Seite 1 von 1

1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 20:01
von lgb-fan-harz
... ich habe da mal eine Frage an die Spezialisten:
Ist die o.g. Stellschraube aus ALU oder ist es das beige Plasteteil :roll:
Wer kann mir weiterhelfen, da ich beide haben könnte aber nicht weiß, welche nun dran muß.
Vielen Dank für Eure Fachkenntnis im Vorab.
LG vom Matin aus dem Harz,
der heute seine S50 zum Oldtimertreffen nach Osterwieck ausgeführt hat :ja: Entschleunigung pur :!:

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 21:54
von Henry
Aus dem Bauch herraus sag ich mal der Alu-Flatterknopp wär passend. Der aus Plaste war glaube später als '60. Unsere "Eggschberdn" werden sich sicherlich noch melden.

P.S. die Sufu könnte glaube auch was verraten, das Thema hab ich schonmal so oder ähnlich gesehen.

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 22:56
von wolf60
Da haben sich schon früher die Geister im Forum drüber gestritten. Zwei Dinge sind einigermaßen sicher: 1959 wurde bei der ES 250/0 noch der Alugriff verwandt, 1961 bereits der Plastgriff. Was dazwischen liegt, ist unsicher. Ich selbst habe mal eine ES 250/0 mit Erstzulassung Juli 1960 (lt. DDR-Brief, keine 1.7.-Erstz ulassung aus einem Ersatzbrief) besessen, die auch schon den Plastgriff hatte. Jedoch kann der natürlich auch irgendwann mal nachgrüstet worden sein. Im Zweifelsfall nimm erst mal den Alugriff, der ist schöner und obendrein viel seltener. Falls du dich dann doch für den Plastgriff entscheiden solltest, wäre es kein Problem, später mal so einen aufzutreiben.

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 17. April 2011 23:08
von ritzel
Einer von den "großen"Jungs (ich bin 55)sagte mir :"wir waren in der Gießerei und haben uns die Dinger selbst gegossen-der "plastesch..."-taugte nichts,wir wollten beim gespanncross "härter drann drehen"

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 06:52
von lgb-fan-harz
... da danke ich Euch doch schon mal.

Wie gut, dass ich nicht ins Gelände muß, sonst müßte ich auch "fester" dran drehen :oops:
So was kommt aus dem Leben, finde ich absolut nachvollziehbar.

LG, Martin

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:51
von Bulto
Ist der beige Plastegriff dann auch an der ES/2 verbaut worden oder sind die nicht baugleich?

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 14:52
von der janne
Sind Baugleich.

Re: 1960er ES 175 Flatterbremse ...

BeitragVerfasst: 18. April 2011 15:52
von Bulto
Danke!!