Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Norbert hat geschrieben:was muß man für TS 150 Teilespender mit 35mm Gabel in welchem Zustand bezahlen?
Norbert hat geschrieben:was muß man für TS 150 Teilespender mit 35mm Gabel in welchem Zustand bezahlen?
schraubi hat geschrieben:wofür brauchst du den?
Flacheisenreiter hat geschrieben:Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?
Norbert hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?
Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?
Norbert hat geschrieben:Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?
lgb-fan-harz hat geschrieben:... wenn es für das Forum ist, würde ich meine TS 150 spenden.
Abholung müsste allerdings organisiert werden.
Bj. ist nach 1980.
LG aus dem Harz,
Martin
Norbert hat geschrieben:@Arni, ich mache den Treiber und einen auf Paten... und die Sitzbank schraube ich auch an
btw. was machst Du daran?
Arni25 hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:@Arni, ich mache den Treiber und einen auf Paten... und die Sitzbank schraube ich auch an
btw. was machst Du daran?
Nagut, dann mache ich ein Foto wo Du die Sitzbank dranschraubst.
Arni25 hat geschrieben:Offtopic:
Tipp dazu wenn Du den Umsatz dazu entsprechend steigern möchtest:
Stell Dich in diesem Outfit daneben und schwing dazu die Peitsche.
Gut, aber nur wenn Du Dir das Stachelhalsband anlegen lässt !
Und was trägst Du eigentlich dazu bei???? Natürlich zur Emme - ist ja klar !
Norbert hat geschrieben:Und was trägst Du eigentlich dazu bei????
Arni25 hat geschrieben:Oh - da rutscht Dir bei dem Gedanken wohl schon das Avatar in die Hose...Norbert hat geschrieben:Und was trägst Du eigentlich dazu bei????
Falsches Modell. Von den kleinen Dingern habe ich null Plan.
lgb-fan-harz hat geschrieben:... Norbert, Du hast Post![]()
Die TS bleibt für Euch reserviert bei mir in der Halle, den Rest können wir ja gern besprechen.
LG aus dem Harz,
Martin
Flacheisenreiter hat geschrieben:Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS...
Flacheisenreiter hat geschrieben:Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS...
Flacheisenreiter hat geschrieben:Das ist unfair, die steht ja jetzt schon optisch einen Tick besser da als unsere Lehesten-TS...
MaxNice hat geschrieben:man könnte noch die kotflügel hinzunehmen, wäre aber dann so agrnicht original
Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie viele TS-Farben gab es? Gelb, Rot, Grasgrün, Billiardgrün, Olympiablau, Dunkelblau, das frühe Graublauund Silber(???).
Es sind ja nur 7 Blechteile da!
Norbert hat geschrieben:ich denke aber die wird auf jeden Fall
vor dem Nörgelmod seinem Projekt (das Jahrhundertbauwerk) AKA ES 250/2 fertig....
Robert K. G. hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?
RT Opa hat geschrieben:Für uns steht der gute Zweck( das Forum ) im Vordergrund.
Wäre doch schade wenn irgend wann nur noch ein hunni raus kommt wenn wir mit Mühe und viel Geduld solch eine Aktion beenden.
Also mal ehrlich gesagt, ich wäre enttäuscht wenn dabei so wenig rüber kommen würde.
Sven Witzel hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?
Fast alle- die restlichen hat der FE 5- Eigentümer bekommen.
MaxNice hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Mal so eine Frage am Rand: Konnten eigentlich die überflüssigen Teile in Lehesten noch verkauft werden?
Fast alle- die restlichen hat der FE 5- Eigentümer bekommen.
wer ist denn eig der glückliche?
Norbert hat geschrieben:Eig , der Glückliche heißt im wirklichen Leben Michel und kommt aus SF .
wintertreffen augustusburgFlacheisenreiter hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?
Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?
Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen?
dann würd ich glatt noch nen Gasofen zur Verfügung stellen....knut hat geschrieben:wintertreffen augustusburgFlacheisenreiter hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?
Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?
Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen?
sammycolonia hat geschrieben:dann würd ich glatt noch nen Gasofen zur Verfügung stellen....knut hat geschrieben:wintertreffen augustusburgFlacheisenreiter hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Soll sie dann wieder auf einem Treffen zusammengesetzt werden?
Ja klar doch ! Es hat doch Spaß gemacht , Oder?
Na logisch!
Bis wann ist die Frage...Herbst-, Frühjahrs-, Sommertreffen?
Norbert hat geschrieben:
waren die Schutzbleche so Serienmäßig:
1.) vorne ETZ ?
2.) hinten (Verlängerung) schwarz?
Robert K. G. hat geschrieben:Nein, das ETZ Schutzblech ist eigentlich breiter. So geht das nicht. Da muss sich jemand mit einem TS Schutzblech finden, oder gegen das eintauschen. Das Heckschutzblech hat auch die falsche Farbe. Das muss silbern werden.
Gruß
Robert
PS: Der Spritzschutz ist originales Zubehör, dass man auch in der Ersatzteilliste findet.
Norbert hat geschrieben:...
So hatte ich das auch in Erinnerung.
Allerdings muß ich sagen ads ich MZ so einiges zutraue.
Das scheint ja echt eine ziemlich späte Maschine zu sein, der Nummer nach .
Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...
btw. weis jemand mit welcher FIN die TS 150 Produktion endete?
Jedenfalls wären die beiden Schutzbleche ebenfalls Kandidaten für die Demontagekolonne am Samstag...
Norbert hat geschrieben:Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...
Ralle hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Und dann, so kurz vor Ende gab es viell. schon keine origin. Schutzbleche für vorne mehr und silber war auch aus...
Offiziell mitgeteilt wurde die Verwendung des ETZ- Schutzbleches als Ersatzteil, aufgrund vereinfachter Lagerhaltung erst im August 86. Ebenfalls ersetzt wurden Blinkerhalter vorn, Gleitrohre der Telegabel und ein Führungsrohr, Druckfederen der Federbeine, bzwdie Federbeine als Komplettteil, die Verstellmuffe rechts und der Radkörper für das Hnterrad, also auf deutsch die Nabe, nehme ich an.
Nun weiß der Bürger das die letzten TS angeblich schon die ETZ- Blinkerhalter hatten, das mit dem Schutzblech ist also nicht ganz aus der Luft gegriffen und könnte gut möglich sein
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 15 Gäste