Seite 1 von 1

Welcher MZ-Flügel gehört auf Tank MZ ES 250 / 1

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 16:02
von URBI
Hallo,

da ich am Tank meiner ES 250/1 Bj. 03/1962 keine MZ-Flügel (mehr) dranhabe würd ich gern wissen, ob der gerade oder der gebogene Flügel an den Tank gehört. Bin zwar net unbedingt der "Mister-100-%-Original"-Typ, aber es ist doch immer gut zu Wissen, was Original und was "modifiziert" ist.
Hab übrigens, falls das dann von Bedeutung sein sollte, den Tank mit dem kleinen Kissen dran...
Danke für die Beiträge!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 16:49
von tippi
ist das wirklich eine /1 in Deiner Galerie?
Kleines Rücklicht und Packtaschen lassen eher auf eine /0 schliessen.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 16:56
von tippi

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 17:01
von Lorchen
Das ist eine "Nuller", wenn auch eine späte. Motornummer und Rahmennummer bitte. :twisted:
Da gehören die runden, geschwungenen Flügel dran.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 17:04
von tippi
Lorchen hat geschrieben: ...Da gehören die runden, geschwungenen Flügel dran.

8) und Goldlinien :idea:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2006 23:49
von motorang
Kriegt man solcherne Flügelchen noch irgendwo (im Nachbau ... ?) für kleines Geld? Ich hab neulich den linken verloren.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 08:19
von URBI
tippi hat geschrieben:ist das wirklich eine /1 in Deiner Galerie?
Kleines Rücklicht und Packtaschen lassen eher auf eine /0 schliessen.


Moin Tippi,

ne, des ist scho eine /1, wenn auch eine frühe. Ich bezeichne sie ja selber gerne als "Übergangsmodell".
Motor-Nrn. wäre 2200 422, Ur-Rahmen-Nr. wäre 117 27 62.

Und könnte man damit sagen, dass an den /0ern die geraden und an den /1ern die gerummen, sprich die gebogenen Flügel dran waren bzw. dran sein sollten.
Oder ist es vielleicht auch so, dass man die geraden aufgebraucht hat und dann die gebogenene verbaut hat?

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 08:22
von Lorchen
URBI hat geschrieben:Motor-Nrn. wäre 2200 422, Ur-Rahmen-Nr. wäre 117 27 62.


AAAAAAHHHHH :!: :!: :!: Exemplar 422!!! Ich werd irre...

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 08:23
von Lorchen
URBI hat geschrieben:Und könnte man damit sagen, dass an den /0ern die geraden und an den /1ern die gerummen, sprich die gebogenen Flügel dran waren bzw. dran sein sollten.
Oder ist es vielleicht auch so, dass man die geraden aufgebraucht hat und dann die gebogenene verbaut hat?

Nein, zuerst bei /0 waren die gebogenen und dann bei /1 die eckigen, geraden Flügel dran.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 09:25
von tippi
motorang hat geschrieben:Kriegt man solcherne Flügelchen noch irgendwo (im Nachbau ... ?) ...


habe ich schon öfters in der Bucht gesehen.
In der Werkzeugkiste glaube ich auch noch eins zu haben, werde mal nachschauen. ABER der Zustand ist arg gebraucht.
PN :?: (ich mach mal ein Foto)

Gruss Jan

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2006 11:52
von motorang
Passt - der Zustand meines Gespannes ist ebenso ... :zustimm:

Also gerne PN falls Du was hast!

Gryße!
Andreas, der motorang