Seite 1 von 1

EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:39
von ETZploited
Dieser EM250 hat keine Kühlverrippung des Kurbelhauses:
SANY0240 [640x480].JPG


Motornummer müßte 1569*** sein, wobei die "1" auch ein "T" darstellen könnte (und die 3 Sternchen stehen für die 3 letzten Ziffern, die sicher nicht jeder wissen muß :wink: ).

Wer hat auch so ein Motorgehäuse und/oder kann mit Infos zur Herkunft bzw. Bauzeit damit dienen?
Herzlichen Dank!

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:40
von Lorchen
Meine ETZ 301 von 1993 hat so ein unverripptes Gehäuse.

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:45
von Jeoross
Bei uns sind auch die Nachwende-Emmen damit ausgestattet 251 u.301 Bauj.92-93.
Ich kenne das auch nicht an der 250er!

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:46
von Maik80
Die 89er 251 hatte Rippen, während meine 95er 251 keine hat.

Ich tippe also auf Nachwendemotor ?

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:46
von Robert K. G.
ETZploited hat geschrieben:Dieser EM250 hat keine Kühlverrippung des Kurbelhauses:
SANY0240 [640x480].JPG


Motornummer müßte 1569*** sein, wobei die "1" auch ein "T" darstellen könnte (und die 3 Sternchen stehen für die 3 letzten Ziffern, die sicher nicht jeder wissen muß :wink: ).

Wer hat auch so ein Motorgehäuse und/oder kann mit Infos zur Herkunft bzw. Bauzeit damit dienen?
Herzlichen Dank!


Der Motor ist aus einer ETZ 251 und stammt irgendwann ab 1990 bis 94. Die Verrippung ist irgendwann entfallen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 13th Juli 2011, 10:51 pm --

Nachtrag: 1990 stand an der dritten Stelle der Motornummer noch eine 5, 94 gibt es welche mit 7. Allerdings habe ich kein Gefühl für die Entwicklung der Produktionszahlen in der Neuzeit.

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:52
von ElMatzo
meine 90er 251er hat noch rippen. war dann wohl noch restbestand.

-- Hinzugefügt: Mi 13 Jul, 2011 22:53 --

Robert K. G. hat geschrieben:Nachtrag: 1990 stand an der dritten Stelle der Motornummer noch eine 5, 94 gibt es welche mit 7. Allerdings habe ich kein Gefühl für die Entwicklung der Produktionszahlen in der Neuzeit.

muss ich dir auch endlich mal zusammen schreiben.....

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:58
von Robert K. G.
Mach mal. :ja:

Wenn ich noch klugscheißern darf: Die Verrippung sollte mit dem Modell 91 entfallen. Dazu kam es unter dem alten MZ Werk ja nicht mehr.

301er Nummern beginnen mit 5 und Kanunis mit 3 und 4. Habe ich was vergessen? :mrgreen:

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 21:59
von Maik80
Kann man den Nummer Getrenntschmierung entnehmen ?

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 22:05
von Robert K. G.
Maik80 hat geschrieben:Kann man den Nummer Getrenntschmierung entnehmen ?


Nein, ist nicht zu erkennen. Die späteren EM 250 (ETZ 250) waren eh alle für Getrenntschmierung vorbereitet. Die ETZ 251/ 301 sowieso.

Gruß
Robert

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 22:08
von Lorchen
Robert K. G. hat geschrieben:Habe ich was vergessen? :mrgreen:

Ja - mich daran zu erinnern, daß ich Dir noch die Nummern der FE4 gebe. :ja: Ist übrigens ein Bj. 85 mit EZ 87. Die stand also 2 Jahre rum, bevor sich ein Käufer gefunden hat.

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 22:09
von ETZploited
Ich danke euch.
Hab selbst schon gemutmaßt, daß es ein Motor ab Bj. 92 sein sollte, wollte aber noch Gewißheit erlangen.
(Und klar, es ist damit natürlich ein EM251 :wink: )

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 22:13
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Habe ich was vergessen? :mrgreen:

Ja - mich daran zu erinnern, daß ich Dir noch die Nummern der FE4 gebe. :ja: Ist übrigens ein Bj. 85 mit EZ 87. Die stand also 2 Jahre rum, bevor sich ein Käufer gefunden hat.


Her mit die Daten! Ich liebe Statistik. 8)

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 01:30
von ES-Rischi
Mich würde mal das Gewicht von der total erleichterten Kupplung interessieren und wie sie sich so gefahren hat? Danke!

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 05:50
von Stephan
Diese Verrippung entfiel auch bei der kleinen Motorenreihe EM 125/150.

Re: EM250 Rumpfmotor: Gehäuse ohne Kurbelraumkühlverrippung?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2011 09:20
von ETZploited
ES-Rischi hat geschrieben:Mich würde mal das Gewicht von der total erleichterten Kupplung interessieren und wie sie sich so gefahren hat? Danke!

Ist nicht mein Moped und ich bin's auch nicht gefahren. Ich schreib dir ne PN

Stephan hat geschrieben:Diese Verrippung entfiel auch bei der kleinen Motorenreihe EM 125/150.

Genau deswegen kam ich auf die Idee, daß es einer ab 92 sein sollte.


Eine Frage ist noch aufgetaucht: Gab es MuZ-ETZen (also ab 92) auch ohne Getrenntschmierung?