Seite 1 von 1

Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 20:34
von wernermewes
Wer weis es :?: :?:

Ab wann hat die ES 175/1 den einfachen Tacho, also nicht mehr den, wo die Scheibe zweigeteilt aussieht :?: :?:

Ich war in Berlstedt zum Olditreffen und habe beide Varianten gesehen, allerdings beide Baujahr 1964, aber eine 175/1 sowie eine 250/1 :shock:

Ein sehr alter Mann sagte mir, er hat seine 175/1 schon seit 1963 und diese hatte schon immer den einfachen Tacho :!:

Sie stand dort, hatte allerdings Reparaturbedingt einige Teile nicht mehr original, das wusste er auch, der Tacho ist aber original, sagte er :!:

Vielleicht hat er einen Tachoaustausch auch einfach vergessen :?: Er war sehr alt :twisted:

Die Ochsenaugenblinker mit dem schmalen Steg sind beim Baujahr 1964 aber Pflicht :?:

Also, wer weis Bescheid :?:
DSC00219.JPG

DSC00221.JPG

DSC00224.JPG

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 20:38
von Schumi1
Also ich bin mir nicht 100pro sicher aber ich denke den einfachen Tacho gab es bei der ES nocht nicht.
Er wurde aber gern als Ersatzteil eingebaut da die originalen später schwer zu bekommen waren.
Ich selbnst habe leider auch so ein Stück verbaut.(1989)

Gruß Schumi.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 20:45
von Sven Witzel
Wage mal zu behaupten, dass keiner derer original ist:

1.) TS Tacho
2.) /0 tacho, der könnte bei den frühen ES/1 noch drin gewesen sein. Meine 300er hatte sowas dabei
3.) 4 Gang TS NVA Tacho

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 20:50
von der janne
richtig Sven, 1964 gehört der rein:
23.04.11 006.jpg

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 20:51
von Knuckle Duck
Ich bin mir eigentlich auch fast sicher, dass dieser Tacho da hinein gehören müsste???

IMG00049-20110408-1531.jpg


-- Hinzugefügt: 15. Mai 2011 21:51 --

mist, zu spät ;-)

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 15. Mai 2011 21:03
von lgb-fan-harz
... stimmt, keiner der verbauten 3 ist in der richtigen Maschine gelandet, allerdings wurde da oft nicht der Wert drauf gelegt, weder bei der Nutzung im Alltag, noch bei den meisten Restaurierungen ...
Ist aber nicht ganz soooo schlimm, Hauptsache, die Besitzer haben die MZ gerettet und nun Spaß damit :!:

LG, Martin

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 08:18
von wernermewes
Na da,

da muss ich wohl auf die Suche gehen, nach einem Original :shock:

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 09:06
von Sven Witzel
Viel Erfolg ! Setz dich aber wenn du einen findest.
Die Teile werden inzwischen wie Goldstaub gehandelt...

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 12:44
von wernermewes
Ja,
das dachte ich mir schon :evil:

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 14:41
von Schumi1
Sven Witzel hat geschrieben:Viel Erfolg ! Setz dich aber wenn du einen findest.
Die Teile werden inzwischen wie Goldstaub gehandelt...

Gerade wegen den inzwischen teuren Preisen für solche Teile haben viele einfach ein späteres Modell zu erschwinglichen
Preisen montiert.(meiner ist aber noch zu DDR-zeiten montiert worden)
Wenn du aber Wert auf Originalität legst wirst du um den Preis für den "Goldstaub"nicht drum rum kommen.

Gruß Schumi.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 16:17
von wolf60
Schumi1 hat geschrieben: Gerade wegen den inzwischen teuren Preisen für solche Teile haben viele einfach ein späteres Modell zu erschwinglichen
Preisen montiert.(meiner ist aber noch zu DDR-zeiten montiert worden)



Umgekehrt wird da wohl eher ein Schuh draus. Die alten Tachos waren nicht sonderlich haltbar und besonders gegen Vibrationen empfindlich. Daher mussten schon zu DDR-Zeiten viele von denen ausgetauscht werden, und da wurde eben lieber gegen das neuere, stabilere Modell ausgetauscht. Evtl. waren die alten Tachos in der Spätphase der DDR als Neuteil auch gar nicht mehr erhältlich, so dass den Besitzern eh nichts anderes übrig blieb, als einen TS-Tacho einzubauen.

Funktionierende Originaltachos sind daher heute selten und dementsprechend teuer, wobei der schwarze Tacho mit weißem Zeiger noch etwas erschwinglicher ist als der Bernsteintacho. Die Umstellung vom Bernsteinzifferblatt auf das schwarze Zifferblatt geschah um die Jahreswende 1962/63 herum. Frühe ES 250/1 hatten deshalb noch den Bernsteintacho. Auch die allerersten ES 125/ES 150 hatten ihn noch verbaut, wobei es sich aber nur um wenige Exemplare gehandelt hat, da kurz nach Produktionsanlauf der kleinen ES-Baureihe bereits der schwarze Tacho kam.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:21
von Sven Witzel
Schumi1 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Viel Erfolg ! Setz dich aber wenn du einen findest.
Die Teile werden inzwischen wie Goldstaub gehandelt...

Gerade wegen den inzwischen teuren Preisen für solche Teile haben viele einfach ein späteres Modell zu erschwinglichen
Preisen montiert.(meiner ist aber noch zu DDR-zeiten montiert worden)
Wenn du aber Wert auf Originalität legst wirst du um den Preis für den "Goldstaub"nicht drum rum kommen.

Gruß Schumi.

Ich hab beide im Schrank liegen :versteck:
Eingebaut aber auch noch die "moderne" Variante.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:52
von Schumi1
Sven Witzel hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Viel Erfolg ! Setz dich aber wenn du einen findest.
Die Teile werden inzwischen wie Goldstaub gehandelt...

Gerade wegen den inzwischen teuren Preisen für solche Teile haben viele einfach ein späteres Modell zu erschwinglichen
Preisen montiert.(meiner ist aber noch zu DDR-zeiten montiert worden)
Wenn du aber Wert auf Originalität legst wirst du um den Preis für den "Goldstaub"nicht drum rum kommen.

Gruß Schumi.

Ich hab beide im Schrank liegen :versteck:
Eingebaut aber auch noch die "moderne" Variante.

verrate mir dochmal wo dein Schrank steht. :twisted: :versteck: :runningdog:

Gruß Schumi.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:57
von Sven Witzel
selbst wenn: feuerfester Aktenschrank mit entsprechendem Schloss :P 8)

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:59
von Schumi1
Sven Witzel hat geschrieben:selbst wenn: feuerfester Aktenschrank mit entsprechendem Schloss :P 8)

Das kriegen wir doch hin :mrgreen:
SPOILER:
wir haben doch nicht umsonst Schlüsseldienste :lach:


Gruß Schumi.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:14
von Aviator
Manchmal muss man aber auch einfach glück haben. Ich hab meinen letztes Jahr in Neuruppin für 20€ gekauft. :oops:
221120102832.jpg

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:15
von Schumi1
ja ja nu macht mich mal alle traurig :cry: :mrgreen:

Gruß Schumi.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 20:52
von wernermewes
OOOOch,

das ist gemein :shock:

Sven Witzel hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Viel Erfolg ! Setz dich aber wenn du einen findest.
Die Teile werden inzwischen wie Goldstaub gehandelt...

Gerade wegen den inzwischen teuren Preisen für solche Teile haben viele einfach ein späteres Modell zu erschwinglichen
Preisen montiert.(meiner ist aber noch zu DDR-zeiten montiert worden)
Wenn du aber Wert auf Originalität legst wirst du um den Preis für den "Goldstaub"nicht drum rum kommen.

Gruß Schumi.

Ich hab beide im Schrank liegen :versteck:
Eingebaut aber auch noch die "moderne" Variante.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 16:00
von Munin
Also die Taxchos sind alle Falsch.
Der "Bernsteintacho" wurde von 1956 bis 1963 in verschiedenene Versionen gebaut. (Plastenadel, Blechnadel, ohne und später mit Streifendesign bzw. graues Ziffernblatt, später Hammerschlag) Der schwarze Zweiteilige Tacho wurde dann im laufe des Jahres 1963 bis Frühjahr 1968 verbaut. Dann kam der Segmenttacho (bei der /2 schon 1967) erst 1968 bei der 125/150er bzw. ab 1969 bei der ETS der schwarze, einteil Zifferbblatt Tacho mit der roten Nadel.
Mich würde mal ganz genau imteressieren, wann der Wechsel von Bernsteintacho auf den zweiteiligen schwarzen war.
Ich selber habe einen Bernsteintacho mit Stenpelung von Dezember 1962 (MD) und einen zweiteiligen, schwarzen von Dezember 1963 (ME).
Ich habe auch schonmal einen Bernstein von Januar 1963 (AE) gesehen, aber noch keinen späteren bzw. früheren schwarzen Tacho als (ME)...

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 18:48
von P-J

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 21:13
von der janne
und?
Mit den Scheiben allein kannst du garnichts anfangen, die passen nur in diese Tachos, nicht auf die TS Tachos oder so.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 21:28
von MZ ES 250/0
bei meiner ES 250/0 von 1958 ist der richtige tacho verbaut leider ist der aber kaputt :cry:
( zeigt beim schieben der Maschiene einfach willkürlich irgendeine geschwindigkeit an :roll: )

also habe ich mir erstmal einen Tacho wie auf dem dritten bild besorgt
habe keinen orginalen bekommen :x

deshalb habe ich eine frage ob jemand von euch erfahrung mit dem reparieren von Tachos hat und wie viel das kosten wird :schlaumeier:

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 21:51
von ES-Rischi
Also Tachowerkstetten gibt es noch ein paar. Ich hatte meine Bernsteine bei dem freundlichen Herren aus Cemnitz. Das kostet ungefähr 70€ pro Gerät ist dann aber wie neu. Voraussetzung das Ziffernblatt ist noch einigermaßen. Wenn du aber am Motor einen neuen Kolben verbaut hasst und die beweglichen Massen nicht mehr so perfekt sind, wirst du Schwingungsprobleme haben die sich zuerst an den alten Tachos bemerkbar machen. Ich habe zwei tachos, die ich mich nicht traue einzubauen. Also bei Bedarf einfach mal eine PN.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 21:59
von MZ ES 250/0
das ist der Tacho der bei mir verbaut ist

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:02
von der janne
1958 mit schwarzem Zeiger?

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:06
von MZ ES 250/0
ist der nicht orginal ? der Tacho war schon verbaut als ich die Maschiene bekommen habe

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:09
von der janne
wenn ich den Buchstabencode BD richtig entziffert habe sollte er vom Februar 1962 sein.

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:11
von MZ ES 250/0
BD ist richtig

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:13
von der janne
Februar 1962

Re: Tacho Es 175/1

BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 22:18
von MZ ES 250/0
da bin ich ja wieder um eine sache schlauer :) danke