Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 10:03

Hallo Forengemeinde,

in letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass der Bremsdruck meines originalen HBZ variiert.
Manchmal zieht sie sofort (meist nachmittags wenns warm ist) und manchmal muss ich sie fast bis zum Griff durchziehen (morgens?!?).
Nach einigen Bremsern wirds dann immer besser.
Der HBZ ist allerdings dich - Bremsflüssigkeit bleibt konstant, keine feuchten Stellen.

Aus genanntem Grund überlege ich nun, auf Grimeca umzubauen.
Dann gleich in Verbindung mit Melvin-Stahlfelx und hydr. Bremslichtschalter.

Welche Vor- und Nachteile hat der Grimeca-HBZ, ausser dass die Dichtigkeit von allen hochgelobt wird.
Fährt vllt. jemand schon diese Konfiguration und kann mir Erfahrungsberichte liefern?
Sollte ich nochwas beachten bzw. bedenken?

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 14. Juni 2011 10:08

Ich würds erstmal mit neuer Bremsflüssigkeit probieren. Denn normal ist das, was Du beschreibst, nicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 10:19

Bremsflüssigkeit wurde schon komplett erneuert - und die Bremse natürlich auch entlüftet.
Es besteht ja auch nicht immer - nur manchmal halt....

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 14. Juni 2011 10:23

Dann ist da wo noch ne Restluftblase die sich "manchmal" (vermutlich immer im falschen Moment) komprimieren lässt. Denn Bremsflüssigkeit lässt sich nicht komprimieren.

Wie alt ist denn der Bremsschlauch ? Nicht, dass der ne "Blase" hat.

Sicher, dass die Bremse im kalten Zustand häufiger versagt ? Bei warmen Temps würde ich auf Wasser in der Bremse tippen welches verdampft (im geschlossenen System) und sich somit komprimieren lässt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon stelue » 14. Juni 2011 10:31

Hallo,

ich fahre meine ETZ mit Grimeca.

Druck ist ok, habe aber nicht wirklich den Vergleich zu original, da ich komplett gewechselt habe.

Aber deine Beschreibung spricht ehr für andere Probleme.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 10:32

*kopfkratz*
Der Bremsschlauch ist nicht der neuste - aber ne Blase kann ich nirgends sehen.

Wenn eine Luftblase im Bremskreislauf wäre, wäre das Besagte dann nicht immer der Fall?
Manche Tage ist gar nix....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 14. Juni 2011 10:40

Zieh doch mal die Bremse an (Druckaufbau) und fühle den Schlauch auf ne Verdickung ab.

Wenn Dein System wirklich dicht ist, ist da entweder Luft oder Wasser in der Bremsflüssigkeit. Kann auch nochn Schluck alte Bremsflüssigkeit sein, welche Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaft Wasser gebunden hat.

Wie haste denn entlüftet ? Die böse Variante mit "ausbluten" lassen oder durch auspumpen und nachfüllen neuer Flüssigkeit ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon ETZChris » 14. Juni 2011 10:41

das wird die gummileitung sein. je nach temperatur/witterung dehnt der sich unterschiedlich aus bzw. ist unterschiedlich hart.
eine verbesserung kann ein neuer schlauch bringen. oder gleich eine stahlflex.

das optimale ist natürlich dein favorisiertes set. hab ich bis auf den schalter auch dran und es gibt nix besseres. geiler druckpunkt in allen lagen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon alexander » 14. Juni 2011 10:47

- laesst sich schlechter entlueften
- hat ein anderes Spiegelgewinde
- hat nen besseren Bremslichtschalter

- GRIMECA, Stahlflex komplett 150.-- (Ca.)
---------------

ne funzende okinale is nich schlecht.
-----------------------

bei die regenerierten ist Vorsicht geboten
- selber machen oder
-- Fachwerkstatt (fuer die Maeuse kann man wahrschinlich nen neuen GRIMECA kaufen
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 10:47

Entlüftet hab ich natürlich vernünftig: Pumpen, Nachfüllen, Pumpen, ...

@Chris:
Interessanter Ansatz...
Meine Überlegung ist halt:
Machen - aber gleich vernünftig.
Jetzt bastel ich mir nen neuen Schlauch dran - wenn dann nat. Stahlflex.
Und in nem Jahr mach der HBZ schlapp und ich brauch nen neuen HBZ und wieder nen neuen Schlauch.
Und grad Stahlflex ist jetzt nicht so billig.....

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon ETZChris » 14. Juni 2011 11:00

alexander hat geschrieben:- laesst sich schlechter entlueften

kann ich so nicht bestätigen, bei zwei verschiedenen grimeca-pumpen und stahlflexen das selbe system wie bei dei der MZ-pumpe angewendet - funzt prima.

- hat ein anderes Spiegelgewinde

jup. hilfreich sind da die adapter an den lenkerschellen vom louis.

- hat nen besseren Bremslichtschalter


aber auch nicht alle. mein aktuell montierter hat den selben scheiß dran, wie an der emme. der andere hat den außenliegenden...

- GRIMECA, Stahlflex komplett 150.-- (Ca.)
-


kommt hin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 11:49

Dumme Frage:
alexander hat geschrieben:- hat ein anderes Spiegelgewinde

Was für eins?

Wer bietet Stahlflex für orig. HBZ an?
:arrow: Bzw. könnte ich mir sicher auch bei Melvin eine passende anfertigen lassen.....?!?

Bei orig. Konfig würde das bedeuten:
Länge: 660mm
Anschlüsse: 2x M10x1

Richtig?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon ETZChris » 14. Juni 2011 11:59

ruf mal bei ente oder lutz didt an. die dürften die sachen auch als komplettpaket anbieten können.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 14. Juni 2011 12:01

LamE hat geschrieben:Dumme Frage:
alexander hat geschrieben:- hat ein anderes Spiegelgewinde

Was für eins?

Wer bietet Stahlflex für orig. HBZ an?
:arrow: Bzw. könnte ich mir sicher auch bei Melvin eine passende anfertigen lassen.....?!?

Bei orig. Konfig würde das bedeuten:
Länge: 660mm
Anschlüsse: 2x M10x1

Richtig?


Bei Melvin bekommste die Stahlflex fertig inkl. Versand und ABE für 40,-. Kannst Dir dann sogar die Farbe der Leitung/Anschlüsse aussuchen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 14. Juni 2011 12:07

Maik80 hat geschrieben:Bei Melvin bekommste die Stahlflex fertig inkl. Versand und ABE für 40,-. Kannst Dir dann sogar die Farbe der Leitung/Anschlüsse aussuchen.

Doch aber nur für Grimeca-Pumpen - oder?!?
Die Freigabe "ab Bj. 87" macht mich etwas stutzig.

Und ich müsste dann bei meiner 86-er doch noch eintragen.....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 14. Juni 2011 12:15

Die haben für den alten Behälter und für die Grimeca Leitungen.

Wegen der Baujahrfreigabe würde ich mir keinen Kopf machen. An den Anschlüssen ist nix geändert worden. Falls Dich darauf einer anspricht kannste ja argumentieren: Der HBZ ist von einer 88er MZ. Steht ja kein Baujahr drauf.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 15. Juni 2011 08:01

So - hab mir jetzt doch erstmal nur eine Melvin-Leitung bestellt.

Übrigens: Sehr netter Kontakt!

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 17. Juni 2011 19:27

Schxxxe! :x

Heute ist die Melvin-Leitung gekommen.
Natürlich sofort angebaut und entlüftet!

2Std. entlüftet und unten kam immer noch nix raus.
Nach weiteren Versuchen hab ich alles auseinandergenommen.

Zuletzt nochmal den Schlauch am HBZ ab - aus dem HBZ kommt nix raus.
Beim Ziehen des Bremshebels kommt nix - beim zurücklassen blubberts im Vorratsbehälter.
Versucht, in den Behälter reinzupusten. Unten versucht reinzupusten.
Nix.

Aus dem HBZ kommt nix raus.

Was kann ich jetzt tun?

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Maik80 » 17. Juni 2011 19:32

Wie sieht denn der HBZ innen aus ? Also mal Deckel ab, Hermitbalk raus und dann müsstest Du ne Art Tunnel sehen, das ist die Führungsbohrung für den Kolben. Die hat 2 kleine Löcher nach oben. Sind die vielleicht zugekeimt ? Mal bissel freipopeln. Zahnstocher oder ne Nadel könnten helfen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 17. Juni 2011 19:42

Hab ich doch kontrolliert -> beide frei.
Aus denen kommt ja der Blubberer beim Zurücklassen....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 19. Juni 2011 10:34

So - jetzt nochmal alles kontrolliert und duchgepustet.....
Aus dem HBZ kommt nix raus.

Hab mir jetzt doch den Grimeca bestellt.
Den Aufwand fürs Hin- und Herschicken der Bremsleitung hätt ich mir gleich sparen können... :evil:

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon TS-Jens » 19. Juni 2011 10:38

Den originalen HBZ überholen ist so einfach und Günstig.
Aber so ist das heute, Teiletauschen statt reparieren.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Emmendieter » 19. Juni 2011 10:40

Mal einen kleinen Hinweis. Den Lenker am besten nach links einschlagen, damit der HBZ leicht schräg steht und die höchste Stelle im System ist. Sonst pumpst du die Luft nur vor und zurück und kreigst nichts entlüftet.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2011 11:39

LamE hat geschrieben: Den Aufwand fürs Hin- und Herschicken der Bremsleitung hätt ich mir gleich sparen können... :evil:

Gruß
LamE


Nicht unbedingt. Wenn aber die Gummileitung schon alt und verkeimt war, was denkst du wie deine Bremspumpe innen aussieht? Die ist, wie Jens völlig richtig sagte, gut und günstig zu überholen. Neuer Kolben, Dichtungen rein, unbedingt den großen O-Ring vom Behälter tauschen und alles ist wie neu - für max. 60-65 Euro inkl. Stahlflex. Oder eben mal 150 Tacken versenken - geht auch.... :wink: (man geht allgemein von einer Lebensdauer vom max. 5 Jahren bei Gummileitungen aus - und jetzt bitte nicht Kommentare wie "meine funktioniert schon seit 25 Jahren einwandfrei" - man kann auch alte Pneumantreifen fahren, was noch lange nicht heißt das es gut ist.....)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon TS-Jens » 19. Juni 2011 11:48

flotter 3er hat geschrieben:man geht allgemein von einer Lebensdauer vom max. 5 Jahren bei Gummileitungen aus


Jau, und ein neuer Markenbremsschlauch kostet für die MZ unter 10€. Das sollte alle 5-6 Jahre mal drin sein.
Stahlflex kann, muss aber nicht. Ich find die MZ Bremse auch mit Gummischlauch kräftig und gut genug dosierbar.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2011 12:03

TS-Jens hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:man geht allgemein von einer Lebensdauer vom max. 5 Jahren bei Gummileitungen aus


Jau, und ein neuer Markenbremsschlauch kostet für die MZ unter 10€. Das sollte alle 5-6 Jahre mal drin sein.
Stahlflex kann, muss aber nicht. Ich find die MZ Bremse auch mit Gummischlauch kräftig und gut genug dosierbar.


Ja, aber wenn ich den Stahlflex günstig bekomme und ein Wechsel ohnehin gerade mal wieder fällig ist, dann machen es die paar Euro mehr auch nicht. Und die an sich gute Dosierbarkeit wird noch einmal deutlich besser und feinfühliger - z.B. gerade beim Gespann.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 19. Juni 2011 13:48

Emmendieter hat geschrieben:Wenn aber die Gummileitung schon alt und verkeimt war, was denkst du wie deine Bremspumpe innen aussieht?


Hat keiner geschrieben, dass der Schkauch verkeimt ist/war.
Er war nur alt (der erste - BJ. '86) - daher wollt ich ihn tauschen - und wie flotter 3er schon schrieb, der kleine Obulus mehr oder weniger hat den Kohl auch nicht fett gemacht.

Emmendieter hat geschrieben:Den Lenker am besten nach links einschlagen, damit der HBZ leicht schräg steht und die höchste Stelle im System ist. Sonst pumpst du die Luft nur vor und zurück und kreigst nichts entlüftet.

Richtig - weiß ich ja.
Und es kam aus dem HBZ nix raus (siehe meine Posts)
Daher hab ich abgebaut und komplett gereinigt.
Und es kommt trotzdem nichts raus. Nur innen hats halt beim Pumpen geblubbert.
Scheinbar pumpt der HBZ beim Ziehen des Hebels die Bremsflüssigkeit in den Kreislauf (kleines Loch), beim Zurücklassen wieder zurück in den Vorratsbehälter (großes Loch).

Durchgepustet habe ich alles - scheinbar reichts trotzdem nicht.
Den Kolben hab ich nicht rausbekommen. :(

TS-Jens hat geschrieben:Aber so ist das heute, Teiletauschen statt reparieren.

Sicher kann man etwas Gebrauchtes überholen.
Aber warum haben denn schon so viele den originalen HBZ gegen Grimeca getauscht?
Und wenn die Gelegenheit da ist - warum nicht nutzen?

PS: Sind nur 100€ für alles...

LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2011 14:02

LamE hat geschrieben:Hat keiner geschrieben, dass der Schkauch verkeimt ist/war.
Er war nur alt (der erste - BJ. '86) - daher wollt ich ihn tauschen - und wie flotter 3er schon schrieb, der kleine Obulus mehr oder weniger hat den Kohl auch nicht fett gemacht.

LamE


Wenn der Schlauch (so) alt ist, ist er immer (innen) verkeimt, die Pumpe genauso - ist mit den Jahren einfach normal. :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 19. Juni 2011 15:26

Mag ja sein - aber auf meine Frage
LamE hat geschrieben:Was kann ich jetzt tun?

hab ich ja leider keine weiterführende Antwort bekommen - nur Vorwürfe, warum ich es jetzt so mache (nachdem ich keine Antwort bekommen habe).....
:|

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2011 15:51

LamE hat geschrieben:Mag ja sein - aber auf meine Frage
LamE hat geschrieben:Was kann ich jetzt tun?

hab ich ja leider keine weiterführende Antwort bekommen - nur Vorwürfe, warum ich es jetzt so mache (nachdem ich keine Antwort bekommen habe).....
:|


Man muss nicht nur lesen können (das denke ich kannst du.... :wink: ), man muss es auch wollen:

flotter 3er hat geschrieben: Neuer Kolben, Dichtungen rein, unbedingt den großen O-Ring vom Behälter tauschen und alles ist wie neu - für max. 60-65 Euro inkl. Stahlflex.


Wie weiterführend brauchst du die Antwort noch so? :wink: Das war die kurze Anleitung um den HBZ komplett zu überholen und in einen fast Neuzustand zu versetzen..... Und Vorwürfe konnte ich hier nirgends erkennen, nur Ratschläge. Wenn du die allerdings nicht möchtest, sondern nur deine eigene Meinung im nachhinein bestätigt haben willst oder den goldenen Tipp ohne viel Arbeit und Geld investieren soll auf einmal wieder alles gehen, tja, dann ist schwierig.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon Emmendieter » 19. Juni 2011 15:53

LamE hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Wenn aber die Gummileitung schon alt und verkeimt war, was denkst du wie deine Bremspumpe innen aussieht?


Hat keiner geschrieben, dass der Schkauch verkeimt ist/war.
Er war nur alt (der erste - BJ. '86) - daher wollt ich ihn tauschen - und wie flotter 3er schon schrieb, der kleine Obulus mehr oder weniger hat den Kohl auch nicht fett gemacht.



Das mit dem Zitieren lernste auch noch. Denn das mit der verkeimten Gummileitung kommt nicht von mir sondern vom Flotten3er. ;D

Ansonsten haste ja den Kram nu schon bestellt, also kannsten auch anbauen. Wenn du gut bist und was lernen willst, dann suchste noch nach dem Fehler. Neue Ansätze haste ja nun schon.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 19. Juni 2011 16:40

Stimmt - hast Recht.
Die Zitierfunktion muss da wohl was verkuddelt haben -> Sorry.

flotter 3er hat geschrieben:Wenn du die allerdings nicht möchtest, sondern nur deine eigene Meinung im nachhinein bestätigt haben willst oder den goldenen Tipp ohne viel Arbeit und Geld investieren soll auf einmal wieder alles gehen, tja, dann ist schwierig....

Will ich doch gar nicht!
Aktuell ist es für mich die schnellste Alternative wieder auf die Straße zu kommen.

Und - wenn ich oben wieder beim ursprünglichen anfange:
Ich wollte doch gleich den HBZ tauschen - hab mich dann zu nur Stahlflex verleiten lassen und bin jetzt wieder da, wo ich war.
Und ganz eigenlich, wollte ich wissen, was die Vor- und Nachteile der Grimecas sind.
Und (steht allerdings zwischen den Zeilen) ob der Umbau sinnvoll und lohnenswert ist.

Aber dann satteln wir das Pferd nochmal von hinten auf:
Was spricht denn gegen mein Vorgehen?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2011 17:19

LamE hat geschrieben:Stimmt - hast Recht.
Die Zitierfunktion muss da wohl was verkuddelt haben -> Sorry.

flotter 3er hat geschrieben:Wenn du die allerdings nicht möchtest, sondern nur deine eigene Meinung im nachhinein bestätigt haben willst oder den goldenen Tipp ohne viel Arbeit und Geld investieren soll auf einmal wieder alles gehen, tja, dann ist schwierig....

Will ich doch gar nicht!
Aktuell ist es für mich die schnellste Alternative wieder auf die Straße zu kommen.

Und - wenn ich oben wieder beim ursprünglichen anfange:
Ich wollte doch gleich den HBZ tauschen - hab mich dann zu nur Stahlflex verleiten lassen und bin jetzt wieder da, wo ich war.
Und ganz eigenlich, wollte ich wissen, was die Vor- und Nachteile der Grimecas sind.
Und (steht allerdings zwischen den Zeilen) ob der Umbau sinnvoll und lohnenswert ist.

Aber dann satteln wir das Pferd nochmal von hinten auf:
Was spricht denn gegen mein Vorgehen?


Aus meiner Sicht eigentlich nur der Preis. Grimeca ist schon sehr gut, keine Frage. Aber das MZ System basiert auf dem Zeug von Brembo, wenn der HBZ komplett und ordentlich überholt ist, tut der genauso gut Dienst - deine Lösung ist mit weniger Arbeit verbunden, dafür deutlich teurer. Soweit die Kurzananalyse..... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 19. Juni 2011 17:56

Danke - dann bin ich jetzt etwas beruhigter.
Ich hatte jetzt die ganze Zeit das Gefühl, ich mache was falsch.

Den originalen HBZ schmeiß ich ja nicht weg.
Der wird flott gemacht und beiseite gelegt (für das Gespann, was ich schon im Hinterkopf hab)

Danke und Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Bremsdruck - Vorteile/Nachteile Grimeca

Beitragvon LamE » 1. Juli 2011 12:46

Um alles komplett zu machen:

Grimeca mit hydr. Bremslichtschalter und Melvin Stahlflex jetzt verbaut. (So, wie ichs Anfangs wollte)
Der Unterschied zur vorherigen Konfig ist schon erkennbar.....
Einzigster Nachteil: Gewöhnungsbedürftige Optik.

Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste