Seite 1 von 1

gang-drehzahldiagramm

BeitragVerfasst: 21. September 2011 17:58
von matthias1
kann hier mal einer ein gang-drehzahldiagramm von einer 150 er etz reinstellen? wahlweise mit 15 ner und 16 ner ritzel. hab zum rechnen keine lust.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 21. September 2011 21:26
von Schwarzfahrer
matthias1 hat geschrieben: hab zum rechnen keine lust.


und ich hab auch keine Lust :P

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 21. September 2011 21:54
von Enz-Zett
Gang-Drehzahl-Diagramm? Hier bitteschön. Paßt für alle MZ, egal welches Ritzel. Bei 4-Gang-Modellen einfach die Diagrammlinie für den 5. Gang wegdenken.
Gang-Drehzahl-Diagramm.JPG


scnr

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 21. September 2011 22:03
von Pirazzi
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 21. September 2011 22:06
von zweitaktkombinat
JA wie geil ...

Die 7000 könnten aber knapp werden

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 08:41
von MZ_Martin88
Zu geil :D :D :D

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 08:42
von ETZChris
zweitaktkombinat hat geschrieben:JA wie geil ...

Die 7000 könnten aber knapp werden


nö. locker, zumindest bei der 150.1

aber das diagramm fetzt.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 08:47
von Paule56
Enz-Zett hat geschrieben:Hier bitteschön.


Köstlich, darf ich das auch verwenden?

:rofl: :rofl:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 09:05
von smokiebrandy
:lach: ... ja aber sachlich doch völlig richtig oder? :mrgreen:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 09:26
von mzler-gc
matthias1 hat geschrieben:hab zum rechnen keine lust.

Eigentlich hast du dich für sinnvolle Antworten damit selber disqualifiziert. Warum? Lies das hier!

Ob du das tatsächlich gelesen und verstanden hast, wird sich an deinen nächsten Beiträgen zeigen. Rechtschreibung ist kein Teufelswerk und Groß-/Kleinschreibung kann man auch vom Smartphone hinbekommen.



Ich hab auch keine Lust zu rechnen. Das könnte Excel für mich machen. Und ich hab eigentlich auch keine Lust google zu benutzen. Trotzdem mache ich das mal für dich: Der 1. Treffer führt dich zu dieser Datei. Dort findest du ein Excel-Sheet. Ist zwar für die Feuerklingen von Honda, aber die Grundlage ist gut. Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.

Ob die errechneten Geschwindigkeiten jemals erreicht werden, ist fraglich. (Stichwort Schlupf)

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:02
von Lorchen
matthias1 hat geschrieben:hab zum rechnen keine lust.

Und ich hab zum Hochladen keine Lust. :tongue:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:18
von PIK
Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:19
von ETZChris
spielverderber... ;)

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:21
von PIK
:unknown:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:31
von Lorchen
PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.

Ist das für die zahme 12PS oder für die Drehorgel mit 14PS?

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:32
von Paule56
PIK hat geschrieben::unknown:


falsche antwort
gefragt wurde nach 15er und 16er ritzel

;-)

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:36
von Andreas
mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.


Auch das noch.
Irgendwas ist halt immer....

:roll:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:36
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.


Auch das noch.
Irgendwas ist halt immer....

:roll:


wie, du jetzt auch?!

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:37
von PIK
Lorchen hat geschrieben:
PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.

Ist das für die zahme 12PS oder für die Drehorgel mit 14PS?


Das Diagramm ist von der kleinen. Die sollte dann wohl das 15er Ritzel haben.

Die mit mehr PS läuft laut Diagramm 120km/h (großes Ritzel??)

Steht aber auch einfach nur so im Rep-Handbuch, ohne dass ich das irgendwie kommentieren will ;D

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:41
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben: ... Dort kannst du die ganzen Zähnezahlen aller im Antriebsstrang verbauter Zahnräder eingeben. Das musst du schon selber machen.


Auch das noch.
Irgendwas ist halt immer....

:roll:


wie, du jetzt auch?!


Nein.
Die Thematik interessiert mich nicht.
Ich habe nur keine Lust zu tippen ....

:biggrin:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:43
von ETZChris
PIK hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
PIK hat geschrieben:Ich denke mal, er wird dis hier gemeint haben.

Ist das für die zahme 12PS oder für die Drehorgel mit 14PS?


Das Diagramm ist von der kleinen. Die sollte dann wohl das 15er Ritzel haben.

Die mit mehr PS läuft laut Diagramm 120km/h (großes Ritzel??)


ein diagramm läuft nach oben immer offen aus. ist schließlich nur theorie.
ne stino-150.1 läuft auch keine 120.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 10:50
von PIK
PIK hat geschrieben:ohne dass ich das irgendwie kommentieren will


Dabei bleib ich :lach:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:12
von Enz-Zett
Paule56 hat geschrieben:Köstlich, darf ich das auch verwenden?
Klar doch.

smokiebrandy hat geschrieben:... ja aber sachlich doch völlig richtig oder?
Eben. Das war so ne schöne Steilvorlage, das konnt ich mir nicht verkneifen. Oder hatte keine Lust dazu, wie auch immer.
Was eigentlich gewünscht war, war vermutlich jedem sofort klar.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:14
von pogo
Ich habe mir mal die Diagramme im MZ Rephandbuch angesehen und glaube dort eine Fehler entdeckt zu haben.

Die 125er und die 150er mit 10,kW haben das 15er Ritzel verbaut, aber das für beide Motoren zugehörige Drehzahl-Gang-Diagramm (so ist im Buch bezeichnet) zeigt bei 7000U/min ca. 120km/h. Bei dem Diagramm, was zur 9kW 150er gehören soll werden bei 7000U/min ca. 110km/h erreicht, obwohl diese das 16er Ritzel verbaut hat.

Wo ist jetzt also der Fehler? Sind die Diagramme falsch zugeordnet oder wurden die zugehörigen Ritzel vertauscht?

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:22
von Paule56
matthias1 hat geschrieben: hab zum rechnen keine lust.


dito :lach:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:23
von PIK
Ich tipp mal auf die Ritzel, würde ja keinen Sinn machen, die PS schwächere Maschine mit größerem Antriebsritzel vom Band zu schicken.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:24
von MZ_Martin88
Ich war mal so nett und habe meine Datenbank durchforstet :)

Hier das von mir berechnete Gang-Drehzahl-Diagramm für die "kleine" ETZ mit 16 Zähnen:

DGD.jpg


Ist übrigens speziell für meinen aktuellen Raddurchmesser von 581,9 mm berechnet :D Der Drehzahlbereich bis 8000 daher, weils auch auf dem Drehzahlmesser steht. Alles über 7000 U/Min. ist freilich beim EM 150.2 eher theoretisch zu sehen.

Grüße,
Martin

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:25
von Enz-Zett
pogo hat geschrieben:Wo ist jetzt also der Fehler?
Auf jeden Fall mal in der Diagrammbezeichnung.
Mein Verdacht wär mal, evtl. sind die Getriebe der beiden Motoren nicht gleich? Oder Zähnezahl Kettenblatt oder Hinterradgröße?
Sind aber alles nur Spekulationen, zu mehr hab ich keine Lust.
;D

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:29
von MZ_Martin88
Zu den obigen Diagrammen :) Diese sind leider verkehrt... Da haben die Verfasser leider was verwechselt. Das obere Diagramm ist für die ETZ 150 mit EM 150.2 Motor (12 PS) und das untere Diagramm für die ETZ 125 und ETZ 150 mit EM 150.1 Motor (14 PS).

Die ETZ mit 12 PS hat in der Tat das größere Ritzel (16 Z) und die mit 14 PS das kleinere Ritzel (15 Z). Das hat man so gemacht um das kleine Drahzahlband zwischen höchstem Drehmoment und höchter Leistung bei der version mit 14 PS besser nutzen zu können.

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:33
von PIK
Und wieder was gelernt ;D

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:39
von pogo
MZ_Martin88 hat geschrieben:Zu den obigen Diagrammen :) Diese sind leider verkehrt... Da haben die Verfasser leider was verwechselt. Das obere Diagramm ist für die ETZ 150 mit EM 150.2 Motor (12 PS) und das untere Diagramm für die ETZ 125 und ETZ 150 mit EM 150.1 Motor (14 PS).

Die ETZ mit 12 PS hat in der Tat das größere Ritzel (16 Z) und die mit 14 PS das kleinere Ritzel (15 Z). Das hat man so gemacht um das kleine Drahzahlband zwischen höchstem Drehmoment und höchter Leistung bei der version mit 14 PS besser nutzen zu können.



Genauso hab ichs mir auch gedacht ;D

@Martin
Bei deiner Berechnung mit dem Raddurchmesser solltest du berücksichtigen, dass der Reifen beim fahren seinen Durchmesser variiert. Es wird zwar net viel sein aber nur mal wegen der Korrektheit :biggrin:

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 11:49
von MZ_Martin88
Ja, daher habe ich auch geschrieben "mit dem AKTUELLEN Durchmesser" ;)

Sicher ich könnte es noch mitteln, aber na ja :)

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 22. September 2011 15:52
von matthias1
ich wollte doch aber ein gang-drehzaldiagramm und nicht umgekehrt :oops: aber damit komme ich auch klar. das die bezeichnung sachlich falsch ist und von enz-zett richtig abgebildet wurde find ich klasse aber ich hab mir die bezeichnung so nich ausgedacht, da sind andere für zuständig.

Re: gang-drehzahldiagramm

BeitragVerfasst: 22. September 2011 20:41
von Dorni
hab da mal ne Frage zu den Diagrammen - in der Reparaturanleitung sind ja nun Übersetzungsverhältnisse angegeben, von 17,5:1 - 5:1 je nach Gang. Ist das die Übersetzung von KuWe zu Getriebeausgang oder ist da die Übersetzung von kleines zu großes Kettenrad bereits mit eingerechnet?

Re: gang-drehzahldiagramm

BeitragVerfasst: 23. September 2011 07:44
von pogo
Das sind die Übersetzungen der Gänge. Die Übersetzung des Primärtriebes ist nicht darin enthalten. Weiter unten in der Repanleitung ist nochmal die Übersetzung des Sekundärtriebes aufgeführt. Da steht dann 15:48 oder 16:48.

Re: gang-drehzahldiagramm

BeitragVerfasst: 23. September 2011 08:20
von MZ_Martin88
Ich vermute dass du die Gesamtübersetzung damit meinst, oder? Demnach wäre die Erklärung von pogo nicht ganz richtig.

In die Gesamtübersetzung gehen alle Übersetzungsverhältnisse mit ein, d.h. Übersetzung Kurbelwelle zu Getriebe, Getriebeübersetzung und die Übersetzung Getriebe zum Hinterrad.

Grüße,
Martin

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:19
von kutt
Enz-Zett hat geschrieben:Gang-Drehzahl-Diagramm? Hier bitteschön. Paßt für alle MZ, egal welches Ritzel. Bei 4-Gang-Modellen einfach die Diagrammlinie für den 5. Gang wegdenken.
Gang-Drehzahl-Diagramm.JPG


scnr


jap

und so siehts aus, wenn der dritte gang kaputt ist (je nach dem, ob das getriebe dann zwischen den 2. und 3. oder zwischen 3. und 4. Gang springt)

Wichtig: Die Drehzahl kann variieren, je nach dem, wie fertig das Getriebe ist

Re: gang-drehzahldiagram

BeitragVerfasst: 23. September 2011 11:34
von Robert K. G.
kutt hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Gang-Drehzahl-Diagramm? Hier bitteschön. Paßt für alle MZ, egal welches Ritzel. Bei 4-Gang-Modellen einfach die Diagrammlinie für den 5. Gang wegdenken.
Gang-Drehzahl-Diagramm.JPG


scnr


jap

und so siehts aus, wenn der dritte gang kaputt ist (je nach dem, ob das getriebe dann zwischen den 2. und 3. oder zwischen 3. und 4. Gang springt)

Wichtig: Die Drehzahl kann variieren, je nach dem, wie fertig das Getriebe ist


Du meinst wenn die Kupplung rutscht?