Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon guk » 30. August 2011 10:39

Salut!
Hatten die TS 250/1 vorne an Trommelbremse kein Bremslichtschalter?
Was sagt da heute der TÜV?
Danke

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon ETZChris » 30. August 2011 10:40

guk hat geschrieben:Salut!
Hatten die TS 250/1 vorne an Trommelbremse kein Bremslichtschalter?
Was sagt da heute der TÜV?
Danke


nein und nix.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Sven Witzel » 30. August 2011 10:46

Sagen tut er nichts wenn keine dran ist, da es keine Vorschrift war.
Es gibt meines Wissens nach aber TS Trommeln mit Schalter, wenn auch bei den letzten.
Korrigiert mich bitte wenn es sich um ETZ Trommeln handelt die in die TS verpflanzt wurden.
Die gibt es definitiv, steht bei mir auch darum.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 30. August 2011 11:46

Ja sowas soll es gegeben haben, auch und gerade für bestimmte Exportmodelle. Die Inland TS hatten keinen vorderen Bremskontakt. Heute wünsche ich mir den sehnlichst, aber wenn man sich angewöhnt hinten immer bissle mit zu bremsen, leuchtets auch ohne Kontakt in der vorderen Trommel...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Guesi » 30. August 2011 11:54

Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Norbert » 30. August 2011 12:00

Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi



richtig, und der ließe sich nachrüsten. Wobei das die Bremse nicht besser macht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Emmy66 » 30. August 2011 13:18

Norbert hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi



richtig, und der ließe sich nachrüsten. Wobei das die Bremse nicht besser macht.

...und nicht heller... :versteck:

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Paule56 » 30. August 2011 14:37

Norbert hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi



richtig, und der ließe sich nachrüsten. Wobei das die Bremse nicht besser macht.


:oops: da gibt es anderslautende Aussagen und Bilders KLICK
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Luzie » 30. August 2011 17:13

Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi


DOCH, sogar fuer die ES :!: beweisfotos folgen,
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Svidhurr » 30. August 2011 18:05

Ich habe noch keine TS oder ETZ, die eine Trommelbremse vorn hat gesehen mit den Bremslichtschalter.
Für den OTTO-Normalverbraucher war das nicht üblich - da gibt es keine Probleme mit dem TÜV.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Luzie » 30. August 2011 18:17

hier die bilder
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon derMaddin » 30. August 2011 18:30

Svidhurr hat geschrieben:Ich habe noch keine TS oder ETZ, die eine Trommelbremse vorn hat gesehen mit den Bremslichtschalter.
Für den OTTO-Normalverbraucher war das nicht üblich - da gibt es keine Probleme mit dem TÜV.

Ja das der an den Inland-TS'en nich drann war, wissen wir ja nu schon. Und das demzufolge der TÜV da nicht drüber meckern kann/wird/darf, ist richtig! :wink:
Aber sicherer (gerade im heutigen Straßenverkehr, der unterscheidet sich doch sehr von dem vor 30+ Jahren) ist es trozdem. ich habe mir angewöhnt immer leicht auf dem Fußbremshebel zu stehen wenn ich nur vorn bremse. Habe keine Lust von einer nachfolgenden Dose wegen eines simplen Bremsvorganges weiter geschoben zu werden, nur weil der Fahrer Selbiger nicht erkennt daß ich bremse... Noch lieber wäre mir eine BAP mit Bremslichtkontakt, aber die sind wohl etwas rar gesät, da leider keine Massenware... :ja:


@Luzie: Genau so hab ich das hier schon mal gesehen im Forum. Also gab es die auch schon an den ES'en...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon ea2873 » 30. August 2011 19:26

derMaddin hat geschrieben:Noch lieber wäre mir eine BAP mit Bremslichtkontakt, aber die sind wohl etwas rar gesät, da leider keine Massenware... :ja:


ich hab in der Fahrschule gelernt IMMER mit beiden Bremsen zu bremsen, aber das war auch noch in den 90ern :mrgreen: ansonsten ist doch der Kontakt vorne schnell gebaut.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Maddin1 » 30. August 2011 19:34

Dassagen die auch jetzt noch, aber mal ehrlich, ein Motorrad wird zu 99% vorne abgebremst...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Svidhurr » 30. August 2011 19:39

Maddin1 hat geschrieben:Dassagen die auch jetzt noch, aber mal ehrlich, ein Motorrad wird zu 99% vorne abgebremst...


bei Solomaschinen trifft das zu. Wenn ich im Gespann einen Beifahrer habe - der SW bremst dann wie sau.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon derMaddin » 31. August 2011 07:48

ea2873 hat geschrieben:...ansonsten ist doch der Kontakt vorne schnell gebaut.

Also mal abgesehen davon, daß mir auch zu 99% die Bremse vorne "reicht", daß ist mir nichts, da vorn einfach nur ein Loch zu bohren und dann steht der Kontakt auch schief, weil die originale BAP hat dort wo die Kontaktschraube nach außen führt eine Abflachung im Alu. Und DAS entsprechend zu bearbeiten trau ich mir nicht zu! :nein:
Passt denn eigentlich der Bremsnocken von der Hinterradbremse rein, weil sonst müßte man auch noch eine Kontaktfahne an den Bremsnocken tüdeln...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Norbert » 31. August 2011 09:43

Luzie hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi


DOCH, sogar fuer die ES :!: beweisfotos folgen,



von ES war nie die Rede, hier im Fred

Die TS 150 wird wohl eine späte sein,als es zeitgleich schon die ETZ 250 mit dem Kontakt gab oder eben ein Umbau, ist ja kein Akt sowas.
In der zeitgenössischen DDR Literatur (KFT etc.) wäre das einen Aufmacher wert gewesen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Paule56 » 31. August 2011 10:54

Norbert hat geschrieben:In der zeitgenössischen DDR Literatur (KFT etc.) wäre das einen Aufmacher wert gewesen.


Da isser der Aufmacher in der 32er Gabel

Bild

Quelle
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 31. August 2011 11:06

Ich wollt grad sagen, auch de Ts /0 gab es damit!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Luzie » 31. August 2011 15:58

Norbert hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi


DOCH, sogar fuer die ES :!: beweisfotos folgen,



von ES war nie die Rede, hier im Fred

Die TS 150 wird wohl eine späte sein,als es zeitgleich schon die ETZ 250 mit dem Kontakt gab oder eben ein Umbau, ist ja kein Akt sowas.
In der zeitgenössischen DDR Literatur (KFT etc.) wäre das einen Aufmacher wert gewesen.


und noch mal DOCH :!:

was du nicht kennst willst du nicht wahrhaben oder wie :confused: auf meine suche wurde mir eine bremankerplatte angeboten, fuer eine ETZ, selbst /0 TS-bilder werden hier gezeigt. wo ist jetzt das problem auch mal was zu glauben was andere sagen :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon zweitaktkombinat » 31. August 2011 16:10

Luzie hat geschrieben:...
was du nicht kennst willst du nicht wahrhaben oder wie :confused: auf meine suche wurde mir eine bremankerplatte angeboten, fuer eine ETZ, selbst /0 TS-bilder werden hier gezeigt. wo ist jetzt das problem auch mal was zu glauben was andere sagen :?:


Und Du schüre nicht das Feuer. Noch hat Norbert sich nämlich nicht dazu geäußert. Lass den technischen Fred nen technischen bleiben.

Bei MZ kann niemand 100%'ig sagen was wie sein muss. Es wurde mit Sicherheit ab und an genommen was halt da war.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Bremslicht TS 250/1

Beitragvon Norbert » 31. August 2011 20:35

Luzie hat geschrieben:und noch mal DOCH :!:

was du nicht kennst willst du nicht wahrhaben oder wie :confused: auf meine suche wurde mir eine bremankerplatte angeboten, fuer eine ETZ, selbst /0 TS-bilder werden hier gezeigt. wo ist jetzt das problem auch mal was zu glauben was andere sagen :?:



egal wie oft Du "doch" schreibst....

Die Eingangsfrage war :

guk hat geschrieben:Hatten die TS 250/1 vorne an Trommelbremse kein Bremslichtschalter?


und darauf bezog sich nicht nur Güsis Aussage die ich bestätigt habe.

Der Bremslichtschalter war beim gefragten Motorrad TS 250/1 keine Serie .

Ich glaube Deinen Behauptungen sofort und wiederufe hier öffentlich meine Aussagen wenn Du mir das Gegenteil beweist.

Ich bezweifele nicht das es ES und TS Modelle mit vorderem Bremslichtkontakt gegeben hat.
Aber wie die entstanden sind , woher die entsprechenden Bremsankerplatten stammen und wer die montiert hat
weis ich nicht, und Du auch nicht.Selbst wenn das im Werk war war es keine Großserie.
Ein geübter Mechaniker-Azubi im dritten Lehrjahr macht in zwei bis drei Stunden übrigens solch eine Bremsankerplatte
aus einer Platte ohne Kontakt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Luzie » 31. August 2011 20:49

GüSi schrieb es gab keine ETZ oder TS mit bremslichtschalter vorn auch nicht bei exportvarianten im kap. ausland.

und es gab sie doch. wie oft du nun noch dagegen spricht ist mir egal. auch ander haben beispiele aufgezeigt , sogar DDR-Presseerzeugnisse wurden hier aufgefuehrt.

aber was der der bauer nicht kennt ... :tongue:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Robert K. G. » 31. August 2011 20:56

@ Norbert:

Es gab tatsächlich eine kleine Serie mit "Inland TSen" die einen Bremslichtschalter hatten. Diese Ankerplatten lassen sich ganz leicht von DDR Eigenbauten unterscheiden. Das Original hatte noch einen zusätzlichen Schlitz zur Kontrolle der Belagstärke. Richtiger wäre zu sagen: Es waren extrem wenige Motorräder. :twisted:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 31st August 2011, 9:58 pm --

Norbert hat geschrieben:...
Aber wie die entstanden sind , woher die entsprechenden Bremsankerplatten stammen und wer die montiert hat
weis ich nicht, und Du auch nicht.Selbst wenn das im Werk war war es keine Großserie.
Ein geübter Mechaniker-Azubi im dritten Lehrjahr macht in zwei bis drei Stunden übrigens solch eine Bremsankerplatte
aus einer Platte ohne Kontakt.


Die sind zumindest in der USA Vorschrift gewesen. Ich denke aus diesem Grund wurden sie erstmalig hergestellt. Da gab es wohl mal eine kleine Serie Überschuß oder auch nur als Versuch...
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Norbert » 31. August 2011 23:04

Luzie hat geschrieben:GüSi schrieb es gab keine ETZ oder TS mit bremslichtschalter vorn auch nicht bei exportvarianten im kap. ausland.

und es gab sie doch. wie oft du nun noch dagegen spricht ist mir egal. auch ander haben beispiele aufgezeigt , sogar DDR-Presseerzeugnisse wurden hier aufgefuehrt.

aber was der der bauer nicht kennt ... :tongue:



wer richtig lesen kann....


ich drösele das auch mal für zufällig mitlesende dänische Bauern auf:

Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ,
GüSi


Güsi schreibt hier explicit das es TB -ETZ werksseitig mit Bremslichtschalter im VR gegeben hat.
Das habe ich auch bestätigt und das wird von niemandem bestritten. So eine Ankerplatte habe ich auch.

weiter mit Güsis Text:
Guesi hat geschrieben:Das Bremslicht vorne in der Trommel war von der ETZ, bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).

GüSi


GÜSIS Aussage: für die TS 250/1 gab es keinen serienmäßigen Bremslichtkontakt im VR ab Werk.

Also ETZ mit,
TS ohne Bremslichtschalter im VR - so ist Güsis Aussage hier im Fred zu lesen.

Den Zeitungsartikel der die TS mit vorderem BLK zeigt bestreite ich nicht, da ist aber auch nicht von Serie die Rede und vom Inland auch nicht,
sondern sogar vom fehlenden Kabel, ohne den der Kontakt wertlos ist.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon TZ250 » 1. September 2011 06:46

Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Stephan » 1. September 2011 07:21

TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?

Den gab es erst Mitte/Ende der 80er Jahre imZusammenhang mit der kleinen ETZ.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Norbert » 1. September 2011 10:21

Stephan hat geschrieben:
TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?

Den gab es erst Mitte/Ende der 80er Jahre imZusammenhang mit der kleinen ETZ.


Das dürfte frühestens mit der Einführung der von MZ gefertigten SB zusammenfallen. Damit stand dann auch ein entsprechender Kontakt aus Eigenproduktion zur Verfügung.
Was die Kontakte der Brembo-SB betrifft bin ich mir über die Herkunft nicht im klaren, ich vermute aber mal Importware aus dem NSW.
Andersherum hätte man sich nämlich den Aufwändigeren Kontakt im VR nämlich sparen können.
Vielleicht geben Christophs Änderungsmitteilungen ja was her?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Stephan » 1. September 2011 10:23

Norbert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
TZ250 hat geschrieben:Ohne hier Öl ins Feuer gießen zu wollen:
Hatten die ETZen mit Trommel nicht einen Bremslichtkontakt an der Bremsarmatur? Da wäre der (unzuverlässige) Kontakt an der Bremsankerplatte doch sinnlos, oder?

Den gab es erst Mitte/Ende der 80er Jahre imZusammenhang mit der kleinen ETZ.


Das dürfte frühestens mit der Einführung der von MZ gefertigten SB zusammenfallen. Damit stand dann auch ein entsprechender Kontakt aus Eigenproduktion zur Verfügung.
Was die Kontakte der Brembo-SB betrifft bin ich mir über die Herkunft nicht im klaren, ich vermute aber mal Importware aus dem NSW.
Andersherum hätte man sich nämlich den Aufwändigeren Kontakt im VR nämlich sparen können.
Vielleicht geben Christophs Änderungsmitteilungen ja was her?


Ich glaube mich zu erinnern, dass ich im DSV mal gelesen habe, dass es den bremslichtkontakt für die Trommelbremse nicht gibt und das bemängelt wurde.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Robert K. G. » 1. September 2011 10:42

Norbert hat geschrieben:
Das dürfte frühestens mit der Einführung der von MZ gefertigten SB zusammenfallen. Damit stand dann auch ein entsprechender Kontakt aus Eigenproduktion zur Verfügung.
Was die Kontakte der Brembo-SB betrifft bin ich mir über die Herkunft nicht im klaren, ich vermute aber mal Importware aus dem NSW.
Andersherum hätte man sich nämlich den Aufwändigeren Kontakt im VR nämlich sparen können.
Vielleicht geben Christophs Änderungsmitteilungen ja was her?


Richtig! Die ganze Bremsarmatur kam von Brembo.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 1. September 2011 10:57

Meine Güte, hier kann aber auch keiner einfach mal nen Schritt zurück machen oder? Stattdessen werden Wortfetzen aus Sätzen seziert usw.

Das ist sowas von lächerlich Jungs. Und unterm Strich zählt doch nur, dass es halt welche gab und gut. Ob nun Ts 0 oder 1 oder Kleine oder Große, oder Ausland oder doch Inland ist doch wurscht.

Viel interessanter ist doch, dass es ja mehr sind als bisher angenommen und eben auch viel früher als nur bei der ETZ.
Ich weiß noch wie hier Aufschreie waren bei der RT /4. Bis dann irgendwann doch fest stand, ja die gab es so vom Werk.

Nochmal, niemand kann 100% sagen, das etwas bei dem Typ mit dem Baujahr so gewesen ist oder eben nicht so gewesen ist. Das haben wir doch nun hier im Forum schon an diversen Sachen festgestellt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Luzie » 1. September 2011 15:25

Norbert hat geschrieben: ...

wer richtig lesen kann....



genau :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Christof » 29. Dezember 2012 13:46

Ich hole das Thema mal wieder hoch.

Mir ist im letzten Jahr aufgefallen das ich dank der guten VR-Trommel t.w. nur vorn bremse. Daher habe ich mich entschieden an meiner kleinen TS vorn einen Bremslichtschalter nachzurüsten.

IMAG0657.jpg

IMAG0656.jpg


Die Basis dazu waren:

Ankerplatte vorn mit zusätzlicher Senkbohrung 30-24.091(leider ETZ)
Ein Bremslichtschalter von der hinteren Ankerplatte
Ein Nocken mit Kontaktfahne der hinteren Ankerplatte
1,2m 1,5mm²-Kabel rot/Schwarz mit Kabelschuh & Schutzkappe


Das Kabel für vorn habe ich mit Lochband am VR-Bremszug befestigt und in den Scheinwerfer gezogen.

IMAG0658.jpg


Von dort habe ich es mit in die Hülle des Hauptkabelbaumes gezogen und in den linken Seitendeckel geführt. Dort habe ich es rechts neben den Sicherung mit dem Kabel für die hintere Trommel verlötet.

Guesi hat geschrieben:bei der TS gab es sowas nicht (auch nicht für den Export ins kapitalistische Ausland).


Schau dir mal die ET-Liste und den Schaltplan aus der Bedienungsanleitung an. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon ektäw » 29. Dezember 2012 22:28

Hallo,

es gibt doch kleine Schalter für den Bremshebel. Habe einen in meinen Berlin eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon unleash » 30. Dezember 2012 03:39

... und es gibt Bremslichtschalter für den Bowdenzug, da benötigt man sogar weder Anpassung am Griff noch eine Ankerplatte vorn.

unleash, Hintenmitdrauftreter

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Christof » 30. Dezember 2012 11:35

Das Ganze sollte aber möglichst original wirken. Immerhin gabe es die TS auch mit der Ankerplatte 22-24.003 (ähnlich 30-24.091) ab Werk.

unleash hat geschrieben:und es gibt Bremslichtschalter für den Bowdenzug


Haste dazu ein Bild?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Luzie » 30. Dezember 2012 11:38

Christof hat geschrieben:Das Ganze sollte aber möglichst original wirken. Immerhin gabe es die TS auch mit der Ankerplatte 22-24.003 (ähnlich 30-24.091) ab Werk.


hier gibt es leute die glauben dir DAS NIE !!! 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon unleash » 30. Dezember 2012 12:42

Christof hat geschrieben:
unleash hat geschrieben:und es gibt Bremslichtschalter für den Bowdenzug


Haste dazu ein Bild?


z.B. hier:
http://www.vespa-lambretta-teile.com/Br ... hliesser_1

Verwenden einige bei den Enfieldfahrern, wenn man z.B. klassische Armaturen ohne Bremslichtschalteraufnahme verwendet (... wie bei Caferacer-Umbauten o.ä.) und dennoch einen Schalter benötigt. Wird in den Bowdenzug eingesetzt, gibt es für Enfield sogar fertig konfektioniert zu kaufen.

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

AUS: Bremslicht ES 250/2 Vorderrad Bremse

Beitragvon Luzie » 19. Februar 2013 18:41

Lorchen hat geschrieben:Bei der TS gab es mal zeitweise einen Kontakt in der vorderen Trommel - ich hab sowas aber nie live gesehen. ...


gerade wieder mal im angebot :arrow: http://www.guloggratis.dk/motorcykel/ti ... s=1#images
Zuletzt geändert von Christof am 19. Februar 2013 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: angebotene Ankerplatte passt nicht in ES 250/2
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon Svidhurr » 19. Februar 2013 21:57

... und zum Schnäppchenpreis :shock:
Habe meine für 15 € verkauft und da war auch noch der Kontakt drinn :cry:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Bremslichtschalter vorne (TB) TS 250/1 ?

Beitragvon MichaelM » 16. März 2015 21:39

Svidhurr hat geschrieben:... und zum Schnäppchenpreis :shock:
Habe meine für 15 € verkauft und da war auch noch der Kontakt drinn :cry:


Und ich hab heute 10 € für meine hingelegt ;D
Ist komplett.
ETNR :arrow: 30 24.091 ETZ250 :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzturkei25189 und 5 Gäste

Loading...