Seite 1 von 1

Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:26
von conti
Hallo
Mein Freund hat eine TS250 vor dem verschrotten gerettet,nun steht sie bei mir und wartet auf bessere Zeiten :cry:
Folgende Teile fehlen : Rechter Seitendeckel,Kichstarter,div.Kleinteile...
Kolben und wohl auch KW sind fest, die Stehbolzen sind wohl bei verzweifelten Versuchen verbogen worden :shock:
die Blinker vorne sind an der Gabel befestigt???, das Amaturenbrett sieht nach ETZ aus aber hochgebogen???
der Lichtschalter sieht auch nach ETZaus, aber so genau kenne ich die Übergänge von TS zu ETZ nicht.
Mein Freund denkt man könnte wieder was Fahrbares daraus machen,ich fürchte jedoch das mind.800-1000,- €
reingesteckt werden müssen und da ist von orig. Optik ,Chrom ,und Lack noch nicht die Rede...
Bj.soll 81 sein ,Papiere nicht vorhanden,Rahmennr. 8722323, Motor-Nr. 8311257
Danke an jeden der erst mal weiterhelfen kann....

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:32
von Maik80
Jup, Lampe vom ZT, Tachobrille wurde von der ETZ genommen und umgeschweisst, Blinker vorn tiefer gesetzt, Haltebügel hinten ebenfalls ETZ 250. Da hat man wo versucht eine TS etwas auf ETZ zu trimmen.
Bremsgegenhalter vorn ist Eigenbau.


Zu den veranschlagten Kosten kann ich nix sagen. Es wird aber ein ganzes Stück Arbeit.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:34
von matte85
Die kompletten Lenkeramaturen und der Lampentopf sind von der ETZ. Der choke ist Original TS. Die ETZ Tachohalter wurden öfter mal nach oben gebogen das ist nicht ungewöhnlich.Bis auf den Kaputten Motor und fehlende Papiere ist die doch gar nicht so schlimm. Den Motor überholen kann so um die 400€ kosten. +-100€ je nachdem wen du kennst und wers macht.

Die Blinkerhalter sind an den Späten modellen Original dran

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:35
von MZ ES 250/0
als patinamaschiene nicht schlecht 8)

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 12:44
von daniman
MZ ES 250/0 hat geschrieben:als patinamaschiene nicht schlecht 8)

Patina und verwanzt nicht verwechseln! ;D

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 13:31
von Wilwolt
Zusammenbauen und als Wintermöhre nutzen...

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 13:32
von rausgucker
Na die Lampendreiecke sind schon von der TS, nur umgedreht. Und die Lampe sieht mir verdächtig nach ZT-Traktorlampe aus. Ist aber im Prinzip mit der ETZ Lampe fast identisch. Die geknickte Amatur für Tacho und DZM sieht ganz gut aus. Habe ich auch immer so gemacht. Wenn man die Lampendreiecke umdreht, muss man die Amaturen zwangsläufig kippen, weil sonst Tacho und DZM nicht mehr richtig drangehen.
Der Motor wird das Teuerste - den rest kriegt man schon wieder hin. Ist der Zylinderdeckel da?

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 14:02
von desert
Zylinderdeckel scheint unter der Anhängerkupplung demontiert zu liegen, scheint das nur so oder ist der Tacho mit grün und roten Kontrolllampen ausgestattet genauso wie der Drehzalmesser?

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:07
von matte85
Der ZylinderKOPF der da liegt gehört nicht zur TS

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:14
von Ralle
matte85 hat geschrieben:Der ZylinderKOPF


Nö Matte, eine MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf :ja:

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:35
von matte85
Klingt beschissen.......also kopf^^

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 15:37
von 2,5er
Ralle hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:Der ZylinderKOPF


Nö Matte, eine MZ hat einen Zylinderdeckel und keinen Zylinderkopf :ja:


Technisch gesehen schon, aber gesagt hammer Kopf, gelle. ;)

Die Blinkerhalter gabs zwar an späten Modellen, aber nur bei der kleinem TS, seit es die ETZ 250 gab.
Rücklichtund DZM sind von der ETZ.
Waren in den ETZ - Armaturen nicht original Inbusschrauben? :lupe:
Der Henkel ist auch von der ETZ 250. ;)
Der Chokehebel ist eigentlich direkt auf dem Lenkerbefestigt, in einem dafür vorgesehenen "M6 - Gewinde",
was im foto zu sehen ist.
(Ich hätte den Bremsgriff weiter rausgesetzt, als solchen Humbug aneinender zu schräubeln). ;)
Die Zugstrebe von der Bremsesieht auch abenteuerlich aus.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 17:27
von ea2873
vom rein finanziellen wird sichs nicht lohnen die aufzubauen, wenn du für 900,- eine gute mit tüv bekommst, wirst du billiger wegkommen.
wenn du der maschine das leben retten willst und ein guter mensch bist, kannst du sie aufbauen ;-)

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 17:34
von 2,5er
Seit wann lohnen sich Hobbys?
Außerdem hängt die Höhe der Kosten davon ab, was man selbst in der Lage ist zu tun oder nicht.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 19:46
von ea2873
2,5er hat geschrieben:Seit wann lohnen sich Hobbys?
Außerdem hängt die Höhe der Kosten davon ab, was man selbst in der Lage ist zu tun oder nicht.



ok, kannst Du gummiteile schnitzen? ;-)
ich rechne hier reine teilekosten für die notwendigsten dinge. also reifen, motorteile, paar lager, schrauben, paar gummiteile, zulassung, tüv, kettenschläuche etc. da ist nicht viel mit selbermachen. alleine für tüv, kennzeichen und zulassung kommst du auf locker 150,-.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 20:55
von jowi250
Also wenn Du die wieder auf die Strasse dringen willst steck noch etwas Arbeit vor Dir, vom finanziellen ganz zu schweigen.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 19:19
von conti
Tja so ist das halt ,aber eilt ja nicht...schau mer ma...
Hier noch ein paar Bilder, am besten ist der "orig." Tankdeckel
ach so... wie bekomm ich den Zyl. ab???
Hab schon wochenlang mit Rostlöser geweicht,auch schon übel mit Gewalt...nix,fest
bekomme ich die Stehbolzen aus dem Gehäuse ohne Schaden, oder schneiden wir gleich das Pleul durch :shock: :oops:
Irgendwie muss er aufgehen... :idea:

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 14. Mai 2011 19:24
von Tommy
Schöner Tankdeckel...

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 21:20
von derMaddin
Maik80 hat geschrieben:... Da hat man wo versucht eine TS etwas auf ETZ zu trimmen...

DAS war Ziel der vielen Umbauten zu DDR Zeiten. Wenn man schon keine "Neue" fuhr, wollte man wenigstens die Optik einer haben. Heut ist's genau umgekehrt. Viele verbastelte TS'en werden mit viel Mühe wieder mit den Originalteilen versehen...

@conti: Schön daß Du Dich ihr annimmst, aber sei gefasst auf einen größeren Eurobetrag bei der Wiederherstellung, oder aber Du lässt die Umbauteile drann als "zeitgnössisch", dann wirds nicht ganz sooo teuer. In meiner TS stecken Ü 600,-€ an Original-/Verschleißteilen (OHNE Motorrevision) und man kanns noch nicht mal sehen... :roll:
Der Ziehlünder sollte eigentlich nach lösen der Muttern auf den Stehbolzen und nach Abnahme des Kopfes/Deckels :biggrin: nach oben abziehbar sein. Wenn fest, isser nur unten angebacken samt Fußdichtung. Etwas Rostlösespree in Richtung Stehbolzen/Fußdichtung sollte helfen...

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 00:33
von Küchenbulle
conti hat geschrieben:ach so... wie bekomm ich den Zyl. ab???
Hab schon wochenlang mit Rostlöser geweicht,auch schon übel mit Gewalt...nix,fest
bekomme ich die Stehbolzen aus dem Gehäuse ohne Schaden, oder schneiden wir gleich das Pleul durch :shock: :oops:
Irgendwie muss er aufgehen... :idea:


Ich glaube der Dorni hat da was für gebastelt, ne Art Abzieher für solche Fälle :ja:
Die Stehbolzen lassen sich mit 2 Muttern, eine zum kontern, herausdrehen.

Re: Späte TS250 wirft Fragen auf...

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 18:03
von Hardi
ea2873 hat geschrieben:vom rein finanziellen wird sichs nicht lohnen die aufzubauen, wenn du für 900,- eine gute mit tüv bekommst, wirst du billiger wegkommen.
wenn du der maschine das leben retten willst und ein guter mensch bist, kannst du sie aufbauen ;-)


Achwas :twisted: sterben müssen wir alle mal .

Mir wäre die schon zu wrackig. Und dann kein Brief. Wenn Du die schön machen willst kommste mit 900 Doppelmark nicht hin.

Aber wenn man Spaß am Basteln und Zeit bei der Suche nach guten Gebrauchtteilen hat :) Warum nicht


Gruß Hardi