Seite 1 von 1

Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 01:37
von Bobbel
Ich habe einen Motor von einem Freund geborgt und vorübergehend in die ES 250/2 eingebaut.

Ein Viergänger mit Getriebe-Schauloch, aber ohne die Angüsse für die Vergaserabdeckung. Aber im rechten Seitendeckel sind die drei Aufnahmen für den Tachoantrieb der ES/ETS dran, dafür fehlt die Aussparung für die Durchführung der Tachowelle darunter. An der Unterseite links gibt es den Anguss für das Gewinde des Motorhaltebügels der ES/ETS. Dieses Gewinde ist ein M 10. Das auf der rechten Seite ist auch M 10. Die ES hatte aber ein M 8. Trotzdem passt der Haltebügel der ES, weil die Löcher schon so groß gebohrt sind.

Und der Öleinfüllstutzen ist auf der LINKEN Seite. Die TS hat den doch rechts, wegen des geknickten Ansaugstutzens, oder?

Zylinder ist anscheinend ein alter 19-PSer mit Bohrungen für den durchgezogenen Dämpfungsgummi in den Rippen. Der Zylinderkopf ist nicht passend dazu wohl von der TS/1, flach, ohne Verippung obendrauf.

Motornummer sieht man auf den Fotos.

Achso, der linke Deckel ist von meiner ES, weil der dazugehörende Deckel an der Aufnahme für den Gummipuffer des Kickstarters ausgerissen ist.

Ich schick mal Fotos. Bin gespannt, was Ihr sagt.

DSC05082.JPG


DSC05084.JPG
DSC05086.JPG
DSC05091.JPG

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 05:47
von Andreas
Das ist der Motor einer TS 250 (0).

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 07:41
von P-J
Andreas hat geschrieben:Das ist der Motor einer TS 250 (0).


Richtig, mit einem Zylinder der /o und einem Kopf der /1 was eigendlich nicht gut passt. Der zylinder hat keinen Zentrierbund womit eine Kante im Zylinder ensteht die sich im laufe der Zeit mit Oelkohle zusetzt und zu Glühzündungen führt.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 08:19
von Bobbel
Danke! Weiß jemand, warum der Öleinfüllstutzen links sitzt?

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 08:20
von P-J
Bobbel hat geschrieben:Danke! Weiß jemand, warum der Öleinfüllstutzen links sitzt?


ist bei allen 4 Gang Motoren so

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 08:47
von Bobbel
Sitzt er dann bei der TS nicht so halb unterm Vergaser? Der Ansaugkrümmer knickt doch nach links Richtung Ansaugtrakt, oder ist das bei der /0 anders?

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 08:50
von Andreas
Beim Viergangmotor sitzt er in Fahrtrichtung links (bis TS 250/0).
Beim Fünfgangmotor (ab TS 250/1) sitzt er in Fahrtrichtung rechts.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 09:51
von Lorchen
Bobbel hat geschrieben:Sitzt er dann bei der TS nicht so halb unterm Vergaser? Der Ansaugkrümmer knickt doch nach links Richtung Ansaugtrakt, oder ist das bei der /0 anders?

Deswegen hat man dann bei der /1 den Einfüllstutzen günstiger nach rechts verlegt. :wink:

P-J hat geschrieben:Richtig, mit einem Zylinder der /o und einem Kopf der /1 was eigendlich nicht gut passt. Der zylinder hat keinen Zentrierbund womit eine Kante im Zylinder ensteht die sich im laufe der Zeit mit Oelkohle zusetzt und zu Glühzündungen führt.

Нет, товарищ.

Alle TS 250-Zylinder haben den Zentrierbund, deswegen ist das hier nicht schädlich, höchstens unattraktiv.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 18. April 2011 22:49
von Christof
Bobbel hat geschrieben:An der Unterseite links gibt es den Anguss für das Gewinde des Motorhaltebügels der ES/ETS.


das haben auch die MM 250/3 also die TS 250/0 serienmäßig.

Bobbel hat geschrieben:Dieses Gewinde ist ein M 10. Das auf der rechten Seite ist auch M 10. Die ES hatte aber ein M 8. Trotzdem passt der Haltebügel der ES, weil die Löcher schon so groß gebohrt sind.


Die Gewindeöcher wurden schon während der ES/2-Produktion auf M 10 vergrößert. Auch die Traverse und die Verbindung (vorher M8 Stehbolzen, danach kurze M10 Schrauben) wurden da mit angepasst!

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 07:27
von Lorchen
Sehr gut, Christof. :top: :mrgreen:

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:19
von Robert K. G.
Christof hat Recht! Man sieht die linke Bohrung für die ES/2-Traversenaufnahme des MM250/3 auch in Bildern der TS/0-Betriebsanleitung.

Bild

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 14:19
von MaxNice
und der MM250/4 (TS/1) hat den anguss auch, allerdings ohne bohrung/gewinde.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 15:05
von Robert K. G.
Wo?

MM 250/4-Unterseite:

Bild

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:15
von P-J
MaxNice hat geschrieben:und der MM250/4 (TS/1) hat den anguss auch, allerdings ohne bohrung/gewinde.


Leider nicht,
Robert K. G. hat geschrieben:Bild

sonst wäre es viel einfacher den TS/1 Motor in die ES/2 zu bauen :(

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:20
von MaxNice
hab vorhin am reservemotor geschaut weil ich zufällig vorbeikam dabei hätte ich schwören können das wäre so, muss an der emme selbst nochmal gucken.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 19:26
von P-J
Wenn der Motor wirklich diesen Anguss haben sollte hast du nen Prototyp. Den solltest du ES/2 Fahrern anbieten :ja:

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 20:54
von Bobbel
Robert K. G. hat geschrieben:Man sieht die linke Bohrung für die ES/2-Traversenaufnahme des MM250/3 auch in Bildern der TS/0-Betriebsanleitung.

Und was man noch sieht, ist die Aussparung für die Tachowelle. Sieht aus wie offen, mit einem Gummi drin. Bei meinem Borg-Motor ist die zu.

Re: Was ist das für ein Motor? ETS /TS?

BeitragVerfasst: 19. April 2011 21:35
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:Wenn der Motor wirklich diesen Anguss haben sollte hast du nen Prototyp. Den solltest du ES/2 Fahrern anbieten :ja:


Ahmen! :twisted: