Telegabel TS250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 2. Mai 2011 19:24

Hallo Forumgemeinde,
Ich habe mir vor gut 3 Wochen eine TS250 Bj 1975 gekauft. Das gute Stück hat die letzten 20 Jahre Konserviert in der Garage gestanden.
Als ich sie gekauft hab hat sie keinen Zuck getan, die Frontpartie um den Scheinwerfer war auf ETZ getrimmt und das Schutzblech vorne war gekürzt.
Als erstes habe ich alles Gründlich gereinigt, der Vorbesitzer hat sie zwar mal selber lackiert das ist ihm aber recht gut gelungen also habe ich den Lack erstmal konserviert, die Chromteile habe ich mit Elsterglanz alle wieder aufgearbeitet, ich war überrascht das man Teile nach dem Polieren wieder aussahen wie neu!
Danach habe ich mich daran gemacht das sie wieder läuft. Dazu habe ich den Tank innen entrostet/neu konserviert, den Benzinhahn gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, Luftfilter getauscht, Vergaßer ausgebaut gereinigt, die alten abgewetzten Düsen getauscht+neu Dichtungen, Unterbrecherkontakte gereinigt, den Schmierfilz geölt, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündleitung erneuert und zu guter letzt eine neue Batterie verbaut. Nach dem ich noch frisches Benzin aufgefüllt habe ist sie zu meiner Verwunderung auch gleich nach dem 2.Kick angesprungen! :wink:
Ich habe mich dann den Bremsen gewidmet und alles soweit TÜV Fertig gemacht.
Dann habe ich mich daran gemacht die Front wieder auf original umzubauen, also Scheinwerfer, Schutzblech usw. Die Originalteile hatte der vorbesitzer zum Glück alle noch da gehabt! Jetzt sieht sie auch wiede aus wie ne TS! :ja:
Das was ich jetzt noch machen muss ist nen Gründlicher Ölwechsel( Der ist dann dran wenn ich sie das erste mal richtig warm gefahren hab)
Und die Simmerringe der Telegabel denn dort sauts ganz schön raus und genau da liegt mein Problem!

Meine Frage ist wie ich jetzt am Besten an die Simmerringe rankomme um sie zu wechseln. Ich habe zu dem Motorrad leider nur ne Rep. Anleitung von einer TS250/1 dazu bekommen und da ist die Telegabel ja ganz anders Aufgebaut. Und in der Betriebsanleitung steht bei der Telegabel irgendetwas von Spezialwerkzeug...
Desweiteren sind die großen Aufgeschraubten Dichtkappen bzw. das was auf den Gleitrohren aufgeschraubt ist schon ganz schön abgenutzt, es sieht so aus als hätte sich da schon mal jmd. dran probiert!
Um möglichen Irrtümern nochmal vorzubeugen es handelt sich um eine 32mm Gabel! Es wäre ziemlich schade wenn der TÜV dann an der Gabel scheitern würde!
Ich bin um jede hilfreiche Antwort dankbar!

Mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sv-enB » 2. Mai 2011 19:30

Auch für diese 32mm-Gabel gibt es ein Spezialwerkzeug, womit man die Verschraubung lösen kann. Google mal nach miraculis. Da müßte auch das Reperaturhandbuch für diese TS sein. Hoffe ich.

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Edit hat gefunden:
TS250 von 1975 Tafel 5.5 Telegabel
Dort ist der originale Schlüssel abgebildet. Gibt aber auch einen schönen Schlüssel, den der jot aus dem Forum gebaut hat. Der funktioniert auch gut.

Und hier hat Edit den alten Thread:
viewtopic.php?f=5&t=6371&hilit=telegabel

Vielleicht kannst Du damit ja was anfangen.
Gib mal deinen Wohnort (Sallmannshausen nehme ich an) an. eventuell hat einer in deiner Nähe das passende Werkzeug.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Telegabel TS250

Beitragvon TS-Willi » 2. Mai 2011 20:02

Also die großen Muttern oben neben dem Lenker aufschrauben, dann kannst du die langen Federn mit Öl dran rausziehen.
Dann die Gabelklemmbrücke unten aufmachen und die Gabelholme nach unten rausziehen. Vorher natürlich Rad und Schutzblech ab.
Dann die dicken Gummis abziehen und was siehst du - eine fette Mutter mit Einkerbungen drin.
Für diese Mutter ist der spezielle Schlüssel seeehr empfehlenswert.
Fette Mutter ab - und darunter ist dann der eigentliche Dichtring. Den Rest kansst du dann einfach auseinanderziehen.Eine zusätzliche Filzdichtung mit Abdeckblech ist auch noch dabei.
Beim Zusammensetzen ist die Einpresstiefe des Dichtrings wichtig und die Abdichtung der fetten Mutter.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Ralle » 3. Mai 2011 06:15

Kleine Anmerkung noch, die Gewinderinge sind wie rohe Eier zu behandeln, denn sie haben Seltenheitswert. Da solltest du mit ordentlich Wärme rangehen, bevor du versuchst sie mit dem Spezialschlüssel zu öffen, ansonsten wird teuer Ersatz fällig :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 3. Mai 2011 20:54

Danke erstmal für die schnellen Antworten!

Meinen Wohnort habe ich hinzu gefügt, also wenn jemand aus dem Raum um Eisenach kommt, solch einen Spezialschlüssel für die Gabel besitzt und ihn mir vllt ausleihen könnte bzw mir beim ausführen damit Helfen würde kann mir ja bitte eine Nachricht schicken!

Falls doch alle Stricke reißen, wo finde ich die Zeichnung zu diesem Schlüssel? Dann würde ich vllt selber einen irgendwo in Auftrag geben. Eine Werkzeugmacherrei wird sich bestimmt finden!

mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Küchenbulle » 3. Mai 2011 21:59

Sallmannshäuser hat geschrieben:Falls doch alle Stricke reißen, wo finde ich die Zeichnung zu diesem Schlüssel? Dann würde ich vllt selber einen irgendwo in Auftrag geben. Eine Werkzeugmacherrei wird sich bestimmt finden!

mfg Patrick


Die gibs im Rep.Buch für die TS 250 :wink:

Sieh dir auch die Führungsrohre an. Falls da im Federbereich Schläge oder Rostpickel sind wirds Teuer. :ja:
Als ich meine Gabel überholt hab, habe ich gleich die langen Gummistulpen verbaut, jetzt ist sie vor bösen Steinchen geschützt :tongue:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 4. Mai 2011 18:33

Zu meiner eigenen Überraschung konnte ich schneller so nen Schlüssel auftreiben als gedacht! :ja: Jetzt da ich das werkzeug habe mache ich mich daran und besorg die Teile!
Jetzt noch eine Frage zur Abdichtung der Gewinderinge: Was kann ich dafür nehmen? Im Reperaturhandbuch steht ja was von Kleblack "Chemisol 1405", ich glaube nicht das es den heute noch gibt?! Gibt es dazu vergleichbare Produkte? Oder reicht es schon wenn ich da Hylomar nehme?


mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sven Witzel » 4. Mai 2011 20:40

Sallmannshäuser hat geschrieben:Zu meiner eigenen Überraschung konnte ich schneller so nen Schlüssel auftreiben als gedacht! :ja: Jetzt da ich das werkzeug habe mache ich mich daran und besorg die Teile!
Jetzt noch eine Frage zur Abdichtung der Gewinderinge: Was kann ich dafür nehmen? Im Reperaturhandbuch steht ja was von Kleblack "Chemisol 1405", ich glaube nicht das es den heute noch gibt?! Gibt es dazu vergleichbare Produkte? Oder reicht es schon wenn ich da Hylomar nehme?


mfg Patrick

reicht völlig. chemisol wird dir noch Freude bereiten und ist Schuhsohlenkleber. Am besten warmmachen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Telegabel TS250

Beitragvon gustave corbeau » 4. Mai 2011 22:12

Chemisol ist ein Kontaktklebstoff.
Auf Arbeit darf ich mit diesem vergleichbaren Produkt rumwursteln.

In der eigenen Garage verwende ich Gummilösung vom Fahrradflickzeug.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 5. Mai 2011 20:29

Nochmals danke für die Antworten!
So ich habe heute die Gabelholme zerlegt!
Das Chemisol hat sich wacker geschlagen, doch ich hatte die Besseren Argumente! 8) Das Zeugs sollte doch bestimmt auch für die ewigkeit sein!? :? Gegen wärme und den Spezialschlüssel hatte es dann nichts mehr entgegen zu setzen!
Der Gewindering auf dem linken Gabelholm, bei dem waren die Einkerbungen schon so abgenutzt, da hat sich wohl der Vorbesitzer schon mal ohne passendes Werkzeug dran versucht. Dort hat nicht mal der Spezialschlüssel richtig gehalten. Ich hatte mir dann noch jemanden zur hilfe holen müssen der zusätzlich noch mit der Wasserpumpenzange etwas mitgeholfen hat, sonst hätte sich das hartnäckige Ding keinen mm bewegt! Aber wir haben ihn dann ohne noch ihn noch mehr zu beschädigen runter bekommen!
Ich werde mich dann morgen daran machen die Teile alle zu reinigen und prüfen. Zu meiner erleichterung haben die Verchromten Rohre weder Rost, Steinschläge und im Bereich wo sie Eintauchen ist der auch noch Chrom i.O.

Als ich die Emme gekauft hab habe ich noch 2 Kartons Ersatzteile mit dazu bekommen. Da waren auch noch ein neuer Satz Druckfedern für die Gabel drin mit ca. 80 Windungen, verbaut waren Federn mit ca 100 Windungen. Ich denke mal die sind für die Gespannausführung und die mit 80 Windungen für die Solomaschiene? Was empfehlt ihr welche ich wieder reinbauen soll? Die Solofedern sind bestimmt ausreichend oder bringen mir die Gespannfedern einen fahrwerkstechnischen Vorteil?

mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Telegabel TS250

Beitragvon TS-Willi » 6. Mai 2011 10:21

Eine andere Feder, als die die drin war, hab ich nie gebraucht.
Zum Abdichten nehme ich was moderneres: http://www.mit-shop.net/loctite/48-loct ... e-561.html

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Ralle » 6. Mai 2011 10:35

...übrigens
Sven Witzel hat geschrieben:chemisol wird dir noch Freude bereiten und ist Schuhsohlenkleber

Diese Aussage dürfte auf einem Gerüch beruhen, welches von Wildschrei in die Welt gesetzt wurde. Nur weil Chemisol 1405 vom VEB Schuhchemie Erfurt hergestellt wurde ging er davon aus das es sich um einen Schuhsohlenkleber handelt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 8. Mai 2011 11:37

Nachdem ich die Gabel dann gestern wieder eingebaut hatte habe ich ne kleine Proberunde gedreht. Dort ist jetzt alles wieder einwandfrei! Bei der Probefahrt tauchte dann plötzlich ein anderes Problem auf. Sie wollte nicht mehr richtig abtouren. Darauf hin bin ich wieder nach Hause dort habe ich sie nochmal angetreten kurz Gas gegeben, sie tourte nicht ab, ganz im gegenteil sie drehte unkontrolliert hoch. Sie lief dann im Stand Vollgas ohne das ich was gemacht habe. Der Schieber im Vergaßer war geschlossen und hat nicht geklemmt! Ich hatte dann die Zündung ausgemacht und der Motor lief weiter Vollgas. Danach Kerzenstecker abgezogen sie lief weiter Vollgas! Ich wusste mir auf die schnelle nicht weiter zu helfen also Benzinhahn zu und Kerze bei laufenden Motor raus! Da war so nen Druck dahinter da flog die Kerze erstmal 2m ausm Kerzenschlüssel raus und fast gegens Auto!
Mein Kumpel und ich hatten uns einen Abend davor noch Überlegt wie es wohl aussieht wenn der Motor mit einer Glühzündung läuft... Die Zündkerze war eine Original neue DDR Isolator(260er)
Mein Verdacht geht jetzt in Richtung Nebenluft und Vergaßer einstellung. Könnt ihr diesen Bestätigen? Oder fällt euch dazu noch etwas anderes ein?


mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32

Re: Telegabel TS250

Beitragvon TS-Willi » 8. Mai 2011 12:22

Ist nichts außergewöhnliches. Am besten Gang rein und abwürgen. Ansonsten bist du mit Vergasereinstellung und Nebenluft genau richtig.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Telegabel TS250

Beitragvon Sallmannshäuser » 8. Mai 2011 12:43

Die Idee mit dem abwürgen kam mir dann auch erst im nachhinein!
Da geh ich jetzt nochmal raus und schaue ob ich Emmi nochmal gut zureden kann! :ja:


mfg Patrick
Die Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

Fuhrpark: Simson S51B1-3 Bj 1981 (Sehr schön original Neuaufgebautes Alltags und Spaßfahrzeug)

Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1974 (momentan leider aufgrund eines Rahmenbruchs nicht fahrbereit, also wer noch nen Rahmen da hat und nicht mehr braucht, ich nehm ihn)

Simson Star SR4-2 Bj vermutlich 1970, Austauschrahmen von 1982 (liegt zerlegt rum und wartet auf ne Restauration)

MZ TS 250 Bj 1975 (Wird alltags und Spaßfahrzeug sobald ich meinen Führerschein hab, also bald ;-) )
Sallmannshäuser

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 30. April 2011 09:46
Wohnort: Sallmannshausen
Alter: 32


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste