Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 6. September 2011 19:49

Hallo ans Forum, ich bin neu im Forum und wollte euch erstmal meine ETZ zeigen.

Sie befindet sich seit letzten Sonntag in meinem Besitz und mir stellt sich die Frage, warum auf der Maschine eine ETZ250-Sitzbank und der
ETZ-250-Haltebügel montiert ist.

Gab es da mal eine Übergangszeit in der an die 251er diese Teile der 250er montiert worden ? Ich vermute mal "NEIN", denn das Blech welches das hintere Schutzblech hält schein von
einem Amateur angeschweißt worden zu und dafür an der Ubnterseite des Gurtes abgeflext worden zu sein.

Andererseits scheint mir aber die Verschraubun des Haltebügels schon sehr lange angebracht worden zu sein. Deshalb frage ich mal die Profis vom MZ-Forum :wink:
Mein Maschinchen ist übrigens Baujahr 1990.


Danke für eure Aufmerksamkeit ! :wink:

Gruß

Martin

Edit: Merke grade die Verlinkung zu Trixum hat nicht funktioniert... Wie kann ich euch die Bilder zugänglich machen ? MFG

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Norbert » 6. September 2011 19:52

BOB1988 hat geschrieben:Hallo ans Forum, ich bin neu im Forum und wollte euch erstmal meine ETZ zeigen.

Sie befindet sich seit letzten Sonntag in meinem Besitz und mir stellt sich die Frage, warum auf der Maschine eine ETZ250-Sitzbank und der
ETZ-250-Haltebügel montiert ist.

Gab es da mal eine Übergangszeit in der an die 251er diese Teile der 250er montiert worden ? Ich vermute mal "NEIN", denn das Blech welches das hintere Schutzblech hält schein von
einem Amateur angeschweißt worden zu und dafür an der Ubnterseite des Gurtes abgeflext worden zu sein.

Andererseits scheint mir aber die Verschraubun des Haltebügels schon sehr lange angebracht worden zu sein. Deshalb frage ich mal die Profis vom MZ-Forum :wink:
Mein Maschinchen ist übrigens Baujahr 1990.


Danke für eure Aufmerksamkeit ! :wink:

Gruß

Martin

Edit: Merke grade die Verlinkung zu Trixum hat nicht funktioniert... Wie kann ich euch die Bilder zugänglich machen ? MFG


vielleicht hat man Dir eine auf 251 getrimmte 250 angedreht....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 6. September 2011 19:54

Hallo Norbert,

Nein nein so ist es nicht ^^ he he das ist schon der Rahmen wie bei der ETZ 150 (die hatte ich zuvor). Aber Sitzbank und Haltebügel sind von der 250er (vermute ich sehr stark).

Hm wie kann ich euch denn überhaupt Bilder zeigen ?

MFG

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2011 19:56

BOB1988 hat geschrieben:Hallo ans Forum, ich bin neu im Forum und wollte euch erstmal meine ETZ zeigen.

Sie befindet sich seit letzten Sonntag in meinem Besitz und mir stellt sich die Frage, warum auf der Maschine eine ETZ250-Sitzbank und der
ETZ-250-Haltebügel montiert ist.

Gab es da mal eine Übergangszeit in der an die 251er diese Teile der 250er montiert worden ? Ich vermute mal "NEIN", denn das Blech welches das hintere Schutzblech hält schein von
einem Amateur angeschweißt worden zu und dafür an der Ubnterseite des Gurtes abgeflext worden zu sein.

Andererseits scheint mir aber die Verschraubun des Haltebügels schon sehr lange angebracht worden zu sein. Deshalb frage ich mal die Profis vom MZ-Forum :wink:
Mein Maschinchen ist übrigens Baujahr 1990.


Danke für eure Aufmerksamkeit ! :wink:

Gruß

Martin

Edit: Merke grade die Verlinkung zu Trixum hat nicht funktioniert... Wie kann ich euch die Bilder zugänglich machen ? MFG


Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

nein es gab keine "Übergangszeit" mit der Sitzbank. Das ganze ist Marke Eigenbau. Ein Zurückrüsten ist aber auch nicht so ohne weiteres möglich. Fahre lieber erst einmal so. Der Rest des Moppeds sieht noch richtig gut aus. Da würde ich nicht gleich alles zerpflücken wollen.

Gruß
Robert



Doch ich konnte sie sehen. :mrgreen: Nutze es mal so:
Code: Alles auswählen
[img]url Bild[/img]


Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon MZ-Chopper » 6. September 2011 19:56

BOB1988 hat geschrieben:Hallo ans Forum, ich bin neu im Forum und wollte euch erstmal meine ETZ zeigen.
Gruß

Martin

Edit: Merke grade die Verlinkung zu Trixum hat nicht funktioniert... Wie kann ich euch die Bilder zugänglich machen ? MFG

lade sie doch direkt von deiner festplatte hoch, wenn du hier wieder antwortest, da ist unter dem feld wo dein text reinschreibst....dateianhang hochladen


herzlich willkommen :hallo:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2011 19:56

BOB1988 hat geschrieben:Hallo Norbert,

Nein nein so ist es nicht ^^ he he das ist schon der Rahmen wie bei der ETZ 150 (die hatte ich zuvor). Aber Sitzbank und Haltebügel sind von der 250er (vermute ich sehr stark).

Hm wie kann ich euch denn überhaupt Bilder zeigen ?

MFG


Ja, du vermutest richtig. :wink:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Emmen Jo » 6. September 2011 19:58

Hallo und willkommen im Forum. Zum Bilder hochladen einfach auf "Dateianhang hochladen" klicken und dann auf "im Beitrag anzeigen ". Dann sollte es gehen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 6. September 2011 19:58

[img]http://s03.trixum.de/upload2/V/v/Vv4iuO ... 59481S.jpg[img]

[img]http://s04.trixum.de/upload2/v/m/vmtC3Z ... 64886S.jpg[img]

[img]http://s04.trixum.de/upload2/h/K/hKrTC4 ... 70269S.jpg[img]

so ?

-- Hinzugefügt: 6. September 2011 20:59 --

ahhh wieder was dazugelernt :D

moment... weiter folgen :D

-- Hinzugefügt: 6. September 2011 21:02 --

Ich danke erstmal für den tollen Empfang ! :-)

Komme hier garnicht hinterher mit antworten.

-- Hinzugefügt: 6. September 2011 21:06 --

Also klassicher Fall von Pfusch am Bau ? ^^

Sitzbank ist nicht tragisch, da habe ich noch eine gut erhaltene da zum Austausch. Aber das mit dem Haltebügel finde ich ärgerlich.

Ist das TÜV-relevant ? Eher nicht, oder ? :D

MFG

Norbert, du hast mir jetzt ein wenig Angst gemacht wegen "auf 251er gemachte 250er", Plakete meint auch 251er. Hm, gibt es noch ein gaaaaaaanz klares Zeichen nachdem ich mich richten kann ? ^^

Bin grade etwas nervös ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Biker100 » 6. September 2011 21:38

Hi Bob,

ich finde die Sitzbank garnicht so schlecht und durch den Haltebügel hinten kannst du auf den normalerweise notwendigen Gurt über die Sitzbank verzichten.

Den Haltebügel gab es seinezeit als Ersatzteil, ich hatte mir damals einen an die TS 150 drangeschraubt. Sieht hier doch auch nicht so übel aus. Hat nicht jeder.

Wo kommst du her?

Grüße von der Bergstraße sendet

Jens
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 6. September 2011 22:33

Sieht ja mal etwas anders aus.

Bin aber der Meinung das es eine 251 ist, wo nur die Sitzbank und der Haltebügel getauscht wurden.

Grund meiner Annahme: Abstand Sitzbank und Haltebügel sind viel zu eng.
Am Besten mal die andere Sitzbank montieren und den Haltebügel.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2011 23:33

Man kann keine ETZ 251 Sitzbank montieren, da der Heckrahmen nach unten gebogen wurde.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Küchenbulle » 7. September 2011 00:27

Robert K. G. hat geschrieben:Man kann keine ETZ 251 Sitzbank montieren, da der Heckrahmen nach unten gebogen wurde.

Gruß
Robert


Warum nicht?
Distanzhülsen um das Gefälle auszugleichen :wink: oder den Heckrahmen einfach wieder zurück biegen :versteck:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 07:05

Eine 251er-Sitzbakn geht problemlos drauf. Die Fotos Lade ich heute hoch, wenn ich von Schicht zurück bin. Vermute die 250er Sitzbank wurde an der Unterseite modifiziert.

Zeig ich euch heute Nachmittag. Mit dem Haltebügel kann ich mich anfreunden wemm ich trotzdem meine Vollabnahme bekomme. Es waren nämlich leider leider leine Papiere dabei.

MFG

Martin

-- Hinzugefügt: 7. September 2011 08:11 --

Sollte natürlich "wenn" und nicht "wemm" heißen.

Jens, ich wohne in der Trabi-Stadt Zwickau (West-Sachsen) ;-)
MFG

Martin

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Norbert » 7. September 2011 08:52

BOB1988 hat geschrieben:Norbert, du hast mir jetzt ein wenig Angst gemacht wegen "auf 251er gemachte 250er", Plakete meint auch 251er. Hm, gibt es noch ein gaaaaaaanz klares Zeichen nachdem ich mich richten kann ? ^^

Bin grade etwas nervös ^^



keine Panik, den Bildern nach eindeutig eine 251.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 14:08

So Männers,

Hier die Bilder mit 251er-Bank wie angekündigt. Norbert, bin ich erstmal wieder bissl beruhigter. :D Wie auf dem einen Bild zu sehen ist, kann man die letzte Ziffer der FIN nur noch "erahnen", schlechte Kombination mit fehlenden Papieren :-( Hm, Norbert ? Siehst du richtig, dass der Rahmen irgendwie gebogen wurde, oder hast du da drauf geschlussfolgert wegen der Sitzbank ?

Die Kettenschutz-Schläche müssen sicherlich auch vor der Abnahme gewechselt werden oder ?

Ich habe übrigens noch die originalen DDR-Pneumant-Reifen auf den Felgen, falls ein Sammler oder Liebhaber Interesse hat, bitte eine PN an mich :wink:

MFG Martin

-- Hinzugefügt: 7. September 2011 15:08 --

das Bild mit der FIN war weiter oben im Thread ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2011 14:13

Na das Ende vom Rahmen im Verhältnis zur Sitzbank passt doch.
Nun sieht sie auch aus wie eine 251, nur das der Haltebügel im Rahmen steckt.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 14:15

Hallo,

wenn der Motor läuft, die Elektrik funktioniert und du ein paar ordentliche Reifen drauf hast kannst du eine HU machen lassen. Der Rest ist egal. Kettenschläuche sind nicht vorgeschrieben. Du hast alle Zeit der Welt ein paar vernünftige zu suchen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 7th September 2011, 3:17 pm --

Svidhurr hat geschrieben:Na das Ende vom Rahmen im Verhältnis zur Sitzbank passt doch.
Nun sieht sie auch aus wie eine 251, nur das der Haltebügel im Rahmen steckt.


Nein, der Heckrahmen wurde nach unten verbogen. So etwas ist schon ärgerlich, da man es sieht. Aber man kann so fahren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 14:20

Scheisse, das mit dem Heckrahmen, k*tzt mich derbe an. Aber ja sonst alles im grünen Bereich bei der ETZ.

So noch die angekündigte Sitzbanl von unten: Wurde an der geändert damit sie auf den Rahmen passt ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 14:27

BOB1988 hat geschrieben:...
Wurde an der geändert damit sie auf den Rahmen passt ?


Ja, ganz eindeutig. Du hast die Schweißnaht schon selber gefunden.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 14:29

Schade, dass der Heckrahmen trotzdem noch gebogen wurde, oh man :-(

Naja gut, was solls.

Gruß Martin

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 14:33

BOB1988 hat geschrieben:Schade, dass der Heckrahmen trotzdem noch gebogen wurde, oh man :-(

Naja gut, was solls.

Gruß Martin


Ja, ist etwas schade. Gerade bei diesem Zustand. Ich glaube da würde selbst ich den Tank nicht tauschen. :mrgreen: Fahre sie erst einmal so. Den Spritzschutz hinten würde ich noch demontieren.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 14:35

Bekommt das nen alter Hase wieder hingebogen oder ist das ne ganz schlechte Idee ? :D

Würde wenn das machbar ist nämlich, mal den netten MZ-Händler in zweiter Generation fragen ob er da was retten kann :D

Gruß

Martin

-- Hinzugefügt: 7. September 2011 15:35 --

Robert, du machst wohl sonst immer TS-Tank drauf ? :D

-- Hinzugefügt: 7. September 2011 15:36 --

Naja, bin erstmal weg... Reifen aufziehen :D bis später

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon Robert K. G. » 7. September 2011 14:38

BOB1988 hat geschrieben:Bekommt das nen alter Hase wieder hingebogen oder ist das ne ganz schlechte Idee ? :D

Würde wenn das machbar ist nämlich, mal den netten MZ-Händler in zweiter Generation fragen ob er da was retten kann :D

Gruß

Martin



Ich würde da nichts mehr daran herumbiegen.

BOB1988 hat geschrieben:
Robert, du machst wohl sonst immer TS-Tank drauf ? :D



Nee, ich bin ETZ 250 Fan. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Einstand im Forum, Frage zum Typ MZ ETZ 251

Beitragvon BOB1988 » 7. September 2011 18:29

ETZ 250 hatte auch ich auch schon Eine angeschaut, wollte dann 3 Tage später noch Eine anschauen. Die Zweite war nicht so gut, aber die erste war leider schon verkauft :(

-- Hinzugefügt: 7. September 2011 20:07 --

Robert... "Die Halben holt der Teufel!" :D ich will ne ganze 251er oder keine :D

Naja schauen wir mal... in der Ruhe liegt die Kraft ;-) Ich höre mich mal rum wer sich sowas zutraut.

Fuhrpark: MZ ETZ251/1990
BOB1988

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 4. September 2011 17:11


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste