Seite 1 von 1

Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 08:10
von Flipes250
Hallo MZ- Freunde!

Ich habe einmal eine ganz einfache aber für mich noch ungelöste Frage an euch.
Ich besitze eine ES 250/1, welche Rücklichtform ist die richtige für mein Modell? Das verchromte runde oder das ovale? Der hintere Kotflügel läuft gerade nach unten aus und hat keine Auswölbung. Habe ich vielleicht auch den falschen Kotflügel?

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 08:23
von Willmor
ergänze doch bitte mal im titel deines themas ein es250/1 und das baujahr. damit die spezis auch mal auf deinen fred schauen. ein foto ist auch hilfreich. grüße

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 08:28
von der janne
wenn es die in deinem Fuhrpark ist, dann ist es mit 59er Baujahr eine ES250, oder auch /0 genannt, also das alte Rücklicht, oval wie du schriebst mit dem gelben fast dreieckigen Bremslicht.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 10:46
von Flipes250
Also es ist eine /1, zumindest ist sie äußerlich eine, laut typenschild ist sie BJ 59. das ist ja das kuriose.
also doch das runde rücklicht?!

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 10:52
von Sven Witzel
Nein - die wurde wie meine einfach mal modernisiert...
Übrigens auch 59er Baujahr...

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 10:58
von der janne
die ist ja voll modernisiert, sogar ein /1 Tank.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 11:34
von Sven Witzel
Wurde eben teilweise recht gründlich gemacht... Zumindest was die Bleche angeht...

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 11:42
von der janne
Wohl war, scheint damals echte Mode gewesen zu sein, hab auch 2 ES250 die beide auf /1 gestrickt wurden, naja, Blechteile hab ich mittlerweile komplett gesammelt, muß jetzt bloß mal Zeit zum restaurieren finden.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 11:55
von RT Opa
Sag mal Sven geht die jetzt???
Oder wie???

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 12:05
von Flipes250
also meine ES sieht auch so aus wie deine Sven.
Nur eben mein hinter Kotflügel läuft gebogen nach unten aus und hat nicht diese auflagefläche für das geradeaufliegende runde rücklicht.
Meine ES hat auch noch eine einzelne große sitzbank.
Ist der Kotflügel an deiner ES einer von einer /1 oder/2 bzw. ist der an meiner ES einer von einer /2

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 12:12
von Sven Witzel
RT Opa hat geschrieben:Sag mal Sven geht die jetzt???
Oder wie???

[*]ich trau mich nicht es zu testen :oops: [*]
Mach doch mal ein Foto deiner ES dann kann man genaueres sagen. Ich vermute aber mal, dass bei dir noch der alte Koti verbaut ist und nur die Seitenbleche und Sitze getauscht wurden...

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 12:19
von Willmor
Willmor hat geschrieben:ergänze doch bitte mal im titel deines themas ein es250/1 und das baujahr. damit die spezis auch mal auf deinen fred schauen. ein foto ist auch hilfreich. grüße

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 12:32
von Flipes250
alles klar ich mach nachher mal ein foto, aber sie ist zur zeit teilzerlegt. es geht mir ja jetzt darum ob ich die richtigen blechteile habe oder nicht.
aber ich mache erstmal ein/zwei fotos.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 17:20
von eMVau
...es könnte auch noch das runde orangefarbene von Balaco sein. Die roten runden kamen erst ab 64/65.

LG MV

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 19:07
von Ralle
Willmor hat geschrieben:
Willmor hat geschrieben:ergänze doch bitte mal im titel deines themas ein es250/1 und das baujahr. damit die spezis auch mal auf deinen fred schauen. ein foto ist auch hilfreich. grüße


Hab ich dann mal übernommen , wobei mir ehrlich gesagt lieber wäre wenn es einfach mal ein Foto des Corpus Delicti hier zu sehen geben würde :fotos:

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 19:30
von Willmor
Offtopic:
danke ralle. obwohl das ja nicht mein thema ist. "ich träum von freds die ihren inhalt schon in ihrer überschrift definieren" "das wäre schön!"

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 21. April 2011 21:47
von wolf60
Rücklichter bei der alten ES Baureihe: kleines Standardrücklicht mit Bremslichtaufsatz bis etwa Mitte 1962, von Mitte 1962 bis Ende 1964 großes rundes Rücklicht mit einteiliger, lackierter Kappe und gelber Streuscheibe, danach das von der ES 250/2 bekannte runde Chromrücklicht mit roter Streuscheibe.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 22. April 2011 09:15
von Sven Witzel
wolf60 hat geschrieben:Rücklichter bei der alten ES Baureihe: kleines Standardrücklicht mit Bremslichtaufsatz bis etwa Mitte 1962, von Mitte 1962 bis Ende 1964 großes rundes Rücklicht mit einteiliger, lackierter Kappe und gelber Streuscheibe, danach das von der ES 250/2 bekannte runde Chromrücklicht mit roter Streuscheibe.

Wobei es bei dem letzten 2 verschiedene Streuscheiben gibt - weiß da jemand was genaueres zu ?
Habe welche von Balaco und welche von VEB Kradleuchten

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 22. April 2011 12:19
von Flipes250
So hier sind jetzt die Fotos von meiner ES. Sie wird eine /1 aber der Kotflügel sieht aus wie von einer /2 oder irre ich mich da? Was für ein Rücklicht würdet ihr an sie dran machen bzw. was für einen Kotflügel, bevor ich sie jetzt lackieren lasse?!?

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 22. April 2011 16:55
von wolf60
Sven Witzel hat geschrieben:Wobei es bei dem letzten 2 verschiedene Streuscheiben gibt - weiß da jemand was genaueres zu ?
Habe welche von Balaco und welche von VEB Kradleuchten


Balaco ist die ältere Ausführung bis Anfang der 70er Jahre, danach kamen die mit "VEB Kradleuchten". Wann genau umgestellt wurde, weiss ich allerdings nicht.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 22. April 2011 17:42
von Sven Witzel
Zurück zum Thema: Ich kann auf dem Bild keine Klappstelle an dem hinteren Kotflügel erkennen.
für einen Nullserien sind die seiten zu weit herunter gezogen, daher könnte deine Vermutung mit /2 richtig sein.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 22. April 2011 19:57
von Nils
Sven Witzel hat geschrieben:Zurück zum Thema: Ich kann auf dem Bild keine Klappstelle an dem hinteren Kotflügel erkennen.
für einen Nullserien sind die seiten zu weit herunter gezogen, daher könnte deine Vermutung mit /2 richtig sein.

Warum auch nicht, an meiner /1 ist auch dieser Kotflügel montiert, vermutlich wurde der originale mal kaltverformt 8)

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 23. April 2011 11:18
von wolf60
wolf60 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Wobei es bei dem letzten 2 verschiedene Streuscheiben gibt - weiß da jemand was genaueres zu ?
Habe welche von Balaco und welche von VEB Kradleuchten


Balaco ist die ältere Ausführung bis Anfang der 70er Jahre, danach kamen die mit "VEB Kradleuchten". Wann genau umgestellt wurde, weiss ich allerdings nicht.



Ergänzung: Habe noch mal etwas recherchiert. Balaco steht für die Fa. Barthel, Lang & Co. aus Chemnitz/KMS, schon zu Vorkreigszeiten ein bedeutender Hersteller von Fahrradzubehör. Diese Firma war auch zu DDR-Zeiten noch im Privatbesitz und ist wohl der letzten großen Enteignungswelle im Jahre 1972 zum Opfer gefallen. Seitdem umbenannt in VEB Kradleuchtenwerk Karl-Marx-Stadt. Ab der Umbenennung des Werkes wurden auch die Produkte mit dem neuen Firmennamen versehen. Streuscheiben mit "VEB Kradleuchten"-Prägung müssten demnach also ab 1972 produziert worden sein. Die Firma scheint aber nicht bis zum Ende der DDR in dieser Form bestanden zu haben, die Archivakten enden mit dem Jahr 1979. Möglicherweise ist sie im Kombinat Fahrzeugelektrik Karl-Marx-Stadt aufgegangen.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 23. April 2011 21:23
von Henry
wolf60 hat geschrieben:Rücklichter bei der alten ES Baureihe: kleines Standardrücklicht mit Bremslichtaufsatz bis etwa Mitte 1962, von Mitte 1962 bis Ende 1964 großes rundes Rücklicht mit einteiliger, lackierter Kappe und gelber Streuscheibe, danach das von der ES 250/2 bekannte runde Chromrücklicht mit roter Streuscheibe.


Muss ich dann davon ausgehen, dass bei mir auch schon modernisiert wurde?
Werksausgang war Ende April, und Erstzulassung Ende Juli '64. Als ich sie erworben habe und auch jetzt ist und war die Chromhülse mit roter Streuscheibe dran. Ich kann aber mit 95%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass die Gute mal nen Unfall hatte. Na selbst wenns umgebaut wurde, ich werde so schnell nicht zurückbauen. Wollte sie abgesehen vom Lack so erhalten wie ich sie bekommen habe.

Re: Das richtige Rückllicht ES250/1

BeitragVerfasst: 23. April 2011 21:51
von wolf60
Dein Rücklicht ist definitiv nachgerüstet. Wenn deine ES mal einen Unfall gehabt hat, ist der Grund dafür auch klar. Die runden Rücklichter mit gelber Streuscheibe wurden nicht mehr nachproduziert, weil die spätere Ausführung 1:1 passte. Wer Ersatz brauchte, musste eins in der neueren Ausführung kaufen. Was den damaligen Besitzer aber wohl kaum gestört haben dürfte, weil die ES durch das neuere Rücklicht etwas "aufgepeppt" wurde. Originalität war damals halt noch nicht so gefragt.