Seite 1 von 1

RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 08:09
von maxl96
Habe die Möglichkeit folgende RT (sh. Bild) zu kaufen. Daten wie Bj. usw. weiss ich noch nicht. Werde mich aber am Wochenende mit dem Verkäufer treffen und mir das gute Stück mal anschauen.

Gibt es irgendwelche Bauteile, welche ich mir genauer anschauen soll bzw. gibt es irgendwas bestimmtes bei der RT zu beachten?
Wie es jedoch aussieht läuft alles auf ein kpl. Zerlegung mit anschließender Restauration hinaus. Ich hoffe das ich den Lack vielleicht noch retten kann, sofern dieser original ist.

Laut Auskunft vom Verkäufer liegt kein Fahrzeugbrief vor -> Einzelabnahme.

Für Tipps und Meinungen wäre ich sehr dankbar. Auch eine Preisregions-Vorschlag wäre mal nicht schlecht!

Viele Grüße

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 11:29
von Ralle
Rein von der Basis her scheint schon mal alles dran zu sein, was teuer werden könnte. Mir fallen auf den ersten Blick nur ein falscher Ganghebel, die evtl. nur teilweise vorhandene Ständerfeder (ein Teil davon hängt am hinteren Sitz) und der "falsche" Kupplungshebel auf, also im Vergleich zu den Kosten einer Restauration Kleinkram, den man nicht mal zwangsläufig ändern muß. Ansonsten einfach alles das prüfen, was du bei einem anderen Motorrad auch prüfen würdest:

- Ist der Rahmen ok oder Verbogen
- Hat das Lenkungslager Spiel
- Dreht der Motor
-Ist der Inhalt des Spulenkastens komplett
-usw...
RT´s werden meist nicht sehr teuer gehandelt, man sollte also auch keine zu großen Ansprüche an den Zustand stellen (du willst sie ja eh zerlegen)
Außerdem solltest du dich schon vor dem Kauf über die Kosten und Abläufe auf der zuständigen Zulassungsstelle erkundigen. Bei einigen ist es kein größeres Problem, ein Fahrzeug ohne Papiere wieder in den Verkehr zu bringen, andere machen ein Problem daraus oder verweigern es ganz!

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 12:05
von RT-Claus
Scheint mir auch eine sehr gute Basis zu sein, wie sieht es mit dem Rücklicht aus.
Dreht der Motor durch? Erstzteile sind kein Problem, alle Verschleißteile gibt es neu.
Eine Motorüberholung ist oft nicht nötig, an unsrerer orangeroten RT hat das Ganze bei einem Fachmann knapp 300.-€ gekostet, neue Lager, Dichtungen und Simmerringe.
Nur mal so als Zahl, Zylinder schleifen und neue Welle waren nicht nötig.
Wichtig ist, wie Ralle schon sagt, das alle wichtigen Teile da sind.

Und der Preis! Als Vergleich, zum RT-Treffen habe ich eine Viergang RT mit ES Motor verkauft, Zustand wie die obige. Preis: 250.-€, VB war 300.-
Der neue Besitzer hat sie nach ca. 1,5 Stunden zum Laufen gebracht! Obwohl die Kabel am Spulenkasten nicht angeklemmt waren.

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 13:14
von maxl96
Danke für die Tipps bzw. Hinweis.

Also scheinen 650€ schon zu viel für diesen Zustand?

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 13:19
von der janne
definitiv zu teuer, warte lieber noch etwas und beobachte die gängigen Verkaufsportale, Mobile und co.

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 13:29
von maxl96
Wenn ich aber mal so bei mobile.de oder ebay schauen liegen die bei diesem Zustand schon bei dem Preis.

Daher dachte ich 650€ wären angebracht?

Ich bin ja nicht direkt auf der Suche nach einer. Hab ja noch ne ES 150 zum restaurieren da stehen. Dacht mir nur das es ein gutes Angebot wäre. Und der Handel/Verkauf über einen Bekannten läuft!

Ich werde es mir mal am Samstag genauer anschauen. Eins sagte mir mein Bekannter, dass der Verkäufer keinesfalls mit dem Preis runter gehen will.

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 14:06
von Ralle
Das mit dem Preis ist immer so eine Gewissensfrage, es kann sein du kaufst die Maschine für 650€ und bekommst kurz darauf eine gleichwertige für den halben Preis, genausogut ist es aber auch möglich das du so ein Angebot nie wieder erhältst. Mach doch einfach mal eine Kalkulation und geh vom Schlimmsten aus, dann entscheidest du ob du das Wagnis eingehst.

ich fang mal an:

Kaufpreis: 650 €
Abnahme, neue Papiere, Zulassung: ca. 150€
Motor regenerieren (inkl. Kurbelwelle /Kolben /Zylinder): ca. 400€
Kabelbaum: ca. 40€
neue Bereifung: zwischen 80 und 120€

Bis hier hin hast du außer für den Motor noch keine weiteren Ersatzteile gekauft und bist schon bei über 1300€. Paar Teile wirst du sicher noch brauchen, Lack und Chrom ist erst mal nicht geplant, aber falls du dir das doch überlegst bist du schnell über die 2000er Marke :ja:

Alos, ein Schnäppchen sind die 650€ nicht, es gibt aber auch teurere Fahrzeuge zum gleichen Preis. Eine Geldanlage ist eine RT lange noch nicht, dafür gab es einfach zu viele und dazu muss die vermutlich noch 50 Jahre älter werden :wink:

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 7. September 2011 19:09
von bluelagune
Hallo,

diese RT ist geschätzte 500-600€ wert.

Typische RT Schwachstellen sind:

- gerissene Gabelbrillen
- gerissene Bremshebel an den Trommeln
- Elektrik, Regler, Zündschloss, Umbauten etc.
- Originalität v.a. Motor, Armaturen, Elektrik, Rücklicht
- vordere Dämpfer
- gebrochene Fußrastenaufnahmen

auf jedenfall diese Punkte anschauen.

Viele Grüße und viel Spaß damit :D

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 16. September 2011 18:20
von Piscator
Hallo,

wäre mir für 650.- in dem Zustand zu teuer.

Zum Vergleich: Eine 125/2 für 585.- bei ebay ersteigert
Die meisten auf dem Bild fehlenden Teile waren in einer Kiste dabei
(Rücklichtabdeckung, Luftfilter, Soziussitz - es fehlen Benzinhahn, Gasschieber,
Reflektor und Lampenring) - zusätzlich gabs noch einen 2. Motor.
Beide Motoren drehen, haben Kompression und lassen sich schalten.
Lack und Chrom sind in einem erhaltenswerten Zustand.

Auf den ersten Blick wäre zu investieren:
Neue Reifen und Schläuche: 100.-
Kabelbaum: 40.-
Benzinhahn, Gummiteile (Fußrasten, Griffe,) Gasschieber, Batterie: 100.-
Zulassung: 150.-

Als dürfte man - wenn nicht noch die eine oder andere Überraschung bei der Restauration auftritt - bei rund 1000.- landen

Gruß Klaus

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 07:40
von Theo
@Piscator: Da hast du aber ein Schnäppchen gemacht! Normal ist das mittlerweile nicht mehr.

Bevor ich meine gekauft habe, habe ich auch etliche Angebote verglichen. Aber das Preisleistungsverhältnis hat selten gestimmt, und wenn, dann stand die Karre so weit weg das die Transportkosten den Preis enorm in die Höhe getrieben haben.

Bei mir wollte der Verkäfer 690,- haben, auf 600,- haben wir uns dann geeinigt. Dafür ist es eine /2 von 1957, leider mit einem Ersatzrahmen.

Bild

Bild

Bild

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 10:00
von Markus K
Hallo theo,

deine RT steht aber auch wesentlich besser da. Ralle hat Recht, wenn man alles zusammenrechnet ist man letztendlich bei Maxl´s Maschine nicht so weit von 2000 Euro entfernt. Ich denke, mit 400-450 Euro ist die Maschine marktgerecht bezahlt.

MK

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 18:56
von Theo
Markus K hat geschrieben:Ich denke, mit 400-450 Euro ist die Maschine marktgerecht bezahlt.

MK


Natürlich wäre 400-450€ ein realistischer Preis, es ist nur so das die meisten Verkäufer wissen das die Zeit für sie arbeitet,
und wer das Geld nicht unbedingt gleich braucht, der wartet eben bis einer kommt der den gewünschten Betrag zahlt.

Bei mir war es nicht anders, wäre ich geduldiger gewesen, sicher hätte ich noch eine bessere /2 bekommen.

Aber hier noch mal paar Tipps wo die Schwachstellen liegen:

Durchrostette Schutzbleche. Da gibt es beim hinterem Kotflügel auf der Innenseite ein Verstärkungsblech, darunter sammelt sich Feuchtigkeit und Taumittel, dies führt über kurz oder lang zur Korrosion.

Das Gleiche passiert beim vorderem Schutzblech unter den Befestigungsstreben.

Auch Risse sind keine Seltenheit.

Unter dem Lach vom Tank lauert auch so manche böse Überraschung.

Was man nicht sieht, aber durch Bewegung des Hinterrades feststellen kann, ist ein abgenutztes Antriebsritzel.

Natürlich sollte man wissen welche Teile an das jeweilige Baujahr gehören, bei Falsch- oder Fehlteilen hat man auch eine Verhandlungsbasis.

Dann sollte man auch unbedingt prüfen ob die Telegabel problemlos ein und ausfedert, oft sind die festgegammelt.

Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich diese RT nicht gekauft! Aber da muss ich nun durch.

Meine Restaurationskasse ist deshalb leider schön sehr früh leer geworden. :(

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 19:20
von ritzel
-unsere -2,vom Flohmarktj...,330(lt.Aussage:SELBSTKOSTENPREIS :?: :mrgreen: ),-+hinterer Sitz(oldtema)50,-,Rücklicht 75,-,der -grosse-Seitenkasten ist dran;keine restaurierung-nur versiegelt(aber da ist jeder anders im Geschmack)
R.B.

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2011 21:33
von Theo
ritzel hat geschrieben:-unsere -2,vom Flohmarktj...,330(lt.Aussage:SELBSTKOSTENPREIS :?: :mrgreen: ),-+hinterer Sitz(oldtema)50,-,Rücklicht 75,-,der -grosse-Seitenkasten ist dran;keine restaurierung-nur versiegelt(aber da ist jeder anders im Geschmack)
R.B.


Häng doch mal ein Foto von dem guten Stück an!
Wenn die wirklich einen "großen" Seitenkasten hat, ist es keine /2.

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 12:32
von Ralle
Theo hat geschrieben:Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich diese RT nicht gekauft! Aber da muss ich nun durch.
Ein Blechdoktor bekommt die Schutzbleche wieder hin Theo, also die Teile nicht wegwerfen, selbst wenn du irgendwo bessere kaufen solltest :ja: Wieviele Kilometer hat den deine RT laut Tacho weg, die Mitnehmerverzahnung sieht ja arg gebeutelt aus :shock:

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 23:16
von Theo
Ralle hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich diese RT nicht gekauft! Aber da muss ich nun durch.
Ein Blechdoktor bekommt die Schutzbleche wieder hin Theo, also die Teile nicht wegwerfen, selbst wenn du irgendwo bessere kaufen solltest :ja: Wieviele Kilometer hat den deine RT laut Tacho weg, die Mitnehmerverzahnung sieht ja arg gebeutelt aus :shock:


Die Schutzbleche sind trocken eingelagert und neue sind beschafft. Der Tachostand ist nicht wirklich aussagekräftig, weil der Tacho eventuell vom Verkäufer getaucht wurde.

Bild

Der Verkäufer, der das im Übrigen gewerblich oder "verschleiert" gewerblich betreibt, hat sich nicht mal die Mühe gemacht die Tachowelle anzuschließen.

Bild

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2011 23:39
von TS Martin
Unsere RT haben wir in Baruth aus einer Scheune geborgen.
Zustand wie Theo seine und es war eine -3 ohne Papiere.
Heute befindet sie sich in diesem Zustand und ich möchte sie nicht mehr weggeben:
posting.php?mode=reply&f=28&t=23752

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 22:22
von RT-Tilo
ooooch Theo...du schaffst das schon ... :ja: und vergiß die Foddos nich ! :mrgreen:

Re: RT Kauf was beachten

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2011 22:31
von Theo
RT-Tilo hat geschrieben:ooooch Theo...du schaffst das schon ... :ja: und vergiß die Foddos nich ! :mrgreen:


Klar Tilo! :zustimm:
Mittlerweile bin ich auch schon große Schritte voran gekommen,
Fotos gibt es so nach und nach in meinem RT-Fred.