Seite 1 von 1

Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 06:39
von eMVau
Mich plagt mal wieder Unwissenheit,

wie wird das Rücklicht und das Blinkergestänge bei der ETZ 251 befestigt?
(ist schon der Plastekotflügel verbaut)

Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Eigenbaukonstruktion dran, die es dem Sozius (oder der Sozia :wink: ) nicht erlaubt, den Griff zu benutzen.
Hat jemand ein Foto von der Halterung?


Danke - LG MV

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 07:31
von Paule56
also an den Plastkotflügel kommen weder das Rücklicht noch die Blinker, die werden dann an angeschweißten Laschen des Angstgriffes (in der letzten Evolutionsstufe) ;-) befestigt.
Wenn Dir die Bedienangsanleitung der 500R bei Miraculis nicht weiter hilft kann ich einen solchen Griff ablichten, da hätte ich sogar einen über ......

Mit dem Knotenblech wird der Kotflügel auch noch mal verschraubt

dasinnse ;-)

Bild

Bild

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 08:40
von Maik80
So siehts bei mir aus.
SGT6.jpg
SGT7.jpg
Blinker eckig hinten2.jpg
Blinker eckig hinten.jpg
Luftpumpe.jpg


-- Hinzugefügt: 20. September 2011 09:45 --

@ Paule, wie werden an den Laschen die Blinker befestigt ?

Das ist ja der Heckbügel für die Modelle mit Kunststoffheckvergleidung (Aufbockgriff nach unten statt zur Seite).

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 08:55
von flotter 3er
Maik80 hat geschrieben:Das ist ja der Heckbügel für die Modelle mit Kunststoffheckvergleidung (Aufbockgriff nach unten statt zur Seite).


Genauso, bloß das die Blinker ein 10er Gewinde zur Befestigung haben, also deine jetzigen Blinker nicht passen.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:00
von Maik80
flotter 3er hat geschrieben:
Genauso, bloß das die Blinker ein 10er Gewinde zur Befestigung haben, also deine jetzigen Blinker nicht passen.


Ah! Solche Halter (nur 2x - hinten logisch) lagen bei meinem gebrauchten eckigen Blinkersatz bei und ich konnte sie nicht zuordnen.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:12
von Paule56
genau genommen hast Du die vorderen Blinker der Saxonmodelle auch hinten verbaut bekommen, die werden mittels Winkellaschen erst eingefädelt und dann mit ner M6 Inbusschraube festgeschraubt

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:17
von Maik80
Paule56 hat geschrieben:genau genommen hast Du die vorderen Blinker der Saxonmodelle auch hinten verbaut bekommen, die werden mittels Winkellaschen erst eingefädelt und dann mit ner M6 Inbusschraube festgeschraubt


Richtig. Hab ja eine Kanuni bzw. Classic Version der Nachwende ETZ. Und da ich die CEV Blinker so grottenhässlich finde habe ich sie gegen die ältere eckige Version getauscht. :ja:

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 09:37
von eMVau
Dann weiß ich endlich, wo bei mir das Problem ist:

Die Laschen am Angstgriff fehlen, bei mir ist der verchromte verbaut mit Aufbockgriff zur Seite (nicht nach unten). Das Winkelblech fehlt auch. Anstelle dessen ist eine Standardhalterung für gewölbte Kotflügel verbaut.

Ich werd mal Fotos machen. Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen zur Lösung.

Dank Euch erstmal für die Hilfestellung! - LG MV

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 14:57
von Schmuckstein
Moin,
Bei meiner 251 ist im Radius nach oben, auf beiden Seiten ein Knotenblech mit 11-er Loch eingeschweißt. War original so, es passen Universalblinker und sie sind nicht so exponiert. Der Griff ist übrigens auch zur Seite. :wink:
Bild

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 20. September 2011 17:31
von Maik80
eMVau hat geschrieben:Dann weiß ich endlich, wo bei mir das Problem ist:

Die Laschen am Angstgriff fehlen, bei mir ist der verchromte verbaut mit Aufbockgriff zur Seite (nicht nach unten). Das Winkelblech fehlt auch. Anstelle dessen ist eine Standardhalterung für gewölbte Kotflügel verbaut.

Ich werd mal Fotos machen. Vielleicht habt Ihr ja auch Ideen zur Lösung.

Dank Euch erstmal für die Hilfestellung! - LG MV


Um welche Maschine gehts denn eigentlich ? Vorwende, Nachwende ? Mit oder ohne Kunststoffvergleidung. Der Griff nach unten wurde nur bei den ETZn mit Plastevergleidung verbaut, wers hinten nackt hat, kann den Griff ruhig seitlich lassen. So wie bei mir oben.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 22. September 2011 18:00
von eMVau
Habs endlich geschafft, Fotos zu machen.

Maschine ist Baujahr 09/1990. Soviel erscheint mir sicher, die Halterung ist wohl nicht original vorgesehen.

Habt Ihr Ideen?

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 22. September 2011 18:03
von Maik80
Du brauchst zwei Sachen. Den Winkel zwischen Rücklicht und Plastekoti sowie einen anderen Haltegriff. Erkennst Du gut bei meinen Bildern weiter oben.

-- Hinzugefügt: 22. September 2011 19:05 --

Das RL und Kuchenblechhalter vom Blechkotflügel kannst Du ersatzlos streichen. Kennzeichen wird direkt auf den Plastekotflügel geschraubt. Löcher sind schon vorhanden/ bzw. vorgesehen.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 22. September 2011 18:13
von Maddin1
Oder er besorgt sich ganz einfach ein Blechkotflügel, egal ob nun von der 251 oder 150er ETZ. Der past nämlich ohne änderungen.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 22. September 2011 20:31
von eMVau
Verdammt, ist genau das was ich eigentlich nicht wollte. Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben. Mal sehen, was sich zuerst auftreiben lässt.

Habt Dank Ihr Beiden! - LG MV

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 22. September 2011 21:21
von Maik80
Mit 220857527783 könntest Du schonmal das RL und die Blinker gescheit montieren. KZ an den Plastekoti. Der Haltebügel findet sich auch noch.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:17
von SaalPetre
eMVau hat geschrieben:Verdammt, ist genau das was ich eigentlich nicht wollte. Aber mir wird nichts anderes übrig bleiben. Mal sehen, was sich zuerst auftreiben lässt.

Habt Dank Ihr Beiden! - LG MV


Einen Angstgrriffbügel für die Plasteversion kann ich dir in Berlin besorgen, Ich fahr mal vorbei und hallte nach den Preis ausschau.

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 23. September 2011 10:36
von eMVau
:gut: perfekt!

LG MV

Re: Rücklichtbefestigung bei ETZ 251, wer hat Detailfoto?

BeitragVerfasst: 25. September 2011 13:00
von Schmuckstein
Moin,
Die Halter kannste auch selbst einschweißen. Hatte ja auch original und zwecks Topcasegepäcksträgerumbau dann einen "alten" selbst umgebaut.
Siehe hier:
Bild

Bild