflügel und einen Vergaser. An deiner ES ist beides von einer späteren ES/0. Der originale Dopo-Kotflügel ist an der Unterseite nicht gerade, sondern parallel zum Rad gewölbt. Und es gehört anstatt des Rundschiebervergasers ein Flachschiebervergaser rein. Schau mal mit Hilfe der SuFu in diverse Dopo-Threads hinein, dann siehst du den Unterschied.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 06:15
von Stephan
Das Motorrad ist so schön, wie es da steht. Ich würde mir die mind. 1000€ und die guten Worte sparen für die DoPo-Fehlteile und diese Maschine als zeitgenössischen Umbau so, in dem Zustand wieder auf die Straße bringen. Warum muss eine DoPo mit originalem Motor eigentlich immer zwei Auspuffe haben

?
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 06:34
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Warum muss eine DoPo mit originalem Motor eigentlich immer zwei Auspuffe haben

?
Weil es sonst eine EiPo ist.

Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 06:45
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Warum muss eine DoPo mit originalem Motor eigentlich immer zwei Auspuffe haben

?
Weil es sonst eine EiPo ist.

Das Fahrzeug an sich ist doch aber noch eine DoPo, es fehlt eben nur das charakteristischste Merkmal. Die Nummern stimmen auch noch, man kann also davon ausgehen, dass der Zylinder defekt war oder im Austausch geschliffen wurde, wenn das alles durch Belege oder Erzählungen belegbar ist, dann hat das Motorrad doch auch seine Geschichte und kann als DoPo mit EiPo-Zylinder durchgehen.
Der Aufwand zw. Kosten und Nutzen würde für mich den Reiz der Maschine in jetziger Form enorm steigen lassen

.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 07:00
von Ex-User Ronny
Eine richtige Doppelport ist es, wenn sie relativ vollständig ist. Ansonsten würde ich von einen Zwitter oder Umbau reden.
Die Fehlteileliste ist noch etwas länger (Tacho usw.), richtig ins Geld gehen aber der Koti und der Zylinder. Durchsuche doch mal das Biete-Forum. Da wurde mal ein DP-Motor angeboten. Ev. ist er ja noch da.
Die Investition dürfte nicht umsonst sein. Wenn Du es schaffst, die ES zu kompletieren, steigert das den Wert nicht unerheblich. Den Koti suchen aber viele... .
Grüße Ronny
Dieser stand mal hier zum Verkauf:
viewtopic.php?f=3&t=40520&p=692761#p692761
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 11:20
von Ex-User unterbrecher
Hallo und willkommen hier. Das ist doch ein feines Motorrad.
Ich würde es zunächst halten wie Stephan schreibt. Mach das gute Stück erstmal vorsichtig sauber und erhalte so viel wie möglich vom Originalzustand. Es wurden doch schon einige Teile getauscht und ich würde diese wenn überhaupt nur nach und nach zusammensuchen und austauschen.
Die Substanz, die Du da zu stehen hast ist auf jeden Fall schon etwas besonderes. Frühe FIN, Motorblock und Rahmen original, Seitenverkleidungen vordere Fussrasten und Hauptständer auch. Die hinteren Packtaschen original in grün sind auch selten.
Wenn Dir dann mal ein passender Zylinder oder ein Kotflügel über den Weg läuft, ist das schnell getauscht. Ich würde mir deswegen erstmal keinen Stress machen.
BTW: Wie sehen die Sitzkästen von innen aus? Sind das auch noch die originalen? Ist der Luftfilter noch an der Seite im Ansaugkasten drin? Hast Du noch alte Papiere oder anderes Zubehör dazu?
Der Vergaser sieht wie ein 28,5er von der ES-250/1 aus. Da solltest Du mal kontrollieren, ob der Zylinder und Ansaugstutzen auch dazu passend ist. Anderenfalls entstehen ungünstige Kanten im Ansaugweg.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
18. April 2011 11:43
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Warum muss eine DoPo mit originalem Motor eigentlich immer zwei Auspuffe haben

?
Weil es sonst eine EiPo ist.

ich würde mich nen verkehrten fächerkrümmer bauen - das hat noch keiner

Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
20. April 2011 18:24
von hirafe
Erst mal vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.
Das so viele Teile nicht original sind hätte ich nicht gedacht.
Habe sie heute mal einer "Eimerwäsche" unterzogen.
Den originalen Brief habe ich auch-2 Vorbesitzer.
Der Luftfilter ist noch original an Ort und Stelle.
Die Sitzmulden müßten auch ok sein.






Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
20. April 2011 19:11
von Ex-User Ronny
Abziehbilder!!!
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
22. April 2011 20:25
von hirafe
Vielleicht gabs in der Sozialistischen Planwirtschaft gerade keine Embleme und
es sind Abziehbilder an den Tank gekommen?

Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
23. April 2011 08:12
von Lorchen
Da war doch was? Die ersten Doppelport sollen angeblich Abziehbilder haben...
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
23. April 2011 09:58
von hirafe
Na bitte,wieder was geklärt.Ich glaube auch nicht,das die Abziehbilder später aufgebracht wurden.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
24. April 2011 10:40
von Ex-User Ronny
Nix später aufgebracht, das war original so! Würde ich auf jeden Fall erhalten, von der Ausführung gibt es wirklich nicht mehr viele. Übrigends wurde das nicht nur bei der frühen 56er DP so gehandhabt. Auch BK und RT haben anfangs MZ-Abziehbilder getragen.
Grüße Ronny
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
26. April 2011 11:32
von Ex-User unterbrecher
hirafe hat geschrieben:Das so viele Teile nicht original sind hätte ich nicht gedacht.
Ist aber so oder so ein sehr feines Stück. Solche Abziehbilder habe ich bisher noch nie im Original gesehen. Die 1466 hat schon die Embleme.
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
2. Mai 2011 17:17
von walter73
hallo
wenn ich dir noch einen tipp geben darf (ist auch alles geschmackssache)
ich würde diese blinker zurückbauen und die dazugehörigen schalter am lenker.hand raus war früher der gute alte blinker
dieht glaube ich viel schicker aus
gruß walter
Re: Zylinder Doppelport

Verfasst:
23. Mai 2011 17:08
von Munin
Interessant ist auch, dass die ES noch die alten Schellenamaturen hat. Hab die bis jetzt immer nur auf frühen Werbeprospekten gesehen. Ja für eine Entfernung der Blinker wär ich auch! Dann noch den originalen Alu Abblendschalter dran und den Zylinder und Kotflügel kann man ja später suchen. Schnell noch das hässliche Rücklicht ab! Die Flachschiebervergaser gab´s bis 1959 und sind daher gut zu bekommen. Aber mit Sicherheit ist dein Ansaugstutzen nicht mehr der Richtige. Schön sind auch noch die originalen Schmiernippel an den Bowtenzügen (habe ich bei meiner 56er BK auch) und der originale, umstrickte Kabelbaum.