Seite 1 von 1

Wer kann mir helfen - ES 150

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:03
von ES 150 Flocki
Hallo,

ich habe eine ES 150 BJ 1968 in 95126 Schwarzenbach/ Saale angemeldet stehen.
Jetzt macht die Gute Probleme. Springt nicht mehr an, nur wenn man Sie an schiebt.
Die Blinker sind ausgefallen und nach länger Standzeit verliert sie Öl.

In der hiesigen Werkstatt war ich schon, der Kommentar: Schmeiß den alten Scheiß weg, einfach eine Frechheit.

Da ich in Konstanz lebe, die Maschine bei einem Bekannten untergestellt habe, bräuchte ich
Hilfe entweder mit Rat und Tat oder jemanden der mir die Maschine reparieren kann und mir dabei einiges erklären kann, damit ich mir besser selbst helfen kann.

Ich denke so im Radius von 20 - 30 Kilometern kann ich schon noch fahren, halt ohne Blinker.

Wäre super wenn sich jemand melden würde.

Viele Grüße
Ralf

Re: Wer kann mir helfen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:22
von RT Opa
Da du schreibst sie springt nur an wenn du sie schiebst und die Blinker wollen nicht, geh ich davon aus das du dies im Stillstand der Maschiene getestet hast.
So denk ich , das deine Batterie nur ausgestiegen ist und da dein Problem zu suchen ist.

Re: Wer kann mir helfen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:27
von kutt
ES 150 Flocki hat geschrieben: Schmeiß den alten Scheiß weg,


ja ja .. die ES hat eben noch keinen Stecker, wo man ein Diagnosegerät anstöpseln kann ...

Re: Wer kann mir helfen

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 11:40
von Norbert
ES 150 Flocki hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine ES 150 BJ 1968 in 95126 Schwarzenbach/ Saale angemeldet stehen.
Jetzt macht die Gute Probleme. Springt nicht mehr an, nur wenn man Sie an schiebt.
Die Blinker sind ausgefallen und nach länger Standzeit verliert sie Öl.

... bräuchte ich Hilfe entweder mit Rat und Tat oder jemanden der mir die Maschine reparieren kann und mir dabei einiges erklären kann, damit ich mir besser selbst helfen kann.

Ich denke so im Radius von 20 - 30 Kilometern kann ich schon noch fahren, halt ohne Blinker.

Wäre super wenn sich jemand melden würde.


Die Batterie ist wie alt?

Hast Du schon mal versucht selbige zu laden? Geht auch mit einem Eisenbahntrafo der Regelbar ist, oder , etwas Glück und Du findest ein 6V
Ladegerät von einem nicht KFZ-Elektroartikel das Du nutzen kannst.
Oder mittels einer anderen Batterie? So kannst Du schnell herausfinden ob Deine Batterie hin ist (vermutlich) oder nicht.

Wenn Du Lothars Elektrikfred liest hast Du schon viel dazu gelernt.

Ansonsten sei Dir ein Reparaturhandbuch ( Neuber / Müller von 1981 ) empfohlen.
Und, hast Du eine Bedienungsanleitung von dem Motorrad? Da steht viel zur Ersten Hilfe/Selbsthilfe drinnen.
Zur Not, die elektrik ist fast identisch, tut es auch die Anleitung der TS 150, die findest Du auch im Netz.

Viel Erfolg.

Re: Wer kann mir helfen - ES 150

BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 12:42
von manitou
Zur Elektrik ist schon alles gesagt aber zum Öl nach längerer Standzeit nicht. Du kannst einfach die Sache als gegeben hinnehmen und beim Abstellen für die Wintermonate ein ausgedientes Kuchenblech unterschieben. Oder du kannst den Motor öffnen und neu abdichten. Das heißt aber nicht das er dann nicht mehr tropft. Bei den alten Maschinen hatte ich noch keine wo garnichts abtropfte. Selbst nach erfolgter Reparatur mit neuen Wedis und moderneren Dichtmittel bzw. Papierdichtungen.
Das reicht schon etwas verkipptes Benzingemisch oder etws übergelaufenen Getriebeöl bei befüllen um über längeren Zeitraum doch mal ein Tröpfchen zu sehen.
Man könnte es mit Don Quichottes Kampf gegen die Windmühlen vergleichen.

Ich habe mich für das Kuchenblech entschieden. So habe ich auch den Überblick ob es eben nur der obligatorische Tropfen ist oder doch eher ein Defekt der behoben werden sollte.
Ich weis jetzt werden viele, viele Foristen ihre Maschine als Tropfenfrei melden. Dazu kann ich jeden der Tropfenfreien nur beglückwünschen. :ja:
Ich habe nur gesagt wie es bei mir ist. Nicht das es keine Tropfenfreien gibt.