Seite 1 von 1

TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:33
von smoothvision
2a.jpg
Hallo MZ-Freunde,

bin ebenfalls nun auf MZ gekommen und habe für 100€ ein Fahrzeug erworben = TS 150 von 1975. Vielleicht kann mir ein MZ-Fahrer mit einen blauen Werkzeugdeckel weiterhelfen.
Denke für 100€ ist der Erwerb sehr in Ordnung.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2011 09:35 --

1a.jpg
Hier noch einmal die andere Seite ohne Werkzeugdeckel :cry:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:43
von Flacheisenreiter
Ein sehr guter Preis für eine offensichtlich originale, (fast :wink: )komplette und ziemlich frühe Hufu(Neckermann??).
Hat sie Papiere?
Ein sehr authentischer, "in Würde gereifter" Zustand, die würde ich nur aufpolieren!
Was ist denn das für ein merkwürdiger Bügel, der direkt unterm Tank im Bereich der Hupe angebracht ist?

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 08:53
von der janne
für Kniebleche Tobi 8)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 09:08
von Flacheisenreiter
der janne hat geschrieben:für Kniebleche Tobi 8)

:idea: :idea: Noch nie gesehen, sone Halterung :oops: ...

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 09:10
von mutschy
@smoothvision:
Haste die Kniebleche auch dazubekomen?
Schöne, patinierte Maschine. Waren die Chromblenden original? Wenn nich, tut das der Maschine keinen Abbruch, sowas kann man getrost als "zeitgenössischen Umbau" betrachten.

@Tobi:
Wenn du Interesse hast, kann ich von meinen Knieblechen an der Hufu gerne ma Detailaufnahmen machen :ja:

Gruss

Mutschy

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 09:21
von 2,5er
Die Chromblenden sind original, (de Luxe).
Schön erhalten, die Kleene. :ja:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 09:34
von smoothvision
Habe nur MZ-Buch und einige Unterlagen es ist keine Neckermann. Ich möchte Sie natürlich original erhalten und suche daher den Werkzeugseitendeckel in blau, Speichen, Reifen, Schläuche müssen natürlich raus. Wellendichtringe denke ich ebenfalls, denn an der Zündanlage riecht es nach Benzin.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2011 10:42 --

2,5er hat geschrieben:Die Chromblenden sind original, (de Luxe).
Schön erhalten, die Kleene. :ja:


Leider sind die Chromeblenden nicht mehr so schön in Ordnung. Zum Glück wurden Schalter, Lenker, mit Fett oder einer anderen Schicht konserviert.
Aber, man bekommt sie nur mit Müh und Not runter der Chrome ist hier aber noch in Ordnung. Die Telegabelgleitrohre sind ebenfalls unten schön mit Chromeüberzogen - nur die Faltenbälge kommen mir etwas merkwürdig vor.
Ein Highlight ist der flache und schmale Lenker. Die Zündanlage ist ebenfalls komplett noch verbaut und Regler sieht aus wie frisch aus dem Laden.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2011 10:54 --

mutschy hat geschrieben:@smoothvision:
Haste die Kniebleche auch dazubekomen?
Schöne, patinierte Maschine. Waren die Chromblenden original? Wenn nich, tut das der Maschine keinen Abbruch, sowas kann man getrost als "zeitgenössischen Umbau" betrachten.

@Tobi:
Wenn du Interesse hast, kann ich von meinen Knieblechen an der Hufu gerne ma Detailaufnahmen machen :ja:

Gruss

Mutschy


Hallo Mutschy,

leider nein

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:35
von Christof
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ein sehr guter Preis für eine offensichtlich originale, (fast :wink: )komplette und ziemlich frühe Hufu(Neckermann??).


Nix Neckemmann, Tobi! Schau doch mal genauer hin. Die hat doch auch die BSKL 100 hinten dran, samt Blinker am Rücklichthalter. Das ist ne schicke und org. 1975er TS. Fein sowas und für 100€ hätte ich sie auch mitgenommen!

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:39
von Lorchen
Selbst ohne Brief für 100€ ein Schnäpperle. :ja:

Die Faltenbälge der Gabel müssen bis hoch geschoben werden und werden dann mit einer Drahtschelle oder einem schwarzen Kabelbinder befestigt. Unten sind sie offen.

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 13:47
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:Nix Neckemmann, Tobi! Schau doch mal genauer hin. Die hat doch auch die BSKL 100 hinten dran, samt Blinker am Rücklichthalter. Das ist ne schicke und org. 1975er TS. Fein sowas und für 100€ hätte ich sie auch mitgenommen!


Oder noch einfacher:
Von Neckermann gab es nur die 125er. Die 150er wurde nie in die BRD exportiert. :versteck:

Schönes Mopped, bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

Gruß
Robert

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:46
von Gespann Willi
Stimmt,ich hatte mir damals im Westen einen Big Bore Kit für meine 125 TS besorgt :D
1,5 PS und 25ccm mehr,das ging ab :oops:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:49
von Sven Witzel
Gespann Willi hat geschrieben:Stimmt,ich hatte mir damals im Westen einen Big Bore Kit für meine 125 TS besorgt :D
1,5 PS und 25ccm mehr,das ging ab :oops:

Du hast so ne hässliche Mühle gefahren :versteck: ( bezogen auf Willis Aussage in H-stadt zur ETS )

Glückwunsch zum Neuzugang.
Hast sicher nichts verkehrt gemacht für den Preis...

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:58
von Gespann Willi
OT:
Sven du wirst doch nicht eine schöne 125 Neckermann TS
mit so,ner komischen kleinen merkwürdigen ETS vergleichen wollen :mrgreen:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:59
von Sven Witzel
Gespann Willi hat geschrieben:OT:
Sven du wirst doch nicht eine schöne 125 Neckermann TS
mit so,ner komischen kleinen merkwürdigen ETS vergleichen wollen :mrgreen:

Offtopic:
stimmt die TS vom Kleckermann hat auch noch hässliche Blinker an der Sitzbank 8)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:03
von Flacheisenreiter
Christof hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Ein sehr guter Preis für eine offensichtlich originale, (fast :wink: )komplette und ziemlich frühe Hufu(Neckermann??).


Nix Neckemmann, Tobi! Schau doch mal genauer hin. Die hat doch auch die BSKL 100 hinten dran, samt Blinker am Rücklichthalter. Das ist ne schicke und org. 1975er TS. Fein sowas und für 100€ hätte ich sie auch mitgenommen!

Beim gegossenen Rücklichthalter war ich mir nicht sicher, deshalb die Frage...ich weiß doch auch nicht alles :oops:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 15:04
von Christof
Flacheisenreiter hat geschrieben:.ich weiß doch auch nicht alles


Isch och nich! :mrgreen:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:13
von Lorchen
Jezz weeßtet.

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 17:56
von vw25
die sieht aus wie meine 8) nur meine ist aus 74. das mit den seitendeckel ist eine krankheit bei den kleinen es und ts modellen, das die immer verlegt werden müssen :lol:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 18:11
von trabimotorrad
Sieht meiner 74er-Hufu sehr ähnlich! Ich habe meine vor jahren mit rund 5000Km auf der Uhr im Topzustand für 250€ erworben.
Jetzt hat sie 20 000Km drauf. Nureine West-Kette, einen elektronischen Regler und einen Gel-Akku habe ich nachgerüstet und NIE Probleme mit ihr gehabt. Verbrauch war immer so um die 3 Liter und gehen tut sie, nach Tacho, gut 105Km/h - ein dankbares Mopped, kein Superlativ aber genügsam und zuverlässig.

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 18:33
von BREITER
Schickes Mopped hast du dir da geschnappt!!

Ein bissel durchgeputzt schaut die doch fast aus wie neu.... Viel Spaß damit wünscht....

....der BREITER

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 21:55
von smoothvision
oh so viele Antworten schon :-)

Mit diesen Werkzeugseitendeckel in blau kann keiner weiterhelfen oder?

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 22:16
von Meisi83
Ich hab noch so nen Deckel, müsst sogar die pssende Farbe sein. Ich mach morgen mal ein Bild.

Willkommen unter den Hufu Fahrern :-)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 07:47
von smoothvision
Meisi83 hat geschrieben:Ich hab noch so nen Deckel, müsst sogar die pssende Farbe sein. Ich mach morgen mal ein Bild.

Willkommen unter den Hufu Fahrern :-)


Das wäre absolut Spitze!!!!!!

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 08:01
von Andreas
smoothvision hat geschrieben:Denke für 100€ ist der Erwerb noch in Ordnung.


Scheiß Inflation. Geschenkt wäre ja wohl das mindeste gewesen ....

:roll:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 22:46
von flo123
bei reifen, schläuchen etc. kann ich dir vielleicht weiterhelfen. :ja:
erstazteile für den motor, lichtmaschinen, kupplungen etc. hab ich auch da wenn bedarf besteht. oder auch einen komplett motor .... glückwunsch zum moped :)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 23:19
von Bastelrunde
Schickes TS hast dir da an Land geholt! :P Bei dem Preis hast du absolut nix falsch gemacht, Glückwunsch! :mrgreen: So wie sie ausschaut wirst du sie wahrscheinlich recht flott wieder fit machen können. Wie schaut denn der Motor aus, lässt sich der Kickstarter durchtreten und lassen sich die Gänge schalten? Was sagt das Innenleben vom Tank? Weißt du wann sie das letzte Mal gefahren wurde? 8)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 00:35
von smoothvision
Hi,

Werkzeugseitendeckel habe ich schon von einem sehr netten Forummitglied bekommen :) bei Reifen suche ich das original Profil. Der Tank ist etwas rostig aber mit Zitronensäure wird er hoffentlich bald wieder sauber.

Sie lässt sich sehr leicht durchtreten ich muss mal nächstes Wochenende die Putzaktion beginnen...!

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 08:57
von steven80
Wenn Du noch nen "Assistenzputzteufel" brauchst, sag Bescheid. Putzen kann ich wie kein zweiter...

gruß Steven

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 09:24
von flo123
hab sogar noch recht gute originalreifen, nicht porös, profil gut. :D ... für 10euro gehört der satz dir :)

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 19:57
von smoothvision
flo123 hat geschrieben:hab sogar noch recht gute originalreifen, nicht porös, profil gut. :D ... für 10euro gehört der satz dir :)


:wink: Nachricht ist erfolgt...

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2011 21:02 --

steven80 hat geschrieben:Wenn Du noch nen "Assistenzputzteufel" brauchst, sag Bescheid. Putzen kann ich wie kein zweiter...

gruß Steven


Hallo Steven,

da würde ich nicht nein sagen Putzteufel sind immer begehrt :wink: Wenn jetzt der BREITER noch dabei ist würde ich Grillzeug und was zu Trinken bereitstellen.
Da bekommen wir den Staub/Dreck der letzten Jahre bestimmt schnell herunter.

Gruß

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:24
von BREITER
Hier isser,

mach mal nen Termin fest und wir putzen wie der Teufel :twisted:

bis denne....

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:54
von Hanz krazykraut
Da haste wirklich was feines an Land gezogen. :top:

Die frühen Modelle sind echt die Schöneren.

Hier mal meine 74er.
Noch mit schmalem Rahmen.
Farbe sollte dieselbe sein.

Werkzeugdeckel und linken Seitendeckel suche ich noch...

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:57
von flo123
der lenker ist schick :D ....

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 21:20
von Hanz krazykraut
Ist ein verchromter Crosslenker von Götz.
Hab leider aktuell nüscht anderes. :evil:

Flachlenker ist aber bestellt..

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 21:26
von der janne
Offtopic:
Fredpiraterie: hab den Kettenkasten gefunden Hanz :D

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 21:28
von flo123
sonst echt schickes moped, bei meinem moped hat auch ein paar tage putzen und eine dose zinkspray für eine gute optik gesorgt :wohoo:

Re: TS 150 Baujahr 1975

BeitragVerfasst: 23. Mai 2011 08:16
von steven80
-- Hinzugefügt: 22. Mai 2011 21:02 --

steven80 hat geschrieben:Wenn Du noch nen "Assistenzputzteufel" brauchst, sag Bescheid. Putzen kann ich wie kein zweiter...

gruß Steven


Hallo Steven,

da würde ich nicht nein sagen Putzteufel sind immer begehrt :wink: Wenn jetzt der BREITER noch dabei ist würde ich Grillzeug und was zu Trinken bereitstellen.
Da bekommen wir den Staub/Dreck der letzten Jahre bestimmt schnell herunter.

Na das klingt doch ordentlich. Kann mich "Breiter" nur anschließen, sag wann und wo es geht rund!
gruß
Steven