
klar, die Blinker gehören da nicht dran

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:Hm, gute Hände?
^^
mach ma. Die Jawa gibste nach Fertigstellung mal nem Kumpel, ist dann ein schönes Opfer für die TSmatte85 hat geschrieben:Dafür hab ich gestern ne TS 250 und ne 350er Jawa zerlegt geschenkt bekommenmussch auch nochn fred machen.
Danke!motorradfahrerwill hat geschrieben:Auf alle Fälle erstmal Glückwunsch zu dem Fang.
wenn nicht, ists ganz gut gemacht. Auf dem Foto vom Sattel erkennt man an den abgescheuerten Stellen darunter schwarzen Lack. Mal sehen, wie sie nach einer gründlichen Reinigung aussieht. Was zu erhalten geht wird erhalten. Ich find das Rot ganz schön, schworz sind diese ja fast allemotorradfahrerwill hat geschrieben:Ist der Lack auf dem Tank der originale? Sieht mir eigentlich nicht so aus.
morinisti hat geschrieben:mueboe hat geschrieben:Hm, gute Hände?
^^
logisch, Fußrasten zrück, Stummellenker, Heidenau RSW drauf, 30 PS rein und ab zum Harzring
morinisti hat geschrieben:
Brems- und Kupplungshebel habe ich so auch noch nicht gesehen. Liegen aber schön in der Hand.
2Takter hat geschrieben:... die Hebel am Lenker sind auch falsch...die Hebelaufnahmen sind im Normalfall geschlitze Schellen...
RT-Claus hat geschrieben:Mein Freund hat gerade eine originale RT 125/3 an Land gezogen, da sind Fahrer- und Soziussattel auch verschieden.
Sozius mit Möwe Logo, Fahrer mit Prägung MFM. Genau so wie bei der gezeigten RT.
Ralle hat geschrieben:Glückwunsch, und willkommen im Kreise der RT- Freunde.RT-Claus hat geschrieben:Mein Freund hat gerade eine originale RT 125/3 an Land gezogen, da sind Fahrer- und Soziussattel auch verschieden.
Sozius mit Möwe Logo, Fahrer mit Prägung MFM. Genau so wie bei der gezeigten RT.
Ist bei der /3 von meinem Schwager auch in der Kombination verbaut gewesen, der hier verbaute Soziussitz ist übrigens der aus der 2. Auflage, mit Gummi- Federelement. Ansonsten hatte Björn ja schon festgestellt das es sich um einen /2 Rahmen handelt, mit dem Motor läuft die aber schneller als jede normale /2. Ich würde bei dieser RT keinen Wert auf originalgetreu oder nicht legen, einfach Bischen putzen, technisch fit machen, und Spaß haben
Bassmann hat geschrieben:Oh jeh, wurde viel verbastelt in der DDR. Der Motor ist ein ES- Motor glaube ich.
-- Hinzugefügt: 19. August 2011 10:38 --
Der Tank dürfte original sein. In der Exportversion gab es verschiedene Farben die auch gelegendlich bei uns in den Handel kamen. Auch die Lenkerabdeckung deutet darauf hin. Tankembleme gibt es wieder als sehr gute Nachbauten.
morinisti hat geschrieben:Dann muss ich mich mal mit dem schwarzen Zündwunderkasten links beschäftigen. Sowas hatte ich noch nicht unter den Fingern. Gibt es dafür Ersatzteile?
Grüße
RT-Claus hat geschrieben:In die Geheimnisse der RT-Elektrik, speziell zur Lima, werdet Ihr am Sonnabend, den 27. 08. 2011 in der Turnhalle Dorfchemnitz eingeweiht.
Dort gibt es eine kleine Ausstellung zum Thema RT Elektrik.
Und Lothar gestaltet eine Vortrag zum Thema mit praktischen Vorführungen am Gerät.
Siehe auch 6. RT 125 Treffen hier im Forum.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste