Seite 1 von 1

ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 15:55
von michel-2
Hallo,
Mal ne Frage zur ETZ 150 Bj. 1990.
Es handelt sich um die Ausführung mit Trommelbremse vorn und ohne
Drehzahlmesser.

Hatte die eine Getrenntschmierung?
Wie kann man die Getrenntschmierung erkennen?

Wo sind die Schwachstellen an dem Modell (man hat mir eine zum Kauf angeboten)?

Danke für Eure Antworten
und beste Gruesse

Michel-2

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:15
von Norbert
michel-2 hat geschrieben:Hallo,
Mal ne Frage zur ETZ 150 Bj. 1990.
Es handelt sich um die Ausführung mit Trommelbremse vorn und ohne
Drehzahlmesser.
Hatte die eine Getrenntschmierung?


Nein, das ist eine Standard, die hatte serienmäßig keine Ölpumpe.

-- Hinzugefügt: 27/9/2011, 16:19 --

Norbert hat geschrieben:
michel-2 hat geschrieben:Hallo,
Mal ne Frage zur ETZ 150 Bj. 1990.
Es handelt sich um die Ausführung mit Trommelbremse vorn und ohne
Drehzahlmesser.
Hatte die eine Getrenntschmierung?


Nein, das ist eine Standard, die hatte serienmäßig keine Ölpumpe.



michel-2 hat geschrieben:Wie kann man die Getrenntschmierung erkennen?



Öltank unter Luftkasten
Ölleitungen zum Motor
zus. Deckel in Nähe linker KW-Stumpf (dahinter Ölpumpe)
Ölpumpenzug Gasgriff-> Ölpumpe.

michel-2 hat geschrieben:Wo sind die Schwachstellen an dem Modell (man hat mir eine zum Kauf angeboten)?



Bilder?
Zustand?
km?
Motorrevision?

Der Rahmen ist eine Schwachstelle , Rost + seitliche Krafteinwirkungen ( Tank ab! ) .

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:20
von MZ ES 250/0
hatten nicht die Exportmodelle nur Getrenntschmierung ???

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:22
von Norbert
MZ ES 250/0 hat geschrieben:hatten nicht die Exportmodelle nur Getrenntschmierung ???


nur fürs NSW ! Und die waren alle De Luxe

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 16:45
von MZ-Chopper
das sollte dann so aussehen http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=38902

-- Hinzugefügt: 27. September 2011 16:46 --

das sollte dann so aussehen http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=3&t=38902

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 18:07
von Schwarzfahrer
Norbert hat geschrieben:Der Rahmen ist eine Schwachstelle , Rost + seitliche Krafteinwirkungen ( Tank ab! ) .


Da würde ich mir bei einer Hufu weniger Sorgen machen. Sogar bei meinem geplagten Gespann ist der Rahmen noch gerade, und das wundert mich doch sehr, bei dem was hier immer über den Kastenrahmen steht.

Schwachstelle der Hufu sind eher eingelaufene Lagersitze im Motorgehäuse. Wenigstens mal den Lima Deckel runter und am Rotor wackeln. Der sollte axial und radial kein fühlbares Spiel haben(auch im warmen Zustand prüfen).

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 18:36
von Norbert
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Der Rahmen ist eine Schwachstelle , Rost + seitliche Krafteinwirkungen ( Tank ab! ) .


Da würde ich mir bei einer Hufu weniger Sorgen machen. Sogar bei meinem geplagten Gespann ist der Rahmen noch gerade, und das wundert mich doch sehr, bei dem was hier immer über den Kastenrahmen steht.


Vorsicht ! Wenn das Möpp einen Unfall hatte kann der Rahmen hin sein, ohne das man es bei aufgesetztem Tank sieht.
Hatte ich schon mal bei einer 251. Nix zu sehen beim Kauf, Tank runter, dann konnte ich den Rahmen nur noch verschrotten.
Ich hatte das Möpp als Unfall gekauft,wie besehen, also nix mit Reklamation.
Ich empfehle bei ETZ Maschinen den Tank runterzunehmen.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 19:52
von Klaus P.
So ist es Norbert!

Aber mit leichter Einknickung im Gespann noch möglich.


Grüße Klaus

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:01
von Svidhurr
Meines Wissens nach gabt es die Getrenntschmierung nur für den Export bzw. Genexmodelle.

Und da geht es schon los, für die BRD gab es nur die 125 ccm Version und die 250 ccm.

Mir ist nicht bekannt, das es die 150 ccm als Werksauslieferung mit Getrenntschmierung gab.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:12
von Stephan
Svidhurr hat geschrieben:Meines Wissens nach gabt es die Getrenntschmierung nur für den Export bzw. Genexmodelle.

Und da geht es schon los, für die BRD gab es nur die 125 ccm Version und die 250 ccm.

Mir ist nicht bekannt, das es die 150 ccm als Werksauslieferung mit Getrenntschmierung gab.


Gab es aber :wink: . HG bot die 10,5 kW-Version gedrosselt über das Isolierstück am Ansaugflansch auf 7 kw/10PS in der BRD an.

Gib mal die Motornummer durch und mach mal Bilder, vorallem von der Vorderseite des Kurbelgehäuses. Bei Baujahr 90 muss sich die Motornummer um die 315xxxx bzw. 316xxxx liegen.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:55
von Svidhurr
Kann schon sein, aber was ergibt das für ein Sinn
die Leistung erst steigern um sie dann wieder zu drosseln???

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 27. September 2011 21:09
von Norbert
Svidhurr hat geschrieben:Kann schon sein, aber was ergibt das für ein Sinn
die Leistung erst steigern um sie dann wieder zu drosseln???


Kann nicht nur sein, das war so !
Und über Sinn oder Unsinn zu streiten ist heutzutage müßig, es war so.
Neckermann = TS 150 bis 1977
dann TS 125 , wegen der 10 PS Regelung.
Die ETZ kam dann aber wieder als gedrosselte 150er mit 10 PS.

Und ob Genexmodelle = NSW Modelle waren? - hast Du Belege?
Im 1988er Hauptkatalog den ich vorliegen habe gibt es übrigens keine Motorräder.
Macht auch nur bedingt Sinn, Motorräder waren ja nicht wirklich knapp in der DDR.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:37
von Kabelbrand
Ich hole den Fred mal wieder aus dem Dornröschenschlaf.

Hat das Projekt jemand erfolgreich umgesetzt? Plane ich als Winterprojekt für meine Hufu. Hat mich damals schon beim Kumpel seiner 2-5er fasziniert.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:39
von TS-Jens
Was denn? Die Getrenntschmierung nachrüsten?

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 00:19
von wald906
soviel zum Thema was es alles gab oder nicht gab...

IMG-20190519-WA0006.jpg


Ich hab gerade kein besseres Bild zur Verfügung aber ich denke es ist deutlich die Standardausstattung mit Getrenntschmierung zu erkennen.

Saludos Stefan

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 09:06
von samyb
Ich kann mit Bildern von meinen 2 ETZ 125, beide mit Getrennschmierung, dienen.

Diese, Baujahr 1986:
30893

Diese, Baujahr 1989:
gallery/album.php?album_id=4015

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 10:04
von TS-Jens
Wenn es um den Umbau vom Standardmotor zum Getrenntschmierer geht, das hab ich 2013 bei meiner gemacht.

Re: ETZ 150 Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 14:33
von Herr B aus Z
Ich hatte mal eine 125er ETZ Standard mit Vorbereitung für Getrenntschmierung. Das war ein Exportrückgang aus Ägypten. Die hab ich 1990 für wenig Geld bei der hiesigen GST gekauft. Wie beschrieben ohne DZM und Scheibenbremse. Mit stillgelegter Schmierung und der entsprechenden Halterung für den Öltank unter dem linken Seitendeckel.