Eingrenzung Tachoumstellung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Eingrenzung Tachoumstellung

Beitragvon Munin » 16. Juni 2011 13:23

Da hier grad so viele schwarze Tachos (1963 bis 1968) im Beitrag "MZ TACHO, FÜR WELCHE" gezeigt wurden, wär es ganz schön wenn ihr alle mal gucken könntet, was eure Tachos so für ein Datum haben. Das lässt sich anhand der 2 Buchstaben unterhalb der 1 im Dreieck auf der Ziffernscheibe entschlüsseln. Bzw. beim Bernsteintacho steht es kurz über der Kilometerwalze, oder als Aufkleber an der Seite des Bakelitgehäuses. Ich will herrausfinden, wann genau die Umstellung von dem Bernsteintacho (1956 bis 1963) auf den schwarzen Tacho war. Den frühsten schwarzen Tacho den ich kenne habe ich (ME = Dezember 1963), den spätesten Bernstein den ich gesehen habe ist (AE = Januar 1963). Ich würde gerne das etwas genauer einkreisen wollen.
Besonders interessant sind Buchstabenkombinationen, wo der zweite Buchstabe ein E (für das Jahr 1963) ist. Also z.B. DE oder HE usw..
Schon mal vielen Dank für eure Mithilfe!
Gruß
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Eingrenzung Tachoumstellung

Beitragvon Ralle » 16. Juni 2011 13:36

Hast du hier schon mal reingeschaut, vielleicht hilft dir das schon weiter :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Eingrenzung Tachoumstellung

Beitragvon Munin » 16. Juni 2011 14:34

Danke für den Link, aber leider sind nur Tachos von 1960 bis 1962 zu sehen...
Daher kann ich keine genaue Eingrenzung vornehmen.
Ich kann bis jetzt nur sagen, dass der Bernsteintacho von Juni 1956 mit kleinen Änderungen bis mindestens Januar 1963 hergestellt wurden ist. (ich denke mal das dann also bis mindestens Februar oder März die MZ mit diesem Tacho ausgerüstet wurden sind) Der schwarze Tacho wurde spätestens ab Dezember 1963, bis Januar 1968 produziert.
Aber wann war genau die Umstellung??? Die ersten Troll hatten auch noch den Bernsteintacho, aber ich weis nur dass der Serienstart irgendwann im Frühjahr 1963 war.
Es wär demnach sehr hilfreich, wenn alle mal auf ihre Tachos gucken würden und wenn einer einem aus dem Jahr 1963 hat (...E) dann bitte mal Modell und Buchstabenkombination durchgeben.
Gruß
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Eingrenzung Tachoumstellung

Beitragvon Ralle » 16. Juni 2011 14:41

Ok, Gegenfrage. Gibt es Bernsteintachos mit Kabelanschlüssen für Flachstecker, oder haben die alle Schraubkontakte? Selbiges andersrum, gibt es schwarze mit Klemmanschlüssen oder haben die alle Flachsteckverbinder? Wäre wichtig zu wissen, weil es könnte ein Anhaltspunkt für die Lösung sein :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Eingrenzung Tachoumstellung

Beitragvon Munin » 16. Juni 2011 15:23

Die Umstellung auf Flachsteckanschlüsse war doch erst im Januar 1965. Daher ist das als Eingrenzungsmerkmal zu spät.
Um deine Frage zu benatworten, es gibt den schwarzen Tacho mit Schraubanschlüssen für die Birnchenfassungen.
Obwohl die ja beliebig tauschbar sind und somit keine Änderung am Tacho selbst erfordern.
Gruß
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste