Seite 1 von 1

Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 11:08
von dietel-fahrzeugteile
Hallo,
hat jemand sichere Erkenntnisse, ab wann der Lastenseitenwage gebaut wurde UND welches Rücklicht die ersten Modelle hatten?

vielen Dank
T.Dietel

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:38
von matte85
So weit ich weiß gabs nur 2. Der alte mit dem S50 Rücklicht aus Metall und der neue mit dem S51 Plasterücklicht.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:42
von Andreas
Die ersten Modelle hatten m.E. das "Tonnenrücklicht" der ES/1 bzw. ES/2 bzw. ETS. Vorne nur ein Ausschnitt für das Standlicht, Blinker mittels Ochsenauge mittig an der äusseren Reeling.
Ab wann: :nixweiss:, vermutlich ab ES/1.

http://www.mz-gespann.de/61d9fbab760ae6 ... %20018.jpg

http://www.stoye-seitenwagen.de/modelle.htm#lsw

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:51
von zweitaktkombinat
Na und die Letzten hatten dieses Eckige der ETZ 251.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:51
von matte85
Die hab ich ja noch nie gesehen. Danke für die info

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:55
von zweitaktkombinat
Da, bitte sehr:

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 12:56
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:Die ersten Modelle hatten m.E. das "Tonnenrücklicht" der ES/1 bzw. ES/2 bzw. ETS. Vorne nur ein Ausschnitt für das Standlicht, Blinker mittels Ochsenauge mittig an der äusseren Reeling.
Ab wann: :nixweiss:, vermutlich ab ES/1.

http://www.mz-gespann.de/61d9fbab760ae6 ... %20018.jpg

http://www.stoye-seitenwagen.de/modelle.htm#lsw


Ja, hast recht Andreas, soweit ich weiß mit Einführung des Superelastikfahrgestells gab es auch den LSW, und das müsste ab ES 250/1 sein, also ab 1962.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 13:30
von Andreas
Irgendwo habe ich auch mal ein Original-Prospekt einer ES/1 mit LSW gesehen (hier im Forum?!).
Da war die Beleuchtung schön zu erkennen ...
Ansonsten hilft das ja vielleicht. Ist mein Ex-LSW.

lsw1.jpg


lsw2.jpg

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 14:27
von Lastnesel
Hallo
Meinst du dieses Prospekt

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 14:37
von zweitaktkombinat
Dann sinde's also schon 4 verschiedene Typen. Interessant. Mit dem ES Rücklicht kannte ich noch nicht, ich dachte bisher das S50 Blechlicht war das Erste. Aber, da spielt ja das Baujahr nicht mit, wenns schon 62 mit dem LSW losging.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:00
von Ralle
Andreas hat geschrieben:Irgendwo habe ich auch mal ein Original-Prospekt einer ES/1 mit LSW gesehen (hier im Forum?!).


Jo, wo sonst, leider ist da das Rücklicht nicht zu sehen.

Auf jeden Fall scheint es bei den ersten auch welche mit runder Begrenzungsleuchte nach vorn gegeben zu haben, also können sich auch die Rücklichter geändert haben...

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:03
von Andreas
Lastnesel hat geschrieben:Hallo
Meinst du dieses Prospekt


Exakt. Ist aber eine /2. Ich dachte, ich hätte das Boot an einer /1 gesehen. Kann mich aber auch täuschen.
Aber so scheint zumindest schon mal eindeutig zu sein, dass das Tonnenrücklicht am LSW noch bis in die Ära /2 reichte.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:06
von Andreas
Ralle hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Irgendwo habe ich auch mal ein Original-Prospekt einer ES/1 mit LSW gesehen (hier im Forum?!).


Jo, wo sonst, leider ist da das Rücklicht nicht zu sehen.


Ooops ... :oops: ... ist ja sogar ein Beitrag von mir.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:07
von dietel-fahrzeugteile
Andreas hat geschrieben:Irgendwo habe ich auch mal ein Original-Prospekt einer ES/1 mit LSW gesehen (hier im Forum?!).
Da war die Beleuchtung schön zu erkennen ...
Ansonsten hilft das ja vielleicht. Ist mein Ex-LSW.

lsw1.jpg


lsw2.jpg


Hallo,
vielen Dank für die rege Beteiligung.
Es geht genau um den LSW, wie auf dem Foto von Andreas dargestellt. Hier sehe ich aber deutlich, dass der Blinkerhalter selbstgebastelt und abweichend positioniert ist (siehe Abweichende Variante auf dem /2-Foto). Das legt die Vermutung nahe, dass es viell. doch die erste Ausführung OHNE Blinker gab?!
Interessant wäre dann, war hier schon das große verchromte Rücklicht der ES/1 drann?
Wenn das Erscheinungsjahr 1962 stimmt, müsste dieses drann gewesen sein, weil die Rücklichter immer im gleichen Zug zur Motorradproduktion verwendet wurden (Planwirtschaft...).
Gruß
T.Dietel

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:14
von Ralle
Vielleicht weiß man hier mehr zum Thema :gruebel:

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 15:31
von Q_Pilot
Es gab auch noch diese Version.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 16:36
von Maddin1
Andreas hat geschrieben:Ansonsten hilft das ja vielleicht. Ist mein Ex-LSW.



Du meinst wohl mein Ex-LSW... 8) Das ist doch der Forumswanderseitenwagen... eigendlich habe ich ihn mal ans ganzen, anbaufähigen SW in Leipzig auf dem TEilemarkt gekauft, mit anbauteilen für eine ES/2.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 16:52
von flotter 3er
@ Heiko - die von dir gezeigte Version ist die Ursprüngliche ! Bin mir jetzt nicht ganz sicher (muss mal meine Literatur wälzen) vielleicht gab es die Kiste auch erst ab 1963 mit der 300er ES. Aber 1962 oder 1963, eines der Jahre müsste das erste sein.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:29
von Andreas
Maddin1 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ansonsten hilft das ja vielleicht. Ist mein Ex-LSW.



Du meinst wohl mein Ex-LSW... 8) Das ist doch der Forumswanderseitenwagen...


War der nicht von knut? Und dann lag er bei Patrick Christian? Danach bei mir und nu bei broeselbert?!

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:33
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:Irgendwo habe ich auch mal ein Original-Prospekt einer ES/1 mit LSW gesehen (hier im Forum?!).


:ja: Bei mir - aber der ist von 1965.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 19:38
von Maddin1
Andreas hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ansonsten hilft das ja vielleicht. Ist mein Ex-LSW.



Du meinst wohl mein Ex-LSW... 8) Das ist doch der Forumswanderseitenwagen...


War der nicht von knut? Und dann lag er bei Patrick Christian? Danach bei mir und nu bei broeselbert?!


Und Knut hatte ihn von mir...

Sag ich doch, Forumswanderbeiwagen...

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:31
von Enz-Zett
Und Bröselbert verkauft ihn gerade auch wieder weiter?

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 19. September 2011 20:58
von Andreas
Nein, das ist nicht der Forumswanderbeiwagen ... ist ein anderer.

Re: Lastenseitenwagen

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 15:49
von BoNe68
Hallo Leute! An meiner LSW-Baustelle ist auch die Gummiunterlage für ein gerade abgeschnittenes Tonnenrücklicht dran. :roll: