Seite 1 von 1
Seeehr seltsam... [Gammelvergaser Typ 26N7-3]

Verfasst:
12. Dezember 2006 19:25
von gespanntreiber
So sieht ein Vergaser aus, der seit 1985 rumstand, ohne daß man den Sprit abgelassen hat. Stammt von meiner frisch ergatterten TS 250/1. Das seltsame ist der Typ: 26N7-3. Normalerweise hat dieser Typ den 30N2-4 verbaut. Aber wo wurde dann dieses Teil verbaut?
PS: Das Ultraschallbad brachte dann zutage, daß die Schwimmerhalterungen nicht mehr vorhanden waren; alles weggegammelt.
[edit von motorang: Titel ergänzt]

Verfasst:
12. Dezember 2006 19:28
von Nordlicht
Den kannste wohl entsorgen. Die muß aber auch in feuchte Umgebung gestanden haben. Das Alu löst sich ja in Pulver auf


Verfasst:
12. Dezember 2006 19:31
von Stephan
Ist die TS ein "West-Modell"? Laut MZ-Typenkompass hatte die BRD-TS 250 den 26N-Vergaser, also auch problemlos an die Ts 250/1 anzubauen.
Alle Angaben ohne Gewähr

Verfasst:
12. Dezember 2006 19:40
von gespanntreiber
Ist eine Neckermann-MZ von 1980. Luxus-Ausführung.

Verfasst:
12. Dezember 2006 19:54
von fränky
Hallo,
dann hat die 17 PS, einen 26er Vergaser, einen anderen Zylinderkopf mit einer 8,5er Verdichtung statt 9,5 und natürlich noch einen anderen Ansaugstutzen.
Habe meine dahingehend auf 19 PS umgebaut.
Falls Du einen 26er Vergaser brauchst, meiner ist übrig.

Verfasst:
12. Dezember 2006 19:56
von gespanntreiber
Mich würde eher interessieren, was am Kopf abgeändert wurde bzw. ob man das Teil auf 19PS bringen kann in Verbindung mit einem 30N irgendwas-Vergaser.

Verfasst:
12. Dezember 2006 20:01
von fränky
Hallo Gespanntreiber,
30er Vergaser ist kein problem, aber den passenden Ansaugstutzen dazu brauchts Du auf jedenfall. Den Alten umzuändern, wäre sicher zuviel Aufwand.
Für meinen neuen Zylinderkopf habe ich 16 Euro bezahlt, ob Du es mit Abdrehen deines Kopfes billiger machen kannst, musst Du selber wissen. Frag mich aber nicht wieviel abgedreht werden muss.

Verfasst:
12. Dezember 2006 20:03
von gespanntreiber
Ansaugstutzen hab´ich jede Menge. Aber das mit dem Köple...wenn jemand Daten dazu hat, bitte melden!
So long,
Stefan

Verfasst:
12. Dezember 2006 22:54
von Jonas
gespanntreiber hat geschrieben:Mich würde eher interessieren, was am Kopf abgeändert wurde bzw. ob man das Teil auf 19PS bringen kann in Verbindung mit einem 30N irgendwas-Vergaser.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier mal geschrieben, dass die Brennkammer im 19PS-Kopf etwas kleiner ist als die im 17PS-Kopf. Ohne Gewähr...
Wäre Abdrehen dann nicht die falsche Herangehensweise? Wie gesagt, bin mir nicht sicher mit der Brennkammergröße.
Ich habe vor einigen Monaten einen originalen 19er-Kopf bei Zweirad-Schubert für 20,- gekauft, da auf meiner TS auch der 17er-Kopf war.
Außerdem ist der Krümmer bei der 19PS-Version wesentlich kürzer, er ragt nicht in den Auspuff hinein.

Verfasst:
12. Dezember 2006 22:59
von Ex User Martin
Der sied doch noch guud aus

Verfasst:
12. Dezember 2006 23:02
von Q_Pilot
Meine erste TS 250/1 war auch eine Neckermann-Emme und hatte 17 PS. Der Vergaser war aber ein 28er.

Verfasst:
12. Dezember 2006 23:24
von Alex
Die 17-PS Teile (also Vergaser, Ansauger und Kopf) sollen wohl sehr rar sein (logisch, wurden ja nicht so viele exportiert wie in der DDR gekauft)...das mit dem gewaltsamen Anpassen überleg Dir also nochmal

Re: Seeehr seltsam...

Verfasst:
13. Dezember 2006 07:50
von Ex User Hermann
gespanntreiber hat geschrieben:So sieht ein Vergaser aus, der seit 1985 rumstand, ohne daß man den Sprit abgelassen hat. Stammt von meiner frisch ergatterten TS 250/1. Das seltsame ist der Typ: 26N7-3. Normalerweise hat dieser Typ den 30N2-4 verbaut.
Falsch, es ist ein 26N1-3. Verbaut in allen West-Versionen der TS250/1 mit 17PS
Die "1" kann man sehr schnell mit ner "7" verwechseln.

Verfasst:
13. Dezember 2006 07:50
von Ex User Hermann
Q_Pilot hat geschrieben:Meine erste TS 250/1 war auch eine Neckermann-Emme und hatte 17 PS. Der Vergaser war aber ein 28er.
Kann definitiv NICHT sein! (TÜV-Gutachten)
28er gab es bei ES/2 und ETS, ab TS nur 30er (19PS) bzw. 26er & geringere Verdichtung (17PS).

Verfasst:
13. Dezember 2006 07:53
von Ex User Hermann
Jonas hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier mal geschrieben, dass die Brennkammer im 19PS-Kopf etwas kleiner ist als die im 17PS-Kopf.
Richtig, die "TS/West" hatte einen 26er Vergaser und einen 8,5er Kopf. (19PS = 30er Vergaser, 10er Kopf)
"8,5" bzw. "10" = Verdichtungsverhältnis.

Verfasst:
13. Dezember 2006 08:12
von TeEs
gespanntreiber hat geschrieben:Ansaugstutzen hab´ich jede Menge. Aber das mit dem Köple...wenn jemand Daten dazu hat, bitte melden!
So long,
Stefan
Ich hatte im Frühjahr ein ähnliches Problem mit Maßen zum Umarbeiten eines ES/2 Zylinders auf TS/1.
Mir hat Lutz Didt (Linkliste) schnell, kompetent und sehr freundlich geholfen. Sollte er hier mitlesen, auch auf diesem Weg nochmals vielen Dank dafür.
Gruß Axel

Verfasst:
13. Dezember 2006 16:39
von fränky
[highlight=red]Ich habe vor einigen Monaten einen originalen 19er-Kopf bei Zweirad-Schubert für 20,- gekauft, da auf meiner TS auch der 17er-Kopf war.[/highlight]
Also meiner hat bei Schubert 16 Euro gekostet.....
[highlight=red]Außerdem ist der Krümmer bei der 19PS-Version wesentlich kürzer, er ragt nicht in den Auspuff hinein.[/quote][/highlight]
Und mein Krümmer hat nicht in den Schalldämpfer reingeragt......

Verfasst:
13. Dezember 2006 17:47
von Ex User Martin
@Hermann:Ich hab auf meiner 125er den Kopf von der 12ps Hufu und bis jetzt No Probs,ist mit dem 125er Kopf ne Mehrleistung zu erwarten?

Verfasst:
13. Dezember 2006 20:21
von Jonas
@Franky
Als ich das letzte Mal bei Schubert nachgesehen habe, lag der ZK schon bei 25,-. Wie teuer er jetzt ist, falls noch im Angebot, weiß ich nicht, hab grad auch keine Lust nachzusehen.
Der Krümmer ist bei der 17PS-Version auf jeden Fall länger. Ich glaub aber nicht, dass jemand heute noch seine MZ freiwillig auf 17 PS umrüstet.

Verfasst:
14. Dezember 2006 01:27
von Ex User Hermann
Nochmal und NUR SO hat es MZ gemacht!
Die Drosselung auf 17PS geschieht bei TS und ETZ auf unterschiedliche Weise:
Bei der ETZ250 ragte der Krümmer fast 30cm in den Schalldämpfer und der Vergaser hatte eine kleinere Hauptdüse (120 statt 130). Einfaches absägen auf "Schellenlänge" und eine größere Hauptdüse (am besten 135er) brachten volle 21PS. Diese Drosselkrümmer waren AN BEIDEN ENDEN übrigen mit "13KW" gekennzeichnet! Eine Leistungssteigerung durch absägen war also nachweisbar!
Bei der TS250/1 erfolgte die Drosselung über eine geringere Verdichtung (anderer "Kopf", Kennzeichnung "8,5" oder "MZ8,5") und einen kleineren Vergaser (BVF 26N1-3) nebst passendem Ansaugstutzen (Kennzeichnung "17PS" oder "13KW", auf den 19PS-Stutzen für den 30er Vergaser stand der Motortyp >> MM250/3 oder MM250/4).
Diese Art der Drosselung gilt sinngemäß für alle 19PS-Motoren bis zurück zur ES/2 letzte Serie (die erste ES/2 hatte nur 17,5PS). Kein Krümmer ragt dabei weiter als zur Befestigung nötig in den Schalldämpfer! Das gab es als Drosselmethode NUR ab der ETZ250!

Verfasst:
14. Dezember 2006 01:32
von Ex User Hermann
Martin hat geschrieben:@Hermann:Ich hab auf meiner 125er den Kopf von der 12ps Hufu und bis jetzt No Probs,ist mit dem 125er Kopf ne Mehrleistung zu erwarten?
Kaum der Rede wert.

Verfasst:
15. Dezember 2006 15:40
von ETZ150DD
Passt denn so ein 26er Gaser an die HuFu ETZ? Oder sollte man auch wenn es passt, die Finger lassen, weil der Einlass des Zylinder nicht dafür ausgelegt ist?

Verfasst:
15. Dezember 2006 17:28
von Nordlicht
ETZ150DD hat geschrieben:Passt denn so ein 26er Gaser an die HuFu ETZ? Oder sollte man auch wenn es passt, die Finger lassen, weil der Einlass des Zylinder nicht dafür ausgelegt ist?
Paßt nicht und wozu soll man das machen


Verfasst:
15. Dezember 2006 17:44
von ETZ150DD
Wenn du mal den Einlass am HuFu-ETZ-Zylinder misst, wirst du sehen, dass da 26mm sind (also da wo der Ansaugstutzen angeschraubt wird). Und der Ansaugstutzen bringt das dann konischer Weise auf 24mm... War halt nur so'ne Überlegung.

Verfasst:
15. Dezember 2006 23:45
von Ex User Martin
Und wozu dann vorne 26mm ranklemmen wenn hinten nur 24mm rauskommen?


Verfasst:
15. Dezember 2006 23:47
von ETZChris
weil's spass macht und sinnlos ist?! vllt. verbraucht dein namensvetter ja dann noch zwei liter mehr...

Verfasst:
15. Dezember 2006 23:52
von Ex User Martin
Naja die Mineralölmultis unterstützt man doch gerne....

Verfasst:
16. Dezember 2006 00:13
von ETZChris
ETZ150DD hat geschrieben:Wenn du mal den Einlass am HuFu-ETZ-Zylinder misst, wirst du sehen, dass da 26mm sind (also da wo der Ansaugstutzen angeschraubt wird).
wenn ich mir das aber nochmal so richtig durchlese...könnte die überlegung gar nicht so dumm sein...

...der 26er vergaser könnte doch optimal zu ner 175er garnitur passen, oder?!?...nen anderen ansaugstutzen...oder ohne...hhhmmm...

Verfasst:
16. Dezember 2006 09:25
von ETZ150DD
ETZChris hat geschrieben:vllt. verbraucht dein namensvetter ja dann noch zwei liter mehr...
Sehr böse, sehr sehr böse! Du sprichst da einen wunden Punkt an und versaust mir gleich wieder den ganzen Tag
ETZChris hat geschrieben:...nen anderen ansaugstutzen...oder ohne...hhhmmm...
Genau, wer brauch schon den Ansaugstutzen... je kürzer, desto höher wird gedreht
Ich wollte um Himmels Willen NIE NIE NIE einen größeren Vergaser bei der HuFu anbauen. Hab mich nur mal gefragt, ob das vielleicht mal in Planung war mit dem 26er Vergaser und wegen Wirtschaftlichkeit gelassen wurde.