Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon 2raddoc » 11. September 2011 08:56

Hallo Freunde.
Ich wollte mich gerade an den Zusammenbau von meinem Scheinwerfer machen, der schon etwas länger zerlegt bei mir rumliegt.
Die Frage ist nun: Wo kommt die Gummiabdichtung hin ?
1.Zwischen Streuscheibe und Reflektor ? (Was für mich logisch wäre).
oder 2.Zwischen Streuscheibe und Chromring ? (So wie in der ET-Liste abgebildet).

Danke u. Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon tony-beloni » 11. September 2011 09:15

hast du schon richtig aus der ersatzteilliste heraus gelesen.....
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon 2raddoc » 11. September 2011 09:37

War das eine Frage oder eine Antwort ?
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon trabimotorrad » 11. September 2011 09:41

Beim Originaleinsatz der ES/1 ist der Reflektor ja verstellbar, darum ist die Gummidichtung zwischen Glas un Chromring.
Mein Originaleinsatz war total blind, da habe ich einen ETZ-Einsatz, der ja mit dem Gals verklebt ist, verbaut. Ist zwar nicht mehr verstellbar, aber der TÜV hats bei der Vollabnahme, vor zwei Jahren, nicht bemängelt. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon 2raddoc » 11. September 2011 10:00

Danke für die schnellen Antworten.Ich habe meinen Reflektor neu verchromen lassen, weil ich das ganze original belassen wollte. Also werde ich es so einbauen, wie IHR es mir "mitgeteilt" habt...

Danke nochmal und schönen Sonntag noch...
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon d.oldkai » 8. März 2012 12:04

Ja, der O-Ring natürlich zwischen Chromring und Streuscheibe, aber außerdem ein Dichtband aus Gummi ("Dichtungsmanschette") vor den Reflektor! Das ist zum Erhalt der Verspiegelung recht wichtig, weshalb später bis heute Glas und Reflektor ja verklebt werden!

Dichtungsmanschette ES-Scheinwerfer.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit "Gute Fahrt" wünscht
Dieter

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 016

Fuhrpark: MZ ES175-1/1965, BMW R65LS, Corolla Verso
d.oldkai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 12. August 2009 11:47
Wohnort: Jena-Lobeda
Alter: 81
Skype: d.oldkai

Re: Frage zum Scheinwerfer ES 175/1

Beitragvon panzerschlosser » 8. März 2012 22:19

Der dicke Gummi mit der Nr 13 kommt zwischen den Reflektor und dessen Rahmen (beides Nr 11)!

Der dünne schwarze Gummi Nr 20 kommt zwischen Glas und Chromring Nr 21.


MZ ES 175 250 300 Reflektor.JPG


-- Hinzugefügt: 8. März 2012 22:21 --

Zum Schutz des Reflektors vor Witterung schützt der dünne schwarze Gummi...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 14 Gäste