Welches Modell? Kaufempfehlung
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich bin irgendwie mit dem MZ Virus infiziert
Ich kann durch einen bekannten günstig an eine Maschine kommen, da er mehrere hat.
Ich habe in der engeren Wahl folgende Machinen aus erster Hand:
MZ ETZ 301 Bj. 94 oder 96 mit ~8000km (2 Takt)
MZ 500 mit Rotax Motor Bj 94 od. 96 ~4000km (4 Takt)
Dazu wollte ich dann später einen Beiwagen anbauen, wenn ich einen finde.
In der engeren Wahl hatte ich die ETZ301. Die Maschinen standen länger und müssen wahrscheinlich erst TÜV fertiggemacht werden (Reifen,....)
Gibt es noch Beiwagen, und was muss man dafür veranschlagen? Reparieren kann ich!
Gruß Michael
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich bin irgendwie mit dem MZ Virus infiziert
Ich kann durch einen bekannten günstig an eine Maschine kommen, da er mehrere hat.
Ich habe in der engeren Wahl folgende Machinen aus erster Hand:
MZ ETZ 301 Bj. 94 oder 96 mit ~8000km (2 Takt)
MZ 500 mit Rotax Motor Bj 94 od. 96 ~4000km (4 Takt)
Dazu wollte ich dann später einen Beiwagen anbauen, wenn ich einen finde.
In der engeren Wahl hatte ich die ETZ301. Die Maschinen standen länger und müssen wahrscheinlich erst TÜV fertiggemacht werden (Reifen,....)
Gibt es noch Beiwagen, und was muss man dafür veranschlagen? Reparieren kann ich!
Gruß Michael


Der ETZ Rahmen ist nur ganz anders. Laut der ETZ Liste gibt es bei der ETZ 250 nicht übermäßig viele Ersatzrahmen. Der größte Rahmenmörder scheint der Renneinsatz zu sein. Das sieht man zumindest wenn man auf die ETS 250 schaut. Und die hat bekannter Weise quasi den ES /2 Rahmen. Also gespanntechnisch etwas "ordentliches".