Seite 1 von 1

noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:18
von bluelagune
Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar 3er RT im Keller, wovon eine restauriert ist und fährt.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, noch eine herzurichten. Das Problem ist, was mache ich dann damit? Ich kann ja keine zwei fahren...Und sie einfach zu verkaufen kann ich nicht, da steckt zu viel Liebe drin.

Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

Grüße!!!

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:22
von MZ-Chopper
bluelagune hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe noch ein paar 3er RT im Keller, wovon eine restauriert ist und fährt.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, noch eine herzurichten. Das Problem ist, was mache ich dann damit? Ich kann ja keine zwei fahren...Und sie einfach zu verkaufen kann ich nicht, da steckt zu viel Liebe drin.

Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

Grüße!!!

an deiner stelle würde ich sie auch nicht verkaufen....schenk sie mir :mrgreen:
es gibt auch mal regenwetter...wo du nicht fährst...da kannste dann immer schön basteln....quasi eine regenwetter- langzeit- projekt-restaurierung

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:23
von matte85
Es kann niemand mehr als ein moped fahren und trotzdem haben die meisten mehr als 1. Am besten du verkaufts die RT und kaufst dafür was andres. Außerdem kann man solchen fragen eh nicht beantworten :roll:

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:27
von hubsi
Wie mache ich sowas? nachdem es ausuferte als ich das Hobby gemeinsam mit meinem Vater betrieben hatte(Wir hatten das gute Dutzend voll) habe ich angefangen für mich Höchstgrenzen zu definieren.
Derzeit ist die Höchstgrenze 2 Motorräder und 2 Autos, je eines zum fahren und eines zum Aufbauen. Alles was darüberhinaus geht wird nach und nach verkauft.

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:43
von daniman
bluelagune hat geschrieben:Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

:shock: Welche Sorgen? ;D
Der Trend geht eindeutig zum Grundsortiment......die Woche hat 7 Tage. Erst wenn Du für jeden Tag eine hast, hat Dich der Virus richtig.
Bei manchen hat der Monat 28-31 Tage..................dann wirds kritisch. :biggrin:

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 08:56
von flotter 3er
daniman hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:Habt ihr auch solche Sorgen, was soll ich tun, bzw. wie macht ihr das?

:shock: Welche Sorgen? ;D
Der Trend geht eindeutig zum Grundsortiment......die Woche hat 7 Tage. Erst wenn Du für jeden Tag eine hast, hat Dich der Virus richtig.
Bei manchen hat der Monat 28-31 Tage..................dann wirds kritisch. :biggrin:


Neiiiiin - solche Sorgen sind mir völlig fremd.... 8)

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 09:24
von Willmor
ich habe 2 mz motorräder. eine etz unrestauriert und eine ts restauriert. im vergangenen jahr hat meist ein freund die etz bkommen und wir haben zusammen eine ausfahrt gemacht. es ist viel besser gleichwertige maschinen zu besitzen und diese auch zu fahren. eine 125ccm mit ner 250ccm zusammen ist immer scheiße, genau so wie ne 250ccm mit ner 600ccm. macht in keinem fall laune wenn sich immer jemand quält langsam zu fahren.
also wenns dir spass macht, noch eine restaurieren, stehen lassen, freund, kumpel, oder frau einladen damit zu fahren.

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 09:48
von Ralle
Schwierige Entscheidung, die dir sicher niemand abnehmen kann. Wenn die Motorräder aber trocken stehen und der Platz nicht dringend benötigt wird, dann bringen die RT´s auch unrestauriert auf Lange Sicht bessere Renditen als andere Geldanlagen. Bei mir steht ja auch noch eine /2, die eigentlich sofort abnahmebereit und dann zulassungsfähig wäre, aus Zeitmangel sie zu bewegen habe ich bisher darauf verzichtet. Bei der bin ich z.B. sehr froh darüber das der Originalkaufvertrag, sowie Brief, Betriebsanleitung und Serviceheft dabei sind. Sie wurde 1958 sogar in dem Geschäft gekauft, wo ich später als Schüler meine Fahrrad- und Mopedteile kaufte, ist quasi eine echte Oberlausitzerin und ich bin erst der 3. Besitzer in über 50 Jahren. Alles Gründe sie zu behalten :inlove:

Falls du zu den vielen RT´s noch ein größeres Teilelager besitzt, welches reduziert werden soll, dann kann ich nur das RT-Projekt empfehlen, in der Tabelle der Fehlteile gibt es noch Teile welche an /3 und /2 baugleich sein müssten, z.b Hinterachse, Steuerkonus... (Links zum Projekt und zur Tabelle in meiner Signatur)

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 12:39
von Maik80
Luxusprobleme :tongue:

Wenn eine restauriert ist, würde ich die andere in patiniertem Zustand erhalten. Technisch auf Vordermann bringen und mich daran erfreuen. Man muss ja nicht alles totrestaurieren nur um es fahren zu können. :ja:

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 22:21
von bluelagune
Danke schon mal für eure Anregungen :D

Ich glaube ich mach einfach noch eine, aber diesesmal in maron.

Grüße

Re: noch eine Restaurieren oder nicht?

BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 10:11
von ea2873
Maik80 hat geschrieben:Technisch auf Vordermann bringen und mich daran erfreuen. Man muss ja nicht alles totrestaurieren nur um es fahren zu können. :ja:



:bindafür:
sehr reizvoll finde ich maschinen die aussehen wie ein scheunenfund aber technisch überarbeitet sind.