Seite 1 von 1
Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
4. September 2011 13:46
von rt125mueller
Hallo Leute,
Ich möchte eine MZ 125/3 restaurieren. Diese ist kompett zerlegt und verbrachte die letzten 23 Jahre in einer Scheune, gut abgedeckt und "wichtig" trocken. Ersatzteile hatte ich damals auch schon gesammelt. Die Teile sehen teilweise noch sehr gut aus, kaum Rost, nur einen gut gebrauchten Rahmen mit Papieren wollte ich mir dazu kaufen. Zu dem originalen Rahmen gibt es keine Papiere mehr, hatte ich damals auch schon so bekommen. Aber auf dem Typenschild des Original-Rahmens ist das Baujahr 197.... ersichtlich, das Typenschild ist durch Scheuerstellen teilweise unkenntlich, aber die 197.. kann ich noch erkennen. Wohl ein Ersatzrahmen. Meine Frage: soll ich den Rahmen, egal welchen, lackieren oder pulverbeschichten lassen. Ich glaube es ist eine grundlegende entscheidene Frage. Als Farbvariante sollte die Originale, schwarz mit goldener Linierung, in Betrach gezogen werden. Ein pulverbeschichteter Rahmen hat wohl den Vorteil, nicht so empfindlich bei der Montage der Anbauteile zu sein oder? Bei der Optik habe ich die Befürchtung, das der Unterschied zwischen den lackierten Teilen auffällt oder nicht? Eventuell wollte ich noch den Hauptständer mit Feder, Klemmkopf, Lenker und die Sozios-Fußrasten pulverbeschichten lassen. Ich muß von mir sagen, das ich sehr piniebel in Sachen Qualität bin und jeder Mangel in Richtung Lackierung, Linierung eventuell Pulverbeschichtung wäre wohl eine mittelschwere Katastrophe. Es ist mein erstes zu restaurierendes Motorrad. Es soll ein Traum werden, den ich schon 23 Jahre träume. Ich werde wohl noch etliche Fragen hier in diesem Forum an Euch stellen - den Experten. Danke um jede Mithilfe. Mit freunlichen Grüßen
Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
4. September 2011 15:06
von the silencer
rt125mueller hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich möchte eine MZ 125/3 restaurieren. Diese ist kompett zerlegt und verbrachte die letzten 23 Jahre in einer Scheune, gut abgedeckt und "wichtig" trocken. Ersatzteile hatte ich damals auch schon gesammelt. Die Teile sehen teilweise noch sehr gut aus, kaum Rost, nur einen gut gebrauchten Rahmen mit Papieren wollte ich mir dazu kaufen. Zu dem originalen Rahmen gibt es keine Papiere mehr, hatte ich damals auch schon so bekommen. Aber auf dem Typenschild des Original-Rahmens ist das Baujahr 197.... ersichtlich, das Typenschild ist durch Scheuerstellen teilweise unkenntlich, aber die 197.. kann ich noch erkennen. Wohl ein Ersatzrahmen. Meine Frage: soll ich den Rahmen, egal welchen, lackieren oder pulverbeschichten lassen. Ich glaube es ist eine grundlegende entscheidene Frage. Als Farbvariante sollte die Originale, schwarz mit goldener Linierung, in Betrach gezogen werden. Ein pulverbeschichteter Rahmen hat wohl den Vorteil, nicht so empfindlich bei der Montage der Anbauteile zu sein oder? Bei der Optik habe ich die Befürchtung, das der Unterschied zwischen den lackierten Teilen auffällt oder nicht? Eventuell wollte ich noch den Hauptständer mit Feder, Klemmkopf, Lenker und die Sozios-Fußrasten pulverbeschichten lassen. Ich muß von mir sagen, das ich sehr piniebel in Sachen Qualität bin und jeder Mangel in Richtung Lackierung, Linierung eventuell Pulverbeschichtung wäre wohl eine mittelschwere Katastrophe. Es ist mein erstes zu restaurierendes Motorrad. Es soll ein Traum werden, den ich schon 23 Jahre träume. Ich werde wohl noch etliche Fragen hier in diesem Forum an Euch stellen - den Experten. Danke um jede Mithilfe. Mit freunlichen Grüßen
Im ersten Satz beantwortest du deine Frage selber für mich . Glaube pulvereschichtet wurden die Rahmen nicht sowie andere Teile.
Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
4. September 2011 16:38
von tomcatfisch
Ich hab gerade die erste Restaurierung RT/3 fast abgeschlossen.
Festgestellt habe ich folgendes: der "Lack" auf dem Rahmen ist kein normaler Lack! sondern so zäh wie eine Pulverbeschichtung.
Er ging ohne Vorbereitung mit einer Drahtbürste auf Flex kaum mit dem Sandstrahlgerät runter, anders als bei den "Blechteilen"
Ich habe den Rahmen dann matt schwarz (RAL 9005) pulvern lassen. und die Optik ist gleichwertig der Originalen (hab ja die Vergleichsmöglichkeit)
Also wenn du einen Pulverer kennst, der gute Arbeit macht und eine gründliche Vorbereitung (entfetten,...) würde ich den Rahmen pulvern lassen.
Um auf nummer sicher zu gehen, bzgl. der Haltbarkeit kann man den Rahmen vor dem Pulvern noch verzinken lassen.
Dann sollte dich der Rahmen überleben

Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
4. September 2011 20:30
von TS Jens
Hallo
Wenn man eine Pulverbeschichtung machen läßt. Dann sollte man vorher die Teile Spritzverzinken lassen. Das macht auch der Pulverer.
Das muß man aber extra verlangen. Oder den Pulverer darauf ansprechen.
Dann kann sich bei einer Oberflachenbeschädigung auch kein Rost unter der Beschichtung bilden. Das sieht man sehr gut bei alten DDR Seitengepäckträgern, wo man die Beschichtung einfach abziehen kann.
Gruß Jens
Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
4. September 2011 22:04
von rt125mueller
Hallo,
Danke für Eure schnellen Antworten !!! Sieht ja toll aus deine Rt/3, tomcatfisch. So stelle ich mir meine fertige 125er auch vor. Das mit dem Pulverbeschichten (Ral 9005) und dem vorigen verzinken ist wohl das optimale - kein Rost mehr. Kann man das Pulverbeschichten auch glänzend auftragen lassen und wie sieht das mit vorigen leichten Roststellen aus - der Rostfraß hat ja so eine typische raue Oberfläsche (nur kleine Stellen) hinterlassen, oder wird das mit dem Stahlen (Perlstrahen) zwecks verdichtete Oberfläsche geglättet ? Wie ist das mit den Passungen, Aufnahme Klemmkopf, Aufnahme Fußrastenrohre, sollte ich diese nur verzinken lassen oder auch Pulverbeschichten ? Wie habt Ihr das gehandhabt. Wenn ich Verzinken lasse, macht ja eine Schwarzverzinkung Sinn, oder ??? Wie oben geschreiben, Endpodukt schwarz, Linierung gold. Mit Freundlichen Grüßen
Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
7. September 2011 09:19
von Oberflächendesign
moinmoin!
erstmal vorab, Seitengepäckträger waren nie pulverbeschichtet, die waren pulverplastbeschichtet...
vom verzinken würde ich wenn du pulvern lassen willst die finger lassen, das zink wird dann vorm beschichtet nämlich wieder angestrahlt und da verlierst du einfach wieder schichtdicke.
lass dir lieber eine zink-aktivierte-gundierung pulvern-das ist günstiger und besser.
die rostnaben bekommst du beim strahlen nicht weg, da kommen die eher noch zum vorschein-da hilft nur eins mehrfaches grundieren und zwischenschleifen...
Die Passungen werden nur grundiert für den Rostschutz, wird aber von farbe usw freigehalten, weil man sonst zuviel nacharbeit hat (so mach ich das zumindest, industreipulverer schwallern einfach drauf...)
Wenn du noch Fragen hast, aknnst du mich gerne kontaktieren-ich glaube ich weiß hier mehr bescheid über nasslack und pulver als manch anderer-ich mache nämlcih beides:D
MFG
Re: Rahmen Lackieren oder Pulverbeschichten ???

Verfasst:
7. September 2011 15:24
von tomcatfisch
Ich habe mich aus optischen Gründen für mattes Pulver entschieden, da das glänzende einen "durchsichtig-glasigen" Schimmer hatte und die anderen, noch nicht bearbeiteten Rahmen auch eher matt als glänzend waren. Je nach Pulversorte gibt es aber auch seidenmatt / seidenglänzend.