Ich habe mir vor gut 3 Wochen eine TS250 Bj 1975 gekauft. Das gute Stück hat die letzten 20 Jahre Konserviert in der Garage gestanden.
Als ich sie gekauft hab hat sie keinen Zuck getan, die Frontpartie um den Scheinwerfer war auf ETZ getrimmt und das Schutzblech vorne war gekürzt.
Als erstes habe ich alles Gründlich gereinigt, der Vorbesitzer hat sie zwar mal selber lackiert das ist ihm aber recht gut gelungen also habe ich den Lack erstmal konserviert, die Chromteile habe ich mit Elsterglanz alle wieder aufgearbeitet, ich war überrascht das man Teile nach dem Polieren wieder aussahen wie neu!
Danach habe ich mich daran gemacht das sie wieder läuft. Dazu habe ich den Tank innen entrostet/neu konserviert, den Benzinhahn gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, Luftfilter getauscht, Vergaßer ausgebaut gereinigt, die alten abgewetzten Düsen getauscht+neu Dichtungen, Unterbrecherkontakte gereinigt, den Schmierfilz geölt, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündleitung erneuert und zu guter letzt eine neue Batterie verbaut. Nach dem ich noch frisches Benzin aufgefüllt habe ist sie zu meiner Verwunderung auch gleich nach dem 2.Kick angesprungen!

Ich habe mich dann den Bremsen gewidmet und alles soweit TÜV Fertig gemacht.
Dann habe ich mich daran gemacht die Front wieder auf original umzubauen, also Scheinwerfer, Schutzblech usw. Die Originalteile hatte der vorbesitzer zum Glück alle noch da gehabt! Jetzt sieht sie auch wiede aus wie ne TS!

Das was ich jetzt noch machen muss ist nen Gründlicher Ölwechsel( Der ist dann dran wenn ich sie das erste mal richtig warm gefahren hab)
Und die Simmerringe der Telegabel denn dort sauts ganz schön raus und genau da liegt mein Problem!
Meine Frage ist wie ich jetzt am Besten an die Simmerringe rankomme um sie zu wechseln. Ich habe zu dem Motorrad leider nur ne Rep. Anleitung von einer TS250/1 dazu bekommen und da ist die Telegabel ja ganz anders Aufgebaut. Und in der Betriebsanleitung steht bei der Telegabel irgendetwas von Spezialwerkzeug...
Desweiteren sind die großen Aufgeschraubten Dichtkappen bzw. das was auf den Gleitrohren aufgeschraubt ist schon ganz schön abgenutzt, es sieht so aus als hätte sich da schon mal jmd. dran probiert!
Um möglichen Irrtümern nochmal vorzubeugen es handelt sich um eine 32mm Gabel! Es wäre ziemlich schade wenn der TÜV dann an der Gabel scheitern würde!
Ich bin um jede hilfreiche Antwort dankbar!
Mfg Patrick