Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
guk hat geschrieben:Salut!
Hatten die TS 250/1 vorne an Trommelbremse kein Bremslichtschalter?
Was sagt da heute der TÜV?
Danke
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
Norbert hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
richtig, und der ließe sich nachrüsten. Wobei das die Bremse nicht besser macht.
Norbert hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
richtig, und der ließe sich nachrüsten. Wobei das die Bremse nicht besser macht.
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
Svidhurr hat geschrieben:Ich habe noch keine TS oder ETZ, die eine Trommelbremse vorn hat gesehen mit den Bremslichtschalter.
Für den OTTO-Normalverbraucher war das nicht üblich - da gibt es keine Probleme mit dem TÜV.
derMaddin hat geschrieben:Noch lieber wäre mir eine BAP mit Bremslichtkontakt, aber die sind wohl etwas rar gesät, da leider keine Massenware...
Maddin1 hat geschrieben:Dassagen die auch jetzt noch, aber mal ehrlich, ein Motorrad wird zu 99% vorne abgebremst...
ea2873 hat geschrieben:...ansonsten ist doch der Kontakt vorne schnell gebaut.
Luzie hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
DOCH, sogar fuer die ESbeweisfotos folgen,
Norbert hat geschrieben:In der zeitgenössischen DDR Literatur (KFT etc.) wäre das einen Aufmacher wert gewesen.
Norbert hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
DOCH, sogar fuer die ESbeweisfotos folgen,
von ES war nie die Rede, hier im Fred
Die TS 150 wird wohl eine späte sein,als es zeitgleich schon die ETZ 250 mit dem Kontakt gab oder eben ein Umbau, ist ja kein Akt sowas.
In der zeitgenössischen DDR Literatur (KFT etc.) wäre das einen Aufmacher wert gewesen.
Luzie hat geschrieben:...
was du nicht kennst willst du nicht wahrhaben oder wieauf meine suche wurde mir eine bremankerplatte angeboten, fuer eine ETZ, selbst /0 TS-bilder werden hier gezeigt. wo ist jetzt das problem auch mal was zu glauben was andere sagen
Luzie hat geschrieben:und noch mal DOCH![]()
was du nicht kennst willst du nicht wahrhaben oder wieauf meine suche wurde mir eine bremankerplatte angeboten, fuer eine ETZ, selbst /0 TS-bilder werden hier gezeigt. wo ist jetzt das problem auch mal was zu glauben was andere sagen
guk hat geschrieben:Hatten die TS 250/1 vorne an Trommelbremse kein Bremslichtschalter?
Norbert hat geschrieben:...
Aber wie die entstanden sind , woher die entsprechenden Bremsankerplatten stammen und wer die montiert hat
weis ich nicht, und Du auch nicht.Selbst wenn das im Werk war war es keine Großserie.
Ein geübter Mechaniker-Azubi im dritten Lehrjahr macht in zwei bis drei Stunden übrigens solch eine Bremsankerplatte
aus einer Platte ohne Kontakt.
Luzie hat geschrieben:GüSi schrieb es gab keine ETZ oder TS mit bremslichtschalter vorn auch nicht bei exportvarianten im kap. ausland.
und es gab sie doch. wie oft du nun noch dagegen spricht ist mir egal. auch ander haben beispiele aufgezeigt , sogar DDR-Presseerzeugnisse wurden hier aufgefuehrt.
aber was der der bauer nicht kennt ...
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ,
GüSi
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
GüSi
TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?
Stephan hat geschrieben:TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?
Den gab es erst Mitte/Ende der 80er Jahre imZusammenhang mit der kleinen ETZ.
Norbert hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?
Den gab es erst Mitte/Ende der 80er Jahre imZusammenhang mit der kleinen ETZ.
Das dürfte frühestens mit der Einführung der von MZ gefertigten SB zusammenfallen. Damit stand dann auch ein entsprechender Kontakt aus Eigenproduktion zur Verfügung.
Was die Kontakte der Brembo-SB betrifft bin ich mir über die Herkunft nicht im klaren, ich vermute aber mal Importware aus dem NSW.
Andersherum hätte man sich nämlich den Aufwändigeren Kontakt im VR nämlich sparen können.
Vielleicht geben Christophs Änderungsmitteilungen ja was her?
Norbert hat geschrieben:
Das dürfte frühestens mit der Einführung der von MZ gefertigten SB zusammenfallen. Damit stand dann auch ein entsprechender Kontakt aus Eigenproduktion zur Verfügung.
Was die Kontakte der Brembo-SB betrifft bin ich mir über die Herkunft nicht im klaren, ich vermute aber mal Importware aus dem NSW.
Andersherum hätte man sich nämlich den Aufwändigeren Kontakt im VR nämlich sparen können.
Vielleicht geben Christophs Änderungsmitteilungen ja was her?
Norbert hat geschrieben: ...
wer richtig lesen kann....
Guesi hat geschrieben:bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).
unleash hat geschrieben:und es gibt Bremslichtschalter für den Bowdenzug
Christof hat geschrieben:Das Ganze sollte aber möglichst original wirken. Immerhin gabe es die TS auch mit der Ankerplatte 22-24.003 (ähnlich 30-24.091) ab Werk.
Christof hat geschrieben:unleash hat geschrieben:und es gibt Bremslichtschalter für den Bowdenzug
Haste dazu ein Bild?
Lorchen hat geschrieben:Bei der TS gab es mal zeitweise einen Kontakt in der vorderen Trommel - ich hab sowas aber nie live gesehen. ...
Svidhurr hat geschrieben:... und zum Schnäppchenpreis![]()
Habe meine für 15 € verkauft und da war auch noch der Kontakt drinn
Mitglieder in diesem Forum: mzturkei25189 und 5 Gäste