RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 14. August 2011 18:47

Hallo ich hab mir vor einiger Zeit einen Batteriekasten gekauft. aber jetzt bei genauerer Betrachtung sind mir erhebliche Unterschiede aufgefallen was die Bohrungen betrifft. Sonst ist der Kasten mit meinem altem gleich. Kann mir da einer näher Auskunft geben was es mit dem Kasten auf sich hat und ob der vielleicht an eine BK gehört?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 14. August 2011 19:39

Die Bohrungen treffen zur RT und BK zu.
Der Kasten der BK ist in seiner Tiefe breiter als der von der RT.
Sonst sind sie gleich.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT-Tilo » 14. August 2011 19:44

RT Opa hat geschrieben:Der Kasten der BK ist in seiner Tiefe breiter als der von der RT.
Sonst sind sie gleich.


:ja: :gut: :patpat:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 14. August 2011 19:49

RT-Tilo hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Der Kasten der BK ist in seiner Tiefe breiter als der von der RT.
Sonst sind sie gleich.


:ja: :gut: :patpat:


Danke fürs :patpat:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT-Tilo » 14. August 2011 19:53

aber bitte doch ...Schnucki :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 14. August 2011 19:54

RT-Tilo hat geschrieben:aber bitte doch ...Schnucki :mrgreen:


Ehhh ich denk das soll geheim bleiben..... :stumm: :gruebel:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon s-maik » 14. August 2011 19:59

wä ? und wer is nu mein schnucki ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 14. August 2011 20:03

s-maik hat geschrieben:wä ? und wer is nu mein schnucki ?


Dich haben doch alle lieb Maik :hallo:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Robert K. G. » 14. August 2011 20:06

RT Opa hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:wä ? und wer is nu mein schnucki ?


Dich haben doch alle lieb Maik :hallo:


Na und ich erst... :mrgreen:

Sag mal Björn, du hast sowohl eine BK und eine RT. Könntest du mal bitte die Tiefe nachmessen um sofort sagen zu können welchen Kasten man in der Hand hat. An die BK passen zwar beide, nicht aber an die RT (/3).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon s-maik » 14. August 2011 20:09

RT Opa hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:wä ? und wer is nu mein schnucki ?


Dich haben doch alle lieb Maik :hallo:



:oops: :oops: :oops:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 15. August 2011 11:45

Robert K. G. hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:wä ? und wer is nu mein schnucki ?


Dich haben doch alle lieb Maik :hallo:


Na und ich erst... :mrgreen:

Sag mal Björn, du hast sowohl eine BK und eine RT. Könntest du mal bitte die Tiefe nachmessen um sofort sagen zu können welchen Kasten man in der Hand hat. An die BK passen zwar beide, nicht aber an die RT (/3).

Gruß
Robert


Robert, dies ist nicht ganz richtig, wenn man wirklich wöllte könnte man die Kästen einfach wahllos anschrauben.
Was dann alklerdings passieren wird ist, das du die RT nur noch anschieben kanst um mit ihr zu fahren.
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn geh ich mal messen. :biggrin:
Also bis dann.

-- Hinzugefügt: 15th August 2011, 1:12 pm --

also, gemessen mit geschlossenem Deckel(links gemessen)
Hab den höchsten Punkt angenommen
BK 12,5cm
RT 11,5cm

Ohne Deckel
BK 7cm
RT 5,5 cm
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 15. August 2011 14:38

Hm... Der Kasten der vorher dran war hatte die Bohrungen aber so wie auf dem nächsten Bild zusehen. Also muss es ja unterschiedliche geben?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 15. August 2011 14:57

also beziehst du die Unterschiede nur auf die Bohrungen
Woher aber willst du wissen das all deine Löcher da drinnen orginal sind???
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Rödi » 15. August 2011 15:04

Ich hatte auch zwei unterschiedliche Kästen! Die haben sich auch jeweils bei den Bohrungen unterschieden und in der Tiefe der Kästen. Original war in meiner RT ein Kasten dran, der sehr tief war. Hab dann auf einem Teilemarkt einen vermeintlichen RT-Kasten gekauft, der auf dem ersten Blick völlig identisch erschien. Beim Anbauen ist mir dann eben aufgefallen des er andere Bohrungen hat und kleiner ist (also eine geringere Tiefe hat).

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 15. August 2011 15:23

Ich denk mal falls da mal irgendwelche Löcher waren hätten man da was sehen können. Mein Kasten der vorher dran war hatte die Löcher so wie der 2 Kasten also mit dem Schlitz fürs Spannband. Und der erste hat ja diese Verstärkung an der Bohrung gar nicht und dieser sieht bei mir ziemlich orginal aus vom Lack her.

Achja und die BK Kästen bei ebay haben andere Löcher so wie meiner oben auf dem Bild, deshalb hab ich nachgefragt. Mein Kasten ist jedoch von der Tiefe wie mein Alter RT Kasten.


Also gibt es zwei verschiedene Kästen mit unterschiedlichen Bohrungen, wenn mich nciht alles täuscht.

EDIT: Ich denk einfach mal das die Löcher orginal sind weil ich jetzt viele Kästen gesehen hab, bei denen die Löcher einmal so und einmal so sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Woelli am 15. August 2011 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Robert K. G. » 15. August 2011 15:55

RT Opa hat geschrieben:also, gemessen mit geschlossenem Deckel(links gemessen)
Hab den höchsten Punkt angenommen
BK 12,5cm
RT 11,5cm

Ohne Deckel
BK 7cm
RT 5,5 cm


Danke!

Die Sache mit den Bohrungen bekommen wir auch noch raus. Meine Theorie ist, dass die Kästen erst am Motorrad ihre Löcher bekommen haben. So musste man nicht so genau auf die Form der Kästen achten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 15. August 2011 17:22

Die Bohrungen sind aber erheblich unterschiedlich!

1.Kasten: Langlöcher oben links und rechts sowie eine Bohrung ganz links unten
2. Kasten Langloch rechts oben, Langloch links unten (weiter oben als beim anderen), Schlitz für Batterie Spannband , oberes Langloch verstärkt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Robert K. G. » 15. August 2011 17:52

Vorsicht! Nicht alle Löcher sind Befestigungslöcher.

Nehmen wir das linke Bild. Da ist das mittlere Langloch auf der Höhe des Bremszuges der RT. Es kann sich folglich nicht um ein Befestigungsloch handeln. Ansonsten ist die hintere Befestigung komisch gelöst. Ich weiß leider nicht wie der Kasten an einer BK befestigt wird.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 15. August 2011 17:57

Das hatte ich auch nicht als Befestigungsloch beschrieben. Bei meinem alten Kasten war darin ein Batteriespanngummi befestigt.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 15. August 2011 20:43

Robert K. G. hat geschrieben:Ich weiß leider nicht wie der Kasten an einer BK befestigt wird.

Gruß
Robert


mit drei schrauben, wie auf dem rechtem Bild, jedenfals an meiner
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Robert K. G. » 15. August 2011 21:50

Ok, so ist er auch meiner RT befestigt. Das stützt die Theorie dass man die Kästen nicht an der Bohrung unterscheiden kann. Wird wohl wie bei der Linierung auch sein. Da waren die Arbeiter nach Lust und Laune etwas kreativ. Oder gibt es eine Änderungsmitteilung für die Kästen? Wobei diese nach 1959 stammen müsste. Glaube ich aber nicht. Den Rest der Kuriositäten hat wohl eher ca. 30 Jahre DDR Alltag erledigt.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 15th August 2011, 10:54 pm --

PS: Am rechten Kasten stört mich die rechteckige Ausbuchtung. Könnte man bitte ein Bild von vorn haben?
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon RT Opa » 15. August 2011 22:08

an BK Rahmen zb hab ich mal einen gesehen derhatte nur 2 befetigugspunkte
KA ob das orginal mal so war
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT Kasten ? Oder vielleicht doch BK?

Beitragvon Woelli » 16. August 2011 16:44

Aber was mich wundert ist es eben das es eigentlich genau diese beiden Varianten gibt.... Warum werden wir wohl nie erfahren :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste